Auto dreht sich bei Vollbremsung schnell
Hi zusammen,
bevor ich direkt zur Werkstatt renne, dachte ich, ich frag erstmal hier...
Musste am Sonntag wegen der Unachtsamkeit anderer Verkehrsteilnehmer (Vorfahrt auf der Landstraße missachtet) eine 70-0 Vollbremsung hinlegen mit meinem Schlitten....
Bei dieser Vollbremsung ist es so gewesen, dass ich das Gefühl hatte, dass nur die vorderen Bremsen irgendeine Bremswirkung hatten... die Reifen sind direkt blockiert und ich hab mich innerhalb kürzester Zeit gedreht... (Reifen waren wahrscheinlich auch leicht feucht und etwas matschig, weil ich vorher auf nem Feld stand)
Gott sei dank ist nichts passiert...
Aber ich hab mich direkt gedreht und hatte das Gefühl, dass nur die vorderen Bremsen was machen (Auto stark nach vorne gelehnt und wie gesagt, gedreht)... Ist das normal und dem Gewicht vom Motor geschuldet und der Bremskraftverteilung (soweit ich weiß wird ja erst nur vorne und dann langsam zusätzlich hinten gebremst).? Oder ist das nicht normal?
PS: Habe Scheibenbremsen rundum, Auto ist ein 1972er Buick GS455
Gruß
Yannic
19 Antworten
Zitat:
@torjan schrieb am 26. August 2024 um 18:34:48 Uhr:
Zitat:
@AEG47 schrieb am 13. Juli 2024 um 22:33:40 Uhr:
70 Kmh ist ja wohl kaum Grenzbereich oder für dich schon ? Der Bremsenprüfstand ist erstmal die bessere Option als deine Sprüche.Da wirste überrascht sein, wenn du mal ein Fahrsicherheitstraining machst, was da schon bei 70 abgeht.
Hatte ich damals auch gedacht das ich der Checker bin und dann das Auto auf dem ADAC Übungsplatz in die Leitplanke gelehnt. Einfache Ausweichübung auf nasser Strecke und das damals nichtmal mit nem Oldi.
Ich habe ein Fahrsicherheitstraining vor rund 15 Jahren beim Nürburgring gemacht und meine, dass wir die verschiedenen Übung eher unter 70 km/h angefahren sind. Nur wenig waren über 50 km/h.
Es war sehr interessant, denn die Fahrzeuge verhalten sich sehr unterschiedlich. Ein recht neuer 5er Touring brach auch ständig mit dem Heck aus, wo der Instrukteur meinte, da stimmt was mit der Abstimmung nicht. Wohingegen mein damaliger X5 eine hervorragende Performance hinlegte. Zwei Teilnehmer waren mit ihrem Firmenwagen, jeweils ein VW Sharan da und beide Fahrzeuge waren auffallend schlecht und schon als gefährlich einzustufen. Wären es Situationen mit echten Menschen, hätten die beide einige gnadenlose Überfahren 🙁
Sorry.... ich hab's dann durch privaten Stress irgendwie komplett vergessen hier reinzuschauen... Hab auch irgendwie keine E-Mail Benachrichtungen bekommen...
Danke für die zahlreichen Antworten... ich werde auf jeden Fall vor Saisonanfang mal die Bremskraftverteilung checken. Letztendlich sind Aftermarket-Bremsen eingebaut... Marke nicht erkennbar, Scheibe vorne hinten, relativ große. An sich super Bremsleistung, nur halt die Vollbremsungen waren bisher das Problem, nach den Spuren zu urteilen (test), blockieren die vorderen zuerst und die hinteren danach, das Heck zieht es ca. nach den ersten paar Metern zur Seite, gedreht hab ich mich nicht, gut, passiert ist das mir, bei einer Bergabfahrt... jetzt habe ich es gerade getestet, da sind wohl ganz andere Kräfte gewesen, plus das Gewicht war nochmal nach vorne verlagert.
Plus es war trocken, ohne Matsche auf den Reifen...
Bilder hängen an.
Für mich entspricht dieses Bremsverhalten (bei Vollbremsung) ja fast dem, was wir aus unzähligen Filmen der 60er und 70er Jahre alle kennen. Mußte ich auch schon mal machen. Sollte man halt nicht reinlatschen, wie bei einem mit ABS ausgestatteten Auto - es sei denn, man muß... klar.
Ansonsten finde ich die Ideen (Bremsenprüfstand bzw. Einstellen und Trainig) ganz hervorragend. Und natürlich, wenn möglich, das Vermeiden derartiger Situationen: "Dinosauruer vs. High-Tech" ist immer ein ungleicher Kampf. Man hat ja im Normalfall auch nicht mal eben noch einen anderen Oldie, den man dann nehmen kann.
Allseits eine gute Fahrt 🙂
tja, das ist halt das Problem mit den unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen von Trommel- und Scheibenbremse... und gerade weil das jetzt 'ne Zubehörbremsanlage ist und ich mal schwer von ausgehe dass das Fahrzeug original Scheibe vorne und Trommel hinten hatte... wer weiß ob der Bremskraftverstärker noch der Originale ist und überhaupt passend für Scheibe/Scheibe?!
Ähnliche Themen
beim Bremsenprüfstand muss man auch immer die dynamische Radlastverschiebung beachten, die du Auf der Rolle nicht hast, bei einer starken Bremsung auf der Straße aber um so mehr.