Austausch Steuerkette S4
Da sich meine Rasselgeräusche beim Kaltstart und bei niedrigen Drehzahlen (Näheres siehe hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?... und hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?... ) wahrscheinlich auf die Steuerkette zurückführen lassen, wollt ich mal fragen, wieviel so was kosten dürfte, wenn man es wirklich richten lassen würde...
Ich muss dazu sagen, dass es mich nicht allzu sehr stört und es sicher schwer abhängig vom Preis ist, ob ich mir eine neue leisten werde, aber muss dazu wirklich der gesamte Motor ausgebaut werden? Mein Freundlicher meinte etwa 1000 Euro Material und 2000 Euro Arbeit. Das ist mir natürlich um Welten zu teuer, für so ein kleines Problem... Hat schon mal jemand seine Kette (inkl. Spanner und so) tauschen lassen...
Finde es übrigens ziemlich bescheiden von Audi dass die "wartungsfreie" Steuerkette nach 80.000 km zum rasseln anfängt und dann Kostenvoranschläge in der Höhe von 3.000 Euro gemacht werden...
Lg, Z
24 Antworten
Ich hab ja in erster Linie auch nur Bammel vor den Folgeschäden... Aufs Material würd ich 70 % Kulanz kriegen (von immerhin 900 Euro!! Da sind halt alle Ketten und alle Spanner dabei) aber die Arbeit kostet ja immer noch ein Vermögen!!!
Genau so wie cm sagt, bei mir zwischen 1000 und 1100 Umdrehungen und eben beim ersten Kaltstart das Rasseln, oder eben Vibrieren.
Das andere Problem ist ja, dass mir mein Audi Händler nicht garantieren kann, dass es die Kette ist, dem fehlt halt auch die Erfahrung. Er meint hal zu 99 %, nur wenn ich dann umsonst so viel Geld investiert habe, muss ich wohl jemanden umbringen... (Scherz, eh klar)
@ying-hu
Beim S4 eben nicht, weil sie auf der Hinterseite des Motors ist... Doof!
Hallo, Ich bin kein Spezialist, aber diese Steuerkettenspanner Geschichte kommt mir bekannt vor und zwar von meinem weiss blauen Boxer Monster ( R1150 GS ADV ) ......... Bei diesen Dingern hilft in erster Linie ein anderes Motoröl zu verwenden ! Wenn das nicht hilft dann kommt ein modifizierter Spanner zum Einsatz ! Vieleicht hilft dir der Tipp mit dem Öl ! Grüsse *alevuz*
@alevuz
Ja, den Tip hab ich auch schon mal bekommen... Da stellt sich wieder die Frage, welches Öl ist in so einem Fall besser? Wenn ich z.B. bei ATU nachsehe, welches Öl die geforderte Spezifikation des S4-Öls erfüllt, ist da von 0W-30 bis 15W40 alles dabei... Wie kann das sein? Was nehmt ihr und was wäre empfehlenswert, damit das Öl eben länger "verteilt" bleibt?
Lg Z
Hallo nochmals.... also die verschiedenen Öle sind meines Wissens nach auch für verschiedene Temp. Bereiche gedacht, dh. in Norwegen mit -30° im Winter wird ein anders "Dünneres" Öl verwendet wie zb. in Italien ( so ist es bei BMW Motorräder die dazu noch luft/öl gekühlt sind !.... Aber was genau du jetzt in deinen V8 einfüllen kannst um den Öldruck auf den Spanner zu verbessern kann ich Dir nicht genau sagen ! Sorry ! Grüsse *alevuz*
Ähnliche Themen
@YingHu: Ja, nachdem der Motor ausgebaut ist 😉
@Villach: hast Du schon eine zweite, oder dritte Meinung eingeholt? Würde ich auf alle Fälle machen und bitte hier berichten.
Die kennen sich alle nicht mit dem S4 aus.. ist ein Exote..daher sind mehr Meinung von den "Werkstattexperten" gefragt.
Abgesehen von den Kosten, hätte ich Probleme damit, dass mein Motor aus- und eingebaut wird... das ist sicher keine lockere Sache und kann garantiert nicht so "hochwertig" durchgeführt werden, wie auf einem industrialisiertem Montageband bei Audi.
Denk Dir einfach: das sind nur die Hitzebleche und lass es gut sein. Sollte das Rasseln auch einmal bei 2000 U/min zu hören sein, .... dann würde ich es mir auch nochmals überlegen. 🙂
Ein kurzes Geräusch beim Starten wird vielleicht doch von den Hydrostößeln sein und das ist OK.
PS: Noch eine Frage: hast Du eventuell ein Softwareupdate durchführen lassen, bzgl. verringerte Schubabschaltung und bessere Schaltbarkeit und war das Geräusch vorher nicht?!?
@cm
Mit dem Aus- und Einbau stimm ich dir zu, da bin ich auch ein wenig porös... Aber dann denk ich mir halt wieder, was ist, wenn es doch die Kette ist, und irgendwann in 10.000 km hat sie einen Hänger und mir zereists den Block. Das ist dann halt auch die Pechvogelvariante...
Nein, mit einem Softwareupdate hängt es bei mir sicher nicht zusammen...
Zitat:
Original geschrieben von villacher1981
Das andere Problem ist ja, dass mir mein Audi Händler nicht garantieren kann, dass es die Kette ist, dem fehlt halt auch die Erfahrung.
ähm, bei welchem Händer bist du den ? Also wenn ich den mit der Fehlersuche beauftrage, wird er doch wohl wissen, was er zu erneuern/auszubessern hat, bevor er wie wild da irgendwie rumschraubt. Klar gibt es auch sachen, da muss man erstmal schauen was es ist, aber das rasseln kann ja nicht von überall kommen.
Und wenn dein Händler die Kette getauscht hat, und das rasseln ist immer noch und du den Preis dafür zahlen sollst, lass ihn die Kette wieder ausbauen, sollste mal sehen wie dumm der schaut, schließlich hat er seinen Teil des Vertrags nicht erfüllt, Vorausgesetzt auf dem Auftrag steht nicht definitv Kette tauschen 😉
Hab ich alles schon hinter mir, meistens ging es dann so aus, dass der Händler gesagt hat, dass der Arbeitsaufwand fürs ausbauen den Preis, den er von mir bekommt übersteigt und er hat somit auf meinen Anteil verzichtet.
@Villach: so schnell geht das nicht mit der Kette... zuerst würdest Du diese auch bei höheren Drehzahlen hören (natürlich, garantie gibts keine) und dann sollte noch genug Zeit bleiben, um doch noch zu tauschen, sofern es wirklich die Kette ist.
Hallo,
muß den Thread nochmal aufwärmen.
Wie ist den das mit dem Rasseln/Rattern ausgegangen? Weiß man, was es war? Ich habe bei meinem S4 ein Rattern/Scheppern, wenn ich untertourig (ca. 1000 U/min) beschleunige. Klappern/Rasseln beim Starten habe ich nicht, nur eben dieses Rattern/Scheppern bei untertourigem Fahren...
Gruß,
hotel-lima
Hab mittlerweile die Kette tauschen lassen (Erfahrungsbericht in einem eigenen Thread); Ergebnis ist zwiegespalten...
Das Rasseln beim Starten ist weg, das war also eindeutig die Kette. Das Vibrieren/Rasseln beim untertourigen Fahren ist geblieben, es dürfte sich hier um die Auspuffkrümmer handeln, obwohl mein 🙂 meinte, das überprüft zu haben...
Wenn du das Geräusch also nur beim untertourigen Fahren hast, kannst davon ausgehen, dass es "eher" die Krümmer sind, wobei die natürlich auch sehr aufwendig zum tauschen sind...
Lg, Z