Auswirkungen auf den Preis, wenn sich Opel-Händler die Wagen abkaufen
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Wenn ein Opelhändler einem anderen Opelhändler einen Vectra abkauft, wieviel wird er dafür wohl zahlen müssen? Also Händler A hat z.B. einen Vectra für 20000 dastehen. Nun kommt Händler B, und möchte diesen Wagen haben. Wird Händler A dann einfach die 16% MwSt. abziehen (16800) und den Wagen so abgeben?
Viele Grüße
blpp
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robinsohn
Für den Privatkäufer ergeben sich hierbei keine Vor- oder Nachteile!
Der Meinung bin ich ja auch, was ich versucht habe, mit meinem Beispiel zu verdeutlichen. Von daher wundert es mich, dass blpp sich auf diesem Weg eine Ersparnis erhofft.
@luanne: Stimmt. Diesen Aspekt hab ich so noch gar nicht gesehen!
Bei einem Verkauf von Gebrauchtwagen von Händler zu Händler wird normalerweise ein günstigerer Preis gezahlt als der für den Endkunden ausgewiesene. Der kaufende Händler wird dem Endkunden sicher eine GW-Garantie gewähren, was Kosten verursacht, und die muß er durch die Marge kompensieren. Der verkaufende Händler hat keine Folgekosten mehr (Garantie, Standzeit usw.), also kann er mit dem Preis runtergehen.
Wie schon gesagt wurde, der Endkunde wird bei beiden Händlern ähnliche Preise zahlen müssen.
LG
Claudi
Vielen Dank für die reichlichen Antworten. Eine wirkliche Ersparnis erhoffe ich mir nicht, aber vielleicht würde das Wissen reichen, noch etwas Austattung (Handschale, Sonnenrollos, ö.ä.) beim Gebrauchtwagenkauf herauszuholen. Daß jeder der Händler noch etwas verdienen will, ist mir auch klar, und soll auch so sein.
@stbufraba und tkutzler: Vielen Dank für die konkrete Rechnung, nachts kurz vor zwei sollte ich das Prozentrechnen wohl in Zukunft besser unterlassen 😁
Also wenn Du Deinem Händler aber ne konkrete Vorstellung auf den Tisch legst und sagst, dasss Du es kaufst falls er es bekommt, dann wird er es auch bekommen.
Jedenfalls wenn es nichts ganz exotisches ist.
Die Händler arbeiten nämlich in den meisten Regionen in einem Pool zusammen und "schieben" sich jeweils die Wagen so zu, wie Kunde sie haben möchte.
Auf Dauer profitieren davon nämlich alle Händler und zusätzlich der Kunde.