Auto bei -30°C nutzen - anlassen und schlafen

Hi,
die Frage ist wahrscheinlich etwas 'origineller', aber ich denke ich bin in diesem Forum gut aufgehoben. Leider war ich mir nicht sicher ob das hier die richtige Kategorie ist - wenn ich falsch liege bitte ich um Entschuldigung 😉

-
Ich befinde mich derzeit in Canada, möchte mit Freunden in den Norden fahren. Dort herrschen derzeit -20°, also angenehm frisch..
Übernachtungen an unserem Zielort kosten $100+ in einem schäbigen, heruntergekommenen Hotel - mehr Alternativen gibt es nicht.
Daraus ergeben sich 2 Fragen für uns:

1.) Allgemein: Kann man irgendwie sichergehen, dass das Auto (welches wissen wir noch nicht - wahrscheinlich ein Ami-Van) auch in der Kälte problemlos anspringt? Vor uns liegen ~2000km, auf einer Straße mitten im Nirgendwo liegen zu bleiben wäre das schlimmste was passieren kann. Ist sonst noch was zu beachten?

2.) Gibt es irgendwelche Autoheizungen die man problemlos für 8 Stunden im Auto laufen lassen kann? Wir würden einige Nächte gerne im Auto schlafen - natürlich mit passendem Schlafsack. Dennoch würden wir gerne das Auto etwas beheizen - eine Speisung aus der Batterie fällt da wahrscheinlich flach - oder?
Was haltet ihr von der Gefahr des 'gefrorenen' Schlüssellochs?

Fällt euch spontan noch was ein?

Vielen vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Mit solchen Temparaturen hatten wir bisher nicht viel zu tun..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der TE hat uns auch nicht verraten, welches Equipment er gegen diese Gefahr mitführt.

Da gibt's nicht viel, der Schwerpunkt liegt auf Praevention:

http://www.gov.mb.ca/.../bbear_encounters.html

Den Schluss "Was tun, wenn ein Baer angreift" kannst Du auch frei mit "Gute Nacht" uebersetzen. Es stimmt, dass die Tiere i.d.R. nicht aggressiv sind, aber furchtlos und dickkoepfig. Wenn die irgendwo Nahrung lockt (weniger der Mensch als dessen Nahrung 😉), dann kennen die erst einmal nichts.

für solche fälle fahre ich immer mit meiner frau in den urlaub 😁😁

ich muss dann nämlich nich schneller sein als das vieh, sondern nur schneller als meine frau und DAS is nun wirklich kein problem 😁😁

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Also DAS kannst Du wirklich vergessen!!!

Warum? Weil man Probleme hat, die Heringe in den Frostboden zu bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum?

Das Zelt, das ich dabei hatte, wurde nie aufgebaut. Schneehäringe hatte ich, aber abends hatten wir definitv keine Lust mehr, in Wind und Schneetreiben bei Kälte und Dunkelheit damit herum zu fummeln.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Also DAS kannst Du wirklich vergessen!!!
Warum? Weil man Probleme hat, die Heringe in den Frostboden zu bekommen?

Also ich krabbel doch nicht aus dem warmen Auto um mir -30C Wind um die Ohren fliegen zu lassen. Vom praktischen und Sicherheits Gesichtspunkt ist man dann wirklich besser weg im Auto zu schlafen.

Gruss, Pete

Tach!

Was het der TE denn nun gemacht??

Wenn es zwei oder drei Nächte geht, würde ich mir keinen großen Stress machen bzgl. Equipment, sondern 20 L Reservebenzin einladen.
Auto nachts laufen lassen, Heizung auf heisseste Einstellung und niedrigste Gebläsestufe, Schnauze des Wagens in den Wind und fertig. Wer Angst vor einer CO-Vergiftung hat, kann ein Fenster einen Spalt öffnen. Die Windrichtung würde ich dennoch alle paar Stunden checken.
Den Motor würde ich unterhalb von -25°C nicht mehr länger abstellen. Das Risiko eines Batteriedefektes wäre mir zu hoch, gerade bei einem Leihwagen, den man nicht kennt.
Sprit ist billig da drüben, also immer Luke voll, 20 L Reserve und laufen lassen.

Schneeketten sollte man unbedingt mit mieten und sich vorher(!) mit der Montage vertraut machen. Evtl. findet man einen Allrad-Van. Von GMC gibt es die Dinger m.W. ebenso wie von Chrysler.

Es kann auch sinnvoll sein, in sehr abgelegenen Ecken in einer Bar oder Ranger Station im letzten Ort vor der "Wildnis" zu hinterlassen, wo man hinmöchte und wie lange man bleiben will.

Viel Spaß!
M. D.

Ähnliche Themen

http://www.mittelbayerische.de/.../...verbrennt-schlafend-im-auto.html

tja.. also im Auto schlafen... KANN tötlich sein....

Das Problem besteht darin, daß etliche Zeitgenossen das Risiko-Potential nicht wirklich realisieren können.

So einfach brennt kein Auto ab, nur weil es 20min im Leerlauf läuft.
Da muss schon einiges im Argen gelegen haben, damit solche eine Reaktion ablaufen konnte.

Normal stirbt man nicht...
oder
Normal stirbt man!

Alles eine Frage des Standpunktes...

Alex

Vorallem kannst du dass den Angehörigen sagen?
oder dem Schläfer?

Was ist schon normal?
Ein Brand auf diese Art jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Normal stirbt man nicht...
oder
Normal stirbt man!

Alles eine Frage des Standpunktes...

Alex

Vorallem kannst du dass den Angehörigen sagen?
oder dem Schläfer?

und weil im schwarzwald nen gaskocher explodiert ist und 14 todesopfer das ergebnis waren soll jetzt besser auch keiner mehr campen, hm?

man kann auch vor angst, dass was passiert im bett ersticken 🙄

Zitat:

Original geschrieben von gershX


man kann auch vor angst, dass was passiert im bett ersticken 🙄

Das sollte dann aber auch keine Überlegung sein, die dazu führt, elementarste Sicherheitsregeln außer acht zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von gershX


man kann auch vor angst, dass was passiert im bett ersticken 🙄
Das sollte dann aber auch keine Überlegung sein, die dazu führt, elementarste Sicherheitsregeln außer acht zu lassen.

also besoffen lieber draussen erfrieren weil einem die karre abrennen kann, wenn man bei laufendem motor einpennt?

mal ehrlich. das ist doch albern.

BEstimmungsgemäße Benutzung ist dass Zauberwort (Begriff)
ich kann mir mit ner P38 auch ein Bier aufmachen.. kann aber auch SCHIEF gehen!

Dazu raten würde ICH - niemanden....

Alex

Zitat:

Original geschrieben von gershX


also besoffen lieber draussen erfrieren weil einem die karre abrennen kann, wenn man bei laufendem motor einpennt?

Der TE hat nichts davon geschrieben, daß er sich auf seiner Tour betrinken möchte.

Daher halte ich dieses Argument für ziemlich aus der Luft gegriffen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von gershX


also besoffen lieber draussen erfrieren weil einem die karre abrennen kann, wenn man bei laufendem motor einpennt?
Der TE hat nichts davon geschrieben, daß er sich auf seiner Tour betrinken möchte.

Daher halte ich dieses Argument für ziemlich aus der Luft gegriffen.

es ging jetzt nicht um die jungs in kanada sondern den burner in passau 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen