Auto bei VW finanziert, jetzt Totalschaden!
Hallo,
hatte vor 2 Tagen einen Unfall. Der Unfallverursacher hat seine Schuld zugegeben. Am selben Tag riefen wir einen Gutachter, der nun von einem Totalschaden ausgeht. Der Wagen soll noch einen Wert von 8.000-10.000 EUR haben. Die Reparatur würde aber diesen Wert übersteigen, ca. 9.000 EUR. Also ist es ein Totalschaden, sagte der Gutachter. Dem Rechtsanwalt haben wir den Unfall gemeldet, aber noch nicht bescheid gegeben das der Wagen finanziert ist.
Golf 6 Baujahr: 2009
2.0 TDI/ 128.000 km
Der Wagen wurde September 2011 finanziert. (für 7 Jahre)
3 Jahre haben wir schon abbezahlt (4 Jahre sind noch offen)
3 Tage vor dem Unfall rief ich VW an, wieviel Euro noch offen sind, es kam dann schriftlich mit per Post das 6.150 EUR zu begleichen sind.
Was passiert nun wenn die gegnerische Versicherung bezahlt?
Wenn VW das Geld komplett bekommt, repariert VW den Schaden wie neu?
Oder können wir das Geld von der gegnerischen Versicherung auszahlen lassen?
Oder VW nimmt den Betrag was noch offen ist und wir kriegen dann den Rest ausgezahlt,
und können den Wagen behalten? Oder zieht VW den Wagen dann ein?
Auf eine Antwort würde ich mich freuen
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Supercan
Der Wagen soll noch einen Wert von 8.000-10.000 EUR haben.
hast du das schon schriftlich?
ich glaub kaum, das ein 5jahre alter golf mit 128tsd. auf dem tacho noch 8.-10tsd. wert ist, eher die hälfte!
Zitat:
Der Wagen wurde September 2011 finanziert. (für 7 Jahre)
warum finanziert man ein fahrzeug auf 7jahre, das bereits 3jahre alt ist? 😕
Zitat:
hab ich ja nur Verlust.
stell dich mal drauf ein, je nach dem was der gutachter ausrechnet, das du eher noch aus eigener tasche draufzahlen musst, damit der wagen aus der finanzierung rauskommt!
Zitat:
Wer kriegt dann das Geld? Die Bank oder ich?
den nutzungsausfall bekommst du!
allerdings solltest du auch hier nicht von 700€ ausgehen - je nach austattung wirst du 300-500€ bekommen!
26 Antworten
mach das beste draus. das alte auto weg, die 3850 abgreifen und mit den geld was neues anzahlen. mit der menge bekommst man heute schon neue ähnliche fahrzeuge zu ähnlichen raten. muss natürlich ein fahrzeug sein was vor der tür steht.
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Das Auto ist 10.000 Euro wert, die Reparatur kostet knapp 9000 Euro, wo ist da der Totalschaden?!? War das von Gutachter von deiner oder von der gegnerischen Versicherung?
Man spricht von einem wirtschaftlichen Totalschaden, wenn die Reparatur höher ist als die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert.
Die Reparatur kostet rund 9.000 €, das Auto ist 10.000 € wert, hat aber noch einen Restwert von 3.000 €. Die Differenz beträgt also 7.000 € und somit sind die Reparaturkosten um 2.000 € höher. Deshalb ist dies ein sog. wirtschaftlicher Totalschaden.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Wie war dein Wagen denn versichert ?
MfG aus Bremen
Das spielt in einem solchen Fall keine Rolle, da die Haftpflicht des Unfallverursachers zahlen muss.
Grüße
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Hab beim Rechtsanwalt angerufen, er sagte hätte ich ihm nicht mitgeteilt das das Auto finanziert ist, dann hätte ich das Geld von der Versicherung für mich auszahlen lassen können. Nun muss der Anwalt das an die Bank weitergeben. Wobei mir das relativ egal ist, da ich eh den Kredit ausgleichen möchte. Wie lange dauert ungefähr die Antwort der Versicherung, wenn der Unfallverursacher seine Schuld bei einer eigenen Versicherung weitergibt?
Würde gerne mein Auto reparieren wollen, aber ich weiss nicht wie die Werkstatt das hinbekommt. Kommt dann nämlich drauf an, wie die arbeiten. Und preismäßig ziehen die auch gerne mal über den Tisch. Kenne da auch keinen guten! Deshalb wär es mir lieber, wenn ich doch verkaufe.
den verkauf des alten machste über das gutachten. da steht jemand drin der dir die 3000euro restwert gibt. anrufen und die holen das teil ab. der restwert ist da eigentlich immer recht hoch angesetzt, weil die versicherung natürlich möglichst wenig zahlen will.
der anwalt ist aber auch ne nulpe. er arbeitet doch für dich und kann die finanzierungsgeschichte auch einfach nicht mitbekommen haben. du brauchst ja baldmöglichst die kohle um ein neues auto anzuzahlen. spielt das keine rolle ist der weg über die bank auch egal. den altvertrag musste natürlich so oder so auslösen, da du dein altes auto ohne brief eh nicht loswirst.
Zitat:
Original geschrieben von PayDay
den verkauf des alten machste über das gutachten. da steht jemand drin der dir die 3000euro restwert gibt. anrufen und die holen das teil ab. der restwert ist da eigentlich immer recht hoch angesetzt, weil die versicherung natürlich möglichst wenig zahlen will.
der anwalt ist aber auch ne nulpe. er arbeitet doch für dich und kann die finanzierungsgeschichte auch einfach nicht mitbekommen haben. du brauchst ja baldmöglichst die kohle um ein neues auto anzuzahlen. spielt das keine rolle ist der weg über die bank auch egal. den altvertrag musste natürlich so oder so auslösen, da du dein altes auto ohne brief eh nicht loswirst.
Das ist Betrug, Versicherung fragt sicherlich ob das Auto finanziert bzw. geleast ist.
Jonny
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Das ist Betrug, Versicherung fragt sicherlich ob das Auto finanziert bzw. geleast ist.
Jonny
warum ist das betrug? das auto ist doch noch seins und auch angemeldet. um daran irgendwas zu ändern muss er so oder so zur bank.
Zitat:
Original geschrieben von PayDay
der anwalt ist aber auch ne nulpe. er arbeitet doch für dich und kann die finanzierungsgeschichte auch einfach nicht mitbekommen haben.
Das würde gegen seinen Eid verstoßen und im schlimmsten Fall damit enden, daß er seine Zulassung als Anwalt verliert.
Und nur so am Rande... was DAT zum Händler EK des benannten Golf sagt:
"Aktueller Händler-Einkaufswert incl. Mehrwertsteuer und Serienbereifung
6.631,00 EUR"
Zitat:
Original geschrieben von PayDay
warum ist das betrug? das auto ist doch noch seins und auch angemeldet. um daran irgendwas zu ändern muss er so oder so zur bank.Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Das ist Betrug, Versicherung fragt sicherlich ob das Auto finanziert bzw. geleast ist.
Jonny
Erstens weil das Auto bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Bank ist und zweitens weil er bei direkter Fragestellung falsche Antwort gegeben hätte. Oder wie würdest du es nennen wenn man etwas HEIMLICH verkauft das einem nicht zu 100% gehört.....
Jonny
Zitat:
Würde gerne mein Auto reparieren wollen, aber ich weiss nicht wie die Werkstatt das hinbekommt. Kommt dann nämlich drauf an, wie die arbeiten. Und preismäßig ziehen die auch gerne mal über den Tisch. Kenne da auch keinen guten! Deshalb wär es mir lieber, wenn ich doch verkaufe.
Warum lässt die Kiste nicht direkt bei VW reparieren? Die wissen ja wohl wie ihre Autos wieder zusammengeflickt werden. Die Rechnung zahlt dann die Vers. und du deine Raten normal weiter. Fertig. Bekommst dann noch eine Wertminderung für dein Auto und gut ist.
Edit: gerade gesehen es handelt sich um Totalschaden. Also vergiss es 🙂
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Erstens weil das Auto bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Bank ist und zweitens weil er bei direkter Fragestellung falsche Antwort gegeben hätte. Oder wie würdest du es nennen wenn man etwas HEIMLICH verkauft das einem nicht zu 100% gehört.....Zitat:
Original geschrieben von PayDay
warum ist das betrug? das auto ist doch noch seins und auch angemeldet. um daran irgendwas zu ändern muss er so oder so zur bank.
Jonny
häh? er verkauft gar nichts! kann er gar nicht ohne den brief. es geht doch nur darum das er bei einen totalschaden den schaden direkt ausgezahlt bekommt, mit diesen geld das fahrzeug rauskauft und mit den rest gleich zum händler rennen kann. wenn das geld an die bank geht sieht man den restbetrag in paar wochen vielleicht. und solange soll man fussgänger bleiben ?!
sollte er das geld nicht zur bank rennen, ist sein kaputtes auto einfach weiter angemeldet und er zahlt monatlich die raten weiter. was ist daran nun verboten ?! ist doch seine sache ob er das fahrzeug nun eigenständig repariert oder nicht.