Austauschmotor V60 2.4 D5 AWD
Nachdem ich bei meinem V60 relativ starken Ölverlust habe und diverse Werkstätten zu einer Motorrevision (4TEUR) oder zu einem überholten Austauschmotor raten, habe ich mich angesichts der Laufleistung von ca. 200TKM zur zweiten Variante durchgerungen.
Empfohlen wurde mir VEGE Motoren, die aber keine Anfragen mehr beantworten, da die Firma verkauft wurde...
Hat jemand einen seriösen Tipp für mich, wo ich einen passenden ATM zu vernünftigen Konditionen bekommen kann?
Volvo V60 2.4 D5 AWD (kW 158)
HSN/TSN 9101/AQF
EZ Februar 2014
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen!
Noch ein kurzes Feedback, wie es ausgegangen ist...
Die Geschichte konnte geklärt werden... Leider tatsächlich nur mit einem ATM (70tkm, 3.500 Euro zzgl. Einbau)!
Fluchtis Meinung, nachdem er das Auto angeschaut hat, hat mir zwar sehr geholfen... Leider hat sich aber bei der Demontage des Vorderwagens heraus gestellt, dass tatsächlich der Block gerissen ist...
Laut Werkstatt vermutlich durch die von der Vertragswerkstatt durchgeführte Reparatur verursacht.
Naja, jetzt schnurrt er besser, als beim Kauf und nach insgesamt rd. 10TEUR für Wartung und Reparaturen sollten die nächsten 200tkm kein Problem sein, da aktuell gefühlt wirklich jede Schraube neu ist...
Tatsächlich sind die Kilometerkosten jetzt unverhältnismäßig hoch, aber vielleicht habe ich Glück und bleibe trotzdem unter denen eines vergleichbaren Neuwagens.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Simmerring awd hat ja nichts mit dem Motoröl zu tun sondern mit dem Getriebeöl.
Wo am Motor außen befindet sich das Öl ?
Riss im Block müsste ja zu sehen sein .
Zitat:
@Mimro schrieb am 14. Januar 2020 um 17:54:15 Uhr:
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 14. Januar 2020 um 14:34:14 Uhr:
Wo kommt denn der TE her?München...
Hast pn
Zitat:
@m.s.m.s. schrieb am 14. Januar 2020 um 18:17:44 Uhr:
Simmerring awd hat ja nichts mit dem Motoröl zu tun sondern mit dem Getriebeöl.Wo am Motor außen befindet sich das Öl ?
Riss im Block müsste ja zu sehen sein .
Zu sehen ist nichts... Ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass ich technisch absoluter Laie bin und vermutlich nicht alles zu 100% richtig wiedergebe, aber eigentlich schon glaube, einigermaßen sicher durchs Leben zu gehen, so dass ich hoffentlich nicht alles zu meinen Ungunsten bezahle...
Der Simmerring AWD meint Übergang Motor zu Getriebe... Das ist bisher das einzige, was ich bisher auch bezahlt habe (2TEUR) zzgl. Tipp für 3. ...
2k€? Autsch. Das klingt aber nach kurbelwellen simmerring. Das ding kostet 20€. OK, dazu muss das Getriebe raus, was nicht ohne ist. Aber 2k€? Heftig.
Gefühlt braucht jemand anders genau so einen d5244t15 Motor und möchte den nicht selber bezahlen.
Gibts nicht noch ne weitere Werkstatt? Oder guckt fluchti mal nach?
Warte auf Rückruf.
Hallo Zusammen!
Noch ein kurzes Feedback, wie es ausgegangen ist...
Die Geschichte konnte geklärt werden... Leider tatsächlich nur mit einem ATM (70tkm, 3.500 Euro zzgl. Einbau)!
Fluchtis Meinung, nachdem er das Auto angeschaut hat, hat mir zwar sehr geholfen... Leider hat sich aber bei der Demontage des Vorderwagens heraus gestellt, dass tatsächlich der Block gerissen ist...
Laut Werkstatt vermutlich durch die von der Vertragswerkstatt durchgeführte Reparatur verursacht.
Naja, jetzt schnurrt er besser, als beim Kauf und nach insgesamt rd. 10TEUR für Wartung und Reparaturen sollten die nächsten 200tkm kein Problem sein, da aktuell gefühlt wirklich jede Schraube neu ist...
Tatsächlich sind die Kilometerkosten jetzt unverhältnismäßig hoch, aber vielleicht habe ich Glück und bleibe trotzdem unter denen eines vergleichbaren Neuwagens.
Soweit konnte ich dann leider doch nicht reinsehen.
Wo war er gerissen?