Auto auf Distanz kaufen - wie dann sicher bezahlen?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

ich überlege mit ein neues Auto (netter Gebrauchter) zu kaufen.
Leider kann mein Händler mir nicht das Objekt der Begierde beschaffen, daher muss ich den Suchradius vergrößern.
Nun habe ich endlich ein Auto gefunden, leider steht es fast 600km entfernt...

Der Händler (Volvo-Vertragshändler) macht zwar einen guten Eindruck, jedoch würde ich gerne bezüglich Bezahlung auf der sicheren Seite sein. Nach meinem Kenntnisstand ist es nicht ohne Risiko, das Geld vorab zu überweisen, also ohne das Auto und die Papiere zu haben. Ein Kollege war auch mal Kunde bei einem großen Stromanbieter und hat für ein Jahr im Vorraus bezahlt. Und das ganze Geld bar durch Deutschland chauffieren... Naja... :-)

Welche Art der Bezahlung ist sicher, welche empfehlt ihr?

Grüße & Danke vorab!!!

35 Antworten

Bin auch mt16500€ in der Tasche von München nach Düsseldorf gefahren.

Warum dann die Hilfestellung nach vier Jahren ???

darauf hab ich ehrlicherweise nicht geachtet, bringt also wenig Mehrwert der Beitrag 4 jahre spaeter.

Zitat:

@Dabbi84 schrieb am 15. April 2016 um 12:27:49 Uhr:


darauf hab ich ehrlicherweise nicht geachtet, bringt also wenig Mehrwert der Beitrag 4 jahre spaeter.

naja, die Problematik als solche ist ja immer noch da.

Bankbestätigter Scheck ? Geht nur über die Bundesbank. (zusätzliche Kosten)

Bargeld mitschleppen ? kann man machen - weiß ja nicht jeder, dass man es dabei hat. (Zumindest sollte man es hier nicht ankündigen 😁 )

Heutzutage kann man auch vor Ort beim Händler über eine sichere Internet-Verbindung über das Online-Banking direkt überweisen. Voraussetzung ist, dass vorher das Tageslimit heraufgesetzt wird.

Vorab bezahlen ? never !

Ähnliche Themen

Insbesondere wenn nun ein Limit für Bargeld Transaktionen eingeführt wird, verschärft sich das Problem zusätzlich.

Ich denke mir, dass hier eigentlich Treuhand-Services wie Pilze aus dem Boden schießen müssten.
Solche Dienste gibt es bereits - keine Ahnung, was die an Gebühren verlangen.
Im Prinzip ist es da, was ja auch PayPal macht.

Du gibst das Geld an den Treuhand-Service, der sagt dem Verkäufer, dass das Geld deponiert ist, der Verkäufer übergibt die Ware - wenn sie in Ordnung ist, gibt der Käufer das Geld frei, wenn die Ware nicht in Ordnung ist, holt er das Geld zurück. Der Verkäufer hat wiederum die Sicherheit, dass er das Geld erhält, wenn du die Ware übernimmst.

ich habe bei easy car pay 15 Euro Gebühren bezahlt, der Verkäufer auch. Also insgesamt so etwa 30 euro. Ich fande den Preis voll in Ordnung, das war mir die Sicherheit Wert

Zitat:

@elch1964 schrieb am 15. April 2016 um 13:59:36 Uhr:


Insbesondere wenn nun ein Limit für Bargeld Transaktionen eingeführt wird, verschärft sich das Problem zusätzlich.

Ich denke mir, dass hier eigentlich Treuhand-Services wie Pilze aus dem Boden schießen müssten.
Solche Dienste gibt es bereits - keine Ahnung, was die an Gebühren verlangen.
Im Prinzip ist es da, was ja auch PayPal macht.

Du gibst das Geld an den Treuhand-Service, der sagt dem Verkäufer, dass das Geld deponiert ist, der Verkäufer übergibt die Ware - wenn sie in Ordnung ist, gibt der Käufer das Geld frei, wenn die Ware nicht in Ordnung ist, holt er das Geld zurück. Der Verkäufer hat wiederum die Sicherheit, dass er das Geld erhält, wenn du die Ware übernimmst.

Man muss nur irgendwie sicherstellen, daß der Treuhand-Service auch ein echter ist, und nichts vom Verkäufer "selbst gebasteltes" ist.

Bekommst du da Provision. ???
Komischer weise angemeldet seit 13.04 , und kommentierst Auto - Kauf Beiträge.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 15. April 2016 um 13:59:36 Uhr:


....
Du gibst das Geld an den Treuhand-Service, der sagt dem Verkäufer, dass das Geld deponiert ist, der Verkäufer übergibt die Ware - wenn sie in Ordnung ist, gibt der Käufer das Geld frei, wenn die Ware nicht in Ordnung ist, holt er das Geld zurück. Der Verkäufer hat wiederum die Sicherheit, dass er das Geld erhält, wenn du die Ware übernimmst.

warum das ? Es gibt günstigere und auch sicherere Möglichkeiten

na dann halte Dich nicht zurück mit deinem Wissen 😉
Das oben von Dir geschilderte ist sicher nicht für beide Seiten eine befriedigende und sichere Lösung....

(Blitzüberweisung wird bei manchen Banken wohl angeboten, da wartet man bekommt der Empfänger dann von seiner Bank die Mitteilung, dass die Zahlung auf seinem Konto eingegangen ist - aber da ist auch nur garantiert, dass das Geld am selben Tag eingeht, aber nicht innerhalb von kürzester Zeit, sodass man einfach zwischendurch einen Kaffee trinkt, und auch das kostet Gebühr.)

wenn man nicht bereit ist für externe Leistungen etwas zu bezahlen, bleibt nur der Bargeld-Transfer.

Auch die Überweisung von Konto zu Konto ist i.d.R. (abhängig vom Konto-Modell) mit Buchungsgebühren versehen. Das gilt ebenso für Barein- und -Auszahlungen.

Aber zum Glück sind wir in vielen Entscheidungen frei und können in dem Falle entscheiden, was uns die Sicherheit Wert ist.

Da ich mein Konto bei einer Direktbank innerhalb der VR-Verbundes habe, stellte sich mir dieses Problem auch schon. Filialabsprache ging da nicht.
Den jetzigen R habe ich daher nach vorheriger Rücksprache mit dem Verkäufer vor Ort per Überweisung bezahlt. Einen Screenshot der Überweisungsbestätigung zugemailt, der Verkäufer hat zusätzlich noch meinen Perso kopiert. Wenn man sich einig ist und einander überprüfbare Daten gibt, sehe ich darin kein Problem und sogar die einfachste Lösung, da Überweisungen nur schwer zurückgezogen werden können.

Und was den Zombieerwecker angeht: plumpe Werbung dieser Art disqualifiiert sich immer selbst.

Seit 2014 gibt es Cash Senitel (allerdings nur CH und F). Neu in D ist Easy Car Pay. Das löst das Problem, wenn man nicht bar zahlen möchte.

Hatte ähnliches beim Autohaus Hedtke vor gut drei Jahren. Einfach telefonisch reservieren, Tag planen, Geld mitnehmen und bei gefallen mitnehmen und fertig. Besorg dir noch drei Tages Kennzeichen und fahr einfach runter. Waren bei mir auch 550km und es hat alles gut geklappt

I.d.R. macht man doch erstmal einen Kaufvertrag.. entweder vor Ort oder halt via Post. Dann bekommt man den Brief und bezahlt.. ob bar oder Überweisung ist dabei doch egal. Und dann holt man das Auto ab oder nimmt es gleich mit, wenn man vor Ort alles geregelt bekommt. MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen