Auto bekommt gar kein Strom mehr (neue Batterie)
Guten Tag Zusammen
Bei meinem Accord CG9 (1999) habe ich vor 3 Tagen eine neue Starterbatterie eingebaut, zuvor paar Stunden noch geladen, und bin dann auch etwa 20 Minuten gefahren. Alles funktionierte problemlos.
Zwei Tage später funktionierte der Funkschlüssel nicht, und auch beim Starten tut sich gar nichts. Also keine Lichter, Signale etc. Also es kommt eigentlich gar kein Strom.
Ich vermute, dass es nicht an der Batterie liegt. Ich habe dann im Motorraum die Kabel angeschaut, ob ich da was erkenne, war alles in Ordnung. Das Massekabel von Batterie zu Karosserie habe ich mir angesehen, hat ein bisschen Rost. Ich habe ein Bild angefügt, denkt ihr, dass da kein Storm mehr durchkommt?
Die Sicherung für die Batterie sah auch in Ordnung aus, jedoch habe ich nur von oben draufgeschaut, weil ich das nicht rausnehmen konnte.
Würde gar nichts mehr Storm bekommen, wenn ein anderer Massepunkt Probleme hat? Ist auch schwierig diese zu finden. Was sollte ich als nächstes machen, mit dem Wissen, dass gar nichts Storm bekommt?
Multimeter habe ich noch keinen, werde ich mir wohl zulegen.
39 Antworten
Zufälligerweise lade ich gerade meine Ersatzteilbatterie. Das Ctek ist bei 0,4 Ampere lt. Stromzange und kurz vor voll. Hatte 12,72 V als ich sie vor 1h anklemmte. 70Ah AGM.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 20. September 2022 um 08:57:51 Uhr:
Zitat:
@Dangerzone94 schrieb am 20. September 2022 um 07:39:57 Uhr:
Schau mal in die Anleitung deines Ladegeräts wie es Arbeitet. Hört sich so an als ob deine Batterie voll ist und es nur noch eine Erhaltungsladung speist.
Aber doch nicht 2.5A?!
Eben und ein altes Eisenschwein macht da sowieso nur konstante Spannung (und die sogar über dem Limit um die Ladezeiten in erträglichen Grenzen zu halten).
Gruß Metalhead
Evtl. ist die neue "Batterie" einfach nur eine andere als die vorher verbaute, aber halt nicht fabrikneu?
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 20. September 2022 um 09:46:32 Uhr:
Evtl. ist die neue "Batterie" einfach nur eine andere als die vorher verbaute, aber halt nicht fabrikneu?
So wird es aussehen, tausche alt gegen noch älter.
Ähnliche Themen
Ne eig. Nicht 2.5A, da hast du recht ^^
Zitat:
@Astradruide schrieb am 20. September 2022 um 08:57:51 Uhr:
Zitat:
@Dangerzone94 schrieb am 20. September 2022 um 07:39:57 Uhr:
Schau mal in die Anleitung deines Ladegeräts wie es Arbeitet. Hört sich so an als ob deine Batterie voll ist und es nur noch eine Erhaltungsladung speist.Aber doch nicht 2.5A?!
Hab die Batterie jetzt ein wenig geladen, und das Auto springt tatsächlich an.
Ergo gibt es einen versteckten Verbraucher, oder die Batterie war schon relativ kaputt.
Morgen krieg ich einen Multimeter, dann messe ich mal den Ruhestrom vom Auto.
Fang bitte im 10A Bereich an. Ohne Stromzange ist das leider nicht so trivial zu machen wie es klingt.
Multimeter erst anschließen und dann den Pol abmachen (sonst macht das nur kurz Blitz und dann hattest du ein Multimeter). 😉
Gruß Metalhead
Weshalb ich ein Riesen-Fan von der UNI-T 210E Stromzange bin. Nahezu narrensicher, aber eben nur "fast".
Schon mal in Erwägung gezogen, die Batterie in einer Werkstatt testen zu lassen? Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der TE nicht wirklich weiß, wass er machen soll.
Die Ruhestrommessung kann man davon unabhängig selber machen.