auto firma gründen

moin,
angenommen ich gründe eine autofirma, abgesehen davon dass das sicher n paar mio. kosted, würde ich wie viele autos man im vorraus für crashtests und so zu bauen ?

ich wusste leider nicht in welches forum ich es rein stellen sollte deshalb hir, wenn es falsch ist dann bitte ich um entschuldigung.

Beste Antwort im Thema

Vermutlich würdest du Pleite gehen, weil niemand deine Handbücher verstehen würde.

Ich sag mal du müsstest 3 Autos für Crashtests bauen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Naja... gibt heute auch noch Autos die im NCAP nur 2 oder 3 Sterne bekommen.
Ganz aktuell Nissan Evalia nur 3 Sterne: http://de.euroncap.com/de/results/nissan/evalia/518.aspx
Mercedes Citan nur 3 Sterne, Jeep Compass nur 2 Sterne, der Aygo hat nur 3 Sterne... Also Beispiele mit 2 oder 3 Sternen gibts genug! Nur was heißt denn überhaupt "Crashtest bestanden"? Ist mit 5 Sternen bestanden? Oder reichen 4? Oder gehts ums Überleben? Und besonders Hersteller außerhalb der EU interessieren sich eher weniger für Crashtests. Die werden aber trotzdem hier angeboten! Zum Beispiel China oder Indien...

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Nach ca. 30 Jahren in der Neuwagenentwicklung bei MB weiß man so einiges. 😁
Ich frage mich wer hier der Idiot ist. 😁

Da hab ich doch endlich mal einen dem ich fuer den Unsinn virtuell auf die Finger klopfen kann. So viel Aerger wie mit meinem MB hatte ich nicht mit meinem MAZDA (3 Stk), VW, Citroen und zur Kroenung noch zu Ostzeiten mit meiner

TS 150

🙂

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Und besonders Hersteller außerhalb der EU interessieren sich eher weniger für Crashtests.

Würde ich so Pauschal nicht sagen - "Interessieren sich weniger für unseren Crashtest" halte ich da für passender 😉

Auch die ausländischen Hersteller müssen die Zulassungskriterien in der EU erfüllen, wenn sie ihre Fahrzeuge hier verkaufen wollen.

Ähnliche Themen

Trotzdem werden hier zum Beispiel chinesische Autos angeboten, die in den NCAP-Crashtests eher versagt haben. Das bekannteste Beispiel der Landwind: http://euroncap.com/results/landwind/cv-9/2010/409.aspx
Wie die Vorgaben der EU sind weiß ich nicht... kannst Du mir bestimmt verraten, was die Mindestanforderungen in Sachen Sicherheit sind??

Die Kriterien der EU beziehen sich lediglich auf die Erfüllung der Abgasnormen, die Zuteilung von CE Zeichen für Gurte und Sitze E Zeichen für die Beleuchtung und Siegel für die Scheiben.
Wie das Blech zu formen ist, ist egal, solange keine scharfen Kanten, schon beim Anfassen für Verletzuingen sorgen.
Die die durch Unfall entstehenden, die grammte Passanten und Insassen mehr oder weniger schwer verletzen interessieren niemanden.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Die die durch Unfall entstehenden, die grammte Passanten und Insassen mehr oder weniger schwer verletzen interesieren niemanden.

Das hab ich ja vermutet....

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Wie die Vorgaben der EU sind weiß ich nicht... kannst Du mir bestimmt verraten, was die Mindestanforderungen in Sachen Sicherheit sind??

Hier eine Grafik mit Auflistung, welche EU- und US-Vorschriften erfüllt werden müssen, um eine Homologation bzw. Typzulassung zu erhalten:

http://www.carhs.de/de/training/safetywissen/_img/crash_gesetze.gif

Zitat:

Trotzdem werden hier zum Beispiel chinesische Autos angeboten, die in den NCAP-Crashtests eher versagt haben. Das bekannteste Beispiel der Landwind: http://euroncap.com/results/landwind/cv-9/2010/409.aspx

Neben der (EU)-Typzulassung gibt es auch noch die Möglichkeit einer Einzelabnahme bzw. Zulassung über §21 StVZO.

Hier muss zwar jedes Fahrzeug einzeln abgenommen werden, allerdings sind für die Zulassung keine Crash-Test notwendig. Häufig bei Exoten,

- bei denen die Gesamt-Produktions- oder EU-Verkaufszahlen oftmals geringer ist, als die Anzahl für die Crash-Test notwendigen Fahrzeuge,

- bei "privaten" EU-Importeueren, die nicht das Geld für eine Typzulassung zusammen bekommen, und

- bei Fahrzeugen die keine Chance haben, diese Crashtest positiv zu bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Die die durch Unfall entstehenden, die grammte Passanten und Insassen mehr oder weniger schwer verletzen interesieren niemanden.
Das hab ich ja vermutet....

Ist aber falsch,

die deutlich angehobenen Motorhauben um einen vorgeschriebenen Mindestfreiraum zwischen Haube und harten Teilen im Motorraum zu bekommen, die weichen Motorabdeckungen unter der Haube, die Fußgängerairbags, ..., wird alles nicht aus Spaß an der Freude durch die Hersteller verbaut.

Das zu erfüllen, muss nicht durch Crashtest bewiesen werden..
Ob das System funktioniert oder nicht zeigt sich am Ende auf der Strasse, da kein Prallpunkt auf der Höhe des Unfallgegners ist.
Wenn die Kiste auch noch tiefer gelegt wird, macht man es dem Unfallgegner deutlich leichter, bis zur A-Säule durchzubrechen oder den Fußgänger abheben und fliegen zu lassen.
Was nützt eine weiiche Haube, wenn die Nase des Autos Bänder und Sehnen und Muskeln zerreisst, statt wie früher einfach nur das Bein zu brechen?
Ein Bruch ist nach wenigen Wochen vergessen, Bänder Muskeln und Sehnen brauchen Monate zum Verheilen und anschliessende langwierige Rehamassnahmen um wieder laufen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Das zu erfüllen, muss nicht durch Crashtest bewiesen werden..

Doch muss, lies doch einfach die in der Grafik aufgezeigten Vorschriften.

Hier wurde bereits am Anfang des Threads genannt, dass mittlerweile um die 10 Fahrzeuge gecrasht werden und die Mindestanforderungen erfüllen müssen, um aktuell eine Typzulassung erhalten zu können.

Da es hier um die Gründung eines Fahrzeugherstellers geht, bitte die eigene Crash-Anlage nach DIN EN ISO/IEC 17025 konzipieren und abnehmen lassen. Werden diese (Mindest-)Anforderungen nicht erfüllt, gibt es auch keine Zertifizierung und damit Akkreditierung als Prüflabor zur Durchführung der Test für die Typzulassung.

Zitat:

Was nützt eine weiiche Haube, wenn die Nase des Autos Bänder und Sehnen und Muskeln zerreisst, statt wie früher einfach nur das Bein zu brechen?

Wie man es auslegt:

Früher hat die niedrige Haubenkante dafür gesorgt, dass der Unterschenkel getroffen und gebrochen wurde, der restliche Körper darüber es von der Länge bequem geschafft hat, dass der Kopf am oberen Scheibenrahmen einschlug.

Heute sind durch die höhere Haubenkante die Verletzungen am Bein schwerer aber dafür knallt der Kopf nicht mehr als nächstfolgender Einschlag auf den oberen Scheibenrahmen.

Aber ich weiß selbst, dass man alles mit der richtigen Einstellung auch als nachteilig nachweisen kann:
Sicherheitsgurte brechen haufenweise Rippen, früher ohne Gurt hat es nicht diese unangenehmen und schmerzhaften Verletzungen gegeben. Die Brandverletzungen und Schürfwunden im Gesicht, verursacht durch den Airbag sind auch ohne Airbag völlig vermeidbar.

Sicherlich und unbestritten wird es ganz bestimmte Unfallsituationen geben, in denen Airbag und Gurt mehr Verletzungen verursachen, als unangeschnallt und ohne Airbag entstehen würden. Allerdings sollte man wegen zwei von dreißig nicht unbedingt die anderen 28, denen es trotz unangenehmer Verletzung immer noch deutlich besser geht, nicht opfern.

Rehabesuch ist immer noch angenehmer als vom Bufdi sabbernd durch die Gegend geschoben zu werden.

Aber zugegeben, eine prima Thematik, um mal wieder "begründet" meckern zu können.

ECE - R-11 zB besagt nicht, das die Festigkeit durch Seitenaufprall nachgewiesen werden muss.
Stattdessen muss barrierefreiheit gewährleistet werden, zB. Entriegeln der Türen, Freigängigkeit der Scharniere.
Nicht einer der 40 - R- Sätze weist auf einen CT hin.
Nachtrag:
Freigängigkeit der Scharniere hatten schon Fahrzeuge aus der Zeit vor dem Seiten ct.
Selbstständige Entriegelung war und ist nötig, wenn man Angst vor Einsteigern hat, weil die ZV alle Türen öffnet und man sich nach dem Einsteigen lieber einsperrt, statt bewaffnete Einsteiger mitnehmen zu müssen

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Nicht einer der 40 - R- Sätze weist auf einen CT hin.

Ach nein?

ECE-R94:
"4 PRÜFGESCHWINDIGKEIT
Zum Zeitpunkt des Aufpralls muss die Fahrzeuggeschwindigkeit 56 – 0 km/h, + 1 km/h betragen. Wurde die Prüfung jedoch bei einer höheren Aufprallgeschwindigkeit durchgeführt und entsprach das Fahrzeug den Vorschriften, so gilt die Prüfung als bestanden"

Die R94 ist genau das, was jeder unter Crashtest versteht: Auto gegen Wand
http://www.bmvbs.de/.../r-94-frontalaufprall-pdf.pdf?...

Und Du schreibst hier, dass kein CT in den R-Sätzen erscheint.

Damit wackelt Deine Glaubwürdigkeit gewaltig.

Zitat:

ECE - R-11 zB besagt nicht, das die Festigkeit durch Seitenaufprall nachgewiesen werden muss.

Muss doch auch nicht, die 96/27/EG verlangt den CT für den Seitenaufprall:

Aus dem Inhaltsverzeichnis kopiert:

Anhang II - Technische Vorschriften
3. Spezifikationen und Prüfungen
Anlage 1: Verfahren für die Aufprallprüfung
Anlage 2: Eigenschaften der fahrbaren verformbaren Barriere

Hier wackelt keine Glaubwürdigkeit Deiner fachtechnischen Auskünfte, hier ist sie lang hingeschlagen.

Aus der 2003/102/EG (Fußgängerschutz) werde ich jetzt nicht zitieren. Das ist für jeden ab Punkt 3 nachlesbar, wie oft mit wie vielen unterschiedlichen Prüfkörpern und Aufprallgeschwindigkeiten der gesamte Vorderwagen und Frontscheibe bearbeitet werden.
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

Jaja, aber hauptsache schön mitgeredet, gemeckert und provoziert, aber nicht einen Deut Ahnung bei dem Thema, sondern das Blaue vom Himmel gesponnen - muss man ja auch nicht wissen, so lange es sich wichtig anhört und keiner auftaucht, der sich damit tatsächlich auskennt.

Egal wie künstlich und hyperintelligent ihr euch jetzt hier unterhaltet, das ist lächerlich.

Der Beitragsersteller wird grundsätzlich daran scheitern, ein relativ cleveres Businessmodell der Bank zu präsentieren. Oder wollte er seine Firma mittels Bareinzahlung gründen? Ein wenig betriebswirtschaftliche Kenntnisse und eine funktionierende Rechtschreibung sollte da schon drinliegen, bevor man überhaupt mit dem Steuerberater sowas angeht.

Die wichtigsten Tips findet man übrigens nicht in der Bravo oder im Rappermagazin.... 😛

das ganze dürfte wohl im (troll)sande verlaufen.... 🙂 

Deine Antwort
Ähnliche Themen