Austauschmotor Alfa156 2.0 - woher?
Hallo,
habe einen 156-er BJ.99, 16Ventiler. Pleuel gebrochen, Loch im Kurbelgehäuse. Vermutlich zuwenig Öl/Öldruck bei Autobahnfahrt.
Kann mir jemand sagen, wo ich günstig einen Tauschmotor oder ggf. gebrauchten Motor herbekommen kann?
Danke & ciao
Hartmut
30 Antworten
Austauschmotor
Generell sind die Motoren für die Alfas sehr teuer, da ich aber selbst einen 2.0 TS fahre, habe ich mich gleich mal informiert, wo es Austauschmaschinen gibt, obwohl der Motor sehr gut ist, wenn man ihn entsprechend behandelt. Schau mal hier nach, normalerweise kostet ein 2.0 TS bei Alfa so um die 6000 Euro (Schwachsinn)
http://www.ps-schulze.de/seiten/shopindx.htm
falls das nicht funzt, hier
156
Hallo Degi,
habe gerade deinen Beitrag gelesen, und da ich auch seit
kurzer Zeit einen 156 2.0 TS besitze, wäre ich für Tipps
zum Thema Motorpflege u. Behandlung sehr dankbar!
Gruß
pcok
Moin,
Austauschaggregate gibt es auch oftmals bei www.seik.de
Einfach da mal probieren.
Motorpflege heißt nicht viel mehr und weniger, als das man die Technik mit der nötigen Rücksicht behandelt.
Das heißt ganz allgemein:
1.) Pfleglich warmfahren (mind. 10-15 km bei normalem Wetter, bei Kälte auch mehr)
2.) gutes Öl fahren, keine Billigplörre
3.) Ölwechsel ganz korrekt nach Plan (immer mit Filter) machen
4.) Wartung einhalten, besondern auf den Zahnriemen oder Geräusche von Kette/Kettenspanner achten (je nachdem was verbaut ist!)
5.) Immer den Wasserstand im Auge halten
6.) Keine Dauervollgasfahrten durchführen. 20 km am Stück ok, aber müssen es 100 sein ?
gleiches Problem
hallo.scheint ein absolutes Problem bei Alfa zu sein.mir ist gestern auf der Autobahn das gleiche passiért wie dir.Die Pleuelstange lag im Unterbodenschutz verteilt,nachdem es erst geknallt u dann gequalmt hat.das bei 130km/h und erst70.000km Laufleistung.Und in top Zustand ist mein Auto auch,vor drei Wochen erst Inspektion,TÜV /AU und Bremsenwechsel machen lassen.eigentlich ne Schweinerei,denn das darf bei so einem teuren Auto mit so gehobenen Standart einfach nicht passieren.hab übrigens auch nen 2,0 T.S u bin somit seit gestern wie du auf der Suche nach nem neuen Motor,aber am liebsten einen 2,5l.kann mir da jetz vielleicht jemand weiterhelfen?
Ähnliche Themen
hallo,
habe einen 2,5 v6 24v bekommen - nur der Umbau gestaltet sich schwierig: E-Gaspedal beim V6, weiß nicht, wie ich das umbauen kann. Fürchte, da paßt der ganze KAbelbaum nicht mehr. Weiß auch nicht, ob der 2,5l 1 oder 2 Lüfter auf dem Kühler hat, der Sensor vom Luftansaugtrakt (%-pol. Stecker) ist anders verkabelt, der Kühlwasserausgleichbehälter scheint wo ganz anders zu sitzen (?) - hilfe, hat jemand ein paar Bilder aus dem Motorraum eines 2,5l v6 24V, BJ98/99 - damit ich mich orientieren kann? MEin email: hmoll@gmx.de
Grüße
Hartmut
Motorschaden 156 und Selespeed...
Moin,
mein letztes Auto war auch ein 156 Sportwagon Selespeed (alles Serie), bis es bei 64000 km (da war das Fahrzeug 2 1/2 Jahre alt) den Motor zerlegt hat, ebenfalls Lagerschaden. (Gruseliges Geräusch bei 180 km/h - als ob ein Schraubenzieher im Motorblock herumfliegt... :-) det jeht natürlich nich, klaro! )
Der Wagen wurde gepflegt, alle Inspektionsintervalle in Vertragswerkstatt, Original-Teile, nur längere Autobahnfahrten, und - ich gebe zu: gerne zügig gefahren, aber immer schön langsam warmgefahren.
Dank CarGarantie (damals 450 DM) mußte ich "nur" 950 € selbst zahlen.
Sportwagon?
OK, das war das mit dem Motor. Kurze Zeit später fing die Selespeed merkwürdig an zu zuckeln, im Stand an der Ampel hatte man den Eindruck, der Gang möchte sich ungeduldigerweise selbst einlegen bzw. schon mal langsam anschleichen, verrät sich aber durch ein leichtes Ruckeln (so nach dem Motto - nun man los!)
2 Wochen später habe ich dann den Wagen bei einem anderen Fahrzeughersteller in Zahlung gegeben und bin mit einem anderen vom Hof gefahren...
Mal sehen, was der für Überraschungen hat!
Grüße an alle Alfisti
Parametrix
Motor für Alfa
Hallo,bitte geh zu Goggle,gieb Deinen Wunschein und Du kommst bei E-kon.com an.
E-kon.com ist auch angemeldeter Partner bei Motortalk.
Sieh das Gute liegt soooo nah.
Schönen Gruß an Alle von Abst
Hi Alfistis,
ich bin gestern mit meinem GTV 2.0 TS mit ca 160 auf der Autobahn in Richtung arbeit gefahren. Plötzlich macht es peng und ich habe den eben beschriebenen Schraubenzieher im Motor! Hmm und das bei 120 000 km laufleistung. Nun werde ich mich wohl um ein Ersatzmotor bemühen müssen. Das Problem scheint bei dem Motor häufiger aufzutreten!
Crazy K
Moin zusammen,
reihe mich ein in die Liga der Besitzer verkohlter Motoren.
Selbes Problem: Letzten Samstag auf der Autobahn, so bei etwa 170 km/h, allerdings ohne jegliches Vorzeichen, ging mir der Motor aus. Hinten raus sehe ich eine Mega-Qualwolke, auf dem Standstreichen tropft dann das Blut aus dem "Cuore Sportivo" meines Babys.
Ist übringes ein 156 Benziner, 2.0, Baujahr 2000. Der Motor hatte gerade mal schlappe 74.000 km abgerissen. in der Werkstatt erzählten sie mir denselben Mist: Pleuelstange hat das Motorgehäuse durchschlagen. Abgeblich muss ich ihn mal 'ne Weile mit zu wenig Öl gefahren haben... *blabla*
Ich weiß ja nicht wie Ihr das seht, aber ich halte das Ganze für einen Konstruktionsfehler, nachdem ich hier nicht der einzige mit dem Problem bin. Mir hat's die Freuda an dem Wagen ganz gehörig verhagelt, und ich hätte nicht übel Lust, hier alle zusammenzutrommeln und 'ne Sammelklage gegen Alfa wegen Verbau von minderwertigem Material anzustrengen! Immerhin hab' ich mir mit dem Wagen eine Traum erfüllt - der buchstäblich in Rauch aufgegangen ist. Und die 6.500 Euro für'n neuen Motor hab' ich auch nicht in der Protokasse...
Stellungnahmen erwünscht.
Gruß
Motorcrasher
garantie/kulanz
Hallo,
mein Alfa156 2.0 TS war 4 Jahre alt. 80 TKM, gleiches Problem. Allerdings wurde 3 Monate zuvor der Ölwechsel gemacht, sogar ein neure Zahnriehmen kam drauf. Von da an warens noch knapp 1000 km bis zur Pleuelverabschiedung. Mein Alfahändler erklärte mir, daß es 1 Jahr Garantie und bis zum 3. Jahr Kulanz gibt. Bei mir also genau 0 EUR. Auf meiner NAchfrage nach konstruktiven Mängeln hielt er hart entgegen, daß der Ölstand zu niedrig gewesen sein muß. Außerdem würd sich ein Kolbenfresser vorher ankündigen, man könnte den Motor ausmachen und vor größerem Schaden bewahren. Außerdem wären das nur Einzelfälle, der Motor lufe ohne Probleme 150 - 200 TKM. Das kann ich so nicht bestätigen. Letzlich bin ich jedoch doch auf den Kosten sitzen geblieben.
Wo ich nachhöre, ist jedoch das Problem ganz speziell beim 2.0 TS Motor bekannt, meist frißt der 2. Kolben vom Zahnriemen aus gesehen (Beifahrerseite). Lustigerweise empfahl mir der Alfa-Händler einen 1.8 TS einzubauen. ODer einen neuen Alfa zu kaufen, am besten einen 6-Zyl. ...
hamoll
Moin Hamoll,
und? Hast Du das einfach so geschluckt? Also ich bin mehr als brastig und werde nichts unversucht lassen, wenigstens einen Teil der Kohle wiederzusehen. Hab' durch dieses Forum immerhin festgestellt, dass man auch für knapp 2.500 an einen gebrauchten 2.0 TS-Motor kommen kann - inlusive Einbau also nicht mal halb so teuer, wie die Werkstattfritzen sagen. Aber auf meine Frage nach 'nem gebrauchten Motor ham' die mir doch kackfrech ins Gesicht gelogen, die würde man in Deutschland nicht bekommen. Brauchbare teile aus Unfallwagen gingen alle gleich in den Osten. Ja, klar! Alles Mafiosi!!!
Wie hast Du das Problem behoben? Wagen in die Luft gesprengt?
Gruß
Motorcrasher
Die 2.0l-TS-Motoren bekommt man wirklich kaum gebraucht (vielleicht wegen dem Pleuelproblem??). Fragt mal im www.alfisti.net Forum, da wissen die User mehr zu dem Problem und wos evtl einen Motor gibt.
tauschmotor
hatte einen gebrauchten 2.0 TS im ebay ersteigert, aber nur ein Rumpfmotor, ohne km-Nachweis, und auch für 1500 EUR.
Der Motor ist sehr begehrt, eben weil er nix taugt bzw. sich selbst zerstört. Also, wenn dir eine Werkstatt das für 2500 macht incl. Einbau, kannste froh sein. Denke, gegen Alfa haste keine Chance, das lohnt nicht.
hartmut
Moin,
vielleicht lohnt es sich ja mal gesammelt an den Autobild Kummerkasten zu schreiben...
Mit Mediendruck sieht die Sache vielleicht ganz anders aus ??? Und wenn Ihr 10-20 Leute zusammenbekommt ...
MFG Kester