Austauschaktion für den Kettenspanner ist angelaufen
Wie Herr H. aus München mir mitteilte, ist die Aktion bereits im November 2008 angelaufen.
Wie immer wissen die Händler aber nichts davon und müssen sich erst schlau machen.
Es kann sein, da noch nicht so genügend Ersatzteile zur Verfügung stehen, dass es zu einzelnen Engpässen kommen kann.
Besser daher vorher beim Händler anfragen, bevor ein Termin vereinbart wird.
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Aber nur hinten und der Spasti bei BMW
Bitte weiter auf dem niveau (aufpassen, nix zum cremen) 🙄
Zitat:
meinte ernsthaft er könnte es mir als normal verkaufen😉.
Da hast du dann bestimmt auf den Tisch geplopft und ihm sofort gezeigt was er doch für ein "Spasti" ist und für LAU neue bekommen oder etwa nicht 😁😁😁
Oder hast du sie dann doch gezahlt oder gar woanders machen lassen 😕
Wie auch immer, wenn der Karren doch so übel ist dann kauf dir einen anderen oder sollte ich natürlich sagen einen besseren 😉
Wenn ich mir das Gejammer bei VW, AUDI, Opel, BMW & Co so anschaue finde ich hier kein "perfektes" Auto ganz ohne Mängel...
88 Antworten
neben dem kettenspanner muß auch eine neue kette rein.
mein kleiner steht mindestens bis mi beim händler 🙁
Kettenspanner wurde getauscht.
Laut BMW/ Mini können zwar im Kaltlauf diverser Geräusche auftreten (Ventile etc.), aber vorsorglich hat der Freundliche den Spanner getauscht.
Außerdem:
Rücklicht rechts war von Innen feucht, wurde getauscht.
Spiegelabdeckung von der Beifahrerblende war abgebrochen, wurde getauscht.
Ladekabel für das mobile Navi (an einer zusätzlichen Konsole am Amarturenbrett) hatte nen Wackelkontakt, wurde getauscht.
Und nen Leihwagen gab es auch noch.
Was ich bezahlt habe?
Keinen Cent!
Alles auf Garantie!
Das nenn ich Service!
Gruß
brainsvente
garantie ist bei mir schon rum.
kulanzantrag ist gestellt,ich denke werde auch nichts bezahken müssen.
Hallo an alle,
ich wollte gerne wissen was kostet der Kettenspanner eigentlich?
Ich habe zwar noch 1 Monat Gebrauchtwagengarantie aber würde mich trotzdem interessieren.
Übernimmt das die Garantie überhaupt?
Bitte um schnelle Antwort.
Danke und schönen Sonntag noch.
Zitat:
Original geschrieben von rossano_boy
Hallo an alle,ich wollte gerne wissen was kostet der Kettenspanner eigentlich?
Ich habe zwar noch 1 Monat Gebrauchtwagengarantie aber würde mich trotzdem interessieren.
Übernimmt das die Garantie überhaupt?
Bitte um schnelle Antwort.
Danke und schönen Sonntag noch.
Die Angaben differieren etwas. Nur der Spanner liegt wohl um die 100€, für das Ersetzen des gesamten Stranges inkl. Kette sinds bis zu 900€. Garantie deckt das ab und auch im 3.Jahr ist BMW da ggf recht kulant, da das Problem ja bekannt ist. Ggf vor Ablauf der Garantie aber besser nochmal prüfen...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Mir wurde von BMW gesagt, Spanner inkl. Einbau ca. 150€...Mit Kette wird es deutlich teurer...
Kann nat. sein, daß die knapp 100 Euro sich nur aufs Material bezogen...
Naja, ich habe schon den dritten Spanner drin, dies war die Aussage meines Miniberaters 😉
150€ der Spanner (oben) inkl. A+E, soll kein großes Ding sein der Austausch...
Fast immer hängt es an der oberen Gleitschiene, welche in weniger als 1h aus und wieder eingabut ist, Teil liegt bei etwa 20€...
Wenn natürlich beide Schienen getauscht werden wird es deutlich teurer...
Bei Schienen liegen bei ca. 5h Arbeit + Teile 😉 (lt. Audatex)
Super vielen vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe mal ne Frage wie wäre es eigentlich mal mit so einen coopers/works treffen?
Was haltet ihr davon an einen schönen sonntag morgen??
Einen schönen Abend noch Gruß Domenico
Hallo,
habe seit Oktober 2010 einen neuen Mini One 75 PS und hatte ab Wintereinbruch auch dieses Rasseln. Dachte erst es sei zu wenig Öl. Die BMW Niederlassung hat mich aufgeklärt und den Kettenspanner getauscht.
Ohne Erfolg. Rattern war immer noch da, wurde von mir aber nicht mehr moniert. Das Problem kommt bei mir nur im kalten Zustand vor. Jetzt, bei warmen Außentemperaturen, ist es völlig weg.
Ist das Problem bei Euch auch temperaturabhängig?
Wenn im Winter nochmal dieses fiese Rasseln auftritt, muss ich wohl bei BMW wieder vorstellig werden.
Zitat:
Original geschrieben von Cullrich
Hallo,habe seit Oktober 2010 einen neuen Mini One 75 PS und hatte ab Wintereinbruch auch dieses Rasseln. Dachte erst es sei zu wenig Öl. Die BMW Niederlassung hat mich aufgeklärt und den Kettenspanner getauscht.
Ohne Erfolg. Rattern war immer noch da, wurde von mir aber nicht mehr moniert. Das Problem kommt bei mir nur im kalten Zustand vor. Jetzt, bei warmen Außentemperaturen, ist es völlig weg.
Ist das Problem bei Euch auch temperaturabhängig?
Wenn im Winter nochmal dieses fiese Rasseln auftritt, muss ich wohl bei BMW wieder vorstellig werden.
Ja, temperaturabhängig ists - trat bei mir jeweils unter etwa 4-5 Grad auf...
allerdings ists nur als Problem der Cooper S (1.Gen. mit 174PS) und JCW-motoren bekannt!
Zitat:
Original geschrieben von keramdlonra
Ja, temperaturabhängig ists - trat bei mir jeweils unter etwa 4-5 Grad auf...
allerdings ists nur als Problem der Cooper S (1.Gen. mit 174PS) und JCW-motoren bekannt!
Das ist wohl nicht nur beim Cooper S oder JCW ein Problem. Hatte auch längere Zeit einen Leihwagen Cooper Bj. 2010. Der hatte auch im kalten Zustand das Rasseln.
Habe von BMW die Info bekommen, dass das Rasseln durch den Kettenspanner für das Auto nicht schädlich sei, da es ja auch bald weggeht (warmer Motor).
Ist das korrekt oder sind Folgeschäden bekannt/bestätigt?
Zitat:
Original geschrieben von Cullrich
Das ist wohl nicht nur beim Cooper S oder JCW ein Problem. Hatte auch längere Zeit einen Leihwagen Cooper Bj. 2010. Der hatte auch im kalten Zustand das Rasseln.Zitat:
Original geschrieben von keramdlonra
Ja, temperaturabhängig ists - trat bei mir jeweils unter etwa 4-5 Grad auf...
allerdings ists nur als Problem der Cooper S (1.Gen. mit 174PS) und JCW-motoren bekannt!Habe von BMW die Info bekommen, dass das Rasseln durch den Kettenspanner für das Auto nicht schädlich sei, da es ja auch bald weggeht (warmer Motor).
Ist das korrekt oder sind Folgeschäden bekannt/bestätigt?
kann mich nur wiederholen: ich hatte nach dem 3. Kettenspannerwechsel (also dem 4.!) einen kapitalen Motorschaden, habe mittlerweile nen Austauschmotor drin. Auch 2 Bekannte (beide ebenfalls mit Cooper S von 2006 und 2008 ) hatten Motorschäden. Also: keinesfalls vertrösten lassen!
Hallo Leute,
also ich habe gestern mein Baby zum freundlichen gebracht um ihn durchchecken zu lassen.
Habe Heute Mittag den Anruf bekommen es ist nicht der Kettenspanner sondern es ist zu wenig Öl drinne gewesen, da habe ich grad einen Ölwechsel durchführen lassen.
Morgen früh kann ich ihn wieder abholen endlich!!!!! =)
Gruß Domenico