Ausziehhaken von Motorhaube steht zu weit raus

Mercedes E-Klasse S211

Hallo!
Mich stört schon seit Kauf des Wagens, dass der Ausziehhaken der Motorhaube viel zu weit aus dem Kühlergrill schaut.
Der rote Hebel zum Entriegeln (Fahrerfußraum) schein auch irgendwie zu hängen und liegt nicht bündig an.

Allgemein muss ich sehr kräftig am Ausziehhaken ziehen um die Haube öffnen zu können. Bei meinem ehem. 124er sprang die Haube immer so schön auf.

Sind dies Anzeichen einer überholungsbedürftigen Haubenentriegelung?

Danke schon mal vorab!

1
2
3
+1
25 Antworten

Zitat:

@E320 schrieb am 12. März 2023 um 18:58:52 Uhr:


Danke @Mackhack
Das hilft ungemein.

MfG

Ich weiss 😁

Ich werde bis auf die beiden Haubenschlösser im Schlossträger und den kleinen Bowdenzug alles erneuern. Auch die Haubengummipuffer, welche bei mir ziemlich verrostet sind. Sollten diese vorher abgemessen werden oder kann ich die einfach bis Anschlag reindrehen?

MfG

Wenn ein Gewinde vorhanden ist würde ich es vorher messen damit die Spaltmasse wieder stimmen.

OK, werde ich machen!
Mich hat es sowieso gewundert warum die noch niemand thematisiert hat. Ich kann doch unmöglich der einzige mit bröseligen Anschlagpuffern für die Motorhaube sein.

MfG

Ähnliche Themen

Zeig mal wie deine aussehen? Bei meinen beiden bröselt da vorne nichts.

Hier mal eine Nah- und Komplettaufnahme. So sehen alle bei mir aus, außer der beiden äußeren an der Kotflügelverschraubung.

Der Wagen fuhr die letzten 18 Jahre auf Berliner Salzstraßen.

MfG

1
2

Da lohnt sich die Restauration.

Das hoffe ich doch!
Ich gebe Rückmeldung nach erfolgtem Einbau.

MfG

Gestern konnte ich endlich die neuen Teile (alles original) einbauen. Außer den beiden Anschlagpuffern in Kühlernähe (sitzen weiterhin bombenfest) ließ sich alles recht einfach lösen. Das einfädeln des Motorhaubenzuges war etwas fummelig aber machbar, wenn man beim Einbau noch den alten Zug als Muster drin lässt. Anschließend die beiden äußeren Schließbügel der Haube und den Bügel in den der Sicherungshaken greift mit Silikonfett geschmiert. Die beiden Schlösser im Schlossträger habe ich nicht erneuert da sie noch intakt sind.
Der herausstehende Haken ist Geschichte und als I-Tüpfelchen konnte ich auch endlich meinen neuen Elegance-Grill montieren, welcher übrigens nicht mehr lieferbar ist.

Vor der Aktion musste ich immer die Haube etwas fallen lassen damit sie schließt, jetzt ist es genau anders d.h. wenn ich sie fallen lasse rastet sie nur ein, ist aber noch nicht geschlossen. Nun gehe ich so vor, dass ich die Haube in den beiden Schlössern einrasten lasse und mit beiden Händen über den Scheinwerfern randrücke. Dann macht es klack und die Haube ist ohne Krawall zu.
Frage an euch, wie sieht es Mercedes vor? Haube fallen lassen oder randrücken? Meine Methode ist doch die elegantere und einer E-Klasse würdig 😉

Schließbügel + Anschlagpuffer
Schließbügel + Anschlagpuffer
Sicherungshaken
+2

Mercedes schreibt aus 15 cm Fallhöhe schließen lassen.

Wahrscheinlich, damit keine Fingerabdrücke auf der Haube entstehen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen