auto bild platz 1

Mercedes E-Klasse W212

der stern steht mal wieder da wo er hingehört!!!!!!!!!!

http://www.autobild.de/auto-bild-tv_430867.html

alles andere steht in der zeitschrift

Beste Antwort im Thema

Nunja - Autobild eben.
Im Vergleichstest mit dem 350CDI und den anderen Oberklassekonkurrenten (Audi, BMW, Jag etc.) im vorletzten Heft bekam der Mercedes beispielsweise 5 Sterne für die Qualität, der Audi nur 4.5. Huch?
Jetzt schreibt Branke (AB Redakteur), dass Meredes mit der Qualität eher C als S Klasse ist, nie und nimmer das Niveau von Audi erreichen kann. Widersprüche in sich.
Der AB Artikel hat über den gesamten Verlauf einen arg negativen Unterton ggü. des Mercedes. Immer wieder kleine Seitenhiebe auf die E-Klasse ("fetter" BMW Motor...?! Das Wort "fett" passt eher zu Grünen-Propaganda als in ein Automagazin mit der höchsten Auflage europaweit).

Mir ist es vollkommen egal, was die Autobild meint (besser gesagt: was Dirk Branke meint!). Die C Klasse wurde ebenfalls schlecht geredet, sie verkauft sich allerdings sehr gut und die Fahrer sind zufrieden.
Das "phänomenale" Verarbeitungsniveau des Audi ist indes nichts Neues. Das bekommt man in jeder AB Ausgabe erneut serviert...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yugo-VIP


@Simon1974:
Und du hast gerade möglicherweiße CDI (Bi-turbo Diesel) mit CGI (Sauger Direkteinspritzer) verwechselt? 🙂
In deinem Ersten satz steht 350 CDI mit 250 CDI verwechselt es müste aber 350 CGI mit 250 CGI verwechselt heißen. oder? 😕

Gruß
Yugo

Ja, du hast recht. Ich meinte natürlich CGI und nicht CDI..sorry. Ist aber auch ein Krampf. 😁

Macht doch nichts.
Ich verwchlse ständig das bei Audi.
TFSI und FSI, TDI usw..

Gruß
Yugo

Zitat:

Original geschrieben von shakedown128


der stern steht mal wieder da wo er hingehört!!!!!!!!!!

http://www.autobild.de/auto-bild-tv_430867.html

alles andere steht in der zeitschrift

Fast alles was neu ist kommt in Auto Bild auf Platz 1 !

Monate bzw. Jahre später sieht das ganze schon anders aus.

Im neuen Heft Nr. 11 z.B. ist ein Bericht über Neufahrzeuge die

man abwracken sollte. Dazu zählt auch die MB A Klasse.

Seltsam nur das die A Klasse über Jahre hinweg in der Auto Bild

bei Vergleichstests immer auf den vorderen Plätzen landete und

auch sonst von den Testern gelobt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Dens11


Man muß bei diesen Tests ohnehin immer das herausfiltern, was einem selber wichtig ist, worauf man selber bei seinem Auto wert legt. Das muß ja nicht mit der Meinung der Tester übereinstimmen.

Genauso ist es. Und daher ist dieses Auto aufgrund folgender Feststellung im Autobild-Vergleichstest vom 27.03. (E250 CDI BE, BMW 525d, Audi A6 2.7 TDI) für mich wohl eher nicht das richtige, obwohl es als Gesamtsieger hervorgeht:

"(...). Doch besonders der 197 PS starke BMW-Diesel zeigt in Kombination mit der famosen ZF-Sechsstufen-Automatik dem Mercedes-Vierzylinder und seiner Fünfstufen-Automatik (2202 Euro) die Grenzen auf: Er läuft samtweich, der Automat reagiert hellwach. Im Gegensatz dazu wirkt das Getriebe im E 250 CDI stets schläfrig. Zumal die Überraschung noch kommt: Der kleine Mercedes-Vierzylinder verbraucht im Testschnitt mit 7,0 Litern nicht weniger als der fette Dreiliter im BMW."

Ähnliche Themen

die gewisse "abneigung" gegenüber mercedes (wenn ich mir die tests und einstellungen dieser zeitschriften zu mercedes fahrzeugen anschaue) ist nicht von der hand zu weisen. meistens gewinnt in diesen zeitschriften immer der audi oder der bmw welcher nahezu immer das maß der dinge ist, auch wenn die realität anders aussieht (+ die ergebnisse anderer "tests" , in anderen ländern usw)

naja, BILD niveau 😉

Zitat:

Original geschrieben von Yogiman


die gewisse "abneigung" gegenüber mercedes (wenn ich mir die tests und einstellungen dieser zeitschriften zu mercedes fahrzeugen anschaue) ist nicht von der hand zu weisen. meistens gewinnt in diesen zeitschriften immer der audi oder der bmw welcher nahezu immer das maß der dinge ist, auch wenn die realität anders aussieht (+ die ergebnisse anderer "tests" , in anderen ländern usw)

naja, BILD niveau 😉

Das hat nichts mit Abneigung zu tun wenn ein 4 Zyl Motor mit 2.2l Hubraum genauso viel oder mehr verbraucht wie ein 6 Zyl Motor mit 3l Hubraum und dazu noch schlechtere Fahrleistungen hat. Ganz im Gegenteil, dies ist die Realität. Und das die Fahrleistungen die Mercedes bei diesem Auto angiebt nicht erreicht werden ist auch die Realität. Das sind Fakten un keine Abneigung. Bin selbst Mercedes Fan und habe mir auch etwas anderes erhofft. Leider ist es aber so.....

da hast du schon recht, aber ich habe damit eher tests zu mercedes wägen bzw. vergleichen allgemein gemeint,
und das ist wirklich so.

Immer das selbe mit Auto Bild.
Was gerade neu raus kommt landet in Vergleichstests auf dem ersten Platz.
Gerade dann wenn es sich um Deutschlands Automarken handelt.
Kommt nächstes Jahr der neue BMW 5er raus landet der im Vergleichstest auf Platz 1
und der Mercedes auf Platz 2 , kommt dann der neue Audi A6 raus belegt er den ersten Platz,
BMW Platz 2 und der Mercedes W 212 markiert das Schlusslicht.
In Vergleichstests bei anderen Fahrzeugklassen ist das ähnlich.
Ich persönlich kaufe mir das Blatt nur noch sehr selten.

Nunja - Autobild eben.
Im Vergleichstest mit dem 350CDI und den anderen Oberklassekonkurrenten (Audi, BMW, Jag etc.) im vorletzten Heft bekam der Mercedes beispielsweise 5 Sterne für die Qualität, der Audi nur 4.5. Huch?
Jetzt schreibt Branke (AB Redakteur), dass Meredes mit der Qualität eher C als S Klasse ist, nie und nimmer das Niveau von Audi erreichen kann. Widersprüche in sich.
Der AB Artikel hat über den gesamten Verlauf einen arg negativen Unterton ggü. des Mercedes. Immer wieder kleine Seitenhiebe auf die E-Klasse ("fetter" BMW Motor...?! Das Wort "fett" passt eher zu Grünen-Propaganda als in ein Automagazin mit der höchsten Auflage europaweit).

Mir ist es vollkommen egal, was die Autobild meint (besser gesagt: was Dirk Branke meint!). Die C Klasse wurde ebenfalls schlecht geredet, sie verkauft sich allerdings sehr gut und die Fahrer sind zufrieden.
Das "phänomenale" Verarbeitungsniveau des Audi ist indes nichts Neues. Das bekommt man in jeder AB Ausgabe erneut serviert...

Zitat:

Das "phänomenale" Verarbeitungsniveau des Audi ist indes nichts Neues. Das bekommt man in jeder AB Ausgabe erneut serviert...

Ja vor allem wenn man die akribische und detailverliebte Verarbeitung des A6 beim Anblick der Passung Alublende zum Armaturenbrett auf Seite 24 anschaut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen