Auto angemeldet verkaufen - ja oder nein?

Hallo,

ich bin gerade in den Bemühungen mein Fahrzeug zu verkaufen. Von Privat zu Privat.

Nun war ein Interessent da, er möchte sich im Lauf der Woche dann bei mir melden und Bescheid geben.
Nun ist die Sache, ob ich das Auto auf "meine Zulassung" übergebe.

Sinnvoll oder eher davon abzuraten? Wie schaut es für mich aus, wenn der Käufer das nicht abmeldet?
Man kann es ja in den Vertrag reinschreiben, aber was mache ich wenn der Käufer damit noch monatelang herumfährt?

Danke 😉

Beste Antwort im Thema

Sollte hinlänglich bekannt sein das man nur ein abgemeldetes Auto übergibt beim Verkauf.
Im nachhinein hat man nur Ärger am Hals.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@audijazzer schrieb am 17. September 2015 um 10:44:11 Uhr:


heißt im Klartext nicht anderes: erst durch Vorlage der neuen Versicherungsbestätigung wird die alte Versicherung beendet - vorher eben nicht!

aber sie geht auf den Käufer über - mit allen Risiken. Der Schadenfreiheitsrabatt des Verkäufers ist nicht gefährdet, weitere Beiträge fallen nicht an.

Was ist mit Knöllchen, Blitzer ........

Mir ist klar das man alles regeln kann und aus der ganzen Sache wieder sauber raus kommt.
Warum aber nicht von vornherein möglichen Problemen aus dem Weg gehen und abgemeldet verkaufen. Es spricht doch nichts dagegen. Wegen der Probefahrt würde ich den Wagen erst abmelden wenn die Kiste verkauft ist und nicht bereits wenn ich erst bei mobile inseriere.

Wenn der Käufer aus der Nähe kommt, dann bin ich sogar so nett und würde ihn in die Zulassungsstelle fahren.
Der Händler bekommt nur ein abgemeldetes Auto, er sollte als Händler einen Anhänger oder Rote Kennzeichen haben .
Dem Käufer aus der Ferne, vor der Preis Verhandlung verdeutlichen das er wahrscheinlich mit weiteren Kosten ( Kurzzeitkennzeichen, Doppelte Anreise...) rechnen sollte und dementsprechend seine Preisvorstellung nennen soll.
Kann mir aber vorstellen dass ich bei einem hohen Verkaufspreis nochmal 50€ runter gehe, damit der Käufer meinetwegen paar Kurzzeitkennzeichen holen kann.

Beim letzten Verkauf eines Gebrauchten, kam der Mann aus der selben Stadt. Hat sich den Wagen angeschaut, Vertrag unterschrieben, bezahlt und ist wieder gegangen. Weder Vertragskopie, Auto noch Brief hat er mitgenommen. Einfach mir vertraut das ich am nächsten Morgen vor der Zulassungsstelle samt allen Unterlagen stehe. Er dachte sich bestimmt das ich jetzt wegen 2700€ nicht das Land verlasse :-)

Wir wollen uns doch nicht belügen.
Es ist schwer einen guten Preis für seinen alten Wagen zu erzielen.

Und je schwieriger man das gestaltet, um so weniger bekommt man für seinen Wagen.

Wer kauft ohne Probefahrt?
Wer kommt auf Risiko mit 5 Tage Kennzeichen?
Abgemeldet = steht wohl schon länger?

Ich verkaufe nach Baugefühl und vorher wird ein wenig im Net gegockelt.

Scheue ich das Risiko, gebe ich den Wagen direkt in Zahlung.

Dann knicke ich eben mal ca. 4000 €.🙁

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 17. September 2015 um 16:56:54 Uhr:


Wer kauft ohne Probefahrt?
Wer kommt auf Risiko mit 5 Tage Kennzeichen?
Abgemeldet = steht wohl schon länger?

Das Auto bleibt bis zum Kaufvertrag inkl. Anzahlung angemeldet. Probefahrt ist also möglich.

Hat der Käufer unterschrieben und angezahlt, kriegt er Papiere und Nummernschilder und meldet um. Spart mir sogar Geld und Zeitl

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWRider schrieb am 17. September 2015 um 17:26:05 Uhr:



Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 17. September 2015 um 16:56:54 Uhr:


Wer kauft ohne Probefahrt?
Wer kommt auf Risiko mit 5 Tage Kennzeichen?
Abgemeldet = steht wohl schon länger?
...

Hat der Käufer unterschrieben und angezahlt, kriegt er Papiere und Nummernschilder und meldet um. Spart mir sogar Geld und Zeitl

Das wär auch mein Kompromis, wenn mir der Käufer nicht ganz koscher wär. Klappt aber auch nur wenn Käufer--Verkäufer recht nah beieinander wohnen, 250 km fährt keiner freiwillig 4x.

Wenn ich ein Auto verkaufe hab ich mal gar kein Bock auf irgendwelche Behörden, das kann der Käufer mal schön selber machen...😁

Ok, evtl. kann man zum kleinen DorfAmt schnell gemeinsam fahren, weil es eh in 5 min erledigt ist. So läuft das in der Bundeshauptstadt aber als Beispiel ganz und gar nicht......😠

Zitat:

Klappt aber auch nur wenn Käufer--Verkäufer recht nah beieinander wohnen, 250 km fährt keiner freiwillig 4x.

Ich hatte es, dass jemand 4x350km fuhr.

Es kommt auch drauf an. Für ein 500€-Auto würde ich auch keine 250km fahren, selbst wenn ich es angemeldet mitnehmen kann.
Aber wenn jemand was Spezielleres sucht, geht das schon.

Sonst halt gemeinsam zur Zulassungsstelle, VK meldet ab, K holt ein KZK.

So oder so schränkt es den Käuferkreis ordentlich ein.
Und das bedeutet im Mittel einfach, weniger Geld für den Verkäufer. Alles was einen Kauf unattraktiver macht, geht zu Lasten des Preises.

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 16. September 2015 um 21:51:46 Uhr:


Diese Frist bringt dir nen feuchten Furz. Was bringt es dir, wenn er es nicht macht? Dann hast du nen tollen Zettel, auf dem draufsteht, dass er es ummelden soll. Und nu? Das ist bei nem Kaufvertrag maximal ne vertragliche Nebenpflicht. Dass es ständig Probleme gibt, beweisen ja die hier in schöner Regelmäßigkeit auftauchenden Threads...

Natürlich bringt einem die Frist im Fall der Fälle nichts. Aber sie ist schon einmal eine klare Kommunikation was man erwartet. Das hilft bei vielen Menschen schon mal weiter.

Schönes Beispiel für so etwas war vor einiger Zeit meine Schwiegermutter, die ihr Haus verkaufte. Der Käufer sagte zu ihr, Sie können sich Zeit lassen mit dem Rausräumen der Möbel aus der einen Wohnung.

Damit meinte er, es muss jetzt nicht in den nächsten 2 Tagen so weit sein, aber in den nächsten Wochen sollte es irgendwann passieren. Für meine Schwiegermutter war das der Freifahrtschein genau gar nichts zu tun.

Ansonsten hören wir hier doch nur davon, wenn es Probleme gibt. Daraus zu Schlussfolgern, dass ständig Probleme gibt, halte ich für falsch. Es kommt ab und an mal vor, aber in den allermeisten Fällen wird es gut gehen.

In 98% der Verkäufe geht das auch reibungslos, 1000 fach täglich.

Das ist das gleiche, wenn man im Internet sucht und in Foren nach nach Stechen im Oberkörper fragt.😰

Da liest und hört man auch nur Schlaganfall, Herzinfarkt und Lungenkrebs. Kurz zusammengefasst, wenn man nicht sofort zu allen Ärzten rennt ist der Tod so gut wie sicher.😁😁

Das 99,9% der Symtome auch einfach nur eine Muskelverspannung zur Ursache hat, wollen die ganzen Forenärzte äh Professoren nicht wahrhaben.😛

Den letzten Käufer habe ich gegockelt.

Job, Familie und gutes Bauchgefühl.

Motorrad mit gegeben, und am Montag per Whats Bild vom neuen Halter im Brief erhalten.

Kommt auch auf die eigene finanzielle Lage drauf an.

Ist alles knapp und eng, kann man sich solche Risiken nicht wirklich leisten.

Und wer im Forum danach fragen muss, sollte sich lieber seine eigenen Gedanken darüber machen wie er das händelt.

@
Jo, ich habe auch heute 2 Std. nur Kolbenfresser wegen meiner Kettensäge die schlecht lief nach 2 Jahren gelesen.
Neuen Spirt rein und 3 Stämme gesägt, fertig - läuft.

Zumindest bei mir hat der erste Interessent immer gekauft und die hatten kein Problem mit der Vorgehensweise (letzter Preis-Anrufer umgehe ich, indem ich keine Telefonnummer angebe. Die ernsten Interessenten schreiben ne Mail und die Anrufer hätten eh nicht bezahlt, was das Auto wert ist).

Gute Fahrzeuge fair eingepreist und das läuft.

Man kann alles über den Preis verkaufen 😉.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 17. September 2015 um 14:02:05 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 17. September 2015 um 10:44:11 Uhr:


heißt im Klartext nicht anderes: erst durch Vorlage der neuen Versicherungsbestätigung wird die alte Versicherung beendet - vorher eben nicht!
aber sie geht auf den Käufer über - mit allen Risiken. Der Schadenfreiheitsrabatt des Verkäufers ist nicht gefährdet, weitere Beiträge fallen nicht an.

unnötigen Ärger (den ich zwar schnell aufklären kann) kanns trotzdem geben - kostet mich dann

meine

Zeit und

meine

Nerven.

Knöllchen, Blitzer wurden ja schon genannt.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 17. September 2015 um 19:06:25 Uhr:


Zumindest bei mir hat der erste Interessent immer gekauft

Dann hast Du ganz einfach zu billig angeboten.

Über den Preis bekommt man alles los.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 17. September 2015 um 21:01:51 Uhr:



unnötigen Ärger (den ich zwar schnell aufklären kann) kanns trotzdem geben - kostet mich dann meine Zeit und meine Nerven.

Und natürlich auch dein Geld.

Dass es im Leben nichts geschenkt gibt dürfte sich herumgesprochen haben.

Sichrheit muss man sich eben kaufen. Ist doch aber schön, wenn es die Möglichkeit das zu tun gibt.

Ich habe das einpaar mal gemacht es gab keine Probleme
schreib rein zb Das Auto wird von Privat Verkauft ohne Garantie oder Rücknahme das Auto wurde besichtigt und Probe gefahren das Auto wird Angemeldet übergeben und muss innerhalb 2 Tagen Abgemeldet werden
für Schäden haftet der Käufer selbst

Ich denke damit bist du auf der sicheren Seite...

Viel erfolg beim Verkaufen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen