Auto auf Wagenheber beim Reifenwechsel verrutscht, muss ich mit Rost rechnen?

Moin, ich hab vorhin die Reifen gewechselt, und leider ist der Wagenheber beim letzten Reifen den ich wechselte weggerutscht. Also das Auto war noch oben, dennoch rutschte der Wagenheber von unten paar Centimeter zur Seite.. Am ende war mir dann aufgefallen dass dort der Lack des Autos zusehen war, statt des Schwarzen Drecks? (Ich nehme mal an dass des Dreck ist)

Muss ich nun mir sorgen um rost machen?

Beste Antwort im Thema

Wer erstens einen Radwechsel als Reifenwechsel bezeichnet, dabei zweitens das Auto vom Wagenheber schmeißt und drittens anschließend fragt, wo man den Unterbodenschutz nachbessern lassen kann, sollte sich viertens in Zukunft am besten maximal aufs Fahren und Tanken beschränken, um fünftens weitere Gefahren von sich und anderen abzuwenden.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Die kommt bei Weitem nicht überall hin.

Mach beim nächsten anständigen Regen eine Fahrt auf der Landstraße oder besser noch Autobahn wenigstens 20 km bei 100 km/h oder mehr - aber nur wenn es die Wetterverhältnisse zulassen Auquaplaning. Das Wasser kommt dabei mit Druck überall hin und reinigt, da kommt keine Waschanlage mit.

Ok, naja ... In Dänemark gibt es echt wenig Waschanlagen... (zumindest zeigt Google Maps kaum was an..)Bzw die meisten können glaube keine Unterbodenwäsche ...Regnen tuts in der nächsten Zeit nicht.

Naja.. Jetzt ist er wirklich komplett voller sand.. Hab mich vorhin eingegraben... Blödheit muss bestraft werden... Blöder Sand..

Ähnliche Themen

So schnell passiert da nichts. Fahr einfach normal weiter. Den Rest macht der Regen.

Warum fährt man nur an den Strand, wenn man solche Angst um seinen Unterboden hat ? Mein Vater fuhr schon 1978 mit dem MB W123 am Strand Pirouetten, und der Wagen wurde in seinem Besitz 12 Jahre alt ohne durchzurosten :-)

Naja, soviel gedanken mach ich mir nicht, zumindest seit Gestern nach dem ich den kleinen wirklich im Sand eingegraben habe.. Kam da nicht mehr ohne Hilfe raus.. Hätte nicht viel mehr gefehlt und ich hätte mit Ölwanne und Frontschürze aufgesetzt..

Auf dem feinen Sand wenn es nicht viel ist kriegt man Ihn klasse Quer.. Aber wenn es zuviel ist kann man sich sehr gut eingraben..

Guten Tag liebe Leute,

Mir Trottel ist diese Woche beim letzten Rad der Wagenheber hinten Beifahrerseite weggerutscht und unten an der Kante wo der Wagenheber angesetzt war, ist jetzt ein kurzes Stück blankes Metall zu sehen(Ist das der Schweller?). Ich möchte das gerne selber richten, eine SB Werkstatt ist kein KM entfernt, aber ich hab mich da noch nie vorgestellt. Wie kann ich die Stelle vorbereiten, damit

Zitat:

@SPM2004 schrieb am 23. März 2019 um 20:03:17 Uhr:


Grundierung + Lack und danach Unterbodenschutz

gut hält. Kann ich mit Sandpapier und anschliessend Isopropanol vorarbeiten, oder hält das so?

Reinigen und Entfetten ist wichtig.
Geht auch mit Isopropanol, der Zweck heiligt die Mittel.
Ein Silikonentferner ist ergiebiger und günstiger, aber wie gesagt, es geht auch mit IPA.

Hast du eventuell ein Bild, damit man deine Schadstelle sehen kann?
Losen Uschutz musst entfernen, bis du eben "tragfähigen", festen Grund hast.
Grundieren, mach mindestens zwei Schichten. Auch wenn iwann die Hammerite oder "Wachs drüber sprayen"-Fraktion auftauchen wird...

Vielen Dank für deinen Rat, ich habe ein Bild angehängt, ich mach nacher im hellen mal ein besseres.

20210328

Schritt 1:
Rostschutz-Grundierung auf Epoxy Basis z.b von Rostio

Dann UBS-Wachs drüber von LM

Deine Antwort
Ähnliche Themen