Auto bis 40.000€ gesucht

Hallo liebe Community!

Ich suche ein neues Auto,da mir der aktuelle Wagen (Ford Mondeo ,131PS DIESEL,Kombi) nicht wirklich zu sagt und mir einfach das Fahrverhalten des Autos nicht gefällt. Ich bin derzeit Auszubildender im Finanzamt und bin nächstes Jahr Finanzfachwirt mit Diplom. Danach werde ich voraussichtlich als Unternehmensberater tätig sein.

Das neue Auto sollte ,wenn möglich, nicht mehr als 35000€ kosten aber bei Ausnahmefällen maximal 40000€! Um zu spezifieren was ich suche, dürften folgende Stichpunkte helfen:

-Maximale Ausstattung(sehr sehr viele Knöpfe, ist ne Art Fetisch 😁)
-sollte nicht allzu anfällig für Wartungen sein oder alle 2 Monate in ne Werkstatt müssen
-Ab 2009 BJ
-sollte flott auf 100 gehen von 0 aus
-Ab 200 PS!
-Am liebsten Sportwagen ,gerne auch Coupé
-KEIN KOMBI,ROADSTER,CABRIO ODER KLEINWAGEN!

Meine bisherigen Topfavoriten sind der BMW 530d ,der Audi TT und Die E Klasse zB der E 400.

Falls ihr andere Vorschläge habt ,dann immer her damit 😁 Ich bin nicht gerade ein Profi in Sachen Autos und verstehe von der ganzen Materie etwas zwischen gar nichts bis wenig. Daher hoffe ich das ihr mir helfen könnt und mir eventuell bessere Fahrzeuge vorschlägt.

Vielen Dank im Voraus

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Ich berate dich gerne, wenn du erfolgreicher Unternehmensberater geworden bist!!!!!! Bis dahin wird sich die Autolandschaft nämlich noch grundlegend verändern!!!!!!

Viele Grüße!!!!!!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ralfkoenig, vielen Dank für den informativen Beitrag. So langsam hatte ich Angst, falsche Infos zu verbreiten, da es echt schon lange her ist, das gelesen zu haben. Also habe ich kurz mal mit einem meiner alten Angestellten telefoniert, der Porsche, für aus nem anderen Planeten, hält bzw. sehr vernarrt ist. Er hat mir meine Aussage insofern bestätigt, dass das Design des Innenraumes PLUS V8 Antrieb mitentwickelt wurde und Mercedes habe wohl zusätzlich vor Kurzem, für Porsche, eine "Lang"-Version des Panameras mit konzipiert.

Also ich wusste selber nicht, dass die so eng miteinander gearbeitet haben, aber so hab ich es auch gelesen, außer das mit der Lang Version.

Zitat:

@ralfkoenig schrieb am 27. April 2015 um 13:00:34 Uhr:


Sportwagen mit viele Knöpfeln gibt's nicht.
Entweder Sportwagen, dann hat der aber auch wenig Knöpfle.
Oder viele Knöpfle (für die ganzen Assistenzgeschichten, Komfortelektronik), dann ist es kein Sportwagen.

Ein Köpfle-Grab ist der Opel Insignia. Den gibt's auch mit Motoren > 200 PS.

So eine Wurst:
http://suchen.mobile.de/.../191279278.html
Mehr Knöppe geht glaub ich nicht.

Auch immer wieder gern genommen: ein Porsche Panamera.
Mit deinem eher knappen Budget sind dann aber viele Kompromisse zu machen, wer auf Vollausstattung wert legt. Und nur Vollausstattung bringt volle Knöpfezahl.

Dieses Dreamteam sieht doch schon mal ganz interessant aus in der "Knöppe-Flut auf sportlich"-Liga:
http://suchen.mobile.de/.../202631245.html
http://suchen.mobile.de/.../208395900.html
http://suchen.mobile.de/.../203129085.html

Und als erfolgreicher Blender geht das Auto dort los.

Bei den jüngeren Fahrzeugen, gerade der hohen Klassen nimmt die Knöpfle-Anzahl schon wieder drastisch ab. Insofern muss der Knöpfle-Fetischist wirklich was nehmen, was vor der Dreh-Drück-Steller-Touchscreen-Zeit gebaut wurde.

Der Opel ist genau nach meinem Geschmack! Schön viele Knöfpe und flott ist er dank der üppigen 2,8l Hubraum (wenn ich richtig gelesen habe) auch unterwegs. Der Panamera ist ,wie ihr bereits angesprochen hattet, eher das Typ Auto, dass ordentlich Sprit schluckt, dafür aber auch ordentlich Dampf mit sich bringt.

Die hier genannten Autos gefallen mir sehr gut, insbesondere der Panamera! Die CLS-Modelle scheinen hingegen auch Top zu sein und ich vermute mal das es auf Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt, einige Sahnestücke zu einem vernünftigen Preis geben wird.

Für mich sind daher in die engere Auswahl gekommen:
-Der Porsche Panamera (Ausstattung,Leistung und äußerliches Design sind spitze)
-Der Mercedes CLS 350 CGI und der CDI (elegantes Design, tolle Leistung und schöne Ausstattung)
-Der Opel Insignia 2,8l V6 (elegantes Desgin, viel Power und sehr viel Ausstattung)
und als letzter im Bunde der Jaguar XF

Dies sind natürlich alles großartige Autos, das stelle ich nicht in Frage, nur hätte ich jetzt gerne noch ein wenig Klarheit darüber, welcher der genannten Autos für Reparaturen bzw. Werkstattbesuche am unanfälligsten ist ,sprich: Welches Auto muss seltener in die Werkstatt (mit Ausnahme von Service-Besuchen wie Ölwechsel etc.)?
Und welches Auto geht am schnellsten vorwärts auf die 100 ohne Tuning?

Bei hilfreichen Antworten, bin ich euch zu großem Dank verpflichtet! 🙂

Zitat:

@A346 schrieb am 27. April 2015 um 18:51:56 Uhr:


TE Jürgen, warum schreist Du so?
Thema in Großbuchstaben, 6 Ausrufungszeichen, was soll das? Vorbereitung auf deinen künftigen Job als Unternehmensberater?

Deine Ansprüche an ein neues Fahrzeug und deine Schreibe kommen mir sehr bekannt vor.
Neue Vita, neuer Account?

Es gibt über 6 Milliarden Menschen auf dem Planet Erde. Jeder dieser Menschen unterscheidet sich in einer gewissen Art und Weise ,lieber A346. Dies ist mein erster Account hier auf motor-talk.de und dadurch das eben 6 Milliarden Menschen auf diesem Planeten leben, können Verwechslungen durchaus stattfinden, da mache ich dir keinen Vorwurf.

Zu deinen ersten Punkten bezüglich meiner Großschrift und den Ausrufezeichen: Du musst echt ein sinnvolles und aufregendes (Privat-)Leben haben ,wenn du Ausrufezeichen zählst und auf Schreibweisen und Ausdrucksweisen der einzelnen Nutzer hier im Forum achtest. Ein Titel mit Großbuchstaben wird eher gelesen als ein Titel mit Kleinbuchstaben bzw. der üblichen Schreibform. Dies bezüglich habe ich mich im Titel für die Großbuchstaben entschieden, um schneller Antworten zu erhalten. Das gleiche in etwas abgewandelter Form nutzen beispielsweise auch Journalisten in den Zeitungen. Achte das nächste mal im Kiosk oder am Zeitungsstand auf die Titel der jeweiligen Schlagzeilen. Ein Titel mit Großbuchstaben ,sticht dem Leser schneller ins Auge und animiert ihn eher den Text zu lesen. Diesen psychologischen "Trick" habe ich mir auch zu nutze gemacht.

Das nächste mal wenn du einem Nutzer aufgrund seiner Schreibweise unterstellst, er würde Multiaccounts führen, achte bitte darauf das du auch etwas hilfreiches zur jeweiligen Diskussion beiträgst und nicht lasche und sinnlose Vorwürfe und Unterstellungen in den Raum wirfst.

Mit freundlichem Gruß

Jürgen

Zitat:

Für mich sind daher in die engere Auswahl gekommen:
-Der Porsche Panamera (Ausstattung,Leistung und äußerliches Design sind spitze)
-Der Mercedes CLS 350 CGI und der CDI (elegantes Design, tolle Leistung und schöne Ausstattung)
-Der Opel Insignia 2,8l V6 (elegantes Desgin, viel Power und sehr viel Ausstattung)
und als letzter im Bunde der Jaguar XF

Dies sind natürlich alles großartige Autos, das stelle ich nicht in Frage, nur hätte ich jetzt gerne noch ein wenig Klarheit darüber, welcher der genannten Autos für Reparaturen bzw. Werkstattbesuche am unanfälligsten ist ,sprich: Welches Auto muss seltener in die Werkstatt (mit Ausnahme von Service-Besuchen wie Ölwechsel etc.)?
Und welches Auto geht am schnellsten vorwärts auf die 100 ohne Tuning?

Am wenigsten Werkstattbesuche wirst du mit dem Opel haben, den gibt es für das Budget ja schon als Neuwagen (aber dir gefallen wohl die älteren von vor der Modellpflege besser, seit der Modellpflege hat der nämlich weniger Knöpfe), während zb. der Porsche kaum unter 180.000km zu finden ist.

Bei den Fahrleistungen kommt es auf die Motorisierung an, der Opel ist schneller als die 6-Zylinder in den anderen Modellen, aber langsamer als die 8-Zylinder.

Zitat:

@Adlon35 schrieb am 28. April 2015 um 19:54:41 Uhr:


Für mich sind daher in die engere Auswahl gekommen:
-Der Porsche Panamera (Ausstattung,Leistung und äußerliches Design sind spitze)
-Der Mercedes CLS 350 CGI und der CDI (elegantes Design, tolle Leistung und schöne Ausstattung)
-Der Opel Insignia 2,8l V6 (elegantes Desgin, viel Power und sehr viel Ausstattung)
und als letzter im Bunde der Jaguar XF

Das geht jedem eingefleischten Opelaner runter wie Öl: Der Insignia in einer Aufzählung mit Porsche, Mercedes und Jaguar... oder anders herum: wie elendig müssen sich jetzt Dieter Zetsche und Matthias Müller fühlen. Der Niedergang der deutschen Premiumklasse wurde besiegelt.

😁

Beim Kauf einen Insignia solltest Du auf den Allrad verzichten, oder einen nehmen, der schon eine andere, neue, überarbeitete Hinterachse hat... irgendwas war / ist das am Allrad faul. Das ist auch der Grund, warum ich meinen 9-3 als Frontkratzer gesucht habe. Der 2.8er Motor wird in Australien gebaut und ist ein Top-Motor. Bezeichnung Holden LP9

Wenn man Fahrleistungen und Ausstattung und Preis und Unterhalt und Image und Wartungskosten und Versicherungskosten gemischt wertet und betrachtet, ist als Fahrmaschine der Insignia nicht der letzte in der Tabelle der hier gelisteten Autos. Gemessen an den im Markt befindlichen Fahrzeugen und Deinem Budget ist auch hier volle Hütte möglich und Du hättest immernoch die Qual der Wahl.

Ähnliche Themen

Erst einmal großen Respekt - Jaguar, Porsche, Mercedes und Opel in einer Liste.

Aber mal ernsthaft, wenn du so einen Gedankengang verfolgst, ist dir so ein "Auto-Status" total egal - was ich auch gut finde. Genau dann fallen aber alle Modelle von Merc, Jaguar und Porsche raus. Alle Modelle kamen mit Neupreisen 75-120 Tausend Euro. Und sind jetzt deutlich älter

Du kannst dir somit auch einen Neuwagen, der deinen Kriterien entspricht, kaufen. Ich glaube so ein Citroen C6 ist auch nicht ohne. Bei einem Insignia aber darf man mir alles erzählen, doch Werkstattbesuche kennt der von allen wohl am Meisten.

Zitat:

Beim Kauf einen Insignia solltest Du auf den Allrad verzichten, oder einen nehmen, der schon eine andere, neue, überarbeitete Hinterachse hat... irgendwas war / ist das am Allrad faul. Das ist auch der Grund, warum ich meinen 9-3 als Frontkratzer gesucht habe.

Der 9-3 ist doch mit dem Vectra verwandt und der Insignia steht auf einer ganz anderen Plattform?

Das Problem kann der ja trotzdem auch haben, hab mich nur gewundert.

Edit:

Wie findest du den Volvo S60: http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...||firstreg&dtr=s

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 28. April 2015 um 21:02:46 Uhr:



Zitat:

Beim Kauf einen Insignia solltest Du auf den Allrad verzichten, oder einen nehmen, der schon eine andere, neue, überarbeitete Hinterachse hat... irgendwas war / ist das am Allrad faul. Das ist auch der Grund, warum ich meinen 9-3 als Frontkratzer gesucht habe.

Der 9-3 ist doch mit dem Vectra verwandt und der Insignia steht auf einer ganz anderen Plattform?
Das Problem kann der ja trotzdem auch haben, hab mich nur gewundert.

Edit:

Wie findest du den Volvo S60: http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...||firstreg&dtr=s

Erstmal möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Nutzern hier herzlichst bedanken 🙂

Volvo? Ist mir bisher gar nicht in den Sinn gekommen muss ich gestehen 😁 Aber der Wagen sieht auch sehr sehr schön aus vorallem das äußere des Autos gefällt mir sehr gut. Zudem finde ich das Interieur des S60 sehr modern und mir gefällt das Design des Interieurs sehr gut! Hat bisschen was von einer S-Klasse und auch noch ein schönes zeitloses Design.

Alles in allem werde ich den Volvo in durchaus in Betracht ziehen und mir einen Volvo S60 vom Typ T6 anschauen. Die Leistung entspricht genau meinen Erwartungen. Ich habe heute noch einige Probefahrten abgemacht und werde wenn möglich meine Eindrücke morgen schildern. Danach gebe ich euch das Ergebnis bekannt ,sofern euch das interessieren sollte 😁

Also vielen vielen Dank nochmal und solltet ihr weitere Vorschläge haben ,bin ich für alles offen 🙂

Zitat:

@w202w210 schrieb am 28. April 2015 um 20:48:18 Uhr:


Erst einmal großen Respekt - Jaguar, Porsche, Mercedes und Opel in einer Liste.

Aber mal ernsthaft, wenn du so einen Gedankengang verfolgst, ist dir so ein "Auto-Status" total egal - was ich auch gut finde. Genau dann fallen aber alle Modelle von Merc, Jaguar und Porsche raus. Alle Modelle kamen mit Neupreisen 75-120 Tausend Euro. Und sind jetzt deutlich älter

Du kannst dir somit auch einen Neuwagen, der deinen Kriterien entspricht, kaufen. Ich glaube so ein Citroen C6 ist auch nicht ohne. Bei einem Insignia aber darf man mir alles erzählen, doch Werkstattbesuche kennt der von allen wohl am Meisten.

Ach aus dem Alter bin ich raus 🙂 Der C6 klingt durchaus Interessant! Werde mir den morgen ebenfalls mal angucken ,da mein Bekannter einen besitzt sollte das kein Problem sein 🙂

@Adlon35 wie viele Sitze sollte das Auto für dich mindestens haben? Ist es dir wichtig ein möglichst wertstabiles Auto zu haben? (Stichwort: Wiederverkauf) Zähle selbst zu den Fans von asiatischen Autoherstellern aufgrund des Preis/Leistungs Verhältnisses, aber deren Wert fällt leider rapide und potenzielle Käufer zu finden soll auch eher schwierig sein (was ich zumindest von Autohändlern mitbekommen habe)
Ist für dich Schalt/ oder Automatikgetriebe ein muss?

Mit einem Budget von mind. 35k hast du auf jedem Fall eine Menge Auswahl.. Vlt. findest du noch einige Ausschlusskriterien?

Jedenfalls könnte ich generell hierbei den BMW M3; Audi S3/RS3; S4/RS4 mit Allradantrieb empfehlen, wo du sicherlich eine Menge Fahrspaß mit haben willst...
Der Nissan 370Z gehört persönl. zu meinen Favoriten, jedoch müsstest du hierbei Abstriche in Sachen Ausstattung machen...

Ich hätte noch paar auf Lager, jetzt wo sich ein bestimmter Geschmack des OP zeigt:

Audi S5 - mit V8 Motor - etwas durstiger, dafür sportlicher Klang
http://suchen.mobile.de/.../207054295.html

mit viel Spielkram:
http://suchen.mobile.de/.../208791516.html

BMW 335i Coupé hier mal als Alpina
http://suchen.mobile.de/.../192060316.html

Die "Vernunfts"variante: Audi A7 3.0 TDI
http://suchen.mobile.de/.../207037702.html

http://suchen.mobile.de/.../208310926.html

Und weil die Frage kam: welcher ist am schnellsten auf 100?
Die sind alle schneller als deinem Flensburg-Punktekonto lieb sein kann. 🙂

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 28. April 2015 um 21:02:46 Uhr:


Der 9-3 ist doch mit dem Vectra verwandt und der Insignia steht auf einer ganz anderen Plattform?
Das Problem kann der ja trotzdem auch haben, hab mich nur gewundert.

Der Haldex-Kupplungs gesteuerte Allradantrieb ist offensichtlich bei beiden gleich anfällig....

Außerdem will ich mal ein Vorurteil oder eine landläufige Meinung zerstören: (Zitat Wiki...)
...Entgegen der weit verbreiteten Meinung, der Saab 9-3 II sei nur ein modifizierter Opel Vectra C, stammen lediglich 30 Prozent aller Teile an diesem Fahrzeug aus dem GM-Regal. Die restlichen 70 Prozent sind von Saab entwickelt worden. Dies ist auch der Grund, warum GM keine Lizenzrechte an diesem Wagen hat (anders als beim Saab 9-5II und Saab 9-4X). ...

Zitat:

@ralfkoenig schrieb am 29. April 2015 um 01:30:37 Uhr:


Ich hätte noch paar auf Lager, jetzt wo sich ein bestimmter Geschmack des OP zeigt:

Audi S5 - mit V8 Motor - etwas durstiger, dafür sportlicher Klang
http://suchen.mobile.de/.../207054295.html

mit viel Spielkram:
http://suchen.mobile.de/.../208791516.html

BMW 335i Coupé hier mal als Alpina
http://suchen.mobile.de/.../192060316.html

Die "Vernunfts"variante: Audi A7 3.0 TDI
http://suchen.mobile.de/.../207037702.html

http://suchen.mobile.de/.../208310926.html

Und weil die Frage kam: welcher ist am schnellsten auf 100?
Die sind alle schneller als deinem Flensburg-Punktekonto lieb sein kann. 🙂

Zum Thema Spritverbrauch: Ein durstiges Auto ist beispielsweise ,so habe ich das heute erfahren, auch der Panamera aber dafür entfalten die auch ihre Leistung. Daher ist der Spritverbrauch für mich persönlich, nicht wahnsinning wichtig ,aber eine gewisse Toleranzgrenze hat ja jeder und meine liegt bei ca. 10-13 Liter auf 100 km. Alles darüber ist dann doch ziemlich kostenintensiv ,vorallem wenn das Auto mit SuperPlus betankt werden muss.

Den Audi S5 werde ich mir defintiv nochmal genauer anschauen, das scheint ein absoluter Geheimtipp zu sein! Danke dir herzlichst für deine Ratschläge 🙂

Zitat:

@Joanlee schrieb am 29. April 2015 um 00:47:18 Uhr:


@Adlon35 wie viele Sitze sollte das Auto für dich mindestens haben? Ist es dir wichtig ein möglichst wertstabiles Auto zu haben? (Stichwort: Wiederverkauf) Zähle selbst zu den Fans von asiatischen Autoherstellern aufgrund des Preis/Leistungs Verhältnisses, aber deren Wert fällt leider rapide und potenzielle Käufer zu finden soll auch eher schwierig sein (was ich zumindest von Autohändlern mitbekommen habe)
Ist für dich Schalt/ oder Automatikgetriebe ein muss?

Mit einem Budget von mind. 35k hast du auf jedem Fall eine Menge Auswahl.. Vlt. findest du noch einige Ausschlusskriterien?

Jedenfalls könnte ich generell hierbei den BMW M3; Audi S3/RS3; S4/RS4 mit Allradantrieb empfehlen, wo du sicherlich eine Menge Fahrspaß mit haben willst...
Der Nissan 370Z gehört persönl. zu meinen Favoriten, jedoch müsstest du hierbei Abstriche in Sachen Ausstattung machen...

Wertstabilität ist für mich eher nebensächlich 🙂 Wenn ich ein Auto finde welches mir gut gefällt, fahre ich das auch gerne und dann ist mir persönlich der Wert des Autos in ein paar Jahren auch egal 🙂 Der Nissan sieht schon ganz Gut aus und Abstriche werde ich in gewissem Maße auch in Kauf nehmen ,das sollten aber nur nicht gigantische sein, was beim Nissan nicht wirklich der Fall ist 🙂 Daher habe ich keine Vorurteile gegen Exoten oder ähnlichem ,aber was mir hierbei den Kopf zerbricht ist, dass vorallem asiatische Autos der Ruf voran eilt, sie seien sehr anfällig für Wartungen und hätten auch teure Reparaturkosten. Das ist für mich persönlich eines der K.O. Kriterien für ein Auto.

Schaltgetriebe muss auch nicht unbedingt sein, aber würde ich auch machen das ist auch kein Thema. Ich habe gehört das bei den Audis die Automatikgetriebenen Modelle, eher träge sind und "langsam" hochschalten. Ist das wirklich der Fall oder ist das ein dummes Vorurteil?

Die Autos die ich mir bisher angeschaut habe sind:
-Der C6 :Gefiel mir sehr sehr gut vorallem die präzise Lenkung und die Innenausstattung. Eher weniger gefiel mir hingegen das Navi (hat hier und da kleinere Probleme gemacht)

-Den Volvo S60: Gefiel mir ebenfalls sehr gut, vorallem die Innenausstattung, der Komfort und der gelungene Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit! Eher weniger positiv war jedoch der Schaltweg und der etwas lange Bremsweg, wenn man den Wagen mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn jagt.

-Den CLS 350 CDI: Der Wagen ist einfach Top und er bringt sowohl Sportlichkeit als auch Komfort auf die Straße! Die Lenkung gefiel mir ebenfalls sehr gut ,sowie das schalten und auch das sportlich abgestimmte Fahrwerk fällt extrem positiv auf. Für mich einer der Kandidaten die es auf jedenfall in die engere Auswahl geschafft haben ,da mit dem Auto alles stimmt.

Und als letztes habe ich mir heute den Porsche Panamera angeschaut bzw habe ihn Probegefahren. Sobald man in diesen Wagen einsteigt merkt man wie sich eine innere Ruhe im Körper ausbreitet: Der Komfort stimmt, die Leistung übertrifft meine Erwartungen alle male, die unglaublich präzise Lenkung in Verbindung mit der sportlichkeit des Autos und der wuchtigen Leistung ist einfach phänomenal! Lediglich im Punkto Reparaturkosten könnte es schwierig werden, da das Auto ja ein "Premium"-Auto ist und ich daher vermute ,dass diese im obersten Preissegment angesiedelt sein werden.

Den Jaguar konnte ich mir leider noch nicht anschauen, werde es aber defintiv noch machen ,ebenso wie den 350Z eines Verwandten und einen S5 aus meiner Umgebung.

Ich möchte mich nochmals bei allen Nutzern bedanken ,die weiterhin Vorschläge einreichen und Fragen aufklären! Ihr seid der Grund, warum ich dieses Forum jedem aus meinem Bekanntenkreis uneingeschränkt weiterempfehlen werde!

Also nochmal herzlichen Dank an alle Nutzer und ich hoffe ihr könnt meine Fragen bezüglich des Audi S5 und des Panameras (Ob die Reparatur- und Werkstattkosten tatsächlich sehr sehr hoch sind) beantworten.

Asiaten und wartungsintensiv? Eigentlich sind die sehr problemlos.

Das mit den teuren Teilen kann man so pauschal auch nicht sagen bzw in der Preisklasse langt ein Mercedes oder Porsche nicht weniger ins Portmonee.

@Adlon35 Der Panamera ist sicherlich ein Traumauto. Kann ich schon verstehen, dass man sich in den auf Anhieb verliebt^^
Was ich mit den Abstrichen in Sachen Ausstattung beim Nissan 370Z gemeint habe ist, dass eben wenn man solches mit der Serien-Ausstattung von bspw. BMW Autos (im höheren Mittelklasse Bereich) oder dem Panamera vergleicht, eigtl. fast "welten" sind.

Für mich persönl. steht Ausstattung zwar nicht an allererster Stelle, aber im Bereich beginnend um die 30k darf man eine "gehobenere" Ausstattung schon erwarten, wie ich finde...

Genau das Gegnteil ist der Fall, japanische Autos sind besonders zuverlässig und unkompliziert.

Den Lexus GS könntest du dir auch mal ansehen, den gabs mit 340PS Hybrid oder mit V8, in Sachen Zuverlässigkeit ist der Spitze.

Jetzt gibts es sogar schon die ersten Gebrauchten 450h (V6 Hybrid) der neuen Generation um die 40.000€, ich empfehle einen mit F-Sport Paket, das macht das Auto deutlich dynamischer - zb.:

http://ww3.autoscout24.de/classified/252720162?asrc=pl|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=pl

(PS-Angabe ist ohne die E-Motoren)

Edit:

Hier noch ein "alter" mit V8 und 8-Gang Automatik: http://ww3.autoscout24.de/classified/269228445?asrc=pl|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=pl

Deine Antwort
Ähnliche Themen