Auszubildende mit Kind sucht Auto (max. 5000€)

Guten Abend zusammen,

vor kurzem hat es meine Freundin erwischt: Mit ihrem tiefer gelegten 95ger Honda Civic beim Anfahren
unter den Hintern eines dicken BMW geraten -> Gestell verzogen, Schnauze total zermatscht...wirtschaftlicher Totalschaden.

Jedenfalls bin ich nun beauftragt, etwas neues zu suchen. Ein paar Eckdaten:

-Die Gute fängt bald eine Ausbildung an und unser Kleiner kommt in den KiGa. D.h sie pendelt jeden Tag ca. 10Km zur Ausbildung hin und zurück.

-Den Einkauf übernehmen die beiden zusammen (ein bald sterbender Hund fährt auch ab und an mit)

-Seid wir ein Kind haben, hat sie sich den Bleifuß abtrainiert, ist aber dankbar für jeden Km/h an mehr Beschleunigung falls es mal ans Überholen geht.

-In der Regel wird das Auto innerorts als Stadtauto genutzt, 2x wöchentlich auch Land- oder Autobahn (ca. 40km)

-Jährliche Fahrleistung beträgt ca. 10-15km.

Was wir suchen :

-Familien Auto (nicht zwingend 5 Türer. Genügend Kofferraum für einen größeren Einkauf)
-Ein Auto mit geringer Steuerlast/Versicherungslast/Instandhaltungskosten sowie geringem Verbrauch.
-Budget liegt bei maximal 5000€ (dann aber schon mit neuer AU, bestenfalls mit Sommer+Winterreifen o. Allwetter und wenn, dann schon inkl. eingeplanten Reperaturen)

Nun kennen wir uns beide technisch nicht wirklich mit Autos aus. Trotzdem habe ich versucht, mich ein wenig in das Thema einzufuchsen. Obwohl wir beide nocht recht jung sind (Mitte 20), haben wir festgehalten, dass es kein cooles, dafür unnötig teures Auto sein soll. Auch Massen an PS sind nicht gefragt. Wichtiger ist, dass das Auto möglichst haltbar ist, und evtl. anfallende Reperaturen günstig zu bewältigen sind. Wo wir uns nicht festlegen können und wollen sind Dinge wie :
Diesel/Benzin
Farbe
Combi/limousine
Automatik/Schaltgetiebe
Diese Sachen ordnen wir ggf. dem Preis und den laufenden Kosten unter. Da wir nun wie gesagt nicht viel von Autos verstehen, und ich nur angelesenes Halbwissen aufzeigen kann, sind wir im Moment bei einer größeren Auswahl:

1. Seat Ibiza

2. Seat Leon

3.Renault Clio

4. Ford Fiesta

5. Ford Focus

6. Peugeot 307

7. Opel Astra

8. Mitsubishi Carisma

9. Citroän Xsara

10. Volvo V70

11. Volvo S70

12. Seat Altea 1

13. Seat Altea 2

Wie unschwer zu erkennen ein bunter Mix. Am ehesten gefallen optisch vor allem Volvo S70 sowie Seat Ibiza, daneben Ford Focus. Aber es sind wohl alles Zeitgenossen, mit denen sie gerne fahren würde.

Wie schon gesagt, habe ich gar keine Ahnung. Ich weiß nicht, wieviel das jeweilige Auto gelaufen haben sollte(maximal), ob die Preise annehmbar sind, oder ob welches bzgl. unserer Priorität eines zuverlässigen, kostengünstigen Autos auszuschließen ist. Ich habe mir zwar Mühe gegeben, Empfehlungen zu folgen aber nunja....

Daher meine Frage an euch...

Welches dieser Autos ist am ehesten geeignet, sind die Preise okay, gibt es Modelle, die bekannte grobe Schwächen haben? Oder gibt es gar andere Modelle, die eher zu empfehlen wären?

Die schiere Menge an Motormodellen und Ausführungen, ganz abgesehen von Marken und Serien macht es für mich eigentlich fast unmöglich, mich nicht übers Ohr hauen zu lassen, und dafür habe ich eigentlich nicht das Geld 😉

Ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht übel, dass ich gleich mit meinem ersten Beitrag hier so viele Fragen stelle und Links zum Gegencheck reinbatze, ich verspreche aber, dass ich schriftliche Dankbarkeit walten lasse, wenn ihr mir aus diesem Wust heraushelfen könnt 😉

Viele Grüße und einen schönen Abend noch!

Beste Antwort im Thema

Sorry für off-topic, aber ich möchte italeri1947 hier, auch wenn es mich nicht betrifft, mal danke sagen für seine immer! sehr ausführliche und hilfreiche Kaufberatung. Viel mir gerade nur mal wieder extrem auf weiter mit Ontopic.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Guck mal nach Rost. Am Schweller hinterm voderem Rad und dort wo die beiden Aussenspiegel an der Karosserie befestigt sind. Dort hats unseren erwischt. Desweiteren einmal die Kappen von den Federdomen abmachen und drunter gucken. User sah dort auch etwas versifft aus. Bei der Klimaanlage drauf achten ob diese kühlt. Ausserdem den Klimakondensator kontrollieren. Dieser sitzt vorne beim Kühler und leidet sehr gerne unter Lamellenausfall. Das heißt diese fallen nach hinten weg. Kann man gut erkennen wenn man unten durch das Lüftungsgitter der Stoßstange schaut. Manchmal scheint auch die Wegfahrsperre mit dem Schlüssel nicht zu kommunizieren. Das äussert sich dann so das du nicht starten kannst. Ist aber leider nicht zu prüfen.

Gruss Zyclon

Hey,

große Enttäuschung. Der Wagen hat mir wirklich sehr gut gefallen, selbst die Farbe ist nich dramatisch, da stört nur die Holzaplikation im Innenraum. Insgesamt finde ich den Wagen Klasse, fährt sich sehr angenehm, und die 105 PS reichen für die Stadt schon auch aus...

Leider war sofort ein leises Klackern aus dem Motorraum zu hören. Also gleich ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Naja, zwei Mitarbeiter aben unabhängig von einander sofort den Kopf geschüttelt und Daumen gesenkt. Offenbar anbahnender Kolbenklemmer, oder Nockenwelle im Eimer.

Wir hatten während der Probefahrt den Vorbesitzer angerufen, der uns dann auch gleich abriet...
Und dabei hatte ich bei dem Autohaus ein gutes Gefühl, aber gebrauchte Wagen zu kaufen scheint wja wirklich kaum möglich sein ohne über den Tisch gezogen zu werden, oder man kauft wirklich nur privat.

Naja, ich glaube weiter an das gute im Menschen 😉

Hattest Du bei dem Autohaus den Verkäufer damit konfrontiert? Was sagte er dazu?

Ja. Wir hatten ihn geholt und ihm gezeigt wie der Motor klingt. Er wurde ziemlich schnell ungehalten, meinte dann nur das sei nichts im Motor sondern irgendein undichtes Auslassrohr. Aber wir konnten ja alle hören, dass es direkt aus dem Motorblock kommt.

Zudem hatte der Kollege uns gesagt, dass es nur einen Vorbesitzer (Rentner) gab und auch zB. der Zahnriemen bereits gemacht wurde. Dumm nur, dass im Fahrzeugbrief bereits zwei Personen eingetragen waren, und der Zahnriemen weder im Checkheft noch auf dem Aukleber der großen Inspektion als gewechselt aufgeführt war.

Also insgesammt sehr unbefriedigender Händler, so schnell kann man sich täuschen. Aber schade ums Auto trotzdem.

Ähnliche Themen

verkaufe korrekde audo!
ehrlich, weißt du.

Genau so...

Ich denke wir schauen uns jetzt mal bei Opel Vertragshändlern um. Die haben ja vllt doch etwas mehr Sorge um ihren Ruf... und sehen uns private an.

Als nächstes ist der hier dran :
Astra 1.6
Liegt natürlich gleich bei 1000€ mehr, aber dafür ist schon das eine oder andere gemacht +8fach bereift.

Wenn du dein Budget erhöhst, kommen natürlich auch andere Fahrzeuge in Frage. Dabei solltest du unbedingt auch auf die Folgekosten schauen. 8 fache Bereifung klingt nett, der Zustand ist aber wichtig. 8 neue Reifen und ein paar andere Kleinigkeiten und du bist schnell bei 1000 Euro mehr. Lieber gleich etwas mehr ausgeben.

Hi,

ehrlich gemeinte Empfehlung:
Sucht euch einen Autokenner und geht mit ihm zum gewünschten Objekt.
So wie ihr rumeiert und immer wieder hier nachfragt, werdet ihr niemals ein Auto kaufen, weil hier immer wieder jemand Schlechtes berichten kann.

Alternativ würd ich das empfehlen: http://www.vrr.de/

Beim Autokauf hilft nur:
Ansehen, reinriechen, fahren und dann irgend wann mal entscheiden.

Schönes wochenende

Hm, vrr.de brauchst du mir nicht empfehlen (was bei der Autosuche auch wenig hilfreich ist), da ich bewusst keinen Führerschein habe und seid Jahren öVM nutze.

Außerdem denke ich doch, dass das Forum "Kaufberatung" genau dafür da ist, nämlich Leute beim Kauf zu beraten. Könnte sich jeder jemanden suchen, der ein Autokenner ist und live helfen kann, und dürfte man hier nicht mehr nachfragen, weil das als rumeiern abgetan wird, könnte man die Kaufberatung also auch schließen.

Bin zwar tendentiell für jeden Input dankbar, aber dein Kommentar führt nur diesen Abteil des Forums ad absurdum

Privatkauf wird meiner Ansicht nach erst dann interessant, sind die Autos über zehn Jahre alt und somit beim Händler auch nicht mehr garantiefähig. Bis zu diesem Fahrzeugalter sollte man beim Händler noch Garantien bekommen, sofern das Fahrzeug keine 200.000 Kilometer hinter sich hat und einen eher vernachlässigten Zustand aufweist.

Das mit der Garantie stimmt. Ich hatte auch bei dem goldenen überlegt...noch ein bisschen runterhandeln
und fahren bis der Motor platzt und dann mit der Garantie eben einen neuen rein. Aber bei 40% Eigenbeteiligung die man bei den Garantien hat wird auch das noch ein teurer Spaß. Hätte man eine richtige 100% Garantie, hätte ich da nicht lange gefakelt 😉

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Privatkauf wird meiner Ansicht nach erst dann interessant, sind die Autos über zehn Jahre alt und somit beim Händler auch nicht mehr garantiefähig. Bis zu diesem Fahrzeugalter sollte man beim Händler noch Garantien bekommen, sofern das Fahrzeug keine 200.000 Kilometer hinter sich hat und einen eher vernachlässigten Zustand aufweist.

Als ehemaliger Autohändler solltest du allerdings wissen, was "Garantie" und was "Gewährleistung" ist. Du sprichst hier nur von Garantie, welche denn? Meinst du eine Garantie, die der Autohändler dem Kunden freiwillig gibt oder so eine CG-Car-Gebrauchtwagengarantie? Oder eine ähnliche?

Oder meintest du nicht eher die gesetzliche Gewährleistung, die JEDER Händler mindestens gewähren MUSS?

Das sind alles völlig unterschiedliche Dinge, die jeweils auch ganz andere Sachen "garantieren" oder "gewähren".

Du als Fachmann weißt natürlich genau, was du meinst, die übrigen Privatleute aber nicht, für die dein Rat ja gelten sollte, die werden dadurch umso mehr verunsichert.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von Heribert12


Das mit der Garantie stimmt. Ich hatte auch bei dem goldenen überlegt...noch ein bisschen runterhandeln
und fahren bis der Motor platzt und dann mit der Garantie eben einen neuen rein. Aber bei 40% Eigenbeteiligung die man bei den Garantien hat wird auch das noch ein teurer Spaß. Hätte man eine richtige 100% Garantie, hätte ich da nicht lange gefakelt 😉

Lass mal den Begriff der "Garantie" ersatzlos weg, für ältere Gebrauchtwagen ist eine solche "Garantie", die man beim Kauf über den Händler gegen Gebühr abschließen kann, totaler Quatsch, das Geld dafür kann man sich sparen, weil:

- Nur ganz bestimmte Teile versichert sind (meistens Motor, Getriebe und Achsantriebe, das wars)
- Gewaltige Abzüge beim Kauf eines Autos mit mehr als soundsoviel Kilometern gemacht werden
- Man nur zu einem bestimmten Händler gehen darf (oder man muss diesen Händler zuerst fragen)
- Generell nur die Ersatzteile selbst erstattet werden, Arbeitslohn meistens nicht.

Hingegen MUSS jeder Händler eine 2-jährige Gewährleistung (Jetzt: Sachmängelhaftung) gewähren, die er lediglich auf 1 Jahr verkürzen darf. Wobei bei dieser Sachmängelhaftung jeder Schaden am Auto repariert werden muss, sofern er nicht schon beim Kauf offensichtlich war und auch im Kaufvertrag erwähnt worden ist, also auch eine defekte Klimaanlage oder eine nicht funktionierende Zentralverriegelung oder so was.

In den ersten 6 Monaten ab Kauf liegt die Beweislast, dass der Fehler nicht schon beim Kauf vorlag, beim Händler, danach kehrt sich die Beweislage um.

Grüße
Udo

Zitat:

Als ehemaliger Autohändler solltest du allerdings wissen, was "Garantie" und was "Gewährleistung" ist. Du sprichst hier nur von Garantie, welche denn? Meinst du eine Garantie, die der Autohändler dem Kunden freiwillig gibt oder so eine CG-Car-Gebrauchtwagengarantie? Oder eine ähnliche?

Genau, so etwas meinte ich - eine gegen Aufpreis erhältliche oder beim Verhandeln auszuhandelnde Garantie eines Drittanbieters (CarGarantie, Multipart etc.), die über diesen dann im Bedarfsfall abgewickelt wird. Oder aber eine Händlergarantie, die freiwillig angeboten wird, weil sie etwa zum Service-Aftersales-Programm der Herstellers gehört, teils nach Ermessen des Zustands vergeben oder eben nicht vergeben wird.

Zitat:

- Nur ganz bestimmte Teile versichert sind (meistens Motor, Getriebe und Achsantriebe, das wars)
- Gewaltige Abzüge beim Kauf eines Autos mit mehr als soundsoviel Kilometern gemacht werden
- Man nur zu einem bestimmten Händler gehen darf (oder man muss diesen Händler zuerst fragen)
- Generell nur die Ersatzteile selbst erstattet werden, Arbeitslohn meistens nicht.

Stimmt alles, ist aber immer noch besser als nichts.

Die Gewährleistung ist seit 2002 gesetzlich verpflichtend, man kann sie aber umgehen, indem man im Kaufvertrag mit gewissen Formulierungen darauf hinweist, dass man sie ausschließt ("Bastlerfahrzeug" etc.) oder ohne Vertrag, also gegen Quittung verkauft. Würde ich aber beides nicht machen und auch nicht empfehlen. Es gibt immer irgendwelche Tricks, und so viele, dass man sie gar nicht aufzählen kann.

Bei Opel ist mir bis jetzt nur die Anschlussgarantie über den Weg gelaufen und die fällt bei den Astras über die wir uns bis jetzt unterhalten haben flach. Die erfüllen die Bedingungen schon lange nicht mehr. Ausserdem ist bei den Dingern auch nicht alles Gold was glänzt.

Gruss Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen