Auto fährt nicht schneller als 140 km/h
habe das Problem das mein w211 nicht schneller als 140km/h fährt. Wenn ich z.b. auf der Autobahn fahr und schneller als 140 fahren will geht das nicht. Der zieht einfach nicht schneller und bleibt dann entweder auf den 140 oder weniger.
An was kann das liegen ?? Bin total verzweifelt
DAnke
Beste Antwort im Thema
War ja klar.
Wer ist der Mörder? Klar, der Gärtner!
Warum ist das Auto im Notlauf? Klar, der Luftmassenmesser!
Es ist mitnichten immer der Luftmassenmesser es kann Tausend Ursachen haben. Also macht keine unsinnigen Ferndiagnosen die dem TE in 95% der Fälle nicht helfen.
Lieber TE:
Fahr zu MB oder jemandem der eine StarDiagnose hat UND der Ahnung hat. Mit mindestens 90%iger Sicherheit wird im Fehlerspeicher die Ursache des Fehlers angegeben. Alles andere ist Teiletausch der Art "Versuch macht kluch!".
Und warte nicht zu lange damit. Es kann auch gravierende Folgeprobleme geben die sehr kostspielig sind.
Gruß
Hyperbel
44 Antworten
Eure Logik möchte ich verstehen, erst zig Kilometer mit nem defekten Auto durch die Gegend fahren, dann nen Laien dran rumfriemeln lassen. Wenn MB dann erst einmal den defekten Schlauch wechselt
ist es ok. Aber das der Turbolader über die ganzen km schon einen
mitbekommen hat, das schließt man aus.
Und dann ist das Auto dran schuld oder die Fachwerkstatt.
Leute, gehts noch ?
nein es geht darum das MB 350 kassiert hat, und jetzt wieder kassieren wollen,
so Turbo wurde ausgebaut, der hat nix der ist wie neu, jetzt denkt mein mechaniker, das was elektronisches ist, weil der TUBRO wie neu aussschaut, steigt halt immer aufs NOTPROGRAMM EIN
mein SRS, leuchtet auch wieder, AAAAAAAAAAAA, obwohl matte getauscht
Das ist mal eine geile Aussage.........der Turbo sieht aus wie neu.
Dann kann er natürlich nicht kaputt sein 😁 😁 😁 😁 😁
Arbeitet dein Mechaniker bei Ützel Brützel ?
Ein MB Mechaniker würde nie vom Aussehen auf die Funktion schließen 😎
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-TR
das vernünftigste was du machen kannst! 🙄Zitat:
Original geschrieben von mercler83
UNGLAUBLICH, nach dem MB meinen schlauch eingetauscht hat, 1 Woche später das gleiche Problem, jetzt stellte MB fest, TURBOLADER kaputt, GEIL MB kassiert 350.- und sagen nicht gleich das der kaputt ist,so hab die schnauze voll, auto steht zum verkauf, steige auf was anderes um, genug vom MB
Sehe ich auch so.
Wer so unprofessionell und langsam an ein Problem herangeht, sich dann über die eigenen Fehler beschwert, der fährt besser eine andere Marke...
Bei so einem Fehler hätte ich sofort angehalten,, die 0800-Service-Nummer gewählt und mich in die nächste MB-Werkstatt bringen lassen.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
tja, meine lieben und das habeiuch getanm war bei MB, die haben mir alle schläuche getauscht, neuen Turbolader getauscht,
und 2 wochen später hab ich das gleiche probleme, ab 160 regelt er auf 140 und leien leistung
Hallo Themenstarter,
ich beobachte das hier schon seit längerem aus Interesse, weil ich selber über fast 180 Tsd km solche Notlaufprobleme bei meinem 270 CDi hatte und erst zum Schluss eine freie Werkstatt das Problem endlich richtig erkannt hat.
Bei all dem Mischmasch aus emotionellen Hick-Hack und sachlichen Tips in den Beiträgen zu diesem Thama fällt mir auf:
Du hast offenbar noch nicht auf die Hinweise auf die Drucksensoren im Ladeluftbereich reagiert. Die scheinen in äußerst seltenen Fällen kaputt zu gehen, indem sie unter bestimmten Bedingungen zeitweise nicht mehr korrekt arbeiten. Bei einigen Modellen von MB sind die offenbar für kleines Geld einzeln ersetzbar. Bei meinem 270CDI, mit Notlaufreaktionen wie bei deinem Wagen, konnten allerdings die defekten Schalter einzeln nicht mehr geliefert werden sondern nur ein komplettes Teil. Das nannte der Meister das "Railrohr". Damit müsste eine Werkstatt eigentlich was anfangen können? Hast Du da mal nachgebohrt?
Die Tips auf Turbolader, Injektoren etc hatte ich übrigens auch, es wäre in meinem Fall rausgeschmissenes Geld gewesen.
RRJK
naja injektoren, waren 3 wirklich kaputt,
turbo war ja nur das steuergerät kaputt,
ja das wurde auch überprüft und zwar heute!
an dem kann es nicht liegen
jetzt meine die MB Werkstatt, Rücklaufventile omg
Zitat:
Original geschrieben von mercler83
naja injektoren, waren 3 wirklich kaputt,turbo war ja nur das steuergerät kaputt,
ja das wurde auch überprüft und zwar heute!
an dem kann es nicht liegen
jetzt meine die MB Werkstatt, Rücklaufventile omg
Ich hatte jetzt das gleiche Problem!!! Es ging nicht schneller als 70 km/h.
MB Werkstatt meinte, dass die den Turbolader auseinander bauen müssten, weil sie schauen müssten, ob die Klappen richtig öffnen. Bei mir ist beim Gasgeben unter Last (also bei Fahrt) noch ein deutliches Rauschen des Turboladers zu hören.
Werkstatt 2 meinte, ohne das Auto gesehen zu haben, dass evtl. nur der Schlauch nen Riss o.ä. hat.
Bzgl. des sporadischen Auftretens meinte MB1, dass die Luftmassenmesser nur entweder kaputt oder heile sein können und daher der sporadische Ausfall des Leistungsabrufs unlogisch. Und es müsste dann auch zwingend eine Fehlermldg angezeigt werden. Fehler im Speicher ohne Meldung im Kombi gibt es angeblich nicht.
MB2 meinte, dass der Wagen wohl in den Notmodus wechselt. Das könnte auch nur bei bestimmten Drehzahlen, Situationen der Fall sein, was eben das Sporadische erklären würde.
Wie sehr ihr dies und was war denn nun das damalige Problem bzw. die Lösung?
Ach ja, habe einen S211 E220 CDI VorMOPF MJ2005.
Ach wie schön wäre es doch wenn die TE auch für die Lösung des Problems mal die Tastatur benützen würden!
Gruss
Hubi
Zitat:
Original geschrieben von Klisd de Klut
Bei mir ist beim Gasgeben unter Last (also bei Fahrt) noch ein deutliches Rauschen des Turboladers zu hören.Werkstatt 2 meinte, ohne das Auto gesehen zu haben, dass evtl. nur der Schlauch nen Riss o.ä. hat.
Da würde ich auch auf einen defekten (o. abgesprungenen) Schlauch tippen, wäre die billigste Lösung!
Öffne die Motorhaube, Motor an u. ein Helfer gibt "leichte Gasstöße", wärend du vorne am Motor schaust ob du eventuell erkennen (hören) kannst ob/ wo das "Rauschen" herkommt!
Irgendwie meine ich mich erinnern zu können das beim 220CDI schonmal der Schlauch am Ladeluftkühler abrutscht???
MfG Günter
Hallo mercler83
Und was kam raus bei der Diagnose.
Vg
Es ist immer ein Fehler zu MB zu fahren, wenn man selber nicht weiß, woran es lieg. Die zocken gerne ab! MB nur fahren wenn man das Geld zum "abgezockt werden" hat.
Du hättest nicht nur dein Freund schauen lassen sondern weitere 1-2 Werkstätte abklappern.
Trotzdem viel Erfolg wenn du dir was neues kaufst.
Einige Kommentare hier sind der Hammer. 😁
Zitat:
@tyeisen schrieb am 29. Mai 2020 um 00:33:57 Uhr:
Hallo mercler83
Und was kam raus bei der Diagnose.
Vg
Der Thread ist von 2014
Zitat:
@tyeisen schrieb am 29. Mai 2020 um 00:33:57 Uhr:
Hallo mercler83
Und was kam raus bei der Diagnose.
Vg
Der User @mercler83 war 2013 das letzte Mal online. Besser du schreibst ihm eine PN. Ob er die allerdings lesen wird ist natürlich fraglich. Aber versuch es einfach.
Hallo,
bei mir lag es am defekten Ladedrucksteller. Lose Drahtbrücken von der Platine zu den eingegossenen Anschlüssen. Da gibt es bereits Bilder und Anleitungen.
Gruß