Auto Drehscheibe
Hallo Forum
ich Interessiere mich für eine Autodrehscheibe. Ich habe einen engen Hof und bin das ewige Rangieren satt.
Hat hier jemand so etwas oder Erfahrung mit den Teilen. Scheinen nicht gerade billig zu sein, man bekommt so schnell keinen Preis gegoogelt. Bin für Infos sehr Dankbar.
Viele Grüße
32 Antworten
Muss man halt auf den Beton anbringen so das man es nicht versenken muss und dann Rampen dafür nehmen,
versenkt bzw. ebenerdig und draußen ist immer Mist, außer man hat entsprechend abläuft rundherum und an den Seiten entsprechend abgedichtet bzw. mit wenig Spalt.
Moin Moin !
Zitat:
Muss man halt auf den Beton anbringen so das man es nicht versenken muss und dann Rampen dafür nehmen
Ist schlecht zu befahren und braucht viel mehr Platz
Zitat:
außer man hat entsprechend abläuft rundherum und an den Seiten entsprechend abgedichtet bzw. mit wenig Spalt.
genau so muss man es machen!
Die Idee mit dem Drehkranz ist nicht schlecht , aber auch dieser muss gewartet bzw abgeschmiert werden. dafür kann man aber entsprechende Wartungsklappen vorsehen.
den Kranz würde ich aber nur als Führung verwenden , die Grundplatte würde ich zusätzlich aussen auf Stahlrollen laufen lassen, die auch auf einer Stahlplatte auf dem Betonfundament laufen.
Der Durchmesser der Grundplatte muss ja auch nicht die Fzg-Länge oder grösser sein , sondern nur etwas grösser als der Radstand.
Dann würde ich zur Stabilisierung der Grundplatte und zum Schmutzabweis den Rand nach unten umlaufend ebenfalls mit Blech versehen , oben durchgängig verschweisst , nach unten offen , so dass die Grundplatte die Form eines auf dem Kopf stehenden Topfes hat. Dieser Rand soll noch unter die Laufbahn der Rollen reichen , so sind diese geschützt. Einige Rillen auf dem leicht kegeligen Fundament sorgen dafür , das Wasser nach aussen läuft , dafür sind Unterführungen sowohl unter dem Kranz als auch unter der aussen liegenden Laufbahn vorzusehen. Durch die nötigen Wartungsklappen kann das Eindringen von Wasser und Schmutz schliesslich nicht ganz ausgeschlossen werden.
damit läuft das Wasser in den aussen liegenden Spalt unter dem Rand , der deswegen unten breit genug für eine Reinigung sein sollte und mehrere ausreichende Abläufe haben muss.
oben am Rand des Drehtellers / Grundplatte würde ich rundum noch Gewebegummi anschrauben , das sich mitdreht und auf dem Rand des feststehenden Fundamentes schleift, so ist der Spalt dazwischen auch abgedeckt.
Antrieb: Wenn eine Viertelumdrehung oder etwas mehr ausreicht , würde ich da keinen grossen Hermann von machen , sondern einfach über einen Hebel die Drehbewegung mittels Hydraulikzylinder oder Luftzylinder gestalten. Ev. gibt es auch Linearantriebe mit genügender Leistung.
mfG Volker
In San Francisco drehen die Straßenbahner ihre Wagons auch noch mit der Hand an den Endstationen... ich hätte da jetzt auch nicht unbedingt gleich an einen motorischen Antrieb gedacht.
Jedenfalls wird aus den ganzen guten Anregungen zur Konstruktion schon klar, dass das nicht mal eben an einem regnerischen Samstagnachmittag gebaut ist und auch etwas mehr an Equipment erfordert als nen Akkuschrauber und einen Satz Steckschlüssel 🙂
Das liegt schon deutlich über Heimwerkerniveau.
Ähnliche Themen
vor allem wenn es lange problemlos funktionieren soll ... Statik/Mechanik ist das eine, kommt die Elektronik on top.
Der Te scheint die Sache verworfen zu haben, daher sind hier eher theoretische Gedankenspiele ..Ihm ging es darum das parken, zu vereinfachen, also nicht viel rangieren zu müssen ... wenn man dann eine Drehscheibe mit Handbetrieb hat, oder austeigen muss um Knöpfe zu drücken ... dann kann man gleich im Auto sitzen bleiben und rangieren ... daher muss es dann nach meiner Ansicht per Funk funktionieren...
Sicherheit sollte auch bedacht werden, immerhin müssen je nach Auto+Drehscheibe ~2t und mehr in Bewegung versetzt und gestoppt werden.
Ich denke es wird schon klar, warum die Preise für fertige Lösungen so sind wie sie sind...
Zitat:
@tartra schrieb am 28. Februar 2023 um 13:11:30 Uhr:
vor allem wenn es lange problemlos funktionieren soll ... Statik/Mechanik ist das eine, kommt die Elektronik on top.
Der Te scheint die Sache verworfen zu haben, daher sind hier eher theoretische Gedankenspiele ..Ihm ging es darum das parken, zu vereinfachen, also nicht viel rangieren zu müssen ... wenn man dann eine Drehscheibe mit Handbetrieb hat, oder austeigen muss um Knöpfe zu drücken ... dann kann man gleich im Auto sitzen bleiben und rangieren ... daher muss es dann nach meiner Ansicht per Funk funktionieren...Sicherheit sollte auch bedacht werden, immerhin müssen je nach Auto+Drehscheibe ~2t und mehr in Bewegung versetzt und gestoppt werden.
Ich denke es wird schon klar, warum die Preise für fertige Lösungen so sind wie sie sind...
Ich denke, der use case sieht anders aus:
Abends heimkommen und das Auto auf die Drehscheibe fahren... aussteigen und den Feierabend genießen...
Morgens dann wieder kommen... Auto drehen (gerne auch von Hand)... einsteigen und ohne rangieren zu müssen wieder vorwärts vom Hof fahren - da brauchts keine Funklösung.
Antrieb braucht man nicht, wenn man Frühs zum Auto schwankt einfach 2-3 kleine Schubser geben. das hat man mit der Zeit raus, beim Einsteigen ausdrehen lassen und beim ausfahren evtl. noch min. nachkorrigieren mit Lenken und gut.
Es wird wahrscheinlich kostengünstiger und einfacher sein, sich ein Auto mit Servolenkung anzuschaffen.🙂
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 28. Februar 2023 um 15:07:52 Uhr:
Es wird wahrscheinlich kostengünstiger und einfacher sein, sich ein Auto mit Servolenkung anzuschaffen.🙂
und mit Rückwärtsgang
Hier mit CE für 7000 usd
Check out this product on Alibaba App 360 Degree Rotating 3000kg Car Turntable Car Display Platform Garage Car Parking Turn Table https://m.alibaba.com/.../...Degree-Rotating-3000kg-Car-Turntable.html
Import im 20 Fuß Container ca 1000 Euro
+ Einfuhrumsatzsteuer 19%
+ 300 Euro Container/Hafengebühren
+ Transport und Handlinggebühren zu dir nachhause (kann 1000-2000 Euro kosten
+ Theater das Ding auszuladen ohne Rampe
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 5. März 2023 um 17:32:30 Uhr:
Hier mit CE für 7000 usd
DAS CE-Zeichen möchte ich gerne mal inkl. Prüfunterlagen sehen.
Kannst den Hersteller anschreiben, ich arbeite seit über 10 Jahren mit Chinesen - nicht alle sind Schummler