Auto an, Radio Aus und wieder An!
Hallo,
wie schon oben steht, wenn ich mein schlüssel reinstecke geht mein radio an, dann will ich das auto starten, und geht mein radio aus und wieder an....ist das normal??nee, oder?
was kann das sein?? mein Battery ist nicht so alt, vor 4 monaten gekauft....
wie kann ich das machen das mein radio nicht aus geht??
italcell 😉
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Loudness84
jo, verstärker geht damit später an und sollte auch beim radio funzen 😉 oder du bastelst dir deinen vorschlag mit dem trigger...sollte auch funzen
ehm...meinst du sowas jetzt im ernst?
weil nach deine antowort in den andere treahd......🙄
Iss ja Amysant was hier los iss 🙂
Der S Kontakt geht nich beim starten weg. Völliger Blödsinn. Moderne Radios schalten ab ner Gewissen Spannung ab weil sie denken die Batterie ist entladen.
Oder die Spannung reicht dem Radio einfach nich mehr. Die kracht ja beim starten auf 10Volt ein, wenn nich noch tiefer.
Aber wenn du das verhindern willst brauchst du nur die Stromversorgung vom Radio mit Diode und ausreichend dimensioniertem Kondesnsator auszustatten.
Problem gelöst 😉
Kondensator der den Spannungsverlust abfängt und Diode die verhindert das der Kondensatorstrom richtung Anlasser kommt
Zitat:
Original geschrieben von italcell
ehm...meinst du sowas jetzt im ernst?
weil nach deine antowort in den andere treahd......🙄
ich frag mich grad wie du meine postings so auffasst...meine antworten sind echt nich bösartig gemeint.
ich meine das also ernst was ich geschrieben hab
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Iss ja Amysant was hier los iss 🙂
Der S Kontakt geht nich beim starten weg. Völliger Blödsinn. Moderne Radios schalten ab ner Gewissen Spannung ab weil sie denken die Batterie ist entladen.
Oder die Spannung reicht dem Radio einfach nich mehr. Die kracht ja beim starten auf 10Volt ein, wenn nich noch tiefer.Aber wenn du das verhindern willst brauchst du nur die Stromversorgung vom Radio mit Diode und ausreichend dimensioniertem Kondesnsator auszustatten.
Problem gelöst 😉Kondensator der den Spannungsverlust abfängt und Diode die verhindert das der Kondensatorstrom richtung Anlasser kommt
dass das klappen könnte mag ja sein...aber ein autoradio zieht schon im anfangszustand, also cd laufwerk liest TOC usw. 3-5 A! wie lange hält der cap das? klappt das 3 sekunden lang? die spannung vom cap geht auch runter wenn die ladung sinkt. glaube also nicht, das ein normaler headcap dafür reicht.
1F...stopf son teil mal hinters radio im 3er 😁
Hallo,
beim suche habe ich nichts gefunden.....gibt son relais nicht??der nach XXSek angeht?? kenn sowas jemand??
Ähnliche Themen
Was man noch bauen könnte wäre eine Schaltung, dass das Radio erst angeht wenn der Motor läuft um das Problem mit vorzeitig ausfahrenden Displays etc. zu lösen.
Was haltet ihr davon?
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Was man noch bauen könnte wäre eine Schaltung, dass das Radio erst angeht wenn der Motor läuft um das Problem mit vorzeitig ausfahrenden Displays etc. zu lösen.
Was haltet ihr davon?
Dazu muß man NIX bauen,
dazu muß man am Radio halt anstelle S-Kontakt Kl. 61 anklemmen; ggf. da die Stromaufnahme der Radios sehr gering ist, über eine Relaisschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dazu muß man NIX bauen,
dazu muß man am Radio halt anstelle S-Kontakt Kl. 61 anklemmen; ggf. da die Stromaufnahme der Radios sehr gering ist, über eine Relaisschaltung.
Wenn an Klemme 61 erst nach dem anlassen Spannung anliegt is doch alles wunderbar.
Hab nach einer passenden Klemme gesucht aber keine gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von italcell
Hallo,
beim suche habe ich nichts gefunden.....gibt son relais nicht??der nach XXSek angeht?? kenn sowas jemand??
klar gibts sowas:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ18620QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemaber mit so nem relais würd ich das ja net machen...
gibts mittlerweile eine lösung?
also so, dass man das radio auch ohne zündung hören kann...
ne andere frage, wenn wie einige schon geschrieben haben,
nicht die s-kontakt_spannung sondern die spannung kl.30 abfällt, warum bleiben dann die ganzen einstellungen erhalten? müssten die nicht verloren gehen...?
hat einer die spannungen beim starten schn mal genauer gemssen!?