Auto für den Außendienst

Hallo zusammen,

Ich habe das letzte Jahrzehnt durch Wohnorte in verschiedenen Großstädten kein Auto gebraucht und muss mir jetzt beruflich ein Auto zulegen (mein Arbeitgeber zahlt monatlich ca. 800€ brutto dafür die ich als Single versteuere). Pro Jahr kämen beruflich und privat sicher über 40.000 km zusammen. Ich tendiere zu einem Jahreswagen, da Leasing durch die gefahrenen Kilometer schwierig wird. Da ich viel fahre und eine Kilometerpauschale erhalte, wird es ein Diesel werden. Welche Empfehlung kann man hier abgeben? Ich bin kein Autonarr und möchte einigermaßen günstig davonkommen. Das Auto soll mich in erster Linie von A nach B bringen. Gleichzeitig ist aber auch klar, dass man solche Strecken besser nicht im VW Polo zurücklegt. Momentan gefällt mir die Kategorie "größerer Kleinwagen" (z.B. Skoda Scala), aber ich bin mir nicht sicher, ob das in meinem Fall empfehlenswert ist Vielen Dank im Voraus und lasst mich wissen, falls noch etwas fehlt um eine Empfehlung abzugeben.

116 Antworten

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:01:45 Uhr:


@Rookie2021

Tipp doch das ganze mal online bei ner Versicherung ein mit und ohne Firmenfahrten. Da siehst Du was der unterschied ist! Nur solltest du die Fahrten entsprechend versichern inkl Personenschutz, Schutzbrief und Vollkasko. Damit du im Falle abgesichert bist allerdings eine Verkehrsrechtsschutz bei den Kilometern ist nie verkehrt ob einzelnd oder nur aufs Auto gebunden deine Überlegung.

Was ist denn bitte Personenschutz?

Und Schutzbrief ist überflüssig, wenn man den bereits über den ADAC hat - oder ein zuverlässiges Auto hat.

Fahrerschutz wollte er sicher schreiben 😉

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:06:41 Uhr:



Zitat:

@Rookie2021 schrieb am 14. Juni 2021 um 20:46:11 Uhr:


Hier kommt dann eigentlich nur Vollkasko mit Mietwagenabdeckung in Frage (insofern es das gibt), oder?

Sowas gibt es nicht.

Es gibt eine sogenannte Mallorca-Police, diese schließt Haftpflich-Schäden mit gemieteten Fahrzeugen ein - mit dem Versicherungsschutz Deines Vertages.

Und das ein AG das Fahrzeug seiner MA, welches beruflich genutzt wird, Vollkasko versichert wäre mir auch neu. Was es gibt/gab, dass Mitarbeiter von Versicherungen bei einem Kaskoschaden nicht hochgestuft werden/wurden. Das trifft für Dich aber wohl eher nicht zu.

Mir ging es um einen temporären Ersatzwagen im Schadensfall. Es hätte ja sein können, dass die ein oder andere Volkskaskoversicherung sowas inbegriffen hat.

Wenn ihm bei einem Unfall was passiert oder evt Kollegen übernimmt diese die Kosten

Ist der TE im ADAC? Hab davon noch nichts gelesen mal abgesehen davon das die Schutzbriefe um Längen günstiger sind als eine ADAC Mitgliedschaft. Ein zuverlässiges Auto nützt dir nichts wenn es zu Schrott gefahren worden ist warum auch immer, ob fremd oder eigenverschuldet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:06:41 Uhr:



Zitat:

@Rookie2021 schrieb am 14. Juni 2021 um 20:46:11 Uhr:


Hier kommt dann eigentlich nur Vollkasko mit Mietwagenabdeckung in Frage (insofern es das gibt), oder?

.

Und das ein AG das Fahrzeug seiner MA, welches beruflich genutzt wird, Vollkasko versichert wäre mir auch neu. Was es gibt/gab, dass Mitarbeiter von Versicherungen bei einem Kaskoschaden nicht hochgestuft werden/wurden. Das trifft für Dich aber wohl eher nicht zu.

Klar gibt's das. Nennt sich Dienstreisekaskoversicherung.

Wenn Du bei einem Vollkaskoschaden das Werkstattmanagement der Versicherung in Anspruch nimmst, statt die Werkstatt Deines geringsten Misstrauens, bekommst Du bei vielen Versicherern ein Ersatzfahrzeug. Du darfst aber bei Vertragsabschluss nicht die Werkstattbindung abschließen, dann gilt das Ersatzfahrzeug-Angebot meistens nicht.

Am besten bei der eigenen Versicherung nachfragen.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:13:57 Uhr:


Klar gibt's das. Nennt sich Dienstreisekaskoversicherung.

Sorry, habe ich noch nie gehört. Aber auch sicher nur über Makler oder Spezial-Versicherer.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:16:56 Uhr:



Zitat:

@autoauto2 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:13:57 Uhr:


Klar gibt's das. Nennt sich Dienstreisekaskoversicherung.

Sorry, habe ich noch nie gehört. Aber auch sicher nur über Makler oder Spezial-Versicherer.

Ob's nun jeder Kfz-Versicherer anbietet, weiß ich nicht, aber es gibt definitiv viele, die es machen. Ist halt ein Rahmenvertrag, den der Arbeitgeber abschließt, daher ist dieses Produkt beim privaten Verbraucher nicht so bekannt.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:12:10 Uhr:


Wenn ihm bei einem Unfall was passiert oder evt Kollegen übernimmt diese die Kosten

Ist der TE im ADAC? Hab davon noch nichts gelesen mal abgesehen davon das die Schutzbriefe um Längen günstiger sind als eine ADAC Mitgliedschaft. Ein zuverlässiges Auto nützt dir nichts wenn es zu Schrott gefahren worden ist warum auch immer, ob fremd oder eigenverschuldet.

Ich habe nicht behauptet, dass der TE im ADAC ist. Und ja, die Schutzbriefe sind meist billiger. Trotzdem sind viele im ADAC und für den Fall war mein Hinweis. Doppelt hält nämlich nicht immer besser.

@autoauto2

Stimmt doppelt kann bei sowas sogar schlechter, wenn sich die 2 streiten wer bei diesem Fall einspringen muss

Gibt es hier Meinungen zum Audi A3 Sportback? Gerade die 1.6 TDI Variante ist gebraucht eigentlich ziemlich erschwinglich und gerade vom Innenraum her extrem ansprechend und hochwertig. Vielleicht übersehe ich etwas...

Was musst du wissen?
Wir haben so einen.
Solides Fahrzeug , sparsam und gut verarbeitet.

...und Audi-Preise für Ersatzteile.

Ist vom Budget gedeckt - sollte man aber mit berücksichtigen.

Welche typischen Verschleißteile kommen denn zu speziellen Auditarifen ?

Bremsen? Bremsscheiben? Öl? Und nicht zu vergessen, dass im VW-Konzern häufig Bauteile fehlkonstruiert sind (heute noch), z.B. der Kabelbaum zum Kofferraum, der gerne für mehr als einen Tausender (Preis: VW Golf) die Grätsche macht.

Man kann natürlich für alles eine Ersatz- oder Bastellösung suchen - und finden. Ich schreibe von den ganz normalen Werkstattpreisen im VW-Konzern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen