Auto auslesen beim Hyndai Vertragspartner 63,77€ Brutto und kein Fehler gefunden
Ich hatte Startschwierigkeiten mit meinem Hyundai i 30, immer wenn er eine längere Zeit stand also Nachts oder 8-9 Std wenn ich auf der Arbeit war. ich habe das Auto in einer No Name Werkstatt gebracht, dieser konnte nichts finden. Das Auslesen brachte nichts alles wäre ok. Betrag 0,00€. Dann fuhr ich mit dem Auto nach Hyundai Ebbingshaus In Dortmund. habe den Herren erklärt was das Problem des Autos ist, und das die Batterie erst 1 1/2 Wochen alt sei und der Fehler nicht dort zu suchen ist.
Habe das Auto dort gelassen, Einen Tag später nach dem sich die Werkstatt nicht gemeldet hatte, rief ich an und erfuhr mein Auto hätte nichts und würde ganz normal anspringen. Ich voller Freude dort hin, beim Abholen sagten mit die Herren ja/ne das Auto fährt, alles gut und man hätte mir auch die Batterie aufgeladen ( Nigel nagel neue Batterie lädt Ebbinghaus in Dortmund auf). Da fragte ich nach dem Betrag fürs Auslesen? ca 40€ naja ist ja ok wenn das Auto doch startet ist es alles gut. Ich habe mehrmals darauf hingewiesen das Auto fährt WENN es mal startet. Sollte ich Probleme haben so soll ich das Auto nochmal vorbeibringen ,,,,man fragt sich was habt ihr denn den ganzen Tag gemacht? Dann würden sich 2 Leute kümmern die mehr ZEIT hätten. FACHWERKSTATT.!!!!!!! Also habe ich den Betrag zuerst nicht bezahlen müssen man würde es dann bei der weiteren Reparatur dazu rechnen. Ich bin nicht mehr dort hingefahren das Auto sprang nach wie vor nicht an. Ich habe es reparieren lassen und es waren dir Glühkerzen.
Heute nach 3 Monaten bekomme ich die Rechnung von der FACHWERSTATT und jetzt soll ich das auffüllen der Batterie mit bezahlen. Rechnungsbetrag 63,77€
was würdet ihr machen?
22 Antworten
Ich sehe das ähnlich. Wenn man regelmäßig die Autodocs sieht, wundert man sich kaum mehr darüber, was alles in den Werkstätten verzapft wird. Allerdings sieht man eben auch hier nur die schlimmen Fälle. Meist wird ja gut und richtig gearbeitet. Allerdings verlässt man sich kaum auf Erfahrung, sondern nur auf die Anzeige im Fehlerspeicher.
Steht da nichts, ist die Ratlosigkeit groß. Wenn dann kein erfahrener älterer Mechaniker greifbar ist, wird eben auf Teufel komm raus gewechselt.
Bei meinem letzten Peugeot-Händler war nach mehreren Verrentungen in der Werkstatt nur noch ein erfahrener Geselle und mehrere Auszubildende. Der Besitzer ist zwar Meister, aber er arbeitet nicht in der Werkstatt. Der eine Mann musste noch dazu zwei Marken bedienen. Wenn der Urlaub hat.....oweh....
Neue Leute wurden lange gesucht und kaum gefunden.......
Zitat:
@kilich4m schrieb am 6. Juni 2020 um 01:31:16 Uhr:
Was für einen Dongel meinst du? Würde auch gerne die Fehler an meinem Auto selbständig auslesen.Zitat:
@stinni schrieb am 5. Juni 2020 um 14:15:36 Uhr:
Leute ihr habt doch alle ein Handy, warum kauft ihr euch keinen Dongel für 10-15€ und lest selber aus?
z.B.
https://www.ebay.de/.../261635849741?...Ich benutze einen Konnwei ELM327. Ca. 10 Eur vom Chinamann aus der Bucht. Vorteil, er hat einen Ein- Austaster der verhindert das dir die Steuergeräte die Batterie leersaugen weil sie nicht schlafen gehen wenn man den Dongle über längere Zeit stecken lässt.
Ich benutze 3 App's (Android) "Torque (lite), Obd arny und CarScanner"
Zitat:
@pagra90 schrieb am 9. Juni 2020 um 09:35:58 Uhr:
Ich benutze 3 App's (Android) "Torque (lite), Obd arny und CarScanner"
warum 3? worin unterscheiden die sich
Ähnliche Themen
Warum 3? Einfach weil ich unterschiedliche Apps testen wollte. Vom können, von der Benutzerfreundlichkeit und grafischen Oberfläche.
und wer ist dein Favorit
Ich erwäge mir angesichts der mittlerweile günstigen Preise und der Mehrinformation auch so ein Teil zuzulegen. Insofern würde mich auch interessieren, wo man den besten Nutzen hat.
@stinni, den Favorit gibt es eigentlich nicht. Das läuft eher unter Geschmackssache. Im Moment benutze ich am liebsten Obd Scanner.
@paelzerbu, die Funktionen der Apps sind eigentlich identisch. Sie haben viele Parameter die dir aber nichts bringen wenn sie vom Wagen nicht unterstützt werden.
Am besten selber testen.