Austausch über die Problemchen unserer W202

Mercedes C-Klasse W202

Hey Leute,
wollte in die Runde fragen was ihr schon alles heikles mit euren W202 erlebt hat/ machen musstet.
Ich fang mal an
C240 mit Bombenausstattung für billig geschossen(hier sammelt sich aber ne ganze schöne Liste):
-Knirschen im Bereich Wapu-> Wapu getauscht

-Fehlzündungen + leichte Risse in Spulen -> ZK und ZSpulen getauscht

-leicht schwankender Leerlauf(nicht unüblich beim M112)->DK gegen die vom m113 getauscht und kge Schläuche erneuert

-Sporadisches Orgeln + Ausgehen beim Fahren(der größte Albtraum von allen Sachen bis jetzt, hat auch über nen Monat gebraucht bis ich die Ursache gefunden habe) -> zuerst KW Sensor getauscht, eigentliche Ursache war aber Wackelkontakt am Benzinpumpenstecker -> diesen umgelötet auf andere Stecker

Was noch ansteht:
- Dichtungen Ölfiltergehäuse/Kühler (sifft wie Sau nach Reise ins Ausland)
-Ventildeckel neu abdichten und Ölablaufkanäle freibohren(sifft auch schon ein wenig auf den Krümmer)
-Riemenscheibe(eiert mittlerweile sichtbar)
- Riemenspanner(Gewinde von der Entspannschraube abgenutzt)
-Thermostat (wenn man schon dabei ist, da der Wagen etwas lang braucht um richtig warm zu werden)

Angemerkt sei dass ich den Wagen erst seit Mai besitze xD
Und ist mein richtiger Erstwagen( davor nur Firmwagen bewegt) und das als Student.
Glücklicherweise habe ich Zugriff auf eine Hebebühne und bin technisch begabt genug, so hat er in meinem Besitz noch keine Werkstatt gesehen.
Kosten (Anschaffung + Reperaturen) bislang „nur“ ca 4000€

Grüße

33 Antworten

Zitat:

@lpgguide schrieb am 18. Januar 2024 um 09:14:12 Uhr:


Ich habe gerade ein neues Fahrwerk eingebaut - Federn und Dämpfer. Das Ganze habe ich u.a. deswegen gemacht, weil ich mich vom Gegenverkehr ständig geblendet fühle, und ausschließen wollte, dass es daran liegen könnte. Auch verschiedene Beifahrer sagen mir, dass sie sich geblendet fühlen - nicht nur bei LED. Von einem Kumpel weiß ich, er hat auch dieses "Problem". Frage: Kennt Ihr das auch?

Natürlich sind LEDs wesentlich heller, und die SUVs etwas höher, aber wenn ich mit meinem W204 unterwegs bin, ist das nicht so. Was mich persönlich richtig nervt, sind die Fahrräder, die mit ihren LEDs den Mond anscheinen...das nervt echt.

Bei meinem Sport hat der ja ein 30mm tieferes Fahrwerk und meinen Sitz hab ich auch auf der tiefsten Position da ich recht lange Beine habe. Und jaaaa ich frage mich auch aktiv abends ob der „Depp“ gegenüber sein Fernlicht anhat. Mit den neueren Leuchten hat man das Gefühl denke ich aber in egal welchem Auto… Bin mal nem Wagen mit großen LEDs auf der Landstraße begegnet, dem ich dann die Lichthupe gegeben habe(dachte das wäre bereits das Fernlicht). Daraufhin hat er erst sein richtiges Fernlicht angemacht und ich bin der Sonne begegnet 😛

Nee, war nicht so albern, muss etwas ausholen: Es war ein Fahrwerk für den erschwerten Anhängerbetrieb und Zusatzfedern von MAD verbaut, weil eine Gasanlage eingebaut werden sollte. Der Gastank drückt dann mit etwa 60-70 kg (betankt) zusätzlich und permanent auf die Achse. Damit war er hinten zu tief und sah aus wie eine startende Rakete. Daher nimmt man - bei Bedarf - solche zusätzlichen Federn.

Nun wurde die Gasanlage jedoch doch nicht verbaut, und der Wagen war extrem hoch. Also wurde dieses Fahrwerk ausgebaut und da das alte Fahrwerk bereits entsorgt war, wurde ein neues eingebaut. Das war der Fehler, denn dies war ein Sportfahrwerk, der Wagen war nun tiefer... Da hatte ich die Nase endgültig voll und habe alles rausgeschmissen und alles neu gemacht. So, ob nun sinnvoll oder nicht, so war es halt.

Jetzt, mit den richtigen Dämpfern und Federn, habe ich das mit dem Blenden. Die Frontscheibe ist vor 2 Jahren neu gekommen, die ist soweit okay. Es geht auch nicht um die Lichtstreuung, ich verstehe, was Du meinst. Es geht tatsächlich darum, dass der entgegenkommende Verkehr, und eben nicht nur mich, blendet.

Wenn es jetzt an mir liegen würde, wäre es ja beim W204 (auch Classic) auch so, ist es aber nicht. Bei meinem X3 schon gar nicht. Daher die Frage, ob das sonst noch jemand kennt?

Ich hab ein 30mm Eibach Fahrwerk drin (vorher Werksseitig tiefer, mit Esprit Fahrwerk) und habe keine derartigen Probleme, ehrlich gesagt, weder im 202, noch im 204 (auch einbach Sportfahrwerk).

Was für eine Frontscheibe hast du bekommen? Also welche Tönung hat die? Blau getönte sollen das blenden abschwächen.

Das ist heute ein grundsätzliches Problem, weil moderne Scheinwerfer eine deutlich höhere Luchintensität haben und man sich als Entgegenkommenden leichter geblendet. Dazu kommt noch, die bei modernen Fahrzeugen verbaute Abblendtechnik, die vor allem auf kurvigen und hügeligen Terrain zu spät abblendet. Manuell erkennt man schon viel früher den entgegenkommenden Lichtkegel. Das kann die Abblendautomatik aber nicht.
Nicht jedes technisches Gimmik ist ein technischer Fortschritt.

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen