Auto brennt komplett aus !!

Hallo Leute, ich bin neu hier und brauche mal Euren Rat, bzw. Eure Erfahrungen.

Kann ein Auto anfangen zu brennen, wenn man falschtankt?
Aufgrund eines Rußfilters?

Wenn jemand soetwas passiert ist, oder etwas darüber weiss, bitte melden.

MfG

33 Antworten

@ GlenMiller

Und bei einem abgebrannten Siebener unternehmt ihr nichts? Oder wie darf ich das verstehen?

Ein Experte dürfte problemlos am Wrack analysieren können, was dort für ein Kraftstoff verbrannt ist. Wenn die Staatsanwaltschaft tatsächlich wegen Brandstiftung ermittelt, dürften auch die eine solche Analyse vornehmen wollen.

Für dich heißt es nun schleunigst einen Anwalt aufsuchen und dich von dem beraten zu lassen. Ich glaube auch nicht, dass BMW so einfach aus der Sache rauskommt, selbst wenn Benzin getankt wurde.

irgendwie kommt das etwas unglaubwürdig rüber.

Ich glaube, dass ich mal irgendwo gelesen habe, dass eine kleine Menge Benzin im Diesel die Hochdruckpumpe lahm leg, und das wars dann auch mit Fahren.

Aber wie da was brennen soll ist mir auch unerklärlich.

Die Sache ist, dass wohl falsch getankt wurde. Keine Frage.
Aber darf deshalb ein Auto abbrennen?

Wir haben nun schriftlich von BMW bekommen, dass BMW das Problem mit dem Rußfilter kennt, und nichts dagegen unternimmt.

Somit kommt BMW seinen gesetzlichen Vorschriften nicht nach, denn im Betriebshandbuch müsste eigentlich stehen:

"Vorsicht, wenn Sie falsch tanken, sind Sie in Lebensgefahr"

doch stattdessen stehen Sätze wie: "Bei Fehlbetanken.... kostspielig... Motorschaden... etc "

Hier z.B. noch ein anderes Beispiel:

http://www.ciao.de/BMW_X5_3_0d__Test_3133312


Unsere Anwälte sind daran, BMW zu verklagen, da niemand (außer BMW) weiß, daß ein Auto abfackeln kann, wenn man es Falsch betankt.

Wenn also jemand etwas darüber weiss, bitte mitteilen.
Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Apropos 😁,

wie lange hat es eigentlich gedauert, bis das Fahrzeug komplett ausgebrannt war?

😕

Kommt auf das auto drauf an 😉 Ich kam letztes Jahr zu nem Autobrand dazu, da ist ein Pontiac TransAm innerhalb von 10 Minuten komplett ausgebrannt. Ok, das Ding hat auch ne Plastilkaroserie, bei nem BMW oder so dürfte es schon 20-30 Minuten dauern, bis der komplett brennt.

CU Markus

Passat, ca. 20 min.

Am falsch tanken liegt das nicht. Kann ich mir nicht vorstellen.

Man kann nur hoffen, dass BMW einsichtig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


bei nem BMW oder so dürfte es schon 20-30 Minuten dauern, bis der komplett brennt.

Zitat:

„Die Gemeindefeuerwehr ist so aufzustellen, dass sie in der Regel zu jeder Zeit und an jedem Ort ihres Zuständigkeitsbereichs innerhalb von zehn Minuten nach der Alarmierung wirksame Hilfe einleiten kann.“

😕

Zeit bis Alarmierung? Auf Autobahn? Evtl. mit 180 Puls und Als Frau mit zwei Kindern hinten drin?

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Zeit bis Alarmierung?

1~2minuten nach eintippen der notrufnummer

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Auf Autobahn?

durchaus also ~15 bis 20km strecke vom feuerwehrhaus zur einsatzstelle....mit fahrzeugen die nahezu an der max. zuladung liegen und total untermotorisert sind....

10minuten sind extremst knapp bemessen, nachts vllt. noch zu schaffen, aber tagsüber wirds knapp...wenn man bedenkt, das die feuerwehrleute nicht mehr so wie früher im selben ort, sondern durchaus auch weiter weg vom gerätehaus arbeiten....

dann noch ne minute fürs anziehen, und schwupps sind schon 6-7 minten um, bis das erste auto rausfährt....und dann noch 15km anfahrt mit 12-15tonnen im rücken und 150ps unterm arsch....und an jeder kreuzung runterbremsen bis fast auf 0kmh, weil ja wieder so ein depp mit voll-aufgedrehter-bass-antrieb-musik die pressluftfanfare mit über 115db überhören könnte....das zusammen mit den idioten, die nicht wissen wie man eine rettungsgasse bildet, sondern dann noch denken "hey, die machen mir ja platz" und 5m vorm feuerwehrauto einfach in die rettungsgasse ziehen (wenn man dann ne vollbremsung macht, und die 2,5tonnen wasser im tank, schwappen nach, das issn geiles gefühl)...biste durchaus locker bei 15 bis 20min bis du an der unfallstelle bist....
und dann kannste dich noch auffn unfall auf der gegenfahrspur einstellen, weil die sensationsgeilheit gegenüber der einsatzstelle bereits die ersten vollbremsungen nach sich zieht...
und zu allem überfluss darfste dir dann noch am näcshten morgen in der bäckerei kommentare alá "ihr seid aber wieder ganz schön waghalsig gefahren" anhören....

noch fragen zu den 10 minuten bis zum eintreffen an der unfallstelle?

A 23. 90Km lang.
Nachts 1 Auto unterwegs. Stehst bei Km 1.000.

Unfall bei Km 50.000 (der geneigte Leser wird merken, dass auch Km 90.000 drin wäre).

Bei 200 KM/h SCHNITT wären das 15 Min Fahrzeit.

Manchmal gehts halt nicht schneller. Dann ist es halt so.

Und wegen nem brennenden Pkw ohne Insassen fährt sich weder Feuerwehr noch Polizei den Hals ab.

Man muss auch erst mal wissen wo man ist. Gab da gestern nen Bericht bei AMS wo der Fahrer einer G-Klasse verstarb weil keiner der Meldenden wusste wo er sich befindet. Die Rettungskräfte haben eine Stunde gebraucht.

Ich hab auch so eine Geschichte…

www.mein-volvo-brennt.de

Zitat:

Original geschrieben von GlennMiller


Somit kommt BMW seinen gesetzlichen Vorschriften nicht nach, denn im Betriebshandbuch müsste eigentlich stehen:

"Vorsicht, wenn Sie falsch tanken, sind Sie in Lebensgefahr"

doch stattdessen stehen Sätze wie: "Bei Fehlbetanken.... kostspielig... Motorschaden... etc "

Hier z.B. noch ein anderes Beispiel:

http://www.ciao.de/BMW_X5_3_0d__Test_3133312


Unsere Anwälte sind daran, BMW zu verklagen, da niemand (außer BMW) weiß, daß ein Auto abfackeln kann, wenn man es Falsch betankt.

Ohne jetzt hier einen Nebenkriegsschauplatz aufzumachen, aber wir sind hier doch nicht in Amerika:

Wenn ich mein Auto falsch betanke, geht's kaputt... unabhängig davon, was in der Bedienungsanleitung steht.
Anders formuliert: Hätte es etwas geändert, wenn da was von Lebensgefahr stehen würde?!

Natürlich: Ein solcher Schaden darf eigentlich passieren, aber der Fehler lag (so leid mir das tut) ganz klar nicht bei BMW. Ich hoffe, ihr bekommt euren Schaden weitestgehend ersetzt, bin aber der Meinung, dass eine Klage da der falsche Weg ist.

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Natürlich: Ein solcher Schaden darf eigentlich passieren, aber der Fehler lag (so leid mir das tut) ganz klar nicht bei BMW.

Naja, ich bin gerade etwas gespalten...

Falsch tanken ist klar ein "Bedienfehler", ähnlich wie bei 5000/min runterzuschalten statt hoch.

Das bei einem Bedienfehler eine Maschine kaputt gehen kann, soll vorkommen. Falschtanken ist jedoch ein recht häufiger Bedienfehler, weswegen man das als Konstrukteur berücksichtigen muß. Wenn daduch nicht ein einzelnes Teil draufgeht, sondern gleich das ganze Auto (evtl. samt Insassen!), dann stellt sich die Frage, ob das noch akzeptabel ist!

Zitat:

Original geschrieben von GlennMiller


Uns ist ein 7.45 d BMW (noch nicht mal 1 Jahr alt) komplett ausgebrannt.
An der Tankstelle war die gewohnte Zapfsäule besetzt, so dass es "möglich wäre", dass anstatt Diesel, was anderes getankt wurde.

Also, bei den Tankstellen, die ich kenne, sieht eine Zapfsäule aus wie die andere und die Anordnung der Pistolen ist auch gleich. Was macht ihr denn, wenn ich irgendwo anders tanken müsst? Schiebt ihr dann das Auto nachhause, bis ihr ne Tanke findet, die ihr kennt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen