Auto fährt nicht schneller als 140 km/h

Mercedes E-Klasse W211

habe das Problem das mein w211 nicht schneller als 140km/h fährt. Wenn ich z.b. auf der Autobahn fahr und schneller als 140 fahren will geht das nicht. Der zieht einfach nicht schneller und bleibt dann entweder auf den 140 oder weniger.

An was kann das liegen ?? Bin total verzweifelt

DAnke

Beste Antwort im Thema

War ja klar.

Wer ist der Mörder? Klar, der Gärtner!
Warum ist das Auto im Notlauf? Klar, der Luftmassenmesser!

Es ist mitnichten immer der Luftmassenmesser es kann Tausend Ursachen haben. Also macht keine unsinnigen Ferndiagnosen die dem TE in 95% der Fälle nicht helfen.

Lieber TE:
Fahr zu MB oder jemandem der eine StarDiagnose hat UND der Ahnung hat. Mit mindestens 90%iger Sicherheit wird im Fehlerspeicher die Ursache des Fehlers angegeben. Alles andere ist Teiletausch der Art "Versuch macht kluch!".

Und warte nicht zu lange damit. Es kann auch gravierende Folgeprobleme geben die sehr kostspielig sind.

Gruß
Hyperbel

44 weitere Antworten
44 Antworten

Vielleicht hat er Meilen statt KM 😕 😁

Zitat:

Original geschrieben von nemo_1


Vielleicht hat er Meilen statt KM 😕 😁

😁😁😁

Das würde dann auch erklären, warum er so lange dafür braucht. 😁

was ist daran soll toll, immer jedes thema zum off topic machen ^^ tief

so heute wurde das auto angehängt, 3 Fäller wurden gefunden
1. CAN-Datenbus Brems-Signal
2. Unbekannter Fehler
3. ASG Steuergerät Temp. Unterspannung

so alle 3 wurde gelöscht, Luftmessenmasser ist in Ordnung,

und fahre auf die autobahn, und was passietr kick down, geht fahr bis 140 musste kurz abbremsen fahre dann weiter wieder kick down, --> tot, keine kraft zieht nicht, auto geht bis 140

hmmm

nexte Woche wird er komplett untersicht

kurze frage warst du bei mb oder in einer freien werkstatt?
falls du in einer freien werksatt warst würde ich dir empfehlen zu mb zu fahren weil die ganz andere diagnosegeräte da haben als wie gutmann und wie sie noch alle heißen.die können tiefer diagnostizieren.

Ähnliche Themen

so waar in einer werkstatt von einem Freund,

so alles wurde nochmal überprüft, sogar der abgasrück... wurde gesäubert, und trotzdem hab ich das problem

heute bin ich ca. 10 min lang tempo 170 gefahren, und plötzlich wieder zurück auf 140 und keine Kraft, am Montag kommt er zu MB, langsam aber sicher nervt schon das Auto , typisch 211 immer hat der was

fahr endlich zu MB und höre auf zu jammern !

wenns a diesel ist ist es der luftmassenmesser oder steuergerät lg m.....😎

Hätte MB schon vor Tagen feststellen können. Aber ist ja schöner es auf den Wagen zu schieben als was zu unternehmen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hasan676


bist du adac mitglied???
falls ja ruf die doch einfach an,, koostet dich nix

Lieber Hasan676,

ADAC ist nicht dafür da dass vom TE das Ratespiel löst. 😁

Wir haben auch so ein Problem bei unseren CDI220 gehabt:

Folgendes hat das Problem gelöst:

1.) Reglergestänge Abgasturbolader erneuern

2.) Drucksensor für Ladeluft erneuern

Kosten für Ersatzteile:
Ventil, 2 x Druckknopf, Stange, Drucksensor : 102,71
Kosten für Lohn: 334,15

+19% bei Ihrem Mercedes-Benz Partner
Gruß Eurofighter2000

hatte so ein Problem bei meinem 270CDI ,trat auf mit ähnlicher Symptomatik. Drucksensor bzw. Railrohr waren die Verursacher.
RRJK

so war bei mb, schlauch von ladedruck.... etc gerissen

UNGLAUBLICH, nach dem MB meinen schlauch eingetauscht hat, 1 Woche später das gleiche Problem, jetzt stellte MB fest, TURBOLADER kaputt, GEIL MB kassiert 350.- und sagen nicht gleich das der kaputt ist,

so hab die schnauze voll, auto steht zum verkauf, steige auf was anderes um, genug vom MB

Zitat:

Original geschrieben von mercler83


UNGLAUBLICH, nach dem MB meinen schlauch eingetauscht hat, 1 Woche später das gleiche Problem, jetzt stellte MB fest, TURBOLADER kaputt, GEIL MB kassiert 350.- und sagen nicht gleich das der kaputt ist,

so hab die schnauze voll, auto steht zum verkauf, steige auf was anderes um, genug vom MB

das vernünftigste was du machen kannst! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-TR



Zitat:

Original geschrieben von mercler83


UNGLAUBLICH, nach dem MB meinen schlauch eingetauscht hat, 1 Woche später das gleiche Problem, jetzt stellte MB fest, TURBOLADER kaputt, GEIL MB kassiert 350.- und sagen nicht gleich das der kaputt ist,

so hab die schnauze voll, auto steht zum verkauf, steige auf was anderes um, genug vom MB

das vernünftigste was du machen kannst! 🙄

warum das vernünftigste was er machen kann??? all das kann ihm auch bei einem opel bmw ford etc. passieren.nur mein rat wäre solange es nicht anders geht MB werkstätte vermeiden.weil die nur aufs geld hinaus sind und sehr überteuert!!!

also mein nächster wird auch kein diesel mehr sein! nach 5jahren habe ich die schnauze voll von der diesel technik und der anfälligkeit.will aufs lpg umsteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen