Auto Finanzierung im Autohaus, geht das auf?
Moin Leute, ich möchte mir die Tage evtl im Autohaus einen A5 3.0 TDI 2011er kaufen. 16900€ Soll er kosten 1. Hand, Checkheft gute Ausstattung richtiges Schmuckstück. Jetzt stelle ich mir die Frage ob das hinhaut? Ich verdiene 1100€ Netto, bin aus der Probezeit raus und hab einen unbefristeten Vertrag, wohne bei meinen Eltern wo ich keine Abgaben habe, ich komme auf 700€ nach allen Ausgaben Auto mit einbezogen. Ich würde eine Laufzeit von 4 Jahren nehmen weil ich weiß dass ich solange noch hier wohnen werde. Ich habe alles genau berechnet und dass wäre kein Problem, meint ihr dass geht auch ohne Bürgen?
Ich war nämlich letztens bei meiner Hausbank und die haben mir fiktive Lebenshaltungskosten, Miete und so ein Quark berechnet.. Obwohl ich zu 100% sagen kann dass ich in den 4 jahren nicht ausziehen werde und kann weil meine Freundin noch studiert. Ist das im Autohaus auch so? Ich würde gerne paar persönliche Erfahrungen haben wollen, es handelt sich um ein freies Autohaus.
Beste Antwort im Thema
Du rechnest 200 € Dieselkosten im Monat. Bei einem Dieselpreis von 1,20 € und 9 Ltr. Verbrauch wären das gut 22 tkm im Jahr.
Der Wagen hat jetzt 160 tkm runter, in den 4 Jahren wären das dann 250 tkm.
Mit viel viel Glück und ohne größere Schäden an Motor und Getriebe kannst Du für Wartung, Reifen, Kundendienst, TÜV usw. mit 200 € im Monat hinkommen. Du wirst einmal Bremsbeläge und einmal Beläge mit Scheiben machen müssen, wirst 2 - 3 Satz Reifen (incl. Winterräder) brauchen (je nachdem wie gut die aktuellen sind) usw. usw.
Und wenn alles gut gelaufen ist und Dir ein kapitaler Schaden erspart geblieben ist, hast Du 4 Jahre für den Wagen auf Schmalspur gelebt, hast ein Auto, das Du für 2 - 3.000 € an einen Exporthändler verticken kannst und hast keinen Cent beiseite gelegt mit der Du dann eine Wohnung einrichten kannst, wenn Du ausziehst.
Klartext: Du wird in 4 Jahren viele Tausend Euro für eine Wohnung und viele Tausend Euro für ein anderes Auto brauchen und hast NOTHING!!!
Und das ist noch der Optimalfall, wenn alles gut läuft. Sollte Dich ein Motor- oder Getriebeschaden treffen, was bei der Laufleistung gar nicht so unwahrscheinlich ist, dann gehst Du mit Schulden und ohne Auto aus der Nummer raus.
Was ich von dem Plan halte ich braun und hat eine weiche Konsistenz.
Sorry für die harten Worte, aber lass es bleiben.
Ich wünsche Dir (weil ich es gut mit Dir meine), dass Dir keine Bank den Quatsch finanziert.
XF-Coupe
121 Antworten
Vergleichsweise sind die 3% Jahreszins jetzt wirklich nicht so hoch. Hab ausserdem meinen alten Inzahlung gegeben das haut schon alles hin.
Zitat:
@Martinigo99 schrieb am 11. März 2017 um 12:11:36 Uhr:
Habe mir jetzt einen A5 3.0 TDI Sportback gekauft. Mit nur 109.000km aus 1. Hand mit 1 Jahr Garantie und habe es über die VW Bank finanzieren lassen ohne Bürgen. Habe einen niedrigen Zins bekommen und muss 4.5 Jahre abzahlen. Dienstag wird er dann abgeholt und zugelassen.
... tja, in einem anonymen Forum kann man viel schreiben ... 😁 😁 😁
Evtl. könnte es noch sein, dass Du den Kredit zwar ohne Bürgen erhalten hast, aber dafür eine teure RSV abschließen musstest ... aber ohne Bürgen und ohne RSV: no way!
Gruß
Der Chaosmanager
Ist doch gut. Das belebt die Wirtschaft.
Glückwunsch zum Gaudi! Allzeit gute Fahrt!
@Martinigo99
Glückwunsch zum neuen Fahrzeug und viel Spaß damit! Man lebt nur einmal und der A5 ist einfach schick.
Lass es ruhig angehen am Anfang.
Ähnliche Themen
Danke, und nein ich musste sonst nichts abschließen. 😁 Es hat mich sogar selbst gewundert dass es so gut geklapt hat.
Lass mich raten: gratis Tankkarte gabs auch noch, oder?
Wo sind denn schon wieder Ferien?
Zitat:
@superlolle schrieb am 9. März 2017 um 15:31:49 Uhr:
Ich kann in Deinen Posts leider nicht einen einzigen Satz finden, der auf (eigene, also Deine) "berufliche Erfahrung" schließen lässt. Wenn Du mir wiederum meine "prolligen Aussagen" zeigst, wäre ich Dir sehr verbunden. Ansonsten: Ich habe doch schlicht und relativ leicht verständlich eine Frage gestellt, als da wäre: Was macht die Santander-Bank zu einer schlechteren Bank als andere ...? Und - sollte es was geben - um Quellen/Belege gebeten. Nicht mehr, nicht weniger. Warum Du dir dadurch so "auf den Schlips getreten fühlst" kann ich nicht nachvollziehen?
Mal ein Beispiel: Girokonto ist im erlaubten Bereich überzogen, durch Trennung Wechsel von Steuerklasse 3 nach Steuerklasse 1. Machte knapp 200 Euro weniger im Monat.
Ohne Vorwarnung Sperrung der Karte, kurz darauf ein Brief wo man um ein persönliches Gespräch bittet, da sich "die persönlichen Verhältnisse" geändert haben.
Beim Gespräch unter 4 Augen kam dann ein Angebot was man nicht ablehnen konnte:
Entweder sofortiger Kontoausgleich oder einen Kredit bei ihnen abschliessen mit unverschämten Zinssatz und aufgedrückter RSV.
Im schriftlichen Vertrag war das natürlich alles freiwillig. Im Gespräch wurde die Pistole auf die Brust gelegt (im übertragenen Sinne).
Dank eines neuen Jobs der weitaus besser bezahlt war konnte ich dieser netten Bank den Rücken kehren und habe den Kredit auch abgelöst und die RSV gekündigt. Nach einigem Gezeter bekam ich von der RSV auch den größten Teil des Betrages wieder.
Im Kfz-Bereich wird die Santander nicht besser oder schlechter sein als jede andere Bank.
Danke für den Erfahrungsbericht. Klingt nicht wirklich gut ...
Lada wäre günstiger gewesen
Sorry, falsch gepostet
Oh Mann. Hier sind nur reinste Pessimisten unterwegs und dazu sehr viele die die Frage nicht beantworten wollten.
Ich hätte das sicher auch nicht gemacht, insb. weil die Begründung (A4 2.8 säuft bei 100km Autobahn pro Woche) nicht reicht.
Aber: Er ist 23 Jahre alt, hat einen festen Job und wir haben eine gute Konjunktur. Gehaltserhöhungen wird es auch geben. Es ist knapp gerechnet und evtl. braucht er in den vier Jahren auch mal einen Airbag, den seine Eltern ihm sicher bieten können und werden.
Er hat nun ein Auto, dass fast sicher die nächsten 100.000km problemlos fahren wird. Der 3.0 TDI ist ein unauffälliger Motor, mit einem Jahr Garantie und beim VW-Händler gekauft -> Was soll da groß passieren?
Viel Spaß mit der Karre.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 13. März 2017 um 11:29:45 Uhr:
(...) Aber: Er ist 23 Jahre alt, hat einen festen Job und wir haben eine gute Konjunktur.(...) Gehaltserhöhungen wird es auch geben.
(...) Es ist knapp gerechnet und evtl. braucht er in den vier Jahren auch mal einen Airbag, den seine Eltern ihm sicher bieten können und werden.
(...) Er hat nun ein Auto, dass fast sicher die nächsten 100.000km problemlos fahren wird. Der 3.0 TDI ist ein unauffälliger Motor, mit einem Jahr Garantie und beim VW-Händler gekauft -> Was soll da groß passieren?
Viel Spaß mit der Karre.
1. jedem Konjunkturaufschwung folgt ein Abschwung. Man kann jetzt philosophieren und und in der Vergangenheit wühlen wann und vor allem in welchem Ausmaß dies der Fall ist. Aber er kommt. Und ich sage er wird in den nächsten ~5 Jahren auf jeden Fall kommen.
2. vor allem im Niedriglohnsektor (dazu zähle ich 1100€ Netto auf jeden Fall!) kommen diese Gehaltserhöhungen eben nicht regelmäßig und automatisch. Und selbst wenn machen 5% mehr Brutto auch nur wenige € aus absolut betrachtet.
3. das Stimme ich überein. Wenn die Familie (Vielleicht ja auch Omas, Tanten, whatever) diesen Airbag bieten können und vor allem WOLLEN geht vermutlich nichts schief.
4. das mag richtig sein. Ein Auto besteht aber nunmal leider nicht nur aus Motor. Viele Baugruppen kommen halt bei 100.000 so langsam in den Bereich, wo ihre Verschleißgrenze erreicht ist. Seien es nun Stoßdämpfer, Bremsen, Zahnriemen, Querlenker,... All die Sachen sind bei einem A5 nunmal um ein Vielfaches teurer als bei einem 4er Golf. Wo wir dann wieder bei 3. wären 😉
1. Jo, es gibt irgendwann einen Abschwung. Und jeder der dann Schulden hat, verliert sein Gesicht. Das "auf jeden Fall" möchte ich schriftliich. Ich wette gegen deine 1000 Euro 10 Euro gegen, das er nicht kommt. Philosophie ist da das richtige Wort.
2. 1100 Netto ist ein typisches Gehalt nach der Ausbildung. Passt auch vom Alter. Das sind ca. 1500 Brutto bei einem Single, oder? Ist etwas über Mindestlohn, aber ein typisches Gehalt nach der Ausbildung in einer Festanstellung. Z.B. Betriebselektriker in Berlin. Wäre für mich nicht der typische Niedriglohnsektor. Für mich definiert sich das nicht nur über das Thema Lohn, sondern auch über das Thema Festanstellung oder Befristung. 5% mehr sind dann auch 50 Euro mehr Netto. Sind zum frei verfügbaren Einkmmen auch mal eben 20% Zuschlag.
4. Ein 4er Golf von 2000 wird garantiert Probleme machen und da kann man sicher sein, dass man Geld in Reparaturen steckt. Da doch lieber einen A5. Wenn du wenigstens einen 6er Golf von 2011 empfohlen hättest, der aufgrund seiner Größe günstigere Reparaturkosten hat. Aber eine alte Karre zu empfehlen als Ersatz für einen A4 2.8 ist sinnfrei.
1. welche tausend Euro? Habe ich meinen eigenen Wetteinsatz verpasst? Und warum sollte ich bei 1000€ eine Gegenwette von gerade einmal 10€ akzeptieren?
Ich kann es dir gerne schriftlich geben, aber was nützt es? Ich habe ja selbst angedeutet, dass diese 5 Jahre lediglich meine Meinung sind. Vielleicht sind es auch 10, oder 20... spielt aber auch keine Rolle, wenn der TE im Zuge dessen seinen Job nicht verliert, ist es quasi egal.
2. ja, da merkt man mal wieder die regionalen Unterschiede. Ich kenne keinen ausgebildeten hier in NRW, der dafür arbeitet. Außer eben typische Niedriglöhner (Friseur, Einzelhandel,..). Mag aber vielleicht daran liegen, dass alle meine Bekanntschaften unter IGM/BCE oÄ. fallen. Als ich einst während meines Studiums einen Nebenjob ausübte (Knochenjob, kein Ausbildungsberuf, typisch Niedriglohn eben) gab es selbst da bereits 1,9k€ auf Vollzeit hochgerechnet. Dazu die Zuschläge war man irgendwo bei 2,3k€, also gutes Stück über dem was der TE ranschafft.
4. ja vielleicht stimmt das. Der 4er war ein schlechtes Beispiel. Aber selbst wenn wir das jetzt vergessen und 5er oder 6er Golf einsetzen ändert sich der Inhalt meiner Aussage nicht, wie du ja selbst festgestellt hast. Damit wollte ich auch nicht einen 4er Golf empfehlen.
Aber dennoch muss ich deiner Aussage etwas widersprechen. Ja ein 4er Golf KANN tendenziell mehr Probleme aufgrund des Alters machen.
Diese treten aber Erfahrungsgemäß nicht alle am selben Tag auf. So könnte der TE auch ohne Kredit stetig Reparaturen von dem ersparten Monatsraten bezahlen.
Wie gesagt: während meiner Studiumszeit habe ich auch, wenn man mal nur das eigene Einkommen betrachtet weit über meine Verhältnisse gelebt. Große Wohnung bzw. Haus und immer ein Schickes Auto. Aber das ging, da ich mich auf diesen Airbag (eigentlich das falsche Wort, da es abgesprochen war) verlassen konnte und immer Unterstützung von meiner Familie hatte. Was ich damit nur sagen will: betrachtet man nur das reine Einkommen, kann man, ohne die sonstigen Umstände zu kenne , keine verlässliche Aussagen bezüglich Erfolg, oder Misserfolg treffen.