Aut. Getriebe schlatet komisch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.

Auto: E200 CDI, W211, Bj 2004, Automat 5-Gang.

Mein Getriebe schaltet ab und zu ruckartig runter. Passiert nicht oft, aber besonders, wenn man vom Gas geht, die Geschwindigkeit unter 50 Km/h fällt und man in dem Moment (Verkehrsbedingt) wieder Gas geben muss , dann ist der Punkt erreicht, wo die Getriebe runterschaltet. Und genau da passiert ab und an so ein ruckartiger Schaltvorgang. Beim Hochschalten keine Beanstandungen, im Stand auch weiches Schalten, dass man fast nicht merkt, dass man von P auf D umgeschaltet hat. So ein Verhalten habe ich schon kurz nach dem Kauf beobachtet. Das Getriebeöl wurde gewechselt mit Spülung. Danach noch weichere Schaltvorgänge, aber dieser Phänomen tritt immer noch auf. Ölstand noch einmal Kontroliert. Passt genau, das Öl ist sehr sauber.

Habt ihr auch so was Ähnliches bei Euch? Ist es normal oder muss ich mir Gedanken machen?

Gruß

22 Antworten

Hi

beim reseten kannst du nichts falsch/kaputt machen. Die Getriebe "lernt" im grunde die ganze Zeit. Doch nach langer zeit hat es jede Menge an Mittelwerten und danach schaltet sie auch entsprechend. Durch das Reseten löschst du die gesamelten Daten und die Getriebe lernt von neu deine Fahrweise und passt die Schaltpunkte entsprechen an. Das ist alles, kannst ruhig deine reseten. Hilft aber wie gesagt bei dem oben beschriebenen Problem nicht. Ist auch egal.

gruß

genau dieser satz ist die antwort: ''Hilft aber wie gesagt bei dem oben beschriebenen Problem nicht''
ich sage es nochmal: du kannst reseten, aber das Problem ist bei diesem modell NORMAL. Das rucken wird IMMER bleiben

jaja, ist mir schon klar, ich bin aber auch nicht der TE 😉

Zitat:

und mit dem reseten vom getriebe was hier beschrieben wird wäre ich mal ganz vorsichtig

darum ging es... du schreibst das so, als besteht eine erhebliche gefahr das ich durch das resetten etwas kaputt mache...

die antwort das ich nichts kaputt machen kann und das es bei dem vom TE beschriebenen problem nicht hilft kam übringens vom TE, somit wird er das auch wissen...

Das REseten kann defenitiv keinen Schaden anrichten....ist wie bei einem PC....du kannst da auch Bios ich sag mal reseten...heißt alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen setze. Hier ist es das Gleiche, nur es werden die gesammelten Durchschnittswerte gelöscht. UNd die werden halt danach neu gesammelt, so wie davor auch.

Einiegen im Forum hat es schon mal geholfen, dass die Getriebe danach weicher geschaltet hat. Ich habe keinen UNterschied zu vorher festgestellt

Ähnliche Themen

Der hier angesprochene Reset bezieht sich imho nur auf die Fahreradaption, also auf die Schaltpunkte, die das Getriebe sich gemerkt hat. Eine Neuadaption der eigentlichen Schaltvorgänge, also der Füllzeiten und Füllgeschwindigkeiten der einzelnen Kupplungen, kann IMHO nur über die Stardiagnose mit anschließender Adaptionsfahrt gemacht werden.

Gruß
Achim

in meinen augen ist es bloß schwachsinn weil das getriebe ständig lernt, also sprich person x,y musst nur mal ne woche oder monat gediegen fahren und dann ist es wie neu angelernt.
das schäden beim neu anlernen (reseten) entstehen habe ich nie gesagt.

...das habe ich auch nie gesagt, ließ doch einfach mal, was ich geschrieben hab 😉

ist ja auch egal, aber wie gesagt es lernt ständig dazu das getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen