Auswirkungen der immer höheren Spritpreise?
Hy
was wird das nur mit den immer höhern Spritpreisen???? Super soll schon bald 1,30€ kosten und Diesel 1,00€!!! Naja, manchen von euch wird das wohl egal sein, aber es gibt auch bestimmt einige dennen das im Geldbeutel schmerzen wird!
Will mir meinen Traum erfüllen und einen Z4 2.2 im Winter bestellen und ab Frühjahr 2005 fahren (finde immer noch keinen perfekten Gebrauchten zum fairen Preis!)! Finde 6-Zylinder-Motoren einfach genial, Sound pur + extremer Spassfaktor > grins, aber bekomme so langsam ein mulmiges Gefühl bei den immer steigenden Spritpreisen. BMW-6-Zylinder sind zwar keine Spritfresser, aber mit 10-11Liter Verbrauch muß man wohl bei Kurzstrecken rechnen. Bei 10000km pro Jahr ist das ganze aber noch Finanzierbar (fährt ja auch laut einem älteren Beitrag im Forum mit normalem Super!=zum Glück eine kleine Einsparung!). Ein Diesel mit 5.0L Verbrauch währe vernünftiger, durch das extrem hohe Drehmoment auch spritzig aber hat halt ein Dieselsound > schade!
PS: Welche Erfahrungen habt Ihr beim Spritverbrauch beim 2.2 und 2.5er?
Gruß
Speedy
11 Antworten
heureka - wieder jemand, der nach Spritverbrauch fragt ... bitte einfach mal die FAQ lesen und dann http://www.spritmonitor.de aufrufen -> BMW -> Z4
... leider machen da nur sehr wenige mit - keine Ahnung, wieso ... bei den Lupo-Fahrern war es schon jeder Zweite ... hier sind es gerade mal 2 insgesamt, die ihre Daten dort pflegen.
Ansonsten kannste in 2.5 und 2.2 auch normales Benzin reintanken.
Leider bedeutet "sparsam" meist auch "spaßarm" und warum sollte man sich einen Z4 kaufen, wenn man Bedenken um den Spritpreis oder den Verbrauch hat.
Sinnvoller wäre bei solchen Gedanken zu einem möglichst leichten Auto zu greifen - der Smart roadster ist leicht, hat wenig Hubraum, macht Spaß und ist sparsam .... da mir die Kiste aber ganz und gar nicht gefällt, muss ich eben an der Zapfsäule tiefer in die tasche greifen ....
Das ist nunmal der Preis des Spaßes.
Frei nach dem Motto: verfahre den Sprit, solange er noch in ausreichenden Mengen zu haben ist!
Gruß, Jokin
OK, dann liege ich ja mit meinen 10 Liter auf der sicheren Seite > einen geringen Mehrverbrauch bei solch einem Fahrspass finde ich ja auch OK! Nur wenn die Preise immer weiter steigen wird es irgendwann luxus werden ein Auto zu fahren!
Gruß
Speedy
naja du musst es mal so sehen, wieviel wert verliert dein auto pro kilometer ? das tut richtig weh .. dagegen ist der benzinpreis nur das geringere übel 😉
Naja der Ölpreis wird langfristig eh fallen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Spritpreise im Vergleich zum Öl in letzter Zeit überproportional hoch sind, ist nach unten wesentlich mehr Luft, als nach oben.
Außerdem wird der fundamentale Ölpreis momentan auf 35 - 37 $ geschätzt. Die aktuellen 44 $ haben wir Spekulationen zu verdanken. Da auch dieser Trend irgendwann mal zuende geht, kann man davon ausgehen, dass der Ölpreis wieder auf unter 30 $ fällt, sobald in Russland und dem Irak ölmäßig etwas Ruhe einkehrt. Und dann kostet der Liter Super nur noch 1,0x €.
Man darf nicht vergessen, dass wir Sommer haben und Journalisten ein riesiges Sommerloch zu stopfen haben. Da sind horrende Spritpreisphantasien natürlich ideal geeignet 🙄
/edit
Geld sparen kann man übrigens am besten an freien Tanken. Als ich letzte Woche in der Nähe unserer Uni für 110,9 Cent Super getankt habe, staunte ich nicht schlecht, da Aral satte 9 Cent teurer war. Im Endeffekt fast 5 € Differenz.
Ähnliche Themen
Zitat:
edit
Geld sparen kann man übrigens am besten an freien Tanken. Als ich letzte Woche in der Nähe unserer Uni für 110,9 Cent Super getankt habe, staunte ich nicht schlecht, da Aral satte 9 Cent teurer war. Im Endeffekt fast 5 € Differenz.
100 % Zustimmung - genauso mache ich das auch. Ich checke regelmäßig bei clever-tanken.de die aktuellen Spritpreise, rufe auch ab und an dort an und spiele selbst Preispilot. Für mich ist derzeit die Jet-Tankstelle eine gute Wahl – immer billiger als die Großen und vor allem liegt sie auf dem Weg von der Autobahn.
Bleibt zu hoffen, dass sich der Rohölmarkt stabilisiert – auch wenn ich da so meine Bedenken habe. Künstliche Drosselungen trotz genügend Vorkommnissen gibt es das ganze Jahr über, und die Krise des russischen Ölmagnaten, an dem sich die Regierung dort gütlich hält, ist noch lange nicht vorbei.
Vergessen wir nicht, dass die eigentlichen Preistreiber noch immer in der Regierung sitzen, und genau diese Geldhaie verhindern, dass sich der Sprit auf einem regulären Preisniveau einpegeln wird.
Möglicherweise müssen wir bald noch Luxussteuer auf unsere Zettis zahlen, weil wir doch gefälligst eigentlich ein 3-Liter-Auto für teuer Geld zu fahren haben. Oder aber wir kriegen 1 % Rabatt an jeder Tanke, wenn die Sparkonten unserer Kinder den Betrag von 750,00 € übersteigen und wir den Rest an den Staat abdrücken dürfen. Das nenne ich doch mal einen sozialen Ansatz.
Es grüßt Euch die Verena
Zitat:
Leider bedeutet "sparsam" meist auch "spaßarm" und warum sollte man sich einen Z4 kaufen, wenn man Bedenken um den Spritpreis oder den Verbrauch hat.
Das sehe ich anders. Man kann einen hubraumstarken Sechszylinder auch im Drehzahlkeller fahren. Damit meine ich dann so zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen. Mit dem Drehmoment drückt der Dreiliter gut ins Kreuz. Dazu kannst du mit mehr Schwung fahren, brauchst vor den meisten Kurven nicht zu bremsen.
BMW soll nächstes Jahr neue Sechszylinder mit Valvetronic einführen. Gerüchteweise habe ich irgendwo was von bis zu 12 % Kraftstoffersparnis gelesen. Na, da sind wir aber mal gespannt.
@ IQ-Man:
Wie es aussieht, haben die USA ein Problem mit Raffineriekapazitäten. Das wird sich auch nicht so schnell legen, weil neue Raffinerien erst gebaut werden müssen und der Benzinabsatz in den USA nach wie vor stark wächst.
Gruß
Re: Auswirkungen der immer höheren Spritpreise?
Zitat:
Original geschrieben von Speedy11880
Hy
Ein Diesel mit 5.0L Verbrauch währe vernünftiger, durch das extrem hohe Drehmoment auch spritzig aber hat halt ein Dieselsound > schade!
PS: Welche Erfahrungen habt Ihr beim Spritverbrauch beim 2.2 und 2.5er?
Gruß
Speedy
Hi, Speedy 11880
hierzu kann ich nur sagen, dann bist Du noch keinen der neueren, modernen Diesel gefahren. Nichts mehr mit Diesel-Sound.
Mit Diesel gibt es allerdings nur das Audi oder den Saab- Cabrio, also keinen Roadster.
Zu bedenken ist, dass zum einen, Fahrzeuge mit Dieselmotor teurer sind und zum anderen, der Dieselpreis geringer, dafür aber die Kfz-Steuer höher. Im Ergebnis lohnt sich ein Diesel nur, wenn man relativ hohe km-Leistungen im Jahr zusammen fährt.
Ich selbst verbrauche mit meinem Z 2,5l im Durchschnitt 10 l Super und dass bei unendlich vielen Kurzstrecken. So ist das halt, wenn man den ZZZZ als Einkaufskorb nutzt.
Der Fahrspass bei einem ZZZZ ist wesentlich größer als in einem Cabrio von Audi oder Saab. Ich hab´s probiert.
Gruß Elsa
@ Verena,
meinst du die "Agenten" der BAA können auch überprüfen, wieviel Geld man im Garten vergraben hat? 😁
@ Bleifuß,
da hast du völlig Recht. Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass dies von heute auf morgen geschieht. Langfristig bin ich aber recht zuversichtlich. Ich gehe mal grob vom Herbst aus.
Zitat:
Original geschrieben von IQ-Man
@ Verena,
meinst du die "Agenten" der BAA können auch überprüfen, wieviel Geld man im Garten vergraben hat? 😁
@ Bleifuß,
da hast du völlig Recht. Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass dies von heute auf morgen geschieht. Langfristig bin ich aber recht zuversichtlich. Ich gehe mal grob vom Herbst aus.
Die Agenten kommen überall hin und sind auch fürchterlich neugierig. Meist kennen sie auch schon die Verstecke.
Also bezüglich der Spritpreise bin ich nicht so zuversichtlich. Mir klingt immer noch im Ohr, dass die Grünen mal in einem Wahlkampf etwas von EM 5,00 geflüstert haben.
Und wenn man die ganz grüne Basis hört, sind das auch alles welche, die gerne mit Bus und Bahn unterwegs sind und Socken stricken. Bis auf die, die durch Berlin mit großen Karossen chauffiert werden.
Gruß Elsa
Preissteigerungen allein durch Terrorangst, Firmenkrise in Russland oder Raffinerieprobleme in USA wären doch Peanuts...
Bei einem Steueranteil von inzwischen 80 Cent pro Liter ist wohl deutlich, wo die wirklichen Preistreiber sitzen!
MfG, Henry
Zitat:
Und wenn man die ganz grüne Basis hört, sind das auch alles welche, die gerne mit Bus und Bahn unterwegs sind und Socken stricken. Bis auf die, die durch Berlin mit großen Karossen chauffiert werden.
Gibt auch welche, die im 5er BMW durch die Stadt kurven, um Wahlplakate aufzuhängen.
Gruß