Auto Finanzierung im Autohaus, geht das auf?

Moin Leute, ich möchte mir die Tage evtl im Autohaus einen A5 3.0 TDI 2011er kaufen. 16900€ Soll er kosten 1. Hand, Checkheft gute Ausstattung richtiges Schmuckstück. Jetzt stelle ich mir die Frage ob das hinhaut? Ich verdiene 1100€ Netto, bin aus der Probezeit raus und hab einen unbefristeten Vertrag, wohne bei meinen Eltern wo ich keine Abgaben habe, ich komme auf 700€ nach allen Ausgaben Auto mit einbezogen. Ich würde eine Laufzeit von 4 Jahren nehmen weil ich weiß dass ich solange noch hier wohnen werde. Ich habe alles genau berechnet und dass wäre kein Problem, meint ihr dass geht auch ohne Bürgen?
Ich war nämlich letztens bei meiner Hausbank und die haben mir fiktive Lebenshaltungskosten, Miete und so ein Quark berechnet.. Obwohl ich zu 100% sagen kann dass ich in den 4 jahren nicht ausziehen werde und kann weil meine Freundin noch studiert. Ist das im Autohaus auch so? Ich würde gerne paar persönliche Erfahrungen haben wollen, es handelt sich um ein freies Autohaus.

Beste Antwort im Thema

Du rechnest 200 € Dieselkosten im Monat. Bei einem Dieselpreis von 1,20 € und 9 Ltr. Verbrauch wären das gut 22 tkm im Jahr.

Der Wagen hat jetzt 160 tkm runter, in den 4 Jahren wären das dann 250 tkm.

Mit viel viel Glück und ohne größere Schäden an Motor und Getriebe kannst Du für Wartung, Reifen, Kundendienst, TÜV usw. mit 200 € im Monat hinkommen. Du wirst einmal Bremsbeläge und einmal Beläge mit Scheiben machen müssen, wirst 2 - 3 Satz Reifen (incl. Winterräder) brauchen (je nachdem wie gut die aktuellen sind) usw. usw.

Und wenn alles gut gelaufen ist und Dir ein kapitaler Schaden erspart geblieben ist, hast Du 4 Jahre für den Wagen auf Schmalspur gelebt, hast ein Auto, das Du für 2 - 3.000 € an einen Exporthändler verticken kannst und hast keinen Cent beiseite gelegt mit der Du dann eine Wohnung einrichten kannst, wenn Du ausziehst.

Klartext: Du wird in 4 Jahren viele Tausend Euro für eine Wohnung und viele Tausend Euro für ein anderes Auto brauchen und hast NOTHING!!!

Und das ist noch der Optimalfall, wenn alles gut läuft. Sollte Dich ein Motor- oder Getriebeschaden treffen, was bei der Laufleistung gar nicht so unwahrscheinlich ist, dann gehst Du mit Schulden und ohne Auto aus der Nummer raus.

Was ich von dem Plan halte ich braun und hat eine weiche Konsistenz.

Sorry für die harten Worte, aber lass es bleiben.

Ich wünsche Dir (weil ich es gut mit Dir meine), dass Dir keine Bank den Quatsch finanziert.

XF-Coupe

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 9. März 2017 um 16:14:08 Uhr:



Zitat:

@superlolle schrieb am 9. März 2017 um 15:31:49 Uhr:


...
Ich kann in Deinen Posts leider nicht einen einzigen Satz finden, der auf (eigene, also Deine) "berufliche Erfahrung" schließen lässt. ....

Diese Unfähigkeit möchte ich Dir wirklich nicht nehmen. 😛

Kannst Du eigentlich auch Antworten geben ohne beleidigend zu werden? Das bei Deiner Anzahl an täglichen Posts mal einer daneben geht, geschenkt, aber mir hier wahlweise Unfähigkeit oder prolliges Verhalten vorzuwerfen ist schon gediegen. Antworte doch einfach auf meine Frage, die sich auf den ersten Antwortpost hier im gesamten Thread bezieht, oder lass es bleiben.

Zitat:

@superlolle schrieb am 9. März 2017 um 19:50:58 Uhr:


Gibt es die? In so großer Anzahl?

Wie viele "viele" sind, das ist sicher Ansichtssache. Aber ich muss sagen, dass MT und speziell dieses Forum mir auch diese Leute überhaupt erst aufgezeigt hat. Denn im normalen Leben begegne ich diesen nicht.

Zitat:

@Goify schrieb am 9. März 2017 um 19:44:55 Uhr:


Das wirklich schlimme daran ist, dass die wenigsten Menschen die hedonistische Tretmühle kennen, nach derer man nach dem "Kauf" des Traumwagens kaum glücklicher sein wird als davor.

Das würde ich gar nicht mal so unterschreiben. Als ich jung war, war ich schon richtig glücklich mit meinem Auto damals und das über Jahre hinweg. Das hat sich mit den Jahren und dem Alter allerdings schon etwas gewandelt.

Und wenn ich sehe, wie mein Nachbar jeden Samstag seine Möhre pflegt, ich glaube da ist echte Liebe im Spiel, die ihn auch glücklich macht 😉.

Wenn einem das Auto aber die Haare vom Kopf frisst ... klar, das macht nicht glücklich.

Also bei den Überschuldungen ist 2016 (Quelle: https://de.statista.com/.../) "unwirtschaftliche Haushaltsführung" fast das geringste Problem. Und das wird hier ja gerne direkt und indirekt den TEs vorgeworfen. Sicher häufig zu Recht, aber regelmäßig auch mit missionarischem Eifer. Über den TE hier müssen wir nicht reden, dessen Rechnung war schon ... nun ja ... abenteuerlich.

Zitat:

@superlolle schrieb am 9. März 2017 um 19:50:58 Uhr:



Zitat:

@apfelgruener schrieb am 9. März 2017 um 19:28:51 Uhr:


Seit dem ich auf MT das Finanzierungsforum entdeckt hab, erschließt sich mir immer mehr, warum es in Deutschland so viele hoch verschuldete Leute gibt ... 😰

Gibt es die? In so großer Anzahl? Also laut Schufa-Schuldenkompass (Zahlen aus 2015 https://www.schufa.de/.../schufa-kredit-kompass-2015.jsp) zahlen gut 97% aller Kreditnehmer ihre Verbindlichkeiten unauffällig, pünktlich etc. zurück. Die Zahl der Privat-Insolvenzen ging einige Jahre lang deutlich zurück, lag 2016 bei rund 78.000 (Quelle: Creditreform http://www.creditreform.de/.../...n-in-deutschland-jahr-2016-3303.html). Ich störe diesen Forumsbereich ja nur ungern mit Fakten, konnte es in diesem Fall aber nicht lassen ...

Zwischen verschuldet, hoch verschuldet und überschuldet gibts wohl einige Abstufungen, verschuldet bist du wenn du auf Pump für 1000 € ein Flachbildschirm beim Media Markt kaufst, hoch verschuldet bist du wenn du alle deine Konsumwünsche finanzierst, aber dennoch die Verbindlichkeiten bedienen kannst. Auch dann bist du bei der Schufa noch ein guter Kunde.

Überschuldet bist du erst wenn du deine Verbindlichkeiten nicht mehr bedienen kannst, erst dann bist du in der Schufa mit einem Negativ Eintrag.

Ähnliche Themen

@Pepperduster Danke! So war mein Beitrag auch gemeint. Ich hab mich wohl unglücklich ausgedrückt ...

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 9. März 2017 um 19:59:51 Uhr:



Zitat:

@superlolle schrieb am 9. März 2017 um 19:50:58 Uhr:


Gibt es die? In so großer Anzahl?

Wie viele "viele" sind, das ist sicher Ansichtssache. Aber ich muss sagen, dass MT und speziell dieses Forum mir auch diese Leute überhaupt erst aufgezeigt hat. Denn im normalen Leben begegne ich diesen nicht.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 9. März 2017 um 19:59:51 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 9. März 2017 um 19:44:55 Uhr:


Das wirklich schlimme daran ist, dass die wenigsten Menschen die hedonistische Tretmühle kennen, nach derer man nach dem "Kauf" des Traumwagens kaum glücklicher sein wird als davor.

Das würde ich gar nicht mal so unterschreiben. Als ich jung war, war ich schon richtig glücklich mit meinem Auto damals und das über Jahre hinweg. Das hat sich mit den Jahren und dem Alter allerdings schon etwas gewandelt.
Und wenn ich sehe, wie mein Nachbar jeden Samstag seine Möhre pflegt, ich glaube da ist echte Liebe im Spiel, die ihn auch glücklich macht 😉.

Wenn einem das Auto aber die Haare vom Kopf frisst ... klar, das macht nicht glücklich.

Womit wir bei den "Gefühlen" und "gefühlten Dingen" wären. Die verbrieften Zahlen sprechen gegen "so viele hoch verschuldete Menschen", die gefühlte Wahrnehmung ist - zumindest hier - eine andere. Den einen macht halt ein neues Auto glücklich, andere weniger. Da ist viel "gefühlt" im Spiel. Mich macht ein neues Auto zufrieden, aber (leider? zum Glück?) nicht glücklich. Finde es aber völlig okay, wenn sich andere für ihren "Traumwagen" lang machen. Steht mir nicht zu, dass zu kritisieren. Andere zeigen mir einen Vogel, wenn sie meine Kettensägen- oder Uhrensammlung sehen. Jeder wie er mag, ist doch klasse, so es im - wirtschaftlich - vernünftigen persönlichen Rahmen bleibt.

@Pepperduster

Da ist natürlich viel Wahres dran. Was ich "spannend" bis schockierend finde: Viele Menschen in Deutschland bekommen schon Probleme, wenn morgen eine neue Waschmaschiene her muss. Und: viele junge Menschen verschulden sich durch Smartphones etc. Dafür bin ich mit Mitte 40 wohl zu alt.

Zitat:

@superlolle schrieb am 9. März 2017 um 20:11:12 Uhr:


Also bei den Überschuldungen ist 2016 (Quelle: https://de.statista.com/.../) "unwirtschaftliche Haushaltsführung" fast das geringste Problem.

Die Gründe sind fast immer eine Kombination (die Statistik und die Gründe kann ich nicht sehen).

Klar, wer z.B. arbeitslos wird, damit nicht gerechnet hat und dadurch in die Überschuldung rutscht, weil er seine Verbindlichkeiten nicht mehr bedienen, bei dem kann man die Gründe natürlich entweder in der Arbeitslosigkeit suchen oder darin, dass vorher unwirtschaftlich der Haushalt geführt wurde. Also Geld von morgen ausgegeben wurde, welches nicht rein kam.

Ansonsten ist hoch verschuldet nicht das gleiche wie überschuldet.
Beim TE würde ich von hoch verschuldet ausgehen, wenn er sich das Auto kauft. Überschuldet (=Zahlungsausfall) sehe ich da nicht, auch nicht wenn es dumm läuft. Aber hoch verschuldet ist auch kein Spaß.

Die KFZler die ich so kenne, fahren Golf 2 und alte Daimler.
Das costa fast gar nix, wenn man schrauben kann!
Bei einem überschaubaren Einkommen sollte man die existenziellen Dinge im Auge behalten und sich nicht für Konsumgüter einen Klotz an das Bein binden.

Ihr zermartert Euch den Kopf und der Betroffene hat das Ding schon längst auf dem Hof stehen. 🙂

Zitat:

@superlolle schrieb am 9. März 2017 um 19:56:41 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 9. März 2017 um 16:14:08 Uhr:


Diese Unfähigkeit möchte ich Dir wirklich nicht nehmen. 😛

Kannst Du eigentlich auch Antworten geben ohne beleidigend zu werden? Das bei Deiner Anzahl an täglichen Posts mal einer daneben geht, geschenkt, aber mir hier wahlweise Unfähigkeit oder prolliges Verhalten vorzuwerfen ist schon gediegen. Antworte doch einfach auf meine Frage, die sich auf den ersten Antwortpost hier im gesamten Thread bezieht, oder lass es bleiben.

Die Antwort hast Du bekommen und sie hat Dir nicht gefallen oder Du hast sie nicht verstanden.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 9. März 2017 um 23:14:06 Uhr:



Zitat:

@superlolle schrieb am 9. März 2017 um 19:56:41 Uhr:


Kannst Du eigentlich auch Antworten geben ohne beleidigend zu werden? Das bei Deiner Anzahl an täglichen Posts mal einer daneben geht, geschenkt, aber mir hier wahlweise Unfähigkeit oder prolliges Verhalten vorzuwerfen ist schon gediegen. Antworte doch einfach auf meine Frage, die sich auf den ersten Antwortpost hier im gesamten Thread bezieht, oder lass es bleiben.

Die Antwort hast Du bekommen und sie hat Dir nicht gefallen oder Du hast sie nicht verstanden.

Deine "Argumente" sind echt "stark". Ohne weitere Beleidigung "... Du hast sie nicht verstanden ..." geht es natürlich nicht.
Wünsche Dir dennoch eine Gute Nacht!

Würde eher was anderes suchen

Ein Auto von 1990-2006/2007, das würde passen

Hab selber 2 Autos und noch die Traktoren, das kostet Unterhalt/Ersatzteile

Da ist ein Monatsgehalt schon mal am 10. weg

Habe mir jetzt einen A5 3.0 TDI Sportback gekauft. Mit nur 109.000km aus 1. Hand mit 1 Jahr Garantie und habe es über die VW Bank finanzieren lassen ohne Bürgen. Habe einen niedrigen Zins bekommen und muss 4.5 Jahre abzahlen. Dienstag wird er dann abgeholt und zugelassen. Also ich bin recht zufrieden 😁
Natürlich werde ich die Zeit über jetzt nicht soviel Geld haben, aber wenn ich dann ausziehe und Freundin arbeiten tut ist das denke ich kein Problem.

Ab jetzt schön anderen auf der Tasche liegen, aber hauptsache A5 fahren und sich einreden einen niedrigen Zins bekommen zu haben (dann ist die Finanzierung natürlich gerechtfertigt!)
Das werden harte Jahre, falls keine Gehaltsexplosion kommt 😁

Ähnliche Themen