Auto bis 5000€ Mittelklasse
Hi,
mein Astra G 1.6 gibt langsam den Geist auf, Ölverbrauch mittlerweile sehr hoch, Ventilabschaftdichtungen wechseln lassen, keine Veränderung, somit sind es wohl die Kolbenringe.
Er hat jetzt 190Tkm gelaufen, also seinen Dienst auch getan. TÜV bräuchte er auch und einige andere Reperaturen vorher.
Muss mich also langsam nach etwas anderem umsehen. Ausgeben kann ich maximal 5000€,
ich fahre ca. 12.000km im Jahr, viel Landstraße und Autobahn.
Von der Größe her, hat mir mein Astra vollkommen gereicht bisher, darf aber auch gerne ein Kombi sein. Sollte aber ausreichend motorisiert sein, die 84 PS reichen zwar, aber es dürfen ruhig 100+ sein.
Markentechnisch bin ich relativ offen, wobei mir Opel schon zu sagt, eben auch wegen der Werkstattnähe hier.
Aber darf auch gern was anderes sein, wichtig ist mir eben, ein Model was ausgereift ist, wo man nicht ständig irgendwas anderes dran hat.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich bedange misch für die Blühmen ünd orgläre misch bereid, dem Dähmenerstardorr einen Säggsischgurs zu gäbn, domidd er eine bässere Verhandlungsbosidion hat.
63 Antworten
Mein Tipp: Wenn der VK am Telefon einen guten Eindruck macht, dann kauf ihn. Handel aber noch den Preis für die Fahrkarte ins Sachsenland heraus.
Dann - wenn es gut läuft - hast du
1) ein neues, zuverlässiges Auto mit langer Halbwertszeit
2) Einen schönen Ausflug gemacht
3) beides zum Schnäppchenpreis bekommen
Ich selbst bin des Dialektes mächtig, könnte mir da bestimmt noch das Vertrauen ersächseln und den für 3700 mitnehmen 😁
Ich denke mal mit 3800 würdest du offene Türen einrennen.
Er hat sogar Checkheft und damit ist die Laufleistung belegbar.
Sicherlich hat Heinz auch jährlich Öl und Flüssigkeiten gewechselt, egal bei welcher Laufleistung, es steht ja so im Serviceheft drin, dass man das machen soll.
Und die lange Fahrt zurück bietet sich an, um den Wagen nach langer Zeit erst wieder einzufahren (machs wie Heinz und fahr 90 auf der rechten Spur) und dann von der unterforderungsbedingten Verstopfung langsam und stetig zu befreien - arbeite dich stetig hoch mit der Geschwindigkeit und gönne ihm nach zwei Stunden mal kurz ordentlich Gas! Aber nicht länger als 10 Minuten.
Die letzten Autobahnkilometer wieder langsamer, er soll sich langsam abkühlen.
Naja, gekauft hast du ihn noch nicht, aber hier wird alles für den Fall der Fälle geplant 😁
Vincent - du schreibst herrliche Beiträge; das muss ich einfach einmal betonen. Sie sind sinnvoll und zugleich unterhaltsam, da liest man gerne mit.
Ähnliche Themen
Ich bedange misch für die Blühmen ünd orgläre misch bereid, dem Dähmenerstardorr einen Säggsischgurs zu gäbn, domidd er eine bässere Verhandlungsbosidion hat.
Zitat:
@VincentVEGA_ schrieb am 14. Oktober 2014 um 16:40:57 Uhr:
Ich bedange misch für die Blühmen ünd orgläre misch bereid, dem Dähmenerstardorr einen Säggsischgurs zu gäbn, domidd er eine bässere Verhandlungsbosidion hat.
Erstklassig!😁
Hallo.
Würde vom Profil her auch einen Vectra C empfehlen, allerdings ohne 2.2 Motor, wegen der Steuerkettenproblematik.
Wenn die gemacht wurde Ok, ansonsten Finger weg, deshalb sind ja auch die Preise niedriger als beim 1.8er.
Und ruhig den Suchradius ausweiten.
Rot ist zwar nicht der Brüller, aber gute Ausstattung und ein 2006er.
http://ww3.autoscout24.de/classified/256812574?asrc=st|sr,as
Oder Kombi.
http://ww3.autoscout24.de/classified/259219491?asrc=st|sr,as
Oder etwas mehr investieren bzw. suchen und handeln.
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||mileage
Erstmal vielen Dank!
Also so ein Vectra C als Limo ist ja schon arg hässlich finde ich 😁
Da ich zu 80% alleine unterwegs bin, denke ich, kommt dazu, dass er deutlich zu groß ist, hat jemand noch ein paar gute Vorschläge für einen Astra H? Die ersten Modelle sollen ja einige Probleme gemacht haben, ab welchem Baujahr und mit welchem Motor sind diese zu empfehlen?
Da würde ich aber einen Vectra C einem Astra H vorziehen.
Nur schon vom Fahrkomfort her ist das ein Unterschied.
Beim Astra H würde ich nach den 1.8 125PS schauen. Der Motor ist haltbar und langlebig.
Ist der gleiche wie in meinem Zafira. Nie Probleme, nur regelmäßig Ölwechsel - und gasfest 🙂.
Beispiel
Kurze Anmerkung:
Ich lese oft von der Empfehlung de 1.8l Motors gerade im Zusammenhang mit Astra H.
Sollte man an dieser Stelle nicht noch ein Wort zu den Schwächen des M32 Getriebes verlieren?
Für die nahe Zukunft suche ich auch ein Fahrzeug und bin hier im Kaufberatungsforum schon einige Zeit stiller Mitleser (allerdings auch schon mal einen Fred erföffnet). Konnte mich auch für die Opel Benziner erwärmen, allerdings wurde mir die aufkeimend gute Stimmung durch die Geschichten über das M32 Getriebe deutlich verhagelt :/
Zitat:
@Gonzberg schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:39:37 Uhr:
Kurze Anmerkung:Ich lese oft von der Empfehlung de 1.8l Motors gerade im Zusammenhang mit Astra H.
Sollte man an dieser Stelle nicht noch ein Wort zu den Schwächen des M32 Getriebes verlieren?
Vielleicht liegt es daran, dass der 1.8 Motor eine andere Getriebe hat ->
http://www.opel-infos.de/getriebe/m32.html. 1.8 Motor hat eine 5-Gang-Getriebe, und M32 ist eine 6-Gang-Getriebe.
Als Fahrer eines Ford mit IB-5-Getriebe kenne ich diese Angst...
Aber sieh mal, das M32 wird derart oft verbaut, dass die Zahl der Ausfälle zwangsläufig sehr hoch ist. 5 % von 1 000 000 fällt deutlich mehr auf als 5 % von 200 000, zumal ja nur etwas kommuniziert wird, wenn es negativ ist, der Regelfall, dass es funktioniert, wird ja nicht kundgetan.
Dennoch ist ein spürbarer Prozentsatz an Getriebeschäden richtig ärgerlich, weil sauteuer.
Bei dem o.g. Astra 1.8 125 PS handelt es sich um diese (Z18XE/F17) Motor-/Getriebekombination.