Auto Folieren!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hey Leute, und zwar habe ich spaßeshalber mal bei unserer Folienbude nachgefragt was es kosten würde meinen zu Folieren.
Er nannte mir 2 Preise, und zwar einmal die normale Folie die überzogen wird und einmal die Plasti Dip Variante.
Für die normale Folierung müsste ich 1400 inkl. Steuern zahlen und für die Plasti - Dip Variante 850€.

Nun meine Frage, wieso dieser krasse unterschied? Ist es von der Qualität her ein unterschied bezüglich Haltbarkeit und Endergebnis?

Oder liegt es nur daran das der aufwand beim normalen folieren größer ist?

Bitte um eine Antwort. Liebe grüße 🙂

11 Antworten

Nun ja.
Überleg mal für eine super folierung muss vieles ab geschraubt werden. Gute Folie hat auch ihren preis. Das folieren selber dauert auch einige stunden.
Beim dippen kannst du alles drauf lassen nur scheiben abkleben. Das plastidip ist auch nicht so teuer und wird mit eine pistole ahnlich wie das beim lackieren gemacht wird aufgetragen.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von MkChondros


Hey Leute, und zwar habe ich spaßeshalber mal bei unserer Folienbude nachgefragt was es kosten würde meinen zu Folieren.
Er nannte mir 2 Preise, und zwar einmal die normale Folie die überzogen wird und einmal die Plasti Dip Variante.
Für die normale Folierung müsste ich 1400 inkl. Steuern zahlen und für die Plasti - Dip Variante 850€.

Nun meine Frage, wieso dieser krasse unterschied? Ist es von der Qualität her ein unterschied bezüglich Haltbarkeit und Endergebnis?

Oder liegt es nur daran das der aufwand beim normalen folieren größer ist?

Bitte um eine Antwort. Liebe grüße 🙂

Also könnte ich, wenn ich auf den Gefallen komme ruhig das Dippen nehmen und so ein wenig sparen?

Besten Dank für die Antwort.

Plasti Dip ist bei weitem nicht so haltbar wie Folie! Plasti Dip kann sich nach 1-2 Jahren bereits wieder lösen...
Also ich würde den Wagen auf jeden Fall folieren lassen!
Aber vergleich da vorher noch die Preise und verhandle noch ein wenig, wobei 1400 Euro schon OK sind. Die Preise für meine Teilfolierung lagen zwischen 500 und 1100 Euro, wobei die 1100 Euro einfach lächerlich für eine Teilfolierung sind! Die meisten lagen zwischen 500 und 800 Euro.
Wenn Du suchst, findest Du bestimmt nen Folierer, der Dir das für 1200 Euro macht! Aber bedenke, daß das alles Preise für "normale" Farben sind. Wenn Du nen Sonder- oder Metalliclack willst, kostet das auch noch Aufpreis.

Danke dir Birger! Top Antwort. Ja dann überlege ich es mir es lieber das ich es richtig Folieren lasse und die Mehrkosten aber dadurch ein besseres Ergebnis in Kauf zu nehmen. An Farbe hätte ich an Gunmetal Grey gedacht in Matt. Hatte einen anderen CLK damit gesehen und fand es super! Habe bilder angehängt.

Ähnliche Themen

Den kenn ich sogar ^^ Ja, die Farbe ist absolut super geil!!
Aber das könnte schon so eine Sonderfarbe sein... haste Deinen Folierer speziell nach dieser Farbe gefragt?

Nein nicht direkt. Habe den Namen der Farbe von nem Kumpel der hat den selben Ton aber als Lack. Ob der jetzt bei der Folie anders heißt weiß ich nicht, aber denke mal nicht.

Und ja die Farbe hat was. Schön Klassisch und schlicht so wie ich es mag. Sieht einfach Edel aus.

Die Preise gelten meistens nur für Uni-Farben... Sonderfarben kosten öfter etwa 100-200 Euro mehr. Aber ist ja alles verhandelbar 😉 Generell ist der Preis aber schon üblich.

Noch mal zum Plasti Dip:
Meinen Kühlergrill habe ich seit einem Jahr mit Plasti Dip behandelt... da fängt jetzt an sich langsam alles zu lösen -.-
Die Folierung ist ebenfalls ein Jahr alt, da ist noch gar nichts dran! Siehe Taxen, Polizeiautos und so weiter... das hält viele, viele Jahre!
Also Plasti Dip kann man für kleine Akzente nehmen (Grill, Felgen, Spiegel,...) aber nicht fürs ganze Auto! Außer man will nach spätestens 2 Jahren eh was anderes machen.

Zitat:

Original geschrieben von MkChondros


Also könnte ich, wenn ich auf den Gefallen komme ruhig das Dippen nehmen und so ein wenig sparen?

Besten Dank für die Antwort.

Zweimal damit durch die Waschanlage, dann kannst du ihn neu dippen lassen.

Das Zeug hält nicht was es verspricht.

Ich stand neulich neben einem gedippten, der Besitzer sagte nie wieder.

Das Zeug kann man mit dem Fingernagel abkratzen.

Also Folieren ist meiner Meinung so ne Sache, dass man(n) es sich gut Überlegen soll.
Mein Bekannter hat seinen W210er Foliert und hat davor einiges an vorarbeiten zu tun gehabt.
Rostentfernung an den Typischen W210er stellen und den Lack komplett aufbereiten.

Wie es um Deinen W208er steht weiß ich nicht. Aber meine Info an Dich.
Steinschläge, Kratzer, Dellen, Beulen.... das wird bei einer Folierung ebenso Sichtbar und bei Kratzer bzw. Steinschlägen wobei der Lack beschädigt ist besteht die Gefahr das es unter der Folie Rostet.
Die Kosten der Folierung ca. 1750 Euro ( im Stuttgarter Raum ) !!!
Als ich das hörte war ich Sprachlos soviel Geld für einen 16 Jahre alten 210er zu investieren.
Wenn Du es machen lässt, vertraue darauf dass der Folierer Qualität verwendet!
3M ; Oracal etc.

Der nächste Punkt ist, eine Folierung ist unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll.
-> Wenn das Fzg. nicht älter als 8 - 10 Jahre alt ist.
Denn nach ca. 10 - 12 Jahren ist der Lack soweit ausgehärtet das bei der Entfernung der Folie
der Lack mit abgezogen wird.
-> Erfahrene Folierer wissen das!

Mein Tipp: Informiere Dich genau. Am besten bei 2 oder 3 Folierern damit Du mehrere Meinungen hast.

(Ich werde demnächst mal Bilder des W210er meines Bekannten machen und hier rein stellen)

Hey,

das mit dem ausgehärteten Lack kann ich bestätigen. Ich hatte die unteren Teile meines W202 foliert. Als ich die Folie wieder entfernen wollte, hatte ich den gesamten Lack mit dranhängen. Das war ziemlich ärgerlich kann ich dir sagen ...

Grüße

Mein Folierer hat mir gesagt, daß man genau aus dem Grund die Folie auch nicht selbst entfernen soll, sondern auch dafür wieder zum Folierer soll. Die wissen wie man die Folie abmachen kann, ohne daß der Lack mit abgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen