Auto für 1700€ Opel Astra, BMW E36/E39 oder Honda Accord, oder Mitsubishi Carisma
Hallo.
Nachdem ich mich nun leider von meinem Honda Jazz 1.4 GD1 (EZ. 2004) trennen musste (Getriebeschaden mit zu hohen Reparsturkosten🙁 ) suche ich nun schnellstmöglich nach einem neuen Auto.
Dabei wollte ich diesmal aber etwas größeres, z.B. eine Limousine mit ein bisschen mehr Leistung und wenn möglich einigem Komfort.
Dabei stehen mir ganze 1700€ zur Verfügung.
Leider dürfen die Unterhaltskosten nicht zu hoch ausfallen, da mein Einkommen, etwas gering ist... (Bis 9l/100km fände ich soweit vertretbar...)
Dabei bin ich vorallem auf diese Autos immer wieder gestoßen:
Opel Astra 1.6 (101 PS)
BMW 316i compact (1.9l) (105 PS) E36
BMW 316i (1.6l) (102 PS) E36
BMW 318i (1.8l) (??? PS) E36
BMW 520i (2.0l) (150 PS) E39
Honda Accord Gen. 6 1.8l (136 PS?)
Mitsubishi Carisma 1.8l (EZ. ca. 2000) (125 PS)
Die Astras und die E36 compacts finde ich zwar hässlich, aber wenn sie technisch gut sind, dann wäre das vertretbar.
Der Carisma punktet ja stark beim Verbrauch, 7l/100 km können sich bei 125 PS doch sehen lassen...
Der E39 von BMW ist natürlich konfortabel wie geht nicht mehr und fährt sich schön.
Die E36 kenne ich nicht wirklich...
Der Accord... Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll... Mir gefällt er zwar, aber wie die technisch so sind, weiß ich auch gar nichts.
Klar sind gerade die Astras nicht gerade die sportlichsten, aber naja...
Ich bin da gerade echt überfordert... Habt ihr Erfahrungen mit diesen Autos gemacht? Könnt ihr mir vielleicht sogar zu etwas raten?
Wie anfällig sind die genannten Autos denn so?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
DMCKITT
PS: Bis 4. Januar muss etwas neues her, also drängt mich leider etwas die Zeit... So ein Mist...
Beste Antwort im Thema
Hier mal wieder ein Update (Mensch bin ich aktiv in diesem Forum...):
Der Audi wurde verkauft. Und ich habe endlich mal ein billiges Auto gefunden, das mich zufrieden stellt:
Toyota Starlet P9
Zwar enorm klein, verträgt aber einiges, kostet nahezu nichts im Unterhalt und ist dabei, finde ich zumindest, für einen Kleinwagen sehr leise, komfortabel und durchzugsstark... (Hab vor kurzem 10,5s im 0-100 Sprint hingelegt)
Hätte ich von diesem Auto schon damals gewusst, hätte mir das wahrscheinlich viel Ärger erspart...
Diesmal hatte ich aber auch genug Zeit gehabt, mir ein Auto zu suchen.
52 Antworten
Ich kann nur das wiederholen, was ich schon damals geschrieben habe: Premiumautos zu kleinen Preisen halte ich für den absolut falschen Weg, deshalb riet ich damals auch von dem BMW ab. Ich hoffe du hast mit deinem Audi mehr Glück.
Moin,
Nö ... das war kein Montagsauto ... das wäre entweder durchrepariert gewesen oder nicht mehr verfügbar gewesen.
Was du erfahren hast war schlicht und einfach - altes Auto mit Verschleiß und Wartungsrückstand. Sprich - das was bei dieser Sorte Auto fast den Normalzustand darstellt.
MfG Kester
Der Audi sollte aber auch bald verkauft werden und dann muss ich wohl erst mal ein paar Monate ohne Auto auskommen, bis ich wieder nen neuen Nebenjob gefunden habe und mein erstes Semester vorbei ist, da ich derzeit eh keine Zeit für ein Auto aufbringen kann.
Aber solange ihn niemand kauft, bleibt er angemeldet.
Die Entscheidung zum Händler zu gehen war auf jeden Fall bei meinem letzten Kauf die Richtige. An dem Audi gab es inzwischen auch schon einiges zu machen, aber alles hat der Händler übernommen. Von dem her...
Das Problem war, dass ich mit der Auto suche (als der BMW bei raus gekommen ist...) nicht viel Zeit mehr hatte, weil ich dato auf ein Auto angewiesen war. Da alle nicht "premium" Autos (Auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob man Autos wie denn E36 oder gar meinen A6 heutzutage noch als Premium bezeichnen kann, wenn man sich überlegt, dass ich eigentlich immer der einzige weit und breit war, der ein Auto von vor 2006 gefahren ist... Zumindest vor meinem Umzug...) schon weg oder Schrott waren...
Als ich jetzt den Audi gekauft hatte, stand ich wieder vor dem gleichen Problem: Wenig Zeit und alles andere war Schrott. Bin nen Fiesta probe gefahren... Das Ding hat geklappert und war nicht winddicht, einen Opel Astra: Rostprobleme, Nen Focus... Keine Leistung und genau so vermurckst wie der Fiesta und sonst war die Auswahl bei den Händlern sehr dünn...
Moin,
Premium bezieht sich nicht aufs Alter oder den Anschaffungspreis sondern aufs Fahrzeugsegment und die damit verbundenen Kosten v.a. bei Teilen, die man mangels Alternativen beim Hersteller holen muss. Und die sind noch immer so hoch als wenn das Auto 30 oder 40 Tausend kosten würde.
Und logisch - für 1700€ sind die meisten Autos nicht mehr in Neuzustand, die meisten sogar ziemlich platt. Logisch, sowas lässt man stehen. Aber das was noch OK ist- ist jünger aks das meiste aus dem Premiumsegment, weniger gelaufen und die Teilekosten sind niedriger. Fängt bei Reifen an - die dann nur noch 60 anstatt 80€ kosten usw. Überleg mal was dich so ein Zahnriemenwechsel bei einem A6 mit V6 Motor kostet - da ist man ab 600€ dabei. Bei nem Corsa hingegen mit gut 3-400.
Und klar - ist auch logisch - ein 60 PS Fiesta ist langsamer als ein 150 PS BMW - das liegt in der Natur der Sache. Da muss man sich entsprechend entscheiden.
MfG Kester
Ähnliche Themen
...tja, wie Kester schreibt im Niedrigpreisegment muss mann "höllisch" aufpassen,
was mann sich anschaut und auch kauft.
Vor allem, solche "Premiumfahrzeuge" (Audi, BMW & Benz) und/oder solche die,
aus welchen Grund auch immer, als "problemlos" gelten, wie der Golf III / IV.
Beide werden, auch im "niedrigen" Segment zu finden sein, aber dementsrpechend
auch mit extremen Wartungsstau und/oder Mängeln.
Ohne Kenntnisse der "Materie" ist mann daher hier den Verkäufern völig ausgeliefert..
Will sagen, "löst" Euch doch endlich davon, dass Premiumfahrzeuge od. solche die
es sein möchten (Golf) , dass mann hier was "vernünftiges" für sein Geld bekommt.
Eher im Gegenteil, denn wie schon gesagt wurde, die E-Teile sind "Sauteuer" und
auch sonst ist der Unterhalt nicht gerade preiswert.
Daher lautet meine Empfehlung in diesem Preissegment, auch mal sich andere Marken
anschauen, denn oft werden sie unterschätzt weil sie am Stammtisch immer noch
schlecht geredet werden, obowhl es mittelerweile oft das Gegenteil ist.
Grüße
Moin,
Oder noch einfacher ... sich allgemein schlau machen ... sich vor dem Kauf über gängige Kosten informieren und dann den besten Zustand für das verfügbare Geld kaufen in der Fahrzeugklasse die man sich Problemlos hinstellen kann.
Das kann manchmal sogar ein Porsche sein ... aber man muss halt genau hinsehen. Kaufen ist prinzipiell immer einfach.
MfG Kester
Wäre das vielleicht etwas?
Hier mal wieder ein Update (Mensch bin ich aktiv in diesem Forum...):
Der Audi wurde verkauft. Und ich habe endlich mal ein billiges Auto gefunden, das mich zufrieden stellt:
Toyota Starlet P9
Zwar enorm klein, verträgt aber einiges, kostet nahezu nichts im Unterhalt und ist dabei, finde ich zumindest, für einen Kleinwagen sehr leise, komfortabel und durchzugsstark... (Hab vor kurzem 10,5s im 0-100 Sprint hingelegt)
Hätte ich von diesem Auto schon damals gewusst, hätte mir das wahrscheinlich viel Ärger erspart...
Diesmal hatte ich aber auch genug Zeit gehabt, mir ein Auto zu suchen.