Auto bis 3000€
Hallo Motor-Talker,
ich bin noch Student an der Schwelle ins Berufsleben und fahre momentan einen Golf 3 1.6 mit mittlerweile 300.000km+ aufm Tacho der mir innerhalb der Familie weitergereicht wurde, mit dem es langsam zu Ende geht. Ich brauche jedenfalls demnächst einen zuverlässigen und im Unterhalt günstigen Gebrauchten bis ca. 3000€.
Gefahren wird das Teil dann hauptsächlich im Stadtverkehr (Berlin) und selten mal für eine etwas weitere Tour genutzt. Die Laufleistung beträgt in etwa 8.000 - 10.000km jährlich. Von Leistung und Größe her darf es ruhig ungefähr auf dem jetzigen Niveau bleiben, da ich alles bewältigt bekomme, kleiner sollte es aber nicht werden.
Ja, ansonsten fällt mir nichts weiter ein, Marken und Modelle sind mir ziemlich egal. Bin vom Angebot am Markt regelrecht erschlagen und wäre für den ein oder anderen Vorschlag dankbar. 🙂
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Solche Themen tauchen hier öfter auf, auch in der Preisklasse. Da kannst du dich mal durchklicken!
Ich werfe mal den Opel Astra G 1.6, Golf IV, Seat Leon/Toledo und den Ford Focus Mk1 in den Raum. Mit einem gepflegten Exemplar machst du da nichts falsch!
Eine Nummer kleiner gibt's Corsa, Fiesta und Seat Ibiza. Letzterer steht auf Polo-Basis, sieht etwas schnittiger aus und wird günstiger gehandelt.
Wenn's etwas "schicker" sein soll, BMW 3er E36(gibt's auch als Coupe), Mercedes C-Klasse W202 oder Audi A4.
Bei den Kompakten musst du mit einem etwa 10-12 Jahre alten Auto rechnen, Kleinwagen ca. 7-10 Jahre und bei BMW, Mercedes und Konsorten eher 15 Jahre.
Ein besonderes Schnäppchen kannst du z.B. beim Nissan Almera und Kia Cerato machen. Zwei Kompakte ohne Image, die vermutlich in seltensten Fällen an zwielichtige Kunden geraten sind, häufig gut ausgestattet und günstig gehandelt. Siehe hier: http://suchen.mobile.de/.../178018654.html?...
Bei Kleinwagen kannst du dich nach Daihatsu umschauen. Der Hersteller gehört zu Toyota, hat sich Anfang diesen Jahres vom europäischen Markt zurückgezogen, aber Ersatzteile sind über jeden Toyota-Händler lieferbar. Da dürfte auch das eine oder andere Schnäppchen zu finden sein.
EDIT:
Mitsubishi Carisma könnte auch was für dich sein
45 Antworten
Habe mir den Astra angeguckt und war recht zufrieden mit allem, Probefahrt auch super. Nur beim Preis wollte sich die Dame nicht ein Stück bewegen und beharrte auf dem ausgeschriebenen Betrag. Schade.
Wie sieht der aus, nicht ganz schön günstig für die Ausstattung und Laufleistung? Die Mondeos der 3. Generation sollen ja ganz gut sein, was? Steht nämlich gleich bei mir hier um die Ecke, ist mir nur halt fast schon ein bisschen zu stark motorisiert und spritmonitor meldet 10-11l/100km.
Ford Mondeo
Zitat:
Frage 1: Sind solche Audis (im entsprechend gepflegten Zustand) wirklich noch zu empfehlen?
Selbstverständlich sind sie das. Im Grunde spricht gegen einen gepflegten Audi A4 nichts.
Zitat:
Frage 2: Kann man einen VW Passat oder Opel Vectra von der Zuverlässigkeit mit einem A4 vergleichen?
Aus den Baujahren 1995-1999 eher den Opel als den Volkswagen, aber auch nur mit Einschränkungen: Der Opel ist technisch weitestgehend unproblematisch und hat einige Fehler, aber die kann man Opel-typisch preiswert in den Griff bekommen. Diverse Elektroprobleme haben schon viele Vectra-B-Fahrer zum Wahnsinn getrieben - aber längst nicht jeder Vectra ist von dieser Thematik betroffen. Ab 1997 wurde die Qualität erheblich besser, ehe sie 1999 abermals stieg. Für 3.000 Euro kann auch ein später Vectra B von 2000/2001 drin sein. Die haben dann auch keine groben Schnitzer mehr. Der Passat ist im Innenraum hochwertiger und bietet mehr Platz als der Opel, die Technik ist aber nicht so robust wie beim Rüsselsheimer, außerdem sind die Teile wie auch Kundendienste teurer: VW ist eben eine Premiummarke. Wirklich empfehlenswert sind sie beide nur in einem sehr guten Zustand. Rentnerfahrzeug, Scheckheft, erste oder zweite Hand, guter Allgemeinzustand, neuer oder langer TÜV, Reparaturhistorie - dann kann man so was kaufen.
Ein Fazit (und Hinweis) noch: Die Autos, die du dir ausgesucht hast, sind um die 15 Jahre alt - und da hängt die Güte eines Angebots in erster Linie von Pflegezustand und Vergangenheit ab. Vor Folgekosten ist man da nie gefeit, aber man kann sie zumindestens eindämmen, indem man gut auswählt. In meinem Blog (Signatur!) findest du wertvolle Hinweise für den Kauf von Fahrzeugen in deiner Preislage; du bist eingeladen, zu lesen! Gemeinhin: Das bessere Auto ist der bessere Kauf.
Zitat:
Frage 3: Was würde es sonst für Alternativen geben – welche Hersteller haben was (einigermaßen) Vergleichbares gebaut?
Am ehesten ist in punkto Verarbeitungsqualität und technische Solidität ein Mercedes C180 W202 dem Audi ebenbürtig. Oder ein BMW 318i E36 mit 115 PS (ab Mitte 1993 - M43-Motor mit Steuerkette statt Zahnriemen). Technisch sind die Fahrzeuge der 90er-Jahre-Mittelklasse alle ganz gut im Rennen, die Unterschiede liegen hier im Finish und nach dem, was man als Käufer haben will. Auch ein Ford Mondeo Mk1/Mk2 kann sehr empfohlen werden; interessant sind auch die robusten Franzosen Peugeot 406 und Citroen Xantia: Gut ausgestattet, zuverlässig und insgesamt sehr preiswert, meist aus seriösem Besitz kommend - empfehlenswert!
Zitat:
Frage 4: Gibt es (selbst für Laien) gute Hinweise bei einem PKW, die einen vorsichtig machen sollten?
Kann man so pauschal gar nicht sagen. Ich kenne ja nicht die Sachlage - auch ein vergammeltes Auto mit optischen Defekten kann im Kern gut sein. Ich zähle lieber auf, was wichtig ist und was Indizien für faire Angebote sind: Gut geführte Scheckhefte (ideralerweise plus Rechnungen als Zusatzuntermalung), offene und ehrliche Vorbesitzer, die auch ggf. kein Problem darin sehen, den Wagen bei einer neutralen Werkstatt oder beim TÜV/ADAC etc. prüfen zu lassen, zufriedenstellender Allgemeinzustand altersentsprechender Verfassung, gute Technik, regelmäßige Wartungen - und natürlich auch der persönliche Eindruck des Fahrzeugbesitzers. Vom stadtbekannten Sozialhilfeempfänger kauft man in der Regel ein anderes Auto als vom netten Rentner oder biederen Familienvater, der sich alle zehn Jahre aus Prinzip den neuen VW Passat oder Ford Mondeo kauft - in negativer Hinsicht. Der Gesamteindruck muss stimmen.
Wie gesagt: Die Autotypen, die du nennst (A4, Passat, Vectra) sind um die 15 Jahre alt - und da hängt die Güte eines Angebots in erster Linie von Pflegezustand und Vergangenheit ab.Zitat:
Wie sieht der aus, nicht ganz schön günstig für die Ausstattung und Laufleistung? Die Mondeos der 3. Generation sollen ja ganz gut sein, was? Steht nämlich gleich bei mir hier um die Ecke, ist mir nur halt fast schon ein bisschen zu stark motorisiert und spritmonitor meldet 10-11l/100km.
Ford Mondeo
Ein prima Auto. Der niedrige Gebrauchtwagenpreis kommt dadurch zustande, dass es ein seltenes und ungefragtes Stufenheck-Modell ist und außerdem ein Automatikgetriebe verbaut ist. Ansonsten sieht das nach einem sehr fairen Angebot für kleines Geld aus - und die Mondeos bieten sehr viel Komfort, Platz, Ausstattung und hohe Zuverlässigkeit. Mit den Benzinern macht man in der Regel nichts falsch, dieses Exemplar wirkt überdies im Kern sehr gepflegt. Wenn der Zustand so gut ist, wie er sich auf den Fotos zeigt, machst du hier einen guten Kauf. Die grundsätzlich sehr hohe Zuverlässigkeit und robuste Verarbeitungsqualität dieser Fahrzeuge macht sich wahrscheinlich positiv insofern bemerkbar, dass der Unterhalt mangels Reparaturen trotz höherem Verbrauch nicht unbedingt sehr teuer sein wird. Für 2.800 Euro kannst du den mitnehmen. Pluspunkt: Bei Ford sind die Ersatzteile preiswert.
Zitat:
Original geschrieben von learned
Super, danke für die Einschätzung! Dann gucke ich mir den mal an.
Sehr gern! Fakt ist, dass der Mondeo für nicht viel mehr Geld deutlich mehr Gegenwert als der Astra bietet - und so ein Mondeo Mk3 bietet vor allem in höheren Leistungsstufen durchaus so was wie Fahrspaß. Du wirst begeistert sein! Berichte doch von dem Resultat der Probefahrt.
Automatik und Stufenheck will nicht jeder (ich zum Beispiel nicht).
Beim Mondeo gibt es ein Problem mit den 1.8 und 2.0 Liter Motoren, die Wirbelklappen zerbröseln. Tritt weit verbreitet ab 100000 km auf, kündigt sich meistens durch Motorrasseln vorher an. Und auf Kantenrost an Türen achten, kann auch nicht schaden.
In Berlin hat es einen preislich sehr attraktiven Xsara:
http://suchen.mobile.de/.../178326035.html?...
Yo, die Autos sind nicht schönheitspreisverdächtig, aber problemlos, geräumig und liegen nicht auf der Tasche.
Zitat:
Beim Mondeo gibt es ein Problem mit den 1.8 und 2.0 Liter Motoren, die Wirbelklappen zerbröseln. Tritt weit verbreitet ab 100000 km auf, kündigt sich meistens durch Motorrasseln vorher an. Und auf Kantenrost an Türen achten, kann auch nicht schaden.
Das Wirbelklappen-Thema ist bekannt, aber es betrifft nicht jeden Mondeo. Das mit dem Kantenrost stimmt ebenfalls; ein Mercedes W203 jedoch rostet schlimmer. Diese Mondeo-Serie hat eine Durchrostungsgarantie von zwölf Jahren - bei Autos, die bei Ford scheckheftgewartet wurden, kann die durchaus noch greifen, wenn was sein wollte - viele Mondeos wurden aber schon längst nachbehandelt, wenn was gewesen wäre.
Zitat:
In Berlin hat es einen preislich sehr attraktiven Xsara:
http://suchen.mobile.de/.../178326035.html?...
Yo, die Autos sind nicht schönheitspreisverdächtig, aber problemlos, geräumig und liegen nicht auf der Tasche.
Dieser Citroen wirkt seriös, und der Xsara ist ohnehin ein sehr guter Wagen. Leider ein ziemlicher Außenseiter, jedoch mit zahlreichen inneren Werten. Ein sehr zuverlässiger Kompakter für faire Kurse!
Schöner Xsara, danke!
Ich hatte bisher Händler Angebote so ziemlich gemieden. Ich dachte in der Preiskategorie findet man kaum etwas seriöses, da der Spagat "Auto ist das Geld auch wert" und "Händler verdient noch etwas" bis 3.000€ nicht zu meistern ist.
@italeri1947
Vielen Dank für deine Hinweise (deinen Blog hatte ich natürlich auch schon gelesen)… 🙂
Ich habe mich jetzt relativ spontan für einen Mazda 626 2.0 (mit 100 kw) entschieden. Er ist ein sog. „Rentnerfahrzeug”, Bj. 98, hat ca. 110000 auf der Uhr, neuen TÜV und ist scheckheftgeflegt (neuer Zahnriemen und Bremsanlage vorne sind vor ca. einem Monat auch noch gemacht worden). Sieht auch wirklich alles top gepflegt aus (er hat nur zwei kleine Beulchen am Kotflügel und ein paar oberflächliche Kratzer) und ich hab ihn von einem sog. BVfK-Händler für 2200 € bekommen.
Ich habe bei einem Autokauf zwar immer irgendwie ein komisches Gefühl, aber bei diesem Wagen hält sich dieses Gefühl so einigermaßen in Grenzen… 🙄
Zitat:
Original geschrieben von slarti_62
@italeri1947Vielen Dank für deine Hinweise (deinen Blog hatte ich natürlich auch schon gelesen)… 🙂
Ich habe mich jetzt relativ spontan für einen Mazda 626 2.0 (mit 100 kw) entschieden. Er ist ein sog. „Rentnerfahrzeug”, Bj. 98, hat ca. 110000 auf der Uhr, neuen TÜV und ist scheckheftgeflegt (neuer Zahnriemen und Bremsanlage vorne sind vor ca. einem Monat auch noch gemacht worden). Sieht auch wirklich alles top gepflegt aus (er hat nur zwei kleine Beulchen am Kotflügel und ein paar oberflächliche Kratzer) und ich hab ihn von einem sog. BVfK-Händler für 2200 € bekommen.
Ich habe bei einem Autokauf zwar immer irgendwie ein komisches Gefühl, aber bei diesem Wagen hält sich dieses Gefühl so einigermaßen in Grenzen… 🙄
Vielen Dank!
Da hast du offenbar ein solides Fahrzeug gekauft; bei dieser Mazda-Baureihe ist eigentlich nur der Rost ein Problem (das man aber, wenn es im Auge behalten wird, auch umgehen könnte). Wenn du weiterführend Interesse an dieser Baureihe hast, führt dich der Weg wieder
in meinen Blog; ich hatte vor kurzer Zeit einen Bericht über genau diese 626-Serie geschrieben.
Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt mit deinem Mazda!
Hallo nochmal, es stellt sich echt als schwierig dar das Ganze. 😁
Wie steht ihr zu diesem Angebot? Preis relativ niedrig, oder? Ist das Modell grundsätzlich zu empfehlen?
Audi A3 1.6 Attraction Automatik
Zitat:
Original geschrieben von learned
Hallo nochmal, es stellt sich echt als schwierig dar das Ganze. 😁Wie steht ihr zu diesem Angebot? Preis relativ niedrig, oder? Ist das Modell grundsätzlich zu empfehlen?
Audi A3 1.6 Attraction Automatik
Ist halt ein Automatik - das drückt in der Kompaktklasse den Preis. Ansonsten kann man dem ersten Audi A3 im Grunde nicht viel Schlechtes nachsagen; das ist ein ordentliches, gut verarbeitetes Fahrzeug mit hoher Qualität und sicheren Fahreigenschaften; mit dem 1.6-Liter-Benziner macht man eigentlich auch keinen Fehler. Dieses Auto scheint recht seriös zu sein - wenn es dich interessiert, kannst du den ruhig mal zur Probe fahren. Ich denke, dass dieser A3 recht lang von älteren Personen genutzt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von learned
Warum drücken Automatikgetriebe die Preise so? Unbeliebt oder zu teuer wenn mal was kaputt geht?
Ersteres! Automatikgetriebe sind eigentlich erst ab der Mittelklasse wirklich gefragt; bei Kompaktwagen sind sie selten und auch ungefragt, weil Kompakte eher von anspruchslosen Fahrern bevorzugt werden, die teils nur deswegen schalten, weil sie es nicht besser wissen. Bei Großserienfahrzeugen wie dem alten A3 hat man den Vorteil, dass, sollte was am Getriebe doch mal sein, am Schrott oder sonst wo immer gebrauchte Getriebe zu finden sind oder sich versierte Schrauber finden, die sich damit auskennen und noch reparieren, wenn die Markenwerkstatt an den Austausch denkt.
Von der Automatik würde ich nicht abraten, eher im Gegenteil sogar zu ihr raten, denn sie ist in diesem Segment meist an Fahrzeuge gekoppelt, die nicht nur preiswerter sind als handgeschaltete Kompakte, sondern auch besser gepflegt wurden, da so etwas eher ein Senior kauft als ein junger Raser.
Zitat:
Original geschrieben von learned
Hallo nochmal, es stellt sich echt als schwierig dar das Ganze. 😁Wie steht ihr zu diesem Angebot? Preis relativ niedrig, oder? Ist das Modell grundsätzlich zu empfehlen?
Audi A3 1.6 Attraction Automatik
Also ich finde wie Italeri, dass das ein sehr gutes Angebot ist. Wenn man genau auf den Bildern schaut, sieht man das der Zustand fast wie neu ist. Den solltest du dir auf jeden fall mal ansehen! 😁