Austestung des Grenzbereichs bei Probefahrt?

Hi,
ich hätte da mal eine Frage an diejenigen, welche die Möglichkeit haben, auf einem abgesperrten Gelände das Grenzbereichsverhalten eines Kraftfahrzeuges auszutesten: Nutz ihr diese Gelegenheit bei der Probefahrt anläßlich der Anschaffung eines Gebrauchtwagens, um eventuelle Schwachstellen am Fahrwerk aufzudecken?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Beim Geradeausfahren sind viele Mängel kaum festzustellen. Funktion ABS,... gibt genug unseriöse Händler die einfach die Kontrolleuchten abklemmen oder überbrücken. Alles schon gesehen.

Derartige Überlegungen hatte ich im Hinterkopf...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ob dieser Testbericht dann allerdings immer die praktische Erfahrung ersetzt, bleibt fraglich.

Und was hat der Ottonormalkraftfahrer davon?

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Und was hat der Ottonormalkraftfahrer davon?

Das er anschließend weiß, wie SEIN Wagen in einer kritischen Situation wirklich reagiert.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das er anschließend weiß, wie SEIN Wagen in einer kritischen Situation wirklich reagiert.

Ja, das klingt eigentlich ja vernünftig.

In der Praxis ist es aber einfach sekundär.

In 99% aller Fällen ist die Reaktion des Fahrers das Problem und nicht die des Fahrzeugs. Natürlich mag man sich sicher vorkommen, wenn man glaubt, das Fahrzeug zu kennen. Ob es einem aber wirklich nützt, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Deshalb halte ich es für durchaus fragwürdig, auf einer Probefahrt einen spontanen Slalom hinzulegen und dann zu meinen, anhand dessen den Zustand und das Verhalten des Fahrzeugs einschätzen zu können.

Ja, für einen Autointeressierten ist das natürlich wichtig… Wenn man schon solche Begriffe wie "Einlenkverhalten" und "Lastwechselreaktion" kennt, dann will man ja schliesslich auch irgendwie Gebrauch davon machen (unabhängig vom Nutzen im Alltag)…

Wir kaufen ja auch das Auto, das 0,3s schneller auf 100 ist.

Natürlich ist es wichtig, zu wissen wo der Grenzbereich liegt. Aber dafür sollte man sein Fahrzeug gründlich näher kennen lernen und nicht die arme Schüssel, die einem noch nicht einmal gehört, zum Schleudern bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Deshalb halte ich es für durchaus fragwürdig, auf einer Probefahrt einen spontanen Slalom hinzulegen und dann zu meinen, anhand dessen den Zustand und das Verhalten des Fahrzeugs einschätzen zu können.

Vom "spontanen Slalom" auf 'ner Probefahrt halte ich auch nichts. Man sollte sich schon bewußt sein, was man macht und aus den gewonnenen Ergebnissen eine Erkenntnis ziehen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Schonmal den Grenzbereich eines Golf 4 getestet? Wie dieser eine Antwort mit dem Heck gibt?

Gruß
Ercan

dank esp muss man sich um sowas nicht kümmern

Bei dem Sicherheitstraining, das ich Anfang Januar gemacht habe, sind selbst die ESPler ganz schön ins Schleudern geraten. Das ESP unterstützt den Fahrer nur und nimmt ihm nicht die ganze Arbeit ab! Wenn der Fahrer falsch oder zu spät reagiert, dann nützen die ganzen elektronischen Helferlein auch nichts mehr. Und so kann es durchaus sein, dass man nen Golf mit ESP genau so schnell zum Ausbrechen bringt, wie einen ohne - nur dass sich der Golf mit ESP leichter einfangen lässt, vorrausgesetzt, der Fahrer reagiert schnell und richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Farmah


Und so kann es durchaus sein, dass man nen Golf mit ESP genau so schnell zum Ausbrechen bringt, wie einen ohne - nur dass sich der Golf mit ESP leichter einfangen lässt, vorrausgesetzt, der Fahrer reagiert schnell und richtig.

Genauso ist es. Leider suggeriert die Werbung häufig etwas anderes. Da hat schon so mancher Fahrzeuglenker eine böse Überraschung erlebt...

Mal sachte, ich prügel das Auto nicht bis zum umfallen. Aber ein Slalom offenbart sofort Probleme mit der Lenkung oder schwache Stossdämpfer. Bei einem neuen Auto ist das sicher nicht nötig.

@farmah: Genau, ESP ist eine Hilfe für den Fahrer, es leistet viel, aber bewirkt keine Wunder. Sich darauf zu verlassen ist ein Fehler.

@Mikne: Der klassische Elchtest wird mit stehendem Gas gefahren! Das VDA-Ausweichmanöver ist eine Abwandlung des ursprünglichen Elchtests wie er nur in Skandinavien gefahren wurde. Man hielt hier das stehende Gas für unrealistisch. Steht übrigens auch so in deinem Link.

@Ricky2000: Ich denke jedem Fahrer nützt es zu wissen wie sein Fahrzeug reagiert, sicher nicht im Alltag, aber um in Notsituationen besser reagieren zu können. Darum gings mir hier nicht, sondern darum, Defekte am Fahrwerk, ABS,... aufzuspüren.
S.o.

Gruß Meik

@ Fragesteller (Drahkke):

Scharfes Bremsen und Lenkrad loslassen.
Auch in einer Kurve.

Für mehr mußt Du wohl auf einen privaten Platz, auf einen Übungsplatz des ADAC oder auf eine Teststrecke.

Zitat:

Original geschrieben von Angel325


Für mehr mußt Du wohl auf einen privaten Platz, auf einen Übungsplatz des ADAC oder auf eine Teststrecke.

Wie ich am Anfang schrieb, sollten solche Tests IMHO grundsätzlich auf abgesperrten Strecken stattfinden.

Auf öffentlichen Straßen wäre mir das Gefahrenpotential viel zu hoch, schon allein wegen der in den meisten Fällen fehlenden Auslaufräume, wenn der Wagen den Grenzbereich überschreiten sollte.

Es reicht schon, wenn man auf Grund einer Gefahrensituation im öffentlichen Straßenverkehr genötigt wird, den Wagen im Grenzbereich zu bewegen. Da würde ich dort die Situation nicht noch dadurch verschärfen, daß ich dort Fahrsicherheitstest durchführe.

Ja, und da ist das Problem:

Wo soll man Extrem-Tests mal eben bei einer Probefahrt ausführen?

Da ist man ja meist vorsichtig, denn stell Dir mal vor, Du vernagelst das Auto und willst es nachher nicht kaufen ...

Sicherlich.
Es ist mir schon klar, daß nicht jeder in der glücklichen Lage ist, eine solche Strecke/Fläche quasi vor der Haustür zu haben. Ich gehe auch nicht davon aus, daß nun jeder Kaufinteressent die Möglichkeiten hat, derartige Tests durchzuführen. Daher meine zu Beginn dieses Threads implementierte Frage, ob es solche Glückspilze unter uns gibt...😉

Ich würde mich nicht trauen, da es das Auto von jemand anders ist.

Wenn Du einen Wohnwagen oder einen schweren Anhänger hast, so ist das auch kaum zu testen.
Aber dabei kommen gerade die Grenzbereiche.

Was Du machen willst, Drahkke, ist lobenswert, aber technich vermutlich nicht umsetzbar.
Leider.

Ich würde den Vorbesitzer natürlich um sein Einverständnis bitten.

Die technische Umsetzbarkeit steht und fällt natürlich mit der Verfügbarkeit eines Testgeländes.

An den Anhänger-Test habe ich diesbezüglich überhaupt noch nicht gedacht. Bisher habe ich mich da immer auf den Schlingerdämpfer meines Wohnwagens verlassen. Und bin damit noch nie in einen Grenzbereich vorgestoßen... *dreimalaufholzklopf*

Hmm, Anhänger....schwierig.

Ansonsten tut es jeder Supermarktparkplatz nach Ladenschluss. Logischerweise NICHT im normalen Strassenverkehr.

Hab ich auch schon mit dem Besitzer daneben gemacht. Ok, der hätte vorher halt nicht mittagessen sollen 😉 Da das Auto aber einwandfrei war und wir es gekauft haben waren danach doch alle glücklich.

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen