Auto-Bild: Unterschriftenaktion für 07-Kennzeichen
Hallo zusammen,
ich wollte das Forum auf eine Unterschriftenaktion der Auto Bild hinweisen, die der Erhaltung des 07-Kennzeichens in der bisherigen Form dient.
Diese Aktion wird auch von Autoherstellern wie Porsche, Mercedes und VW unterstützt.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Am Ende des Artikels hat man die Möglichkeit sich in die Liste einzutragen.
Ich bitte Euch diese Aktion zu unterstützen.
Vielen Dank !
Gruß,
Dejan.
30 Antworten
Hei @all
Jo ...un' nu 'is se wech ... würde werner sagen .
Aber wer hat schon mit etwas anderem gerechnet ? Ich habe es " gut " - meiner ist über dreizig - ( aber selbst mir ist sie nicht sicher ) die anderen aber , mit ihren diversen ERHALTUNGS WÜRDIGEN " jüngeren " fahrzeugen - die sind die , die in röhre und rot sehen .
Denn jetzt kommt die altauto verordnung zum tragen ! Damit ist die nächste katastrophe vorher bestimmt . Wer darf wie und wo ein abgemeldetes auto " lagen " ? !
Diese polemischen demagogen , die sich gewählte volksvertreter nennen , vertreten nur sich selber und die anderen in den arsch ...
das sich so sicher wie das luftholen .
Im grund braucht man solche menschen genauso wenig wie einen rostigen nagel im auge . Sie sind flüssiger wie wasser , nämlich überflüssig !!!
Gruß somewhere
Naja, ehrlich gesagt habe ich von diesem SCHEIßSTAAT hier auch nichts anderes erwartet. 😠
Wenn man sich das mal überlegt, Holland, ein Land das noch nie was mit Autos zu tun hatte, gibt das H-kennzeichen schon für unter 30-Jahre alte Autos aus, und Deutschland, ein Land welches schon immer für gute Autos berühmt war lassen se nicht mal ein Kennzeichen, womit man so schon fast nichts darf.
Das is doch total zum Kotzen hier.
Hallo zusammen,
ich fühle mich in der Sache wirklich als "Bauernopfer", denn ich wollte offen und ehrlich mit einer etwaigen 07-Zulassung umgehen.
Da mich die Steuern für zwei alte CX à 507 Euro aber langsam aber sicher auffressen, werde ich jetzt die Notbremse ziehen. Im Herbst kommen beide auf einen Trailer und werden nach Frankreich importiert und zugelassen, danach kommen die Autos wieder nach Deutschland. Denn in Frankreich gibt es keine Kfz-Steuer. Allerdings muss ich noch die Wohnsitzfrage klären.
Da ein Verkauf meiner Autos absolut nicht in Frage kommt, werde ich nun den deutschen Staat besch...n. Er hat es ja so gewollt.
Lieben Gruss,
Oliver
Das Problem ist aber ganz sicher nicht allein der Staat. Wenn ich sehe, dass jemand aus dem Nachbarort, der für seinen Audi 100 (erste Serie, Baujahr Ende 60er, Anfang 70er) ein reguläres 07er Kennzeichen hat, mit genau demselben Kennzeichen dann auch seinen Pimp-Golf 2 fährt, dann frage ich mich, warum so viele über die Folgen jammern. Dieser Zeitgenosse ist mit Sicherheit nicht der einzige, der so mit den 07er Nummern umgeht, man sieht sehr häufig Fahrzeuge, wo man sich fragt, wie die Sammlernummer da drangekommen ist, in letzter Zeit auch immer mehr Fahrzeuge die altersmäßig schlicht nicht in Frage kommen, auch die Seltenheit stimmt da oft nicht. Die 07er Nummer ist eben kein ordinäres Überführungskennzeichen, wird aber oft als solches missbraucht.
Zu CX-Pallas: Es gilt bei der Zulassung von Fahrzeugen der Standort. Wenn du die Fahrzeuge in Frankreich beläßt, ist alles in Ordnung.
Wenn du allerdings die Fahrzeuge dann wieder dauerhaft nach Deutschland bringst, wird damit auf Dauer unter anderem der Straftatbestand der Steuerhinterziehung verwirklicht. Wenn das dann entdeckt und entsprechend geahndet wird, ist wieder das große Jammern angesagt.
Sicher ist es nicht schön und speziell für die einzelnen Betroffenen hart, dass die 07er Nummer quasi gestrichen werden soll, aber auf der anderen Seite denke ich, dass dafür nicht allein der Staat verantwortlich zu machen ist, sondern - zumindest teilweise auch der mündige Bürger, der im Umgang mit den Kennzeichen eben dann doch nicht so mündig war.
Auch wir haben unseren Käfer über die Zeit gerettet, bis er 30 war und ein H bekam. Ohne 07er Nummer, weil die Einschränkungen für mich schlicht zu weitgehend waren. Als ALternative bot sich uns die Saisonzulassung an, die auch problemlos zu bekommen ist. Dass das keine optimale Lösung ist, vor allem für Sammler mit mehreren Fahrzeugen ist mir auch klar.
Hier kann man tatsächlich Kritik am Staat übern, aber auch an der Oldtimerlobby, denn ein reguläres Wechselkennzeichen ohne Nutzungseinschränkungen wäre da das Optimum.
Ähnliche Themen
Es mag schon sein, dass einige Leute das 07er Kennzeichen missbraucht haben. Vielleicht waren es auch viele. Aber schützt es wirklich vor missbrauch, wenn das Auto 30 Jahre alt ist????????
Daher halte ich die Eingangsprüfung für richtig, die hätte man aber auch für Autos ab 20 Jahren vorschreiben können.
Zitat:
Original geschrieben von flix27
Es mag schon sein, dass einige Leute das 07er Kennzeichen missbraucht haben. Vielleicht waren es auch viele. Aber schützt es wirklich vor missbrauch, wenn das Auto 30 Jahre alt ist????????
Daher halte ich die Eingangsprüfung für richtig, die hätte man aber auch für Autos ab 20 Jahren vorschreiben können.
Aber so reduziert man das Problem, so es eins gewesen ist, auf viel weniger Fahrzeuge. Und das mit Null Aufwand. Aus Politikersicht einfach toll...
über Politik macht man sich leider nur Gedanken wenn die Neuerungen den Menschen selbst betreffen.
Keiner kennt das 07er Kennzeichen wirklich, alle Leute denken ich habe ein "Wechselkennzeichen" wie ein Händler.
Naja, Autobild meldet wenigstens einen Teilerfolg, vermutlich Bestandschutz für alle existierenden und beschränkenten 07 Kennzeichen.
Heute war im WDR Fernsehen ein Bericht von einem, ich glaube Hot Rot nannte sich das Teil.
Uralter Ford, Dach niedriger gesetzt, hinten Monsterreifen, vorne kleine, V8 Maschine mit viel PS. und und und
Alles umbebaut.
Jetzt ratet mal was für ein Kennzeichen.
Diese!!!!!! Leute machen uns ehrlichen Youngtimerfahrern alles kaputt. UNd dann wird das auch noch schön im Fernsehen gezeigt.
Ralph
Das sehe ich anders. Die Hot-Rod-Szene existiert schon seit langem, es gibt sogar Umbauten, die so alt sind, dass sie eigentlich das H-Kennzeichen bekommen müßten. Es mag zwar auch aus der Szene Fahrzeuge geben, die kein 07er Kennzeichen bekommen dürften, aber sehr viele dieser Autos eben doch. Das kann man ohne Ansehen des konkreten Einzelfalles nicht beurteilen.
Aber ein Golf 2 erfüllt auch die schon heute gegebenen Voraussetzungen in keinem Fall, weder ist er selten, noch alt genug. Und genau die sind es, die auffallen.
Mahlzeit!
Den TV-Bericht habe ich leider nicht ganz gesehen. Aber mir schoss der gleiche Gedanke durch den Kopf. Ich bekomme regelmässig das blanke Grausen, wenn ich in meiner Stadt an einer bestimmten Stelle über einen alten Taunus stolpere. Die Kiste ist derartig runtergeritten, dass man durch die Radläufe Zeitung lesen kann. Das Auto wäre so bestimmt nicht mehr tüvfähig-fährt aber munter dank 07-Zulassung durch die Gegend.............
Zu einem anderen Post weiter oben:
ich kenne mehrere Leute, die in Frankreich und Deutschland einen Wohnsitz haben und deren Fahrzeug in Frankreich zugelassen ist. Bis jetzt konnten sie mir keine negativen Erfahrungen mit dem deutschen Staat schildern.
Lieben Gruss,
Oliver, dessen reparaturbedürftiger CX mit regulärer Zulassung am Strassenrand auf bessere Zeiten wartet.
Hi,
vielleicht gäbe es das 07er Kennzeichen noch, wenn die damit bewegten Fahrzeuge weiterhin regelmäßig zur HU oder einer ähnlichen Untersuchung hätten fahren müssen.
Ich habe jemanden in der Kundschaft (bin bei der DEKRA), der sechs Fahrzeuge mit 07er Nummer bewegt hat, die er jetzt alle anmelden wollte. Mit einem Wohnmobil mit 400000 km war er zuerst hier; was soll ich sagen: Bremsen katastrophal, Radaufhängung vorne total ausgeschlagen, Bremsleitungen verrottet , Bremsschläuche mürbe, Achsaufnahmen hinten weggefault, Feder gebrochen; es wäre kürzer, zu schreiben, was daran nicht Schrott war, in angemeldeten Zustand hätte ich ihm die Plaketten abgekratzt. Ich bin mal auf die anderen Autos von dem Herrn gespannt.
Und wegen solchen Leuten werden jetzt alle bestraft. Mein Bruder hat ein Mazda 929 Coupe von 1985, mit elektronisch geregeltem Fahrwerk, digitalem Mäusekino- tacho und tausend elektrischen Helferchen, was er am restaurieren ist und was er jetzt mittels 07er auf die Straße bringen wollte. Aber so - 2.2 ltr Hubraum ohne Kat- zu teuer, um ihn anzumelden.
Einer andere Kunde hat eine Sammlung von Fords Modellpalette der späten Siebziger, und frühen Achtzigern Capri, Taunus und Granada, die er bisher mittels 07er bewegt hat. Gute Autos allesamt, aber keines ist schon dreißig.
Und nun? Dank solchen Säcken wie meinem obigen Bulli- Fahrer und dank der Politik, die nur Leute wie ihn wahrgenommen hat, gucken alle in die Röhre.
Und die Altautoverordnung kann durchaus ein Problem werden, wenn ein netter Nachbar mit dem Ordnungsamt klüngelt und aus dem abgemeldeten Oldi in der Scheune illegale Abfallentsorgung machen möchte. Ich kann nur raten, bei längerfristig stillgelegten Fahrzeugen die Betriebsflüssigkeiten abzulassen und sie auf einen undurchlässigen betonierten oder asphaltierten Untergrund zu stellen, mit eine Auffangwanne darunter, um die Ordnungsamt- Knilche milde zu stimmen.
Grüße: Markus
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
Aber so - 2.2 ltr Hubraum ohne Kat- zu teuer, um ihn anzumelden.
Das Fahrzeug wird im Jahr 550 € Steuer kosten .
Gehe mal davon aus das er es im Winter nicht auf die Strasse bringt .
ziehen wir also 4 Monate ab .
Macht ca.400 € , also gerade mal 200 € mehr .
Wenn man DAS Geld für sein Hobby nimmer hat , dann sollte man sich vielleicht ein anderes suchen 😉
Sorry , das ich mit meinen Steuern nicht mehr das Hobby Deines Bruders mitfinanziere .
Tach auch,
inwiefern Du mit Deinen Steuern das Hobby meines Bruders bzw. anderer 07er- Kennzeichen- oder Oldi- Besitzer finanzierst, ist mir nicht so ganz klar... das muß mir bitte erklärt werden. Aber ausführlich, ja???
400 €: Das ist durchaus Geld. Das ist fast eine Monatsmiete. Und da sein Einkommen (als einer der Doofen, die im Osten geblieben sind) nicht gerade üppig ist, ist das für ihn sogar VIEL Geld. Dafür kann man auch eine ganze Menge Kilometer fahren.
Grüße: Markus
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
400 €: Das ist durchaus Geld.
200€ würde auch 07 kosten - also sind es nur 200 mehr im Jahr - 16 € im Monat - 3 Päckle Zigaretten .
Wollte nur verdeutlichen das es jetzt net die Welt mehr kostet das Fahrzeug zuzulassen .
Diese fehlenden 200 € sind eine Steuersubvention , die von den restlichen Steuerzahlern getragen werden muss - und damit auch von mir .
Re: Auto-Bild: Unterschriftenaktion für 07-Kennzeichen
Zitat:
Original geschrieben von DejanG
Hallo zusammen,
ich wollte das Forum auf eine Unterschriftenaktion der Auto Bild hinweisen, die der Erhaltung des 07-Kennzeichens in der bisherigen Form dient.
Diese Aktion wird auch von Autoherstellern wie Porsche, Mercedes und VW unterstützt.http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Am Ende des Artikels hat man die Möglichkeit sich in die Liste einzutragen.
Ich bitte Euch diese Aktion zu unterstützen.
Vielen Dank !Gruß,
Dejan.
Hallo!
Schade! Da hat sich meine Teilnahme und die der vielen Anderen an der Unterschriftenaktion nicht gelohnt. Den vielen, guten Argumenten wurde einfach nicht genügend Beachtung geschenkt.
Gruß
Hans-Jürgen
BMW X5 und 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw