Auto auf Verkehrsinsel gesetzt -> zahlt die Vollkasko?
Hallo,
ein Bekannter hat wegen einer Unkonzentriertheit sein Auto auf den Bordstein einer Verkehrsinsel gesetzt. Dadurch ist der Reifen geplatzt. An der Karosserie sieht man nichts weiter. Ob die Achse etwas hat, ist noch nicht klar. Anschließend hat er das Auto leider noch nach Hause gefahren (ca. 1km). Warum, weiß ich nicht, vermutlich wegen des Schocks. Das Fahren ging auch noch. Er ist dann sozusagen auf 3 Reifen und einer Felge gefahren. Das ging aber noch.
Der gute ist Vollkasko-versichert. Denkt ihr, die Versicherung wird das übernehmen?
Danke im voraus!
Ciao Defcon0
Beste Antwort im Thema
Mhm, da es einigen ja wichtig zu sein scheint: Ich weiß, der „Bekannte“ klingt immer komisch. Leider kommen diese klischee-artigen Dinge trotzdem vor 😉
Lasst es mich so sagen: Ich kenne die Person sehr gut und seit dem Unfall ist sie ziemlich im Eimer und hat sicherlich auch aktuell nicht die Nerven an jede Eventualität zu denken.
Ich weiß, für manche geht das über ihren Horizont hinaus, aber man kann durch so eine Geschichte sehr wohl unter Schock stehen. Auch ohne Alkohol (was hier auch keine Rolle gespielt hat). Ich persönlich kann das ganze auch nicht nachvollziehen, aber jeder Mensch tickt anders. Nicht jeder ist eine Maschine.
Jetzt werden vermutlich wieder einige sagen, dass das Blödsinn ist, bitte sehr. Diese Leute kann und will ich auch nicht überzeugen. Der Vorfall wird heute gemeldet und Ende.
Der einzige Grund für diesen Thread war, etwas mehr Durchsicht zu gewinnen. Ich hatte selbst noch nie so eine Geschichte und kann daher auch nur mit Halbwissen glänzen. Ich habe trotz allem einige Dinge aus dem Thread mitgenommen. Danke an alle, die hilfreiche Hinweise gepostet haben.
45 Antworten
Wurde ein Fremdschaden angerichtet, dann ist es Unfallflucht und dann gibt es außer viel Ärger eh nichts.
Gab es keinen Fremdschaden, so ist das an sich schon ein Unfall, den man auch über die Vollkasko abrechnen kann. Wenn wirklich nur der Reifen kaputt ist, dann könnte das ggf. Diskussionen geben. Aber auch nur "könnte", denn die Diskussion muss man nicht führen.
Denn nur wenn deutlich mehr defekt ist als der Reifen, wird es sich überhaupt lohnen, die Vollkasko in solch einem Fall einzuschalten. Meist muss aufgrund von Selbstbeteiligung und Höherstufung da schon ein vierstelliger Betrag erreicht sein.
Hat man selbst keine Ahnung, dann fährt man einfach mal in der nächsten Werkstatt vorbei und lässt die kurz drüber schauen, dann hat man eine Hausnummer.