Austestung des Grenzbereichs bei Probefahrt?
Hi,
ich hätte da mal eine Frage an diejenigen, welche die Möglichkeit haben, auf einem abgesperrten Gelände das Grenzbereichsverhalten eines Kraftfahrzeuges auszutesten: Nutz ihr diese Gelegenheit bei der Probefahrt anläßlich der Anschaffung eines Gebrauchtwagens, um eventuelle Schwachstellen am Fahrwerk aufzudecken?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Beim Geradeausfahren sind viele Mängel kaum festzustellen. Funktion ABS,... gibt genug unseriöse Händler die einfach die Kontrolleuchten abklemmen oder überbrücken. Alles schon gesehen.
Derartige Überlegungen hatte ich im Hinterkopf...
49 Antworten
@kingmueller
Wie fährst du denn Motorrad, daß du dich ständig an/im Grenzbereich bewegst???
Ich bin normalerweise weit weg vom Grenzbereich im öffentlichen Straßenverkehr und bin Fahrlehrer und Fahrsicherheitstrainer.
Kommt übrigens sehr gut, wenn die Maschine bei der Probefahrt noch neue, nicht angefahrene Reifen drauf hat...
Mit einem Pkw gehe ich ab und zu bei einer Probefahrt MIT EINVERSTÄNDNIS DES AUTOHAUSES auf unser Fahrsicherheitsgelände und teste ein paar Sachen, da kommt es schon mal vor, daß der Verkäufer oder der Chef mit wollen...
Gruß
Mikne
Zitat:
Original geschrieben von Mikne
Mit einem Pkw gehe ich ab und zu bei einer Probefahrt MIT EINVERSTÄNDNIS DES AUTOHAUSES auf unser Fahrsicherheitsgelände und teste ein paar Sachen, da kommt es schon mal vor, daß der Verkäufer oder der Chef mit wollen...
Ich nehme mal an, aus Interesse und nicht aus Sorge...
Klar...
wann kannst du mal denn legendären Elchtest machen...
Der BMW 1er hat da übrigens hinten ganz böse ausgeschlagen.
Mikne
kommt auf dein speed an 😮
Zitat:
Der BMW 1er hat da übrigens hinten ganz böse ausgeschlagen.
kommt auf dein speed an 😮
Ähnliche Themen
Dafür gibt es Standard-Geschwindigkeiten, die Stück für Stück gesteigert werden. Außerdem ist es doch klar, dass ein Kompaktwagen, wie der 1er, der Heckantrieb hat, viel schneller ausbricht, als ein Fronttriebler.
Zitat:
Original geschrieben von Mikne
Ich bin normalerweise weit weg vom Grenzbereich im öffentlichen Straßenverkehr und bin Fahrlehrer und Fahrsicherheitstrainer.
Ah so, dachte schon. Dein Post konnte man anders verstehen.
@farmah: Wieso ist das klar? Ein Fronttriebler neigt beim Lastwechsel auch zum ausbrechen. Immer eine Frage wie die Manöver gefahren werden, mit stehendem Gas, ausgekuppelt oder auf Motorbremseffekt.
Gruß Meik
Warum bricht ein Hecktriebler schneller aus als ein Fronttriebler?
Ich denke, den Elchtest fährt man im größten Gang und ohne Gas um die Antriebseinflüße gering zu halten und im Elchtest fast keine Motorbremswirkung zu haben...
Den Golf V hat es übrigens bei dem gleichen Speed (70km/h) nicht aus der Ruhe gebracht.
Mikne
oh.. ich glaub da is was falsch verstanden worden 😉
Mit Grenzbereich meine ich lediglich, dass man sich mit einem Einspurfahrzeug ständig in einem Bereich aufhällt, in dem kleine technische oder fahrerische Fehler deutlich übler bestraft werden, als im Auto.
Wenn beim Auto mal ne Achse bricht etc. hat man noch die Chance das Auto mit etwas glück ohne Anrichtung großen Schadens zum Stillstand zu bringen.
Bei einem Motorrad liegt man in einem solchen Fall sicherlich auf der Nase.
Daher ists mir beim Zweirad viel wichtiger, dass alles i.O. ist.
Anderes Beipiel: Wenn sich beim Mopped bei gemäßigter Fahrt die Vorderradbremse verabschiedet hat man ein ernstes Problem. Der Ausfall einer Bremse beim Auto ist jedoch, bei kommoder Fahrweise kein so großes Dilemma.
Hoffe, dass es jetzt richtig ankam..
Will ja nich als großer Rowdi und Heizer hier gelten 😉
Heizer wäre ja noch ok... Rowdi nicht , haben wir mehr als genug auf der Straße..
Mikne
Nun, um Schwächen festzustellen muss man nicht unbedingt in den Grenzbereich. Geradeauslauf, Dämpfung von Stößen, Bremsverhalten bei kräftigem Bremsen... geben auch schon viel Auskunft. Das Grenzbereichsverhalten (Lastwechselverhalten...) spiegelt eher die Charakteristik der Konstruktion des Modells wieder, als den Zustand des Exemplars.
Als wir früher jung und wild waren, haben wir Probefahrten nur gemacht, UM im Grenzbereich zu fahren. 🙂
Ich geh mal davon aus, dass der Elchtest entweder mit gleichbleibendem Gas oder mit getretener Kupplung gefahren wird.
Der Elchtest wird mit stehendem Gas gefahren. Daher bricht aufgrund der Antriebseinflüsse der Hecktriebler dabei eher aus. Nimmt man beim Ausweichen Gas weg kann die Reaktion ganz anders aussehen.
Kann man aber nicht verallgemeinern, hängt stark vom Fahrwerk/Fahrzeugauslegung ab.
@Ricky: Du sagst es doch teilweise selbst: Kräftiges Bremsen, am besten bis zum ABS-Eingriff. Wie will ich die Funktion sonst feststellen?
Stossdämpfer, Radaufhängung, ESP.... lassen sich am besten beim Slalom erfahren. Oder halt ein Gutachten mit Prüfstand, Fehlerspeicher auslesen... erstellen lassen. Ist aber die teurere Lösung. Feststellen wie sich ein Fahrzeug im Grenzbereich verhält gehört bei mir schon zur Kaufentscheidung dazu.
Und so machts definitiv mehr Spass!
@Kingmueller: Ok, jetzt ist´s klar 😉
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Kingmueller
Mit Grenzbereich meine ich lediglich, dass man sich mit einem Einspurfahrzeug ständig in einem Bereich aufhällt, in dem kleine technische oder fahrerische Fehler deutlich übler bestraft werden, als im Auto.
So hatte ich deinen Beitrag auch verstanden...😉 Ich fahre selbst neben dem Auto auch Motorrad und kenne die Problematik.
@ meik
Da irrst du dich aber !
Der VDA-Spurwechseltest nach ISO 3888-2 wir mit losgelassenem Gas gefahren!
Klick den Link, da ist der "Elchtest" genau beschrieben!
www.vda.de/de/vda/intern/organisation/abteilungen/technik_04.html
Grüße
Mikne
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
tark vom Fahrwerk/Fahrzeugauslegung ab.
@Ricky:
Stossdämpfer, Radaufhängung, ESP.... lassen sich am besten beim Slalom erfahren. Oder halt ein Gutachten mit Prüfstand, Fehlerspeicher auslesen... erstellen lassen. Ist aber die teurere Lösung. Feststellen wie sich ein Fahrzeug im Grenzbereich verhält gehört bei mir schon zur Kaufentscheidung dazu.
Ja, aber wie ich sagte: man testet damit eher das Fahrverhalten als den Zustand des Fahrwerks. Und für das Fahrverhalten kann man auch einen Testbericht lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Und für das Fahrverhalten kann man auch einen Testbericht lesen.
Ob dieser Testbericht dann allerdings immer die praktische Erfahrung ersetzt, bleibt fraglich.