Auto für Langstrecke gesucht

Guten Morgen Zusammen,

ich werde nun einen Job in 85km Entfernung antreten und muss mich daher von meinem geliebten Leon trennen...
Ich dachte natürlich daran, mir einen Diesel zu kaufen um Kosten zu sparen. Gedacht habe ich da an einen 116er BJ 2012 oder 2013, da ich nicht mehr als 15.000 incl. Restwert Leon ausgeben kann.

Jetzt kommt allerdings die Umweltministerin und fordert die Anhebung der Besteuerung von Diesel. Lohnt sich dann ein Diesel überhaupt noch? Zu was würdet ihr mir raten?

Die Strecke setzt sich aus 80km Autobahn und 5km Landstraße zusammen.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich auch intensiv mit dem Thema beschäftigt, da ich mir dieses Jahr einen Leon Cupra 280 neu gekauft habe und nächstes Jahr unerwartet 60 km Arbeitsweg einfach habe.
Das Ergebnis meiner Recherchen: Umstieg auf einen Diesel (oder was auch immer) dürfte sich nur lohnen, wenn man gleich DEUTLICH vom Fahrzeugwert runter geht. Meinen Leon kann ich auf Langstrecke mit 7,5L/100km fahren. Dein 1.2er sollte sich daher wohl mit um die 6-6,5 fahren lassen.

Man darf einfach den Wertverlust nicht unterschätzen. Selbst wenn du deinen ohne großen Wertverlust verkaufst kriegst, hast du den Verlust dann halt beim BMW. Ein BMW, den du nun mit 80 TKM oder wie viel auch immer für 15 T€ kaufst, ist nach drei Jahren und über 200 TKM auch "nichts" mehr wert. Sollte dann noch der DPF getauscht werden müssen oder so, hast du nichts gewonnen.

Mein Tipp: entweder den Leon bis zum bitteren Ende weiter fahren oder z.B. auf etwas wie einen Astra H mit 1.6L Benziner umsteigen. Die gibt es für 6-7 T€ mit unter 100 TKM und der maximale Wertverlust den du in den nächsten Jahren damit erleiden kannst, ist damit deutlich begrenzt. Zudem kriegst du einen Benziner für das gleiche Budget mit deutlich weniger KM.

Ich werde meinen Leon erst einmal weiterfahren (auch wenn sich bei dem der Wechsel deutlich eher lohnen würde als bei deinem). Ein Gebrauchtkauf beinhaltet immer auch die Gefahr eine "Wundertüte" zu kaufen.

ABER: bei dir liest es sich eher so, dass du ziemlich sicher einen BMW willst. Dann sind die ganzen wirtschaftlichen Betrachtungen eh zweitrangig ;-)

120 weitere Antworten
120 Antworten

Servus,

Habe gerade eben nochmal was geändert oben...
man macht sich halt über jeden "schmarrn" Gedanken. 😉Klar zählen nur die Punkte, die du aufgezählt hast.
Ging mir einfach nur darum, mich gut in die Abteilung einzugliedern. Klar ist es da eigentlich auch wurscht welches Auto man fährt.
Fakt ist aber dass ich BMW allein vom Gesamtpaket schon bevorzugen würde wenns preislich machbar ist.

Der erste link zu den LPG Focus ist echt interessant.
Der Preis niedrig der Motor sparsam und
der Liter LPG spottbillig.
Wenn du kein Kombi magst gibts auch Schrägheck.
Ansonsten sind bei BMW alle nicht Direkteinspritzer
super toll auf Gas zu betreiben, beim E90 gibts
noch etliche Motoren welche da infrage kommen.😉
Oder den Leon weiterfahren, sofern es kein Ketten TSI ist.😁
Du hast viele Optionen.

PS:
Bei LPG gab es nie eine Förderung.😉

Das heißt? Einen kaufen und umrüsten lassen? Was würde mich das kosten bzw. hast du evtl ein Beispielauto?

Im ersten Beitrag ist ein Link zu einen
Werks LPG Ford Focus den mußt nur kaufen und betanken,
nix umrüsten.😰
Wenn den ne magst würde ich einen umgerüsteten
BMW kaufen das ist billiger als selbst
umbauen zu lassen.😉
Umrüstung kostet je nach Zylinderanzahl und Anbieter
2000-2500€, was es mir persönlich nicht Wert wäre.🙄
Einfach mal in den Börsen nachsehen,
da gibts genug Auswahl.😁

Ähnliche Themen

Der eine Link dient nur als Beispiel, weil in HH.
Und du kommst glaub ich aus Bayern, oder?

http://arland-rosenkranz.de/?gclid=CJWq2PGX5ckCFSHmwgodjy4F7A
http://www.autogaszentrum-alb-donau.de/preise.php

Also ab 1200€ geht das los?
Ein Bekannter von mir hat für seinen Santa Fee 1600€ für den Umbau bezahlt.

Gruß,
der_Nordmann

Soweit ich weiß haben die neueren BMW aber alle Direkteinspritzung oder? Ich weiß nicht, ob ich für ein 10 Jahre altes Auto noch 15.000 hinlegen will.

Treib mich grad auf den Börsen rum... Aber bei uns im Umkreis gibt's irgendwie nur so kleine dinger wie den up oder halt dann 20k aufwärts. Und mit so nem Ding will ich nicht täglich 160km auf einer der meistbefahrensten Autobahnen Deutschlands sein...

Warum nicht?
Dann kann es doch auch ein 5 er mit reichhaltiger Ausstattung werden.
Ist auf Langstrecke eh angenehmer, wenn man viel Zeit im Auto verbringt.

Gruß,
der_Nordmann

Dan mußt du einen kaufen kurz vor der Umstellung auf Direkteinspritzung.
Der Zeitraum war bei den meisten Motoren
2007, ob du nun dafür 15t € löhnen willst ist dein Bier.
BMW ist nunmal Premium und kostet.😁

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:41:48 Uhr:


Warum nicht?
Dann kann es doch auch ein 5 er mit reichhaltiger Ausstattung werden.
Ist auf Langstrecke eh angenehmer, wenn man viel Zeit im Auto verbringt.

Gruß,
der_Nordmann

Weil ich da "Angst" vor den Reparaturkosten habe und es bei uns im Umkreis von 200km ganze 3 Autos mit Gas gibt -> alle ab 130.000 km

Zitat:

@MIA_SAN_MIA__ schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:45:35 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:41:48 Uhr:


Warum nicht?
Dann kann es doch auch ein 5 er mit reichhaltiger Ausstattung werden.
Ist auf Langstrecke eh angenehmer, wenn man viel Zeit im Auto verbringt.

Gruß,
der_Nordmann

Weil ich da "Angst" vor den Reparaturkosten habe und es bei uns im Umkreis von 200km ganze 3 Autos mit Gas gibt -> alle ab 130.000 km

Reparaturkosten hast du auch bei jüngeren Autos.

Außerdem sind 130tkm auch nicht soviel, wenn die Wartungshistorie stimmt.

Aber vielleicht solltest deinen Leon behalten. Es wurde ja schon mal hier erwähnt.
Fahr ihn solange wie es geht. Spar in der Zeit dir ein ordentlichen batzen Geld an.
Und dann sieh weiter. Wer weiß wie lange du in der Firma bist. Hast möglicherweise dann einen Job bei dir in der Nähe.

Grüße von der Küste,
der_Nordmann

Ich schwöre immer noch auf den VW Passat. Der ist meiner Meinung nach immer noch einer der zuverlässigsten Autos, die ich kenne. Bei http://www.mobile.de/ gibt es das Modell schon zu sehr guten Preisen.

wenn Gas im vergleich so günstig ist, wieso gibt es so wenige davon? Ich wäre ja echt nicht abgeneigt aber irgend einen Haken muss das ganze ja haben sonst würde es ja jeder machen

Ich würde den Leon jetzt einfach mal weiter fahren. Bei 1.500€ Ersparnis im Jahr gegenüber einem Diesel musst du schon lange fahren um überhaupt mal den "Aufpreis" zu einem vergleichbaren Diesel wieder rein gefahren zu haben.

Gibt es bei BMW nicht sowas wie Mitarbeiterleasing? Also Fahrzeug zu einem sehr günstigen Preis 6 Monate fahren und dann wieder abgeben? Ggf. kommst du erst nach einer gewissen Probezeit oder dergleichen in den Genuss dieser Aktion - auch da würde es Sinn machen jetzt einfach mal den Leon weiter zu fahren und nach dem Wechsel die Lage langsam abklären.

In 6 Monaten fährst du dann rund 20.000km auf ein Fahrzeug, sollte als Halbjahreswagen für BMW noch immer sehr gut zu verkaufen sein.

Servus, die Aktion gibt's ja aber ich weiß nicht in wieweit das für mich bei der KM-Anzahl noch sinnvoll ist.

Das Problem, dass ich sehe ist halt, dass ich jetzt im Jahr gut 45.000 km fahre und wer kauft schon noch nen Benziner Leon mit knapp 100.000 oder drüber für vernünftiges Geld?

Zitat:

wenn Gas im vergleich so günstig ist, wieso gibt es so wenige davon? Ich wäre ja echt nicht abgeneigt aber irgend einen Haken muss das ganze ja haben sonst würde es ja jeder machen

Wie sagt man so schön,

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Deutschland ist ein Diesel Land, Gas egal

ob CNG oder LPG wird von Herstellern

Stiefmütterlich behandelt, somit ist es beim

Kunden mangels Werbung kein Thema.

Schlechte Pfuschumrüstungen verhageln

den Ruf noch dazu.

Wer einen zuverlässigen Gaser hat, wird ihn

meist lange behalten, unserer wird 10J alt

und läuft noch perfekt, hat auch nur 160tkm runter.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen