Auto für bis zu 25.000 Euro, erhöht Wunsch TE

Hallo zusammen,

leider hat mein Peugeot 208 68 Vti aus 2015 vor ein paar Tagen mit knapp 140.000km einen Motorschaden erlitten, sodass ich diesen für ein paar hundert Euro verkaufen und mich nach einem neuen Auto umsehen muss. Ich war grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Auto, doch hatte ich öfters technische Probleme, sodass ich subjektiv ein wenig an der Qualität von Peugeot zweifle.

Eigentlich wollte ich das Auto noch 1-2 Jahre fahren und mir dann ein Elektroauto zulegen. Nun hat sich dieser Plan zerschlagen, gleichzeitig besitze ich aktuell nicht das Geld für ein E-Auto. Daher muss wohl wieder ein Benziner her.

Gerne würde ich weniger als mehr ausgeben. Ich dachte an etwa 8-9000 Euro, gleichzeitig möchte ich ein zuverlässiges Auto mit nicht zu vielen Kilometern auf der Uhr (maximal vielleicht 20t km?) und Garantie. Meinen Peugeot habe ich damals für 9000 Euro, 1 Jahr alt, 15.000km Laufleistung bekommen. Das war wohl echt ein Schnäppchen, denn sowas finde ich aktuell gar nicht.

Ich bin sehr überfordert damit, für was ich mich entscheiden soll. Doch ein Auto für 6-9000 Euro mit Händlergarantie und mehr Kilometern auf der Uhr, das ich dann in 1-2 Jahren gegen ein E-Auto tausche? Oder doch lieber mehr Geld in die Hand nehmen (bis zu 15.000 Euro) und dafür etwas Besseres kaufen?

Worauf ich Wert lege:
- kein Kleinstwagen
- Verbrauch maximal 5L auf 100km
- Tempomat
- Touchscreen-Radio mit Bluetooth
- Gute Crash-Test-Sicherheit

Wozu würdet mir raten? Ich freue mich auf Eure Antworten, für die ich mich bereits bedanke.

Einen schönen 4. Advent!

93 Antworten

Vielen Dank Euch.

Ein Kleinstwagen kommt in der Tat nicht in Frage, alles ab Größe meines 208 ist ok. Ein solcher Suzuki ist ein toller Vorschlag, allerdings wäre mir wohl ein bisschen groß wiederum. Ist es noch bei anderen Suzuki-Modellen so, dass sie Toyota-Technik besitzen?

Ich werde wohl ein paar Modelle mal zur Probe fahren müssen. In den nächsten 2 Wochen sollte ein Auto wieder vor der Tür stehen.

Nein haben sie nicht. Abgesehen ist in allen Bereichen auch Toyota nicht Maß aller Dinge. Was manche über Toyota erzählen, schaffte ich mit meinen Fiats auch. Gerade im Motorenberich hat Fiat/FCA sehr standfest Motoren gebaut.

Der Mazda2 Hybrid ist en umgelabelter Toyota Yaris. Im Ford Mondeo soll in Linzen auch der Toyota Antriebsstrang drin sein.

Der Suzuki Swift ist Kleinwagenklasse wie dein alter Pug,das Auto wiegt um ne Tonne rum und is auch mit nem normalen 4 Zylinder Saugbenziner und bisschen über 80PS-90PS noch ausreichend flott und sparsam

Braucht nicht unbedingt Hybrid,wobei neuere Modelle mittlerweile auch so Mild Hybridgeraffel an Bord haben

Die Karren laufen aber auch recht zuverlässig

Für 15 Mille findet man Modelle in Clubausstattung oder junge Gebrauchte in Komfort und Komfort Plus Ausstattung,letztere bekommst neu aber auch "schon" von 16-17,5 Mille

Bis 15 Mille findest aber immer junge Gebrauchte,bis zu 2 Jahre und 50.000km,mal billiger,mal weniger gelaufen,älter und mehr Laufleistung erhöht natürlich auch das Angebot

Musst halt schauen, was auch an Verfügbarkeit grad bei Neuen dabei ist oder dir ein Gebrauchter reicht

Ähnliche Themen

Für soviel Geld würde ich immer neu kaufen, nicht zuviel Ausstattung, die Garantie abarbeiten und dann in 2-3 Jahren als jungen Gebrauchten an einen Anfänger weiter verhökern.....
Modelle: in Klammern Lieferzeiten....

Toyota Aygo X mit 72PS für 13.500Euro (6-7Mo)

Skoda Fabia Active 1,0 (80PS) für 14.000Euro oder mit 65PS für 13.500Euro (6-12Mo)

Mazda 2 Prime-Line mit 75PS für 13.300Euro (Lieferzeit nur 3-4Mo)

Hyundai i20 Pure 1,2 84PS für 13.500Euro (9-10Mo)

Citroen C3 You! mit 83PS für 13.800Euro (allerdings 5-7Monate)

Seat Ibiza Reference 80PS für 14.700Euro (6-8Mo)

Mit den Kursen ggf. auf die Suche nach Tageszulassungen gehen, wenn sehr schnell Ersatz gebraucht wird. Aus meiner Sicht lohnen sich abgerittene Kutschen mit fragwürdiger Vergangenheit nicht, wenn man für den Preis auch was Neues mit Garantie erhält. Für den Preis dann natürlich mit Buchhalterausstattung. Die ist aber oftmals gar nicht so defizitär....

Quelle aller Fahrzeuge: https://apl.de/index.php?i=0

Nur für eine Preisermittlung....

Gruß

Gravitar

Nach intensiver Recherche bin ich auf dieses Angebot gestoßen:

https://darmas.de/fahrzeugmarkt/details/6328334ea6f7442949d91f7d

Abgesehen vom Verbrauch: wäre der hinsichtlich Qualität und Gesamtpaket zu empfehlen? Preislich finde ich ihn vergleichsweise attraktiv.

EDIT: leider verkauft.

Für eine Tageszulassung ein üblicher Preis.
Hyundai bietet 5 Jahre Garantie ab Erstzulassung
Die Ausstattung würde ich als praxisgerecht bezeichnen. Kein Luxus aber für den Alltag ausreichend

Ich hole meinen eigenen Thread mal aus der Versenkung. Ende letzten Jahres bin ich nicht mehr so richtig fündig geworden bzw. konnte mich nicht entscheiden, wie mein Geld am sinnvollsten "angelegt" ist. Die Zwischenzeit habe ich mit ÖPNV und dem Auto meiner Freundin überbrückt, auf Grund eines Umzugs muss jetzt aber tatsächlich wieder ein Auto her. Ich weiß, dass hier schon viel geschrieben wurde. Hat sich am Markt etwas in den letzten 7 Monaten getan? Mein Plan wäre weiterhin, das Auto 3-4 Jahre zu halten und dann mit möglichst wenig Wertverlust wieder zu verkaufen. Ich wäre aktuell in der Lage und bereit, etwa 20.000 zu investieren. Gefallen gefunden habe ich am neuen Golf VII/VIII, dem Polo, Kia Ceed und dem Toyota Corolla. Alles mit Biegen und Brechen mit verhältnismäßig wenig Kilometern relativ neu für gut 20.000 zu bekommen. Was würdet ihr machen? Eher auf ein älteres Auto mit mehr Kilometern setzen? Oder macht es am Ende kaum einen Unterschied, was den Wertverlust angeht?

Bei Kia und Toyota stören mich allein die häufigen Wartungen (alle 15.000). Andererseits. Bei ca 80.000-100.000km in 4 Jahren wären das ca. 2 Inspektionen mehr. Ob das den großen Unterschied macht?

Danke euch!

2 Inspektionen mehr sind zu vernachlässigen wenn man dafür bei den Japanern und Koreanern das bessere und zuverlässigere Auto mit längerer Garantie bekommt

Für 20k€ gibt es auch schon den Honda Jazz e:HEV.

Der Meinung schließ ich mich an,dass man bei entsprechenden Versprechungen auch beim Service ne kleine Kröte schlucken kann

Ausserdem finde ich persönlich es auch besser,wenn ab und an auch jemand drüber schaut,der sich damit auskennt

Vor allem,wenn man den Wagen länger halten will oder auch schon gebraucht ist

Zu den mittlerweile bei einigen Herstellern einst geplanten Longlifeintervallen oder gar "lebenslang" haltbaren Teilen oder Füllungen möcht ich mich hier auch nicht so wirklich äußern,vor allem nicht wenn sich dabei vieles auf Empfehlungen beruft

Findet man aber auch in den dazu passenden Unterforen auch zutreffendere Meinungen und auch Erfahrungswerte 😉

Allein danach ein Fahrzeug zu wählen wäre mir persönlich etwas "zu dünn".
Vernünftig drin Sitzen und Fahren sollte man schon können - und das findet man am besten bei Probefahrten raus.

Als wertstabil weil sehr robuster Antrieb haben sich die Toyota Hybride erwiesen. Ob sich die Honda Hybride gleich gut entwickeln? Denkbar wäre es.

Auf Toyota bezogen: im Budget lassen sich gut Yaris finden, auch Auris, selten noch C-HR und Corolla. Dank den neuen Garantieoptionen (15 Jahre, wenn bei Toyota gewartet) dürften sich auch in 4 Jahren gut Käufer finden lassen. Jährlicher Service, aber viel mehr als quasi einmal abschmieren muss idR nicht gemacht werden.

Bei den Gölfen ist No 7 zZt in der Gunst vorn, die neueren VAG leiden unter Software-Problemen, da würde ich nicht darauf wetten, dass das in 4 Jahren vergessen ist.

Bei den Koreanern ist auch Hyundai eine Option, technisch weitgehend identisch mit Kia. Unterschiede in der Garantie beachten.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 22. Juli 2023 um 16:03:10 Uhr:


Allein danach ein Fahrzeug zu wählen wäre mir persönlich etwas "zu dünn".
Vernünftig drin Sitzen und Fahren sollte man schon können - und das findet man am besten bei Probefahrten raus.

Das habe ich durchaus vor in den nächsten Tagen. :-)

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Skoda Fabia Combi 1.0 TSI Ambition °SmartLink+°Spur
Erstzulassung: 11/2020 Kilometerstand: 14.130 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 70 kW (95 PS)
Preis: 15.907 €

https://link.mobile.de/4m3F3sCB6Q6mmpNi6

Was wäre von diesem hier zu halten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen