1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Auto bereits vor Überführung voll zulassen?

Auto bereits vor Überführung voll zulassen?

Wenn man bei einem weiter entfernten Händler ein Auto kauft, dann braucht man ja Überführungskennzeichen für die Fahrt nach Hause. Meine Frage ist: Kann ich mein Auto auch gleich vollständig zulassen und versichern und mir das Überführungskennzeichen sparen?

Vorteile:

  • Ich spare mir die Kosten für Überführungszulassung, -kennzeichen und -versicherung (insg. ca. 80€).
  • Ich bin bereits für die Überführungsfahrt vollkaskoversichert (i.V.m. Überführungskennzeichen kann man nur eine Haftpflichtversicherung abschließen).
  • Falls ich das Auto doch nicht kaufe, kann ich die abgeschlossene KFZ-Versicherung ohnehin innerhalb von 14 Tagen widerrufen.

Nachteile:

  • Falls ich das Auto nicht kaufe, dann bleibe ich auf den Zulassungskosten sitzen (~30€ statt 13,10€ für die reine Überführungszulassung). Allerdings habe ich auch Geld gespart, weil ich mir meine Kennzeichen günstig online bestellen konnte (Überführungskennzeichen scheinen nur in Ladengeschäften vor Ort erhältlich zu sein und sind entsprechend teurer).

Übersehe ich hier etwas? Sonst hätte mein geplantes Vorgehen ja praktisch keine Nachteile...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vodro12 schrieb am 20. Juli 2020 um 06:30:00 Uhr:


Hm, das kommt mir irgendwie bisschen "knapp" vor, vor allem weil ja alles an einem Tag abgewickelt werden soll. Machen das Leute wirklich so?
Und der Kaufvertrag wäre in diesem Fall ein Fernabsatzgeschäft (da Abwicklung per E-Mail), womit man ein 14-tägiges Rücktrittsrecht hat. Das sagt zumindest die ADAC-Rechtsberatung.

Du machst also per E-Mail einen Kaufvertrag - den du bei Nichtgefallen des Wagens zu widerrufen gedenkst - und erwartest, dass der Händler dir vor Ablauf der Widerrufsfrist und bevor er das Geld von dir hat, die Wagenpapiere zwecks Zulassung übersendet?

Ich kann natürlich nicht für den Händler sprechen, mit dem du es zu tun hast, aber ich kenne keinen Händler, der sich auf deinen Plan einlassen würde.

Jeder Händler weiß, dass auf jeden erfolgreichen Verkauf X erfolglose Besichtigungen und Probefahrten kommen. Die Wahrscheinlichkeit spricht einfach dafür, dass ein Kunde der sich zur Besichtigung angekündigt hat, den Wagen am Ende NICHT nimmt.

Falls dein Plan aber doch aufgeht: Kauf doch gleich mehrere Autos, lass sie zu und mach einen Tagesausflug um sie dir der Reihe nach anzuschauen. Den besten behältst du dann, die anderen Verträge widerrufst du. Auf diese Weise erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, an diesem Tag einen Wagen nach deinen Vorstellungen zu finden.

:)
32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Gab mal eine Gerichtsentscheidung, dass der Händler auch die Verbringung des Fahrzeugs standardmäßig anbieten muss, damit es ein echtes Fernabsatzgeschäft ist. Da war ein Cleverle wohl bis zum BGH gegangen, nur um dort auf die Nase zu fallen.

Ich hoffe tatsächlich, dass das Vorhaben vom TE auf Naivität zurückzuführen ist. Ein Auto für einen eventuellen Kauf komplett auf einen Zulassen und dann einfach wieder zurücktreten wollen grenzt meiner Meinung nach fast schon an Betrug, mindestens aber eine absolute Verschwendung von Zeit von vielen Leuten und natürlich auch von Geld.
Zum Thema Rote Kennzeiche wurde alles gesagt, darf nur ein Händler nutzen oder für eine Probefahrt. So ziemlich alle verliehenen roten Kennzeichen fahren eigendlich illegal rum.
Wie macht man es richtig: Fahrzeug vorher anschauen, wenn möglich auch gerne mehrere an einem Tag. Bei gefallen wird dann Kaufvertrag direkt gemacht, kein Händler wird dir ein sofort verfügbares Fahrzeug online verkaufen bzw. nur mit einer Wartezeit oder Widerrufsausschluss (falls das möglich ist, hatte so einen Fall noch nicht), um genau sowas wie dein Vorhaben zu unterbinden.
Je nachdem wird das Fahrzeug dann vom Händler oder dir selbst zugelassen (wenn du ganz viel Glück hast, kannst du es sogar am selben Tag machen. Dafür musst du allerdings zur der für deinen Wohnort zuständigen Zulassungsstelle, in einer fremen Stadt kannst du als privater keine eigenen Kfz zulassen) und dann nimmst du es mit.
Alles andere sind Sonderfälle mit wahrscheinlich langen Geschäftsbeziehungen im Vorraus.

Man sollte nicht vergessen das die meisten Fahrzeuge die beim Händler auf dem Hof stehen vom Autohaus zwischenfinanziert sind. Der Brief liegt also auf der Bank und die Fahrzeuge sind daher gar nicht sofort verfügbar.

Und wie schon gesagt bei Finanzierung wird die Übergabe meistens 2 Wochen raus gezögert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen