Auto bei -30°C nutzen - anlassen und schlafen

Hi,
die Frage ist wahrscheinlich etwas 'origineller', aber ich denke ich bin in diesem Forum gut aufgehoben. Leider war ich mir nicht sicher ob das hier die richtige Kategorie ist - wenn ich falsch liege bitte ich um Entschuldigung 😉

-
Ich befinde mich derzeit in Canada, möchte mit Freunden in den Norden fahren. Dort herrschen derzeit -20°, also angenehm frisch..
Übernachtungen an unserem Zielort kosten $100+ in einem schäbigen, heruntergekommenen Hotel - mehr Alternativen gibt es nicht.
Daraus ergeben sich 2 Fragen für uns:

1.) Allgemein: Kann man irgendwie sichergehen, dass das Auto (welches wissen wir noch nicht - wahrscheinlich ein Ami-Van) auch in der Kälte problemlos anspringt? Vor uns liegen ~2000km, auf einer Straße mitten im Nirgendwo liegen zu bleiben wäre das schlimmste was passieren kann. Ist sonst noch was zu beachten?

2.) Gibt es irgendwelche Autoheizungen die man problemlos für 8 Stunden im Auto laufen lassen kann? Wir würden einige Nächte gerne im Auto schlafen - natürlich mit passendem Schlafsack. Dennoch würden wir gerne das Auto etwas beheizen - eine Speisung aus der Batterie fällt da wahrscheinlich flach - oder?
Was haltet ihr von der Gefahr des 'gefrorenen' Schlüssellochs?

Fällt euch spontan noch was ein?

Vielen vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Mit solchen Temparaturen hatten wir bisher nicht viel zu tun..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der TE hat uns auch nicht verraten, welches Equipment er gegen diese Gefahr mitführt.

Da gibt's nicht viel, der Schwerpunkt liegt auf Praevention:

http://www.gov.mb.ca/.../bbear_encounters.html

Den Schluss "Was tun, wenn ein Baer angreift" kannst Du auch frei mit "Gute Nacht" uebersetzen. Es stimmt, dass die Tiere i.d.R. nicht aggressiv sind, aber furchtlos und dickkoepfig. Wenn die irgendwo Nahrung lockt (weniger der Mensch als dessen Nahrung 😉), dann kennen die erst einmal nichts.

für solche fälle fahre ich immer mit meiner frau in den urlaub 😁😁

ich muss dann nämlich nich schneller sein als das vieh, sondern nur schneller als meine frau und DAS is nun wirklich kein problem 😁😁

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Hat ihm denn Jemand Esbitkocher zur Mitnahme empfohlen??

Ja, der User superlolle.

Zitat:

Wenn man ein bisschen zwischen den Zeilen liest muss man zum Schluss kommen das es wohl das beste ist beim Auto zu bleiben

Ja.

Und das ist ernst zu nehmen.

Sonst muß man dich im Frühjahr auftauen 😉

Gruß SRAM

Esbitkocher sind viel zu schwach. Ich hatte damals einen Benzinkocher, der sich auch bei den niedrigen Temperaturen bewährt hat. Zum Kaffeekochen vor allem. Einziges Kaltgetränk war Milch in Tüten. Die gehen nicht kaputt durch Frost und von Milch kann man sich zur Not tagelang ernähren. Im Auto haben sich aber nur wenige Eisklumpen in den Tüten gebildet, da es durch die Heizung zwischendurch immer mal wieder "warm" genug wurde.

Wasser ist dort ja auch in ausreichender Menge in der Landschaft vorhanden (in Form von Schnee, denn man tauen kann).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wasser ist dort ja auch in ausreichender Menge in der Landschaft vorhanden (in Form von Schnee, denn man tauen kann).

Stimmt, der Kaffee wurde auch stilecht auf diese Weise zubereitet.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Hat ihm denn Jemand Esbitkocher zur Mitnahme empfohlen??
Ja, der User superlolle.

Nö, niemals nicht. Wenn würde ich den guten alten Trangia nehmen.

Ansonsten habe ich hier ausschließlich die Mitnahme von Wasser in Flaschen mit zwei 😁 😁 versehen. Des Weiteren spare ich mir kluge Tipps, gibt ja genügend andere, die praktisch täglich in Kanada unterwegs sind 😉 Mir reicht es bei satten Minus 20 Grad in Schweden (auch mal Minus 25) , da gefriert so einiges seeeeehr schnell, Details verkneife ich mir hier 😎

Und zum Schnee: habe ich alles hinter mir. Für eine Kanne Kaffee muss man verdammt viel Schnee schmelzen, ein Eimer Schnee wirft nicht wirklich viel Wasser ab ...

So, nun aber: allen viel Spaß im Winter, wo auch immer, hauptsache immer eine warme Decke um die Beine 😉

Grüße
Superlolle

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


[/quote

joschi schrieb:

Was wollt ihr dem Jungen noch alles ins Auto packen?
Der Tripp ist nicht ohne Risiko, da habt ihr recht. Aber nichts im Leben ist ohne Risiko.

Vernünftiges Auto.
Der Witterung angepasste Kleidung.
Wasser in Flaschen, Dosenfutter, Dosenöffner,Esbitkocher,Streichhölzer + Feuerzeug
Taschenlampe + Batterien
Vernünftiges Messer
VISA Card
Und wenn nix mehr geht 911

Wetten er kommt zurück? 😁
[/quote

--------------------------------------------------------------

Superlolle schreibt:

Ich war zwar noch nie in Kanada, aber selbst in Mittelschweden ist man im Winter mit Wasserflaschen usw. bestens aufgehoben 😁 😁

und den esbitkocher siehe oben

Habe bei dem Beitrag das Zitieren versemmelt. Kocher, VISA etc. stammt von User joschi. Musst auf Seite 6 schauen ...

ahhh ok ,fehler erkannt, 😁
aber im ergebnis egal 😁
irgend jemand HAT ihm das mitnehmen vom esbitkocher empfohlen 😁😁

laufen lassen den karren. sonst ist ggf schicht im schacht mit wieder anspringen.

das schlafen im auto bei laufendem motor ist aber so eine sache....im normalfall passiert da nichts....ABER wir hatten hier bei unserer vertretung vor ca 2 jahren einen todesfall. da haben 3 monteure in einem wohnwagen übernachtet, die heizung hatte wohl einen defekt und die abgase sind nicht aus dem wohnwagen rausgekommen. einer ist im schlaf erstickt.

Leider passiert das immer wieder. So wie auch immer wieder Leute wegen zu hoher Geschwindigeit abfliegen.

Ist noch gar nicht so lange her, da wurde bei der Bundeswehr zur Beheizung von Funk-LKW ein sogenanntes "Schwingfeuerheizgerät" verwendet. Müsste der eine oder andere hier noch kennen. Schlafen war im laufenden Betrieb verboten und wurde doch gemacht. Wahrscheinlich gab es auch Tote, weiß ich nicht mehr. Aber was war schon die Alternative? Erfrieren?

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Ist noch gar nicht so lange her, da wurde bei der Bundeswehr zur Beheizung von Funk-LKW ein sogenanntes "Schwingfeuerheizgerät" verwendet. Müsste der eine oder andere hier noch kennen. Schlafen war im laufenden Betrieb verboten und wurde doch gemacht.

Ja, und wer dabei erwischt wurde, der hatte nichts zu lachen. Wer seinen Job als Ausbilder ernst genommen hat, der hat in solchen Fällen hart durchgegriffen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Ist noch gar nicht so lange her, da wurde bei der Bundeswehr zur Beheizung von Funk-LKW ein sogenanntes "Schwingfeuerheizgerät" verwendet. Müsste der eine oder andere hier noch kennen. Schlafen war im laufenden Betrieb verboten und wurde doch gemacht.
Ja, und wer dabei erwischt wurde, der hatte nichts zu lachen. Wer seinen Job als Ausbilder ernst genommen hat, der hat in solchen Fällen hart durchgegriffen.

rüchtüch,

gab regelmäßig diszis 😁😁

Zum Thema:

Wie praktisch das auf Langzeit und mitten im Januar ist lasse ich mal aussen vor.

Als ich im Aussendienst war hatte ich einen Ford Van, darin befand sich neben dem Werkzeug ein Faltbett, Schlafsack und Kissen.
Normal habe ich immer im Hotel uebernachtet aber ich hatte ein paar Kunden in der Wallachei* wo das nicht immer klappte. Dann habe ich im Van uebernachtet (auch ein paarmal im Schnee und Eis-sturm)

Man parkt hier:

Tankstelle
Walmart,
Truckstop

Die sind alle 24 Stunden offen, haben Kaffee, Essen,Toiletten und teilweise Duschen.
Motor laeuft die ganze Nacht, anders geht das garnicht bei -30.

"Abseits der Strassen" fahren kann man vergessen! Das klappt selbst mit einem Allrad SUV nur im Convoy! Zumindest wenn man das sicher ueberleben will...
Diesel will am Morgen nicht anspringen? Die Sorge hat man hier nicht weil sich die Unart der Diesel PKW noch nicht zu uns ausgebreitet hat. 😛
Ueberbrueckungskabel wuerde ich auf jeden Fall einpacken.

Wohnmobil kaufen finde ich unpraktisch aus 2 Gruenden: Auf glatten oder schlechten Strassen und im Schneesturm sind die Dinger keine gute Idee, ausserdem kosten sie genug Geld und Benzin das ich auch im Hotel schlafen kann.

PS: Standheizung ist unbekannt, aber Blockheizung ist im Norden beliebt, die steckt man in die Steckdose vom Hotel. 😁

Gruss, Pete

* Minnesota, New York, Wisconsin, Michigan

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn's unbedingt billig sein soll, dann empfehle ich, ein geräumiges Zelt und gute Mumienschlafsäcke mitzunehmen. Das ist immer noch bequemer, als in einem Van zu nächtigen.

Also DAS kannst Du wirklich vergessen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen