Auto bis 4000€ lange haltbar
Hey,
was würdet ihr für ein Auto bei einem Budget von max 4.000€ empfehlen?
Es soll
- 4/5 Türen haben.
- robust sein
- billig in der Wartung
- Automatik
- niedriger Verbrauch. ~ 5-7 l
- Fahrspaß (gute Beschleunigung)
Ich habe noch 3 weitere fragen dazu
Gibt es da auch Autos die Spaß machen zum fahren oder MUSS ich in dem Segment ein Kompromiss eingehen ? Stichwort Verbrauch/Fahrspaß.
Ich habe gelesen das Autos (Bei dem Preis meist älter)
Automatik und niedriger Verbrauch nicht zusammen gehen ?!
Bis jetzt muss ich nur meinen Arbeitsweg 40 km jeden Tag fahren (Landstraße).
Ich will aber in Zukunft auch weitere Strecken fahren.
Ab wann würdet ihr einen Diesel empfehlen ?
Marke ist mir eigentlich egal, ich lese nur oft dass französische und italienische Modelle meistens nicht
so lange durchhalten. Daher bin ich sehr verunsichert.
Ich weiß auch das es bei Autos in dem Preissegment eher auf den Zustand als auf die Kilometer ankommt.
Mein Dad (gelernter KFZ-Mechaniker,schon länger her) meint trotzdem das ich kein Auto über 100.000 km kaufen soll wegen der Verschleißteile.
Gibt es hier Autos wo diese auch nach hoher KM Leistung besser intakt sind als andere oder kommt das auf die Pflege an.
Stichwort Pflege: Was muss ich machen das mein Gefährt längst möglich durchhält bzw. was macht ihr so dafür.
P.S N Kumpel hat sich n Honda Civic für 600€ (150.000 km) geholt mit TÜV. Können solche Autos lange durchhalten oder kann man von denen nur ne kurze Lebensdauer erwarten.
ich freue mich auf eure Antworten.
Ben
Beste Antwort im Thema
Lese dir einfach mal ein paar Themen in der Kaufberatung durch, da steht eigentlich alles drin was du wissen möchtes, mehrfach...
Das was du suchst sucht hier jeder zweite ... billig in der Anschaffung, wartungsarm, kleiner verbrauch, aber sportlich mit Bums.... 😁 Diesel vs. Benzin, alle Pro und Kontras, sind bis zum Erbrechen durchgekaut, erst recht nachdem noch der Faktor Ort (Sperrzonen/Umweltzonen) dazu kam.😉
Andernfalls müsste man dir hier fast ein buch schreiben, bei den ganzen Fragen..
23 Antworten
E46 6-Zyl mit 5-7 Liter ? nöö, als 4-Zyl. M43 höchstens (N42 auch, Beschleunigung auch gut, aber Motor recht kompliziert). Und die rosten auch gern mal . . .
A4 : ok, verzinkt . . . aber wechsel da mal 'nen Zahnriemen oder WaPu . . . in der Zeit, in der du da nur die Front inkl. Stoßstange vor- und zurückklappst, hab ich meinen ZR/WaPu schon gewechselt ;-)
Beim Verbrauch muss er halt Abstriche machen wenn er keinen 1.0 Corsa fahren will und die Automatik sollte er sich auch nochmal überlegen, man kann eben nicht alles haben.
Naja, so'n Corsa B/C gäb's auch bis 125 PS (für die gewünschte Beschleunigung ab und zu mal) und auch mit 4 Türen . . . und für 4.000 € ist da sicher auch noch 'ne ordentliche Rostvorsorge für die Langlebigkeit im Budget drin (brauchbare Basis und auch bissl Pflege mal vorausgesetzt).
B https://www.spritmonitor.de/.../324-Corsa.html?...
C https://www.spritmonitor.de/.../324-Corsa.html?...
Okay von Automatik verabschiede ich mich dann wohl.
Die 100k Grenze ist dann eigentlich auch nicht so wichtig. Wenn das Auto Scheckheft && neuen TÜV hat (wird dann ja eh auch nochmal von Baba inspiziert).
Eine Frage die mich noch interessieren würde:
Welche Marke / Modell hat günstige Ersatzteile und sind leicht zu reparieren. Japaner sollen ja sehr teure Ersatzteile haben, Franzosen eine etwas umständlichere Technik. Wer kann dazu was sagen. Gibt es Modelle die sich hier hervorheben positiv gesehen.
Habe hier diesen Kanidaten gesehen. BMWs Ersatzteile sollen vergleichsweise günstig sein, was ich so gelesen habe.
Verbrauch ist halt nicht so die Crème brûlée.
https://www.autoscout24.de/.../...4b77-e0e7-40d0-bf6b-c6ce45eead3b?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Badland schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:36:50 Uhr:
Ein W210 für 4.000 Euro hat aber auch schon 300.000km - 350.000km auf der Uhr. Bei guter Pflege kein Problem, aber wenn der vorher bei nem "Abrocker" war, kann es sehr teuer werden. Vom Händler geht sowas nur an andere Gewerbetreibende wegen Garantieausschluss.
Für 4.000€ kannst du meinen S210 mit knapp über 300tkm auf der Uhr sofort mitnehmen. Hat auch gerade eine frische HU.
Nein im Ernst, die sind derzeit im Tal der Tränen. Teilweise zu Recht, was den Rost angeht zB
Moin,
Der 1er mit dem 115 PS Motor ist ne Haltbarkeitsgurke. Und billige Teile ist ne Illusion, dazu kommt eine erhöhte Versicherungseinstufung.
Japaner sind nicht dramatisch teurer, lass es je nach Teil 5-10% sein. Bei weniger geläufigen Modellen egalisiert sich das sogar. Aber wie gesagt - die Teilepreise sind nicht so sehr das entscheidende.
LG Kester
Opel Astra
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Aber mit deinem gewünschten Verbrauch wirst du nicht hinkommen...
Opel Astra H GTC
+ zuverlässig, guter Rostschutz
+ günstige Ersatzteile
+ kann man mit 7 l fahren
+ der GTC sieht "schnittiger" als der 5-Türer
- keine Automatil
- Fahrspaß und Beschleunigung sind mit dem 1.6er eher überschaubar
Den Astra H gibt es auch als Turbo-Benziner -- der bietet reichlich Fahrspaß, schluckt aber auch entsprechend.
Naja, man kann nicht alles haben.
Also ich würde einen Wandlerautomaten nicht so schnell von der Liste streichen!
Habe selber vor genau einem Jahr, einen Mazda 6, 11 Jahre alt, 138.000km, 1 Vorbesitzer und nahezu Vollausstattung, aber vor allem in recht Rostarmen Zustand für 3.500€ geschossen!
Durchnittsverbrauch liegt mit 2.3l Hubraum bei um die 8.5l/100km, können aber je nachdem wie man ihn treten auch mal 10l oder mehr werden!
Leider schluckt der Wandler schon spürbar Leistung, zumindest war der 2.0l mit 6 Gangschaltung flotter...
Von dem her empfehle ich dir einfach mal Typische Kompaktjapaner mit 5 Gängen 1.8/2.0l so ca. 8 Jahre alt (bei Mazda tatsächlich auf Rost achten und dementsprechend vorsorgen).
Ansonsten noch Ford Focus, wobei ich vom Mondeo her eher nen recht hohen Verbrauch kenn, zumindest sollen 11l für den 2.0l mit 5 Gangwandler nicht selten vorkommen (wobei der Motor von Mazda kommt, daher überrascht mich das)...
Ein Opel Astra würde ich auch nicht verschmähen!
Mir wäre am die Zuverlässigkeit erstmal am wichtigsten, dann mal die Versicherung checken, da gibt's manchmal auch ganz schöne Ausreißer nach oben...
Verbrauch zählt bei mir zu "kalkulierbaren" kosten, daher sehe ich das nicht so streng!