Auto für Fahrtstrecke 45 000 km pro Jahr

Hallo zusammen,

ich fahre demnächst täglich 80 - 90 km zur Arbeit (eiinfache Strecke, pro Tag also 160 - 180 km) und suche dafür ein geeignetes Auto. Es fällt mir schwer unter den vielen Angeboten ein passendes Auto zu finden und daher möchte einmal hier im Forum fragen, ob mir jemand eine Automarke und Modell für diese Fahrtstrecke empfehlen kann. Besonders wichtig ist mir die Langlebigkeit des Autos (sowie geringe Reparaturkosten), da ich im Jahr um die 45 000 km ansammeln werde. Der Spritverbrauch sollte auch möglichst niedrig sein. Ansonsten habe ich eigentlich keine weiteren Ansprüche. Die Fahrtstrecke wird teils Landstraße, teils Autobahn beinhalten.
Ich dachte an einen Gebrauchtwagen, mindestens ab 2005. Es sollte maximal 5000 Euro kosten.

Beste Antwort im Thema

ach ja, ohne die persönlichen Lebensumstände des TE zu kennen, werden wieder Tipps füs Leben ausgestoßen. Der TE schreibt lediglich, dass er tgl. 2 x 80-90 km zu fahren hat. Das hat sicherlich seine Gründe, und möglicherweise darüberhinausgehend was hier (und wie üblich) spekuliert wird und im Tipp "nimm dir eine Wohnung/ ein Zimmer" mündet.

Der TE braucht bei (zu) knappen Budget ein Auto - nix anderes fragt er an. Ob es weitere Optionen gibt, die er womöglichlich im Vorfeld bereits aussortiert hat, beschreibt er nicht. Als sollte der Fokus doch zunächst auf der Kaufberatung für ein Auto liegen.

104 weitere Antworten
104 Antworten

VW Polo 1,6 TDI DSG Neuwagen:

- Leasingrate pro Km: 0,085€
- Diesel pro Km: 0,044€
- Versicherung und Steuer pro Km: 0,017€
- Inspektion, Wartung Verschleiss pro Km: 0,024€
- Anmeldung/Abmeldung/Waschstraße etc pro Km: 0,004€

Insgesamt: 17,4 Cent pro Km bei einem Neuwagen.

Wenn ich einen nackten Trendline, statt vollen Highline genommen hätte, wäre die Leasingrate pro Km 5,6 Cent gewesen und die Gesamt-Km: 14,5.

Gesucht wird ein Auto mit Jahresfahrleistung bis 45tkm!!!!

Wo bitte gibt es da einen neuen Polo 1.6 TDI DSG Neuwagen zum Privat-Leasing ohne Anzahlung für eine Leasingrate 0,085€/km?

Als ich vor knapp 2 Jahren einen Kleinwagen ( Polo, A1, Corsa oder Fiesta) für "nur" 30tkm/36 Monate zu leasen erwog, fand ich nichts unter 0,10 €/km. Ich kaufte stattdessen lieber einen 3-Jahresleasingrückläufer A1 1.4 TFSI S tronic (DSG) mit 27 tkm für ca. 50% seines ehem. BLP.

@munition76 lass den TE und mich nicht im Dunkeln und klär uns Ahnungslose doch bitte auf, wo es so sein unter 0,10 €/km Leasingangebot für 45tkm p.a. gibt?

@Volvoluder Bei Leasingmarkt mal schauen! Erste Suche ergab das hier:

https://www.leasingmarkt.de/.../1615163?v=2&%3Bmn=83&%3Bmag[]=1177&tgp=1&item=1&ins=1&sort=rate&adVariant=2826563

Sind zwar nur 30tkm auswählbar und 36 Monate, dafür kostet die Rate 148€/Monat ...
Mehr Kilometer als 30tkm sollten ggfs. auch anfrag- und machbar sein.
Ist ein Style mit recht guter Ausstattung wie ich finde (Kleinwagen!) und als Gaser ungefähr die Kosten eines Diesels...
Wären dann 5,92cent/km..., rechnet man die Überführung (800€) mit rein, landet man bei 6,81cent/km...
Hatte vorgestern oder so bei LM noch einen anderen Kleinwagen gesehen gehabt; der war noch ein wenig günstiger und dort waren auch meine ich 48 Monate mögllich, sodass etwas mehr als 6 cent/km heraus kam inkl. Überführung...
PS: Die Cent-pro-Kilometer-Zahlen beziehen sich natürlich nur auf die Anschaffung des Autos! Steuer, Versicherung, Kraftstoff plus Wartung käme noch on top...; aber 15 cent/KM sollte durchaus machbar sein denke ich....

@DarkDay
Solche Angebote kenne ich, aber das meinte ich nicht, sondern

- mindestens 100 PS (Benziner) oder 95 PS (Diesel)

- mit Automatik (auch DSG)

Der verlinkte Seat hat

- keine Automatik
- einen 1.0 90PS Gas- Staubsaugermotor

und würde für 45tkm/36 Monate mit Überführung/Zulassung vermutlich bei ca. 220 € pro Monat liegen (falls der Leasinggeber überhaupt 45 tkm mitmacht).

Der Bezug war ein Polo 1.6 TDI DSG und damit wäre allenfalls der Ibiza 1.6 TDI DSG vergleichbar.
Ein solcher Seat wird bei 45 tkm/3 Jahre aber ziemlich sicher bei ca. 300 monatlicher Leasingrate liegen.

Dass der Munitionsmann dann seinen geleasten Polo, der im BLP noch teurer als der vergleichbare Ibiza ist, noch günstiger fährt, kann ich nicht wirklich glauben

...... es sei denn, man vergleicht Äpfel mit Birnen, wie das so häufig auf MT geschieht.

Ähnliche Themen

@Volvoluder Ah ok, dass hier irgendwelche Mindestanforderungen erfüllt sein müssen, wusste ich nicht...
Ging hier doch eher darum, ein modernes Auto günstig oder auch sehr günstig, betrachtet auf die Kosten pro KM, zu unterhalten....
Für mich persönlich macht es auch kaum einen Unterschied, ob 90PS oder eben 100PS auf der BAB/Landstr...., Tempomat rein und fertig. Aber jeder wie er mag.
Ich habe nur aufzeigen wollen, dass es grundsätzlich möglich ist...
Apropos: "Spinne" ich das Angebot vom Ibiza kilometertechnisch weiter, komme ich auf eine Rate von etwa 175€ bei 45tkm/anno...; wären wir bei 197,22€ Monat an Rate bzw. 5,26cent pro Kilometer inkl. Überführung...
Egal, nach etwas suchen, findet man vermutlich schon einen 100PS Benziner mit Automatik und 45tkm für unter 10cent/km...

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 23. Oktober 2020 um 16:54:16 Uhr:


.....
Ich habe nur aufzeigen wollen, dass es grundsätzlich möglich ist...
.....
Egal, nach etwas suchen, findet man vermutlich schon einen 100PS Benziner mit Automatik und 45tkm für unter 10cent/km...

Grundsätzlich ist vieles möglich 😉.

Ich fahre sogar seit 6 Jahre einen V8 5000 ccm3 Boliden praktisch für lau, aber eben nur von März bis Oktober und keine 45tkm p.a.

Daher würde ein Vergleich hier hinken und dem TE überhaupt nichts bringen.

Leider habe ich so ein Leasingangebot für einen 100 PS-Benziner mit Automatik damals nicht finden können, nicht einmal für 30tkn/36 Monate.

P.S.:
Wie das mit dem V8-Benziner geht?

Der Mercedes SL 500 wurde günstig im Tal der Preistränen eingekauft und dürfte seitdem im Wert 5-6k € zugelegt haben (4k € mehr wurden mir betreits konkret letztes Jahr angeboten). Damit sind seine Unterhaltskosten bei ca. 5tkm p.a. der letzten Jahre locker abgedeckt.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 23. Oktober 2020 um 16:43:41 Uhr:



Solche Angebote kenne ich, aber das meinte ich nicht, sondern

- mindestens 100 PS (Benziner) oder 95 PS (Diesel)

- mit Automatik (auch DSG)

Und selbst wenn.

Wozu braucht man das?

Der TE braucht ein günstiges sparsames zuverlässiges Auto.

@Volvoluder: Hier ein Seat Style mit 110PS und DSG für 207€ pro 30tkm und 990€ Überführung...

https://www.leasingmarkt.de/.../1886795?...[]=1177&tgp=1&dt=48&epf=95&g=a&item=0&ins=1&sort=rate&adVariant=2760758

Macht dann 9,38cent...
Wenn auch mehr als 30tkm möglich sind, reduzieren sich natürlich die Cent/KM-Kosten nochmals...;-)
Falls hier 45tkm für 250€ möglich wären, würde man 7,4cent landen...
Zu Bedenken gebe ich bei solchen LL: Ein Diesel verbraucht ca. 2,5-3cent weniger pro KM an Treibstoff (bei der LL gehe ich von BAB aus)..., insofern kann es sich durchaus lohnen, so ca. 75€ mehr an Rate zu zahlen im Vgl. zum Benziner...

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 23. Oktober 2020 um 15:13:18 Uhr:


Gesucht wird ein Auto mit Jahresfahrleistung bis 45tkm!!!!

Wo bitte gibt es da einen neuen Polo 1.6 TDI DSG Neuwagen zum Privat-Leasing ohne Anzahlung für eine Leasingrate 0,085€/km?

Als ich vor knapp 2 Jahren einen Kleinwagen ( Polo, A1, Corsa oder Fiesta) für "nur" 30tkm/36 Monate zu leasen erwog, fand ich nichts unter 0,10 €/km. Ich kaufte stattdessen lieber einen 3-Jahresleasingrückläufer A1 1.4 TFSI S tronic (DSG) mit 27 tkm für ca. 50% seines ehem. BLP.

@munition76 lass den TE und mich nicht im Dunkeln und klär uns Ahnungslose doch bitte auf, wo es so sein unter 0,10 €/km Leasingangebot für 45tkm p.a. gibt?

Hut ab, Volvoluder - so kenn’ ich dich ja garnicht! 😰

Nur weil du nur an Verkäufer gerätst, wo du Kack-Angebote bekommst, muss es ja nicht heißen, dass es überall so ist.

Ich habe mir den Polo bei mir vor Ort, in Herne Crange bei VW Tiemeyer Privat geleast für 24 Monate, 40.000 Km pro Jahr und 0€ Anzahlung. Inklusive der Toleranz von 2.500 Km kann ich also pro Jahr 41.250 Km fahren.

Hätte ich 45 Tkm gewählt, wäre die Rate zwar bisschen teurer, aber die Kosten pro Kilometer nochmals etwas weniger.

Und wie gesagt:
Meiner ist ein nahezu komplett voll ausgestatteter Highline.
Ein nackter Trendline wäre nochmals fast 3 Cent günstiger, also 5,6 Cent.

@munition76
Respekt und Gratulation und das meine ich wirklich so, wenn es keinen Haken gab!

Falls der Polo neu war und du eine monatliche Leasingrate von unter 160-170 € bei 40tkm/24 Monate inkl. Ünberführungs- und Beteitstellungskosten hast, wäre ein Neukauf des Polo 1.6 TDI DSG, der mit ein paar wenigen Extras als fast Highline bereits einen BLP von ca. 26k hat, wozu dann noch die Überführungskosten kommen, bei dem Leasingfaktor von deutlich unter 0,5, der dir offenbar gewährt wurde, ein finanziell erheblich schlechteres Geschäft gewesen. Selbst bei 20% auf den BLP wäre man beim Neukauf dann bei ca. 20K € gelandet und nach 2 Jahren Haltedauer und. 80tkm wäre der Polo TDI dann sicher keine 15k € mehr Wert.

Dagegen sind ja ca.2k an jährlichen Leasingraten ein echter Deal.

Wobei ich mich Frage, wie dein VW Händler da auf seine Kosten kommen will?

Zu guter letzt sei noch erwähnt, dass das beste Leasingangebot,welches ich für einen Neuwagen (Seat Leon 1.4 TSI Style) bei meiner Suche vor gut 2 Jahren für 30tkm/36 Monate erhielt, einen Leasingfaktor von ca.0,68 hatte. Das war, obwohl EU-Fahrzeug, damals für mich kein "Kackangebot" und ich hätte fast zugeschlagen .....
wäre aber im Vergleich zu deinen Konditionen vielleicht dann doch absolut"kacke" gewesen 😉.

Haben andere MTler im Kleinwagenbereich auch schon vergleichbare Privat-Leasingangebote im Bereich von einem Leasingfaktor 0,5 für einen zumindest mittelmäßig ausgestatteten Neuwagen erhalten bei Fahrleistung von 30-40tkm p.a. erzielen können?
Auch im Leasingunterforum meine ich von solchen Angeboten noch nichts gelesen zu haben.

Der Aygo kostet beispielsweise 69€ pro Monat bei 10.000 Km.

Fährt man ihn jetzt 45.000 Km und zahlt die zusätzlichen 35.000 Km nach, hat man am Ende pro Kilometer 5,3 Cent bezahlt.

Hier kommt dann noch 0,008€ Bereitstellungsgebühr pro Km hinzu. Also ca 5,4 Cent.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:09:16 Uhr:


@munition76
Respekt und Gratulation und das meine ich wirklich so, wenn es keinen Haken gab!

Falls der Polo neu war und du eine monatliche Leasingrate von unter 160-170 € bei 40tkm/24 Monate inkl. Ünberführungs- und Beteitstellungskosten hast, wäre ein Neukauf des Polo 1.6 TDI DSG, der mit ein paar wenigen Extras als fast Highline bereits einen BLP von ca. 26k hat, wozu dann noch die Überführungskosten kommen, bei dem Leasingfaktor von deutlich unter 0,5, der dir offenbar gewährt wurde, ein finanziell erheblich schlechteres Geschäft gewesen. Selbst bei 20% auf den BLP wäre man beim Neukauf dann bei ca. 20K € gelandet und nach 2 Jahren Haltedauer und. 80tkm wäre der Polo TDI dann sicher keine 15k € mehr Wert.

Dagegen sind ja ca.2k an jährlichen Leasingraten ein echter Deal.

Wobei ich mich Frage, wie dein VW Händler da auf seine Kosten kommen will?

Zu guter letzt sei noch erwähnt, dass das beste Leasingangebot für einen Neuwagen (Seat Leon 1.4 TSI Style) bei meiner Suche vor gut 2 Jahren für 30tkm36 Monate erhielt, einen Leasingfaktor von ca.0,68 hatte. Das war für mich damals kein "Kackangebot"aber im Vergleich zu deinen Konditionen vielleicht dann doch 😉.

Haben andere MTler im Kleinwagenbereich auch schon vergleichbare Leasingangebote im Bereich von einem Leasingfaktor 0,5 für einen zumindest mittelmäßig ausgestatteten Neuwagen erhalten bei Fahrleistung von 30-40tkm p.a. erzielen können?

Dein Taschenrechner ist wahrscheinlich defekt 🙂
Wie kommst du auf 160-170€?

8,5 Cent x 82.500 Km / 24 Monate = 292€ monatliche Leasingrate.

Es handelte sich in meinem Fall um eine Tageszulassung mit 0 Kilometer am Schaufenster in meiner Wunschausstattung. Keine Bereitstellungskosten.

Sorry, da ist mir tatsächlich ein Rechenfehler passiert.
Na, dann sind wir in etwa auf dem Leasingangebotsniveau, welches ich für den Seat Leon hatte.

War also doch kein " Kackangebot" und hätte ich vielleicht annehmen können,zumal der Leon keine Tageszulassung hatte, welche mich bei einem Leasing allerdings auch nicht stören würde.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:35:26 Uhr:


Sorry, da ist mir tatsächlich ein Rechenfehler passiert.

Passiert uns allen mal, ist menschlich 🙂

Zitat:

Na, dann sind wir in etwa auf dem Leasingangebotsniveau, welches ich für den Seat Leon hatte.

Es ging doch in deinem Text um Kleinwagen (Polo, A1, Corsa)

War es bei dir auch 24/40/0? Das ist immer ganz erheblich teurer als 36/30/0.

Zitat:

War also doch kein " Kackangebot" und hätte ich vielleicht annehmen können

36/30/0 im 2 stelligen Cent Bereich finde ich als Kackangebot, sorry.

Gerade die Verkürzung von 36 auf 24 Monate hat in meinem Fall die Rate ganz spürbar erhöht - verständlich.
Dazu noch 30 Tkm anstatt 40...

Bei 36/30/0 wäre mein voller Polo irgendwo bei 6,x Cent pro Km. Das ist schon ein sehr deutlicher Unterschied zu „finde nix unter 10 Cent“.

Zitat:

Zumal der Leon keine Tageszulassung hatte, welche mich bei einem Leasing allerdings auch nicht stören würde.

Eben. Von mir aus kann er aus 9. Hand sein. Solange es mit 0 Km beim Händler steht ist es bei Leasing schnuppe.

Zitat:

@picard95 schrieb am 23. Oktober 2020 um 06:47:36 Uhr:


Meine 42.000km pro Jahr für den Arbeitsweg habe ich bisher mit zwei Autos abgerissen.

Ein Ford Focus mk1 BJ 2004. 1,6l 100PS Benziner mit Autogasumrüstung.

Plus
Spritpreis
Sehr zuverlässiges Auto
Billig in Versicherung

Minus
Absolute Rostgrotte

Toyota Prius 3 Facelift Vollhybrid BJ 2012
Plus
Absolute Zuverlässigkeit mit nun 174.000km auf dem Tacho.
Komfortabler Cruiser mit genialen Automatikgetriebe

Minus
Teuer in der Versicherung
Alle 15.000km zum Service. Wobei jeder zweite Service nur Ölwechsel ist. Nervt trotzdem etwas.
Innenraum gewöhnungsbedürftig
Schlecht gedämmt, was auf der Autobahn auffällt

Was würde ich mir als nächstes Pendlerauto holen?
Toyota Corolla 2.0 Vollhybrid
Toyota Prius 4
Toyota Prius 4 PlugIn

Diesel kommt nach meinem VW Passat TDI nicht mehr in Frage. Über 10.000 Euro Reparaturkosten in 4 Jahren und ständige Werkststtaufenthalte.

Perfekt wäre noch Autogas ab Werk. Aber die 4,x l Realverbrauch lassen sich angesichts der Langzeitzuverläsdigkeit verschmerzen.

Hybride sind aber eher für den überwiegend städtischen Einsatz gedacht, und nicht für die Fernpendelei auf Bundesstrassen und Autobahnen. Bei eine Vollhybrid wäre da wahrscheinlich schon nach 3km der Akku leer und selbst beim Plug-In Hybrid nach so 35km. Auch wenn er dann zwischendurch wieder etwas rekupiert, die meiste Zeit wäre da die Hybrid-Technik nur Ballast.

Ob Erdgas oder Diesel ist Glaubenssache, man sagt allerdings das Diesel haltbarer sein sollen als Erdgasfahrzeuge. Und vorallem gibt es an Dieselfahrzeugen eine viel grössere Auswahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen