Auto an, Radio Aus und wieder An!
Hallo,
wie schon oben steht, wenn ich mein schlüssel reinstecke geht mein radio an, dann will ich das auto starten, und geht mein radio aus und wieder an....ist das normal??nee, oder?
was kann das sein?? mein Battery ist nicht so alt, vor 4 monaten gekauft....
wie kann ich das machen das mein radio nicht aus geht??
italcell 😉
53 Antworten
morgen...😮
meine idee ist also nicht sooo schlecht...
nachdem ich gesucht und gesucht habe.....kam mir das wort nicht im mund....."Einschaltverzögerung"
habe was bei conrad gefunden.....
hallo
unter den angaben
Headcap 68.000uF ohne Schutzelektronik zur Pufferung von Hochleistungsradios
würde ich annehmen das der kondensator dazu bestimmt ist
das bei einem batterieausfall oder abklemmen dieser
nur der speicher des autoradios erhalten bleibt
und ersetzt damit den dauerplus für die speichererhaltung
(das ist meine persönliche meinung)
gruß
warum wollt ihr nicht einfach eine 15 nehmen? ihr braucht auch kein relai dazu, wie ich zuvor geschrieben hatte.
denn der strom bedarf wird über die 31 (memory) abgedeckt, ansonsten müssten bei manchen radios 15 ampere und mehr über das zündschloss fliessen.
und versucht mal einen ausreichend großen kondensator hinter eurem radio zu verstecken!
mfg matti
Zitat:
Original geschrieben von matzefiebi
warum wollt ihr nicht einfach eine 15 nehmen? ihr braucht auch kein relai dazu, wie ich zuvor geschrieben hatte.
denn der strom bedarf wird über die 31 (memory) abgedeckt, ansonsten müssten bei manchen radios 15 ampere und mehr über das zündschloss fliessen.
und versucht mal einen ausreichend großen kondensator hinter eurem radio zu verstecken!mfg matti
Klemme 31 ist Masse (!) wenn er die nicht angeschlossen hätte würde sein Radio überhaupt nicht spielen...
Das Problem kann einfach nur behoben werden, indem die Spannung während des Startens stabil gehalten wird, oder der Radio überhaupt erst danach eingeschaltet wird. Die vorgeschlagene Zeitverzögerung ist sicher die beste und einfachste Methode
Ähnliche Themen
Also einige hier sollten sich vllt. mal den Stromlaufplan vom Golf zum Radio ansehen. Ich habs mal getan.
Meine erste Vermutung dass das Radio über das X-Relais läuft ist falsch.
Das Radio bekommt über Klemme 30 und dahinter Sicherung 22 Dauerplus.
Das Einschaltsignal kommt von Kontakt S des Zündanlassschalters. Kontakt S wird durch reindrücken des Zündschlosses betätigt.
@matzefiebie Warum sollte er Klemme 15 nehmen? Da ist genauso viel Spannung wie auf Klemme 30.
Kondensator kann man realisieren, wenn man mit einem Relais beim anlassen umschaltet, dass das Radio autark vom Kondensator gespeist wird bis der Anlassvorgang feddich is und dann zurück aufs Bordnetz geschaltet wird.
richtig, pfad 31 ist masse, hatte pläne vorhin nicht zur hand.
@Qnkel weil klemme 15 eigentlich spannung erst beim schlüssel einstecken bekommt und beim start erhalten bleibt.
nicht wie der S kontakt, wo die spannung wärend des startens wieder abfällt.
die meisten radios bekommen dauerspannung über die 30.
beta radios aber über x spannung gechalten, laut plan.
Zitat:
Original geschrieben von italcell
@Höhlenlimmi
wenn ich das so mache, kann ich aber danach mein radio nicht mehr per schlüssel ausmachen wenn ich meinen schlüssel rausziehe....
neue bat?habe vor ein paar monaten neu gekauft.....
und wenn ich ein Kondensator kaufe und am radio anschliesse?NORMALERWEISE sollte das problem weg sein oder?aber wo soll ich den kondensator anschliessen?also an welches kabel??
mein radio muss aber trozdem per schlussel aus gehen.......italcell 😉
hey ja da hast du recht mit schlüssel raus und radio aus is dann nicht mehr..
KOndesator für den radio?? wie willst den dass anstellen?? theoretisch würde es gehen aber wer macht den sowas?? und du wirst ja mal 1 sek auf die mukke veruichten können oder?? also des ist wirklich kein weltuntergang und völlig normal da der anlasser ziemlich viel strom saugt beim starten..
Zitat:
Original geschrieben von Oscar-AT
hallo
unter den angabenHeadcap 68.000uF ohne Schutzelektronik zur Pufferung von Hochleistungsradios
würde ich annehmen das der kondensator dazu bestimmt ist
das bei einem batterieausfall oder abklemmen dieser
nur der speicher des autoradios erhalten bleibt
und ersetzt damit den dauerplus für die speichererhaltung(das ist meine persönliche meinung)
gruß
das könnte eine weile lang klappen. allerdings steht da für hochleistungsradios. sprich es werden recht hohe impulsströme gezogen, welche gepuffert werden sollten, damit die spannung nich einbricht. die teile sind also eingentlich zum laut musikhören gemacht mit weniger verzerrungen 😉
@limmi er will es aber nicht mehr haben, ob davon die welt untergeht oder nicht ist doch mal egal.
Zitat:
Original geschrieben von matzefiebi
richtig, pfad 31 ist masse, hatte pläne vorhin nicht zur hand.
@Qnkel weil klemme 15 eigentlich spannung erst beim schlüssel einstecken bekommt und beim start erhalten bleibt.
nicht wie der S kontakt, wo die spannung wärend des startens wieder abfällt.
S fällt beim starten nicht ab.
S hat Spannung sobald das Zündschloss nur reingedrückt wird (ob mit Schlüssel oder Daumen is wurscht) und behält die Spannung bis das Zündschloss nicht mehr reingedrückt wird.
Zitat:
Original geschrieben von matzefiebi
@Qnkel laut plan fällt S wärend des startens ab, sonst würden ja die radios weiter dudeln
Was hastn du fürn Plan???
S is ein reiner Druckkontakt. Die Radios hier gehen aus Mangel an Spannung aus!
Zitat:
Original geschrieben von Höhlenlimmi
hey ja da hast du recht mit schlüssel raus und radio aus is dann nicht mehr..
KOndesator für den radio?? wie willst den dass anstellen?? theoretisch würde es gehen aber wer macht den sowas?? und du wirst ja mal 1 sek auf die mukke veruichten können oder?? also des ist wirklich kein weltuntergang und völlig normal da der anlasser ziemlich viel strom saugt beim starten..
wie ich schon auf seite 1 geschrieben habe :
Zitat:
Original geschrieben von italcell
ich konnte schon 1sek auf musik verzichten, nur ich habe mir jetzt den Pioneer avic 1r, und wenn ich mein auto an machen will, fährt das bildschirm raus, und bleibt immer so halb offnen wenn ich mein auto an mache, weil er komplett aus geht und wieder an geht. sonst muss ich mind. 10 sek warten bis das bildschirm komplett raus gefahren ist, und auto an, aber danach geht trozdem aus..../...an
ich habe gestern bei conrad ( oder besser gesagt heute morgen ) 2 wörter überlesen/falsch gelesen..... bei dem teil....[URL=
http://www1.conrad.de/.../...Tg4NTktMSZ%20U3RhdGU9NTU0MTI3NTY2====?...aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ U3RhdGU9NTU0MTI3NTY2====]hier....[/URL]
ich dachte :
Wenn der Eingang des Bausteins mit Masse verbunden wird, bleibt der Ausgang für die voreingestellte Zeit zwischen 0 und ca. 25 Sekunden "GESCHLOSSEN". Nach Ablauf der eingestellt Zeit schaltet der Ausgang "DURCH"und steuert z.B.....
aber neee ist genau andersrum!! also nichts besonderes...
wie kann man sowas am beste bauen??
Hallo,
was denkt ihr was damit gemeint ist??also was das teil genau macht??
dass das verstärker später angeht???wenn das so wäre konnte man sowas auch für das radio benutzen, oder?
WENN das so wäre!
ooooder alles was man braucht, ist ein Elko und schmidt trigger. der elko wird über einen Ladewiderstand aufgeladen, und wenn er voll genug ist, schaltet der triggger durch....!?!?!???
Zitat:
Original geschrieben von italcell
Hallo,
was denkt ihr was damit gemeint ist??also was das teil genau macht??
dass das verstärker später angeht???wenn das so wäre konnte man sowas auch für das radio benutzen, oder?
WENN das so wäre!ooooder alles was man braucht, ist ein Elko und schmidt trigger. der elko wird über einen Ladewiderstand aufgeladen, und wenn er voll genug ist, schaltet der triggger durch....!?!?!???
jo, verstärker geht damit später an und sollte auch beim radio funzen 😉 oder du bastelst dir deinen vorschlag mit dem trigger...sollte auch funzen
Zitat:
Original geschrieben von Loudness84
jo, verstärker geht damit später an und sollte auch beim radio funzen 😉 oder du bastelst dir deinen vorschlag mit dem trigger...sollte auch funzen
ehm...meinst du sowas jetzt im ernst?
weil nach deine antowort in den andere treahd......