Austausch Zwischenflansch Benzinpumpe - abgebrochene Teile
Moin,Moin,
aufgrund von Undichtigkeiten wollte ich die Dichtungen und den Zwischenflansch austauschen. Hört sich ja einfach an.
Dabei festgestellt , dass der Zwischenflansch mehrfach gebrochen ist.
Erstmal Endoskop-Kamera besorgt, rein damit und tatsächlich die meisten Teile entdeckt und auch rausbekommen.
Wenn ich die Länge des Ersatzteils mit dem des Originals vergleiche, müßte theoretisch noch ein ca. 0,5 cm langes Teil irgendwo liegen.
Leider kann ich dieses nicht finden. Aussaugen habe ich auch schon ausprobiert.
Hatte jemand von Euch bereits das gleiche Problem ? Wie gelöst ?
Was könnte ich noch unternehmen um an das letzte Teil zukommen?
Den Motor komplett zu zerlegen würde ich gerne vermeiden wollen.
Vielen Dank für Eure Rückinfo, schonmal vorab.
Grüße aus dem Münsterland
14 Antworten
Meinst Du das Ansauggeweih? 😕
Selbst wenn es im Motor liegt tut es keinem was. Beim nächsten Oelwechsel Sieb mit raus und gut is
Alles klar. Ursprünglich stand da nix von Benzinpumpe - oder?
Könnte sein, dass das (vielleicht) fehlende Stück schon vom Antrieb zermahlen wurde - hast beim Ölwechsel nie etwas gefunden?
Ich bin damit noch nicht gefahren. Letzten Samstag ausgebaut. Die Woche über versucht die kleinen Teile zu finden. Wollte auch mal hören was die Community dazu sagt.
Habe das auch gegabt. Beim Ölwechsel kommen die Teile raus. Dem Motor macht das nix.
Hallo zusammen,
heute alles wieder eingebaut und direkt eine kurze Probefahrt ( ca. 10 min ) gemacht.
Dann kontrolliert ob alles dicht ist usw. Resultat alles dicht. Prima.
Aber.
Tropfendes Öl ( sehr dünnflüssig ) kommt aus dem Gewinde vom Öldruckschalter.
Zusätzlich festgestellt, dass die vordere Motor-Zylinderverkleidung, sehr warm ist. Was es normalweise nicht ist.
Damit habe ich wieder ein neues Problem, aufgrund einer zu hohen Temperatur.
Was kann die Ursache sein ? Ölkühlkreislauf gestört, aufgrund des nicht gefundenen Teils des Zwischenflansches?
Bitte um Unterstützung, ich weiss gerade nicht weiter.
Der Öldruckschalter hat ein konisches Gewinde - mit Gefühl ein wenig weiter anzuziehen versuchen und nur nicht "anknallen!"
Hallo Naxel63,
kann ich ausprobieren.
Hab´ an dem Teil nichts gemacht.
Mein Sorge gilt eher der erhöhten Temperatur.
Also ich erinnere mich an einen Spezl mit "Käferküche" - der hatte sich im Motorraum eine Dosenhalterung gebaut und nach längerer Autobahnfahrt immer das warme Essen hinten rausgeholt... 😁
Dass ein abgebrochenes Stück den Ölkreislauf blockiert, kann ich mir nur schwer vorstellen...
Naja, aber wenn man die Observation macht, dann ist ja wahrscheinlich doch irgendwas.
Ich würd' Ölsieb checken und gleich beide Druckregelkolben, ob die noch frei gehen.
Und dran denken, dass Spritmangel -> Magerlauf -> Heißlauf bedeutet, ist ja nicht auszuschließen, dass der neue Benzinpumpenflansch und das Dichtungsgedöns außerhalb der Norm liegen.
Hallo Robomike,
das werde ich im Laufe dieser Woche prüfen.
Am Spritmangel wird es nicht liegen, habe ich geprüft.