Auto abschleppen bei Frost das länger stand. (heute noch)
Guten Tag
Bitte entschuldigt das mein erster Beitrag gleich eine Frage ist.
Ich möchte nur noch schnell ein paar Sachen abklären bevor ich einem bekannten helfe
Nun kommen wir zum Problem
Es handelt sich um einen SLK 320 (R170 erste Baureihe) und das Auto hat einen 3,2 Liter Motor mit 5 Gang Automatik.
Das Auto Stand jetzt etwas über einem 1 Jahr draußen rum ohne das der Motor gestartet wurde.
Der Grund dafür ist das der Motor nicht mehr rund läuft und es laut Diagnose gerät Fehlzündungen Zündaussetzer auf mehreren Zylindern gibt.
Das nur zur Info aber es ist nicht die eigentliche Frage da es hier nicht um eine Reparatur geht.
So nun zum Problem das Auto muss heut noch da weg wo es Momentan steht.
Und da keinen Hänger zur Verfügung steht Wollen wir es die ungefähr 7 Km weit abschleppen.
Und da es draußen minus 5 Grad Celsius ist und etwas Schnee liegt bitte ich um Hilfe und Tipps von euch.
Was würdet ihr machen, nur eine Neu Batterie rein und sich ohne den Motor zu starten abschleppen lassen?
Was muss man wegen der Automatik beachte?
Und generell gibt es etwas wegen der langen Standzeit zu beachten (Motorstart etc).
Liebe grüße und Danke für Tipps.
Beste Antwort im Thema
Abschleppen und Automatik,ganz schlechte Konfiguration. Im Handbuch steht ob es überhaupt möglich ist und wenn unter welchen Bedingungen.
30 Antworten
Wenn es möglich ist lasse den Motor laufen du hast sonst ungeahte Lenkkräfte und die Bremsverzögerung ist beindruckend schlecht.
Da musste wie ein Mann auf der Bremse stehen.
DB Fahrzeuge mit Automatic konnte man schon immer abschleppen und bei den älteren Modellen diese sogar anschleppen.
Sekundärpumpe im Getriebe von Kardanwelle angetrien
Bopp19
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
ich dacht, der Wagen muß heut noch weg?
Nein da hast du mich Falsch verstanden.
Der Motor muss ja auch irgendwann mal gestartet werden.
Und da ist es doch bei wärmeren Wetter besser oder etwa nicht?
Das Auto muss natürlich heute noch weg.
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Wenn es möglich ist lasse den Motor laufen du hast sonst ungeahte Lenkkräfte und die Bremsverzögerung ist beindruckend schlecht.
Da musste wie ein Mann auf der Bremse stehen.DB Fahrzeuge mit Automatic konnte man schon immer abschleppen und bei den älteren Modellen diese sogar anschleppen.
Sekundärpumpe im Getriebe von Kardanwelle angetrien
Bopp19
Hi
Ist da den etwas zu beachten beim anlassen?
Wegen der Langgen Standzeit von über einem Jahr und das draußen.
Der Motor läuft ja nicht richtig und hört sich an wie ein Panzer da ja nicht alle 6 Pötte laufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ksartonn
Also Motor nicht starten und auf wärmeres Wetter hoffen oder?
Ja sicher! Wenn er startet vereinfacht es doch das ganze!
Ich dachte der muss in den naechsten 2 Stunden weg?
Wieviel waermer soll das Wetter denn in 2 Stunden werden?
(bei mir ists grade 10:40 Uhr und sonnig)
PS: mehr wie anlassen kannst Du ihn ja wohl kaum... halt nicht "treten" gleich nach dem Anlassen...
Gruss, Pete
Hi
Er muss heute weg aber nicht in den nächsten 2 Stunden.
Ja ich meine halt mit dem Motor anlassen auf besseres wetter warten da man ja nicht weiß wie viel Eis sich durch Kondenswasser gebildet hat.
Hast du denn inzwischen mal die Abschlepper in deiner Nähe durchtelefoniert und gefragt, wer heute abend noch einen Auftrag erledigen möchte und zu welchen Konditionen?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hast du denn inzwischen mal die Abschlepper in deiner Nähe durchtelefoniert und gefragt, wer heute abend noch einen Auftrag erledigen möchte und zu welchen Konditionen?
Ich habs weitergeleitet.
Abschleppen wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Sollte tatsächlich das Automatikgetriebe dabei beschädigt werden: Was soll's! Es hat den Besitzer bisher nicht sonderlich gestört, dass die Karre seit einem Jahr unbenutzt irgendwo rumgammelt. Da kommt es jetzt ja wohl nicht darauf an, dass möglicherweise (das Handbuch erlaubt das Abschleppen ausdrücklich) das Getriebe stärkerem Verschleiss ausgesetzt wird.
Oder besser noch gleich die Sache ein-für-alle-mal beenden, und vor Ort an einen Fähnchen/Visitenkarten-Händler verkaufen. Sonst steht die Karre wieder irgendwo gammelnd im Weg rum, nur 7km weiter ...
Zitat:
Original geschrieben von ksartonn
Nein da hast du mich Falsch verstanden.Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
ich dacht, der Wagen muß heut noch weg?
Der Motor muss ja auch irgendwann mal gestartet werden.
Und da ist es doch bei wärmeren Wetter besser oder etwa nicht?
Das Auto muss natürlich heute noch weg.
Also der Wagen muß heut nicht mehr weg,
aber das Auto muß natürlich heute noch weg. 😕
Irgendwas versteh ich da nicht,
Deutsche Sprache, Schwere Sprache!
Das Auto muss ja zum abschlppen nicht gestartet werden nur der Vorteil ist das man mit Laufendem Motor den rechten Fuß von der Bremse nehmen kann.
mensch jetzt nimm halt ne ABSCLEPPSTANGE,ne volle Batterie fürn Warnblinker und wischer/Licht und gut ist !!!
könnt schon längst erledigt sein....aber h
ich hab da nochmal ne Frage....
kriegste ja zustände....
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
DB Fahrzeuge mit Automatic konnte man schon immer abschleppen und bei den älteren Modellen diese sogar anschleppen.
Sekundärpumpe im Getriebe von Kardanwelle angetrien
So kenne ich es von Mercedes Benz auch, Schleppstange ran und ein schwereres Fzg als Zugfahrzeug.
Nur starten würde
ichnicht, nicht das der Motor danach komplett defekt ist wegen der Aussetzer.