Austausch Embleme
Ich hatte mit meinem Händler vereinbart, dass er die Embleme wechselt (gegen die Aufschrift mit dem E und dem großen Stinger-Schriftzug). Nun teilte er mir mit, dass der Schriftzug zwar angebracht werden kann, aber dann doch eine Ausbuchtung noch zu sehen wäre (diese könnte man wohl auffüllen, aber es wäre wohl zu sehen).
Außerdem würden die Stinger, die in Korea herumfahren wohl einen größeren Durchmesser hinsichtlich der Embleme aufweisen, so dass diese etwas zu klein wären, was auch auffallen könnte.
Hat der Händler einfach den falschen Satz bestellt oder ist es tatsächlich so, wie er schreibt?
Beste Antwort im Thema
Jaein, das reine "K" Logo ist ne Erfindung des After-Market. Die haben das "K" aus dem koreanischen Original Logo genommen und daraus dann ein eigenständiges Embleme gemacht.
Es gibt also das KIA Logo wie wir das hier in Deutschland kennen und das blaue Logo mit dem K mittig und KIA Schriftzug, welcher nur in Korea benutzt wird und umgangssprachlich als das "K"-Logo bezeichnet wird. Das ist soweit richtig. Im asiatischen Markt gibt es halt für den Stinger dann noch das "E" Logo von KIA, weil der Wagen dort unter der "E" Reihe beworben wird.
Das "K" only, sowie das "GT" ist leider kein offizielles KIA Logo und wird als 3.0 "K" Logo bezeichnet. Da war ich unpräzise.
Bild 1: das asiatische "E" Logo
Bild 2: das koreanische KIA Logo
Bild 3: das u.a. deutsche KIA Logo
Bild 4: das after-market 3.0 "K" Logo
Bild 5: Foto vom original korenanischen KIA Logo, passt auch auf die Stingermotorhaube (lt. Forum), evtl für blaue Stinger interessant
Das mit dem K.I.A. (killed in action) liegt nahe, aber KIA bedeutet aus dem koreanischen ins englische übersetzt soviel wie: “rising out of Asia.
” ki” (?) meaning arise or come up out of and “A” (?), signifying Asia
43 Antworten
Mein Stinger ist die "no-Kirmes-Edition".
Er hat außen keine Logos oder Schriftzüge mehr, nirgends. Es ist nicht aus der Not heraus entstanden, sondern weil weniger einfach mehr ist.
Anschließend keramikversiegelt.
Ja, ich hab da schon etwas Zug auf die Seide gegeben 😁, aber ich habe in meinem Autoleben auch schon sehr viele Embleme abgelöst - ohne Probleme. 'Alle' Embleme sind in diesem Fall auch nur genau 2 Stück, und wie gesagt, der Kleberest war ja noch drauf und das Entfernen dieser Reste ist in den 15 Minuten nicht enthalten. Wie lange habt ihr denn dafür gebraucht? Lackschaden kann ich z. Zt. nicht fotografieren, da ja wieder ein Emblem (Original) drauf klebt, gerne aber wenn ich da nochmal ran gehe.
Zitat:
@MadMax schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:25:45 Uhr:
Kann es sein dass Du vielleicht zu forsch an´s Werk gegangen bist? Bei 15 Minuten für alle Embleme klingt das schon etwas nach brute force. 🙄Hast du ein Bild vom Lackschaden?
Ich sehe das jetzt auch als Chance, die ganze Front zu entblemen, ich muss mal vergleichen wie groß der preisl Unterschied ist.
Zitat:
@timmi007 schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:51:34 Uhr:
@BitFrettchenMein Stinger ist die "no-Kirmes-Edition".
Er hat außen keine Logos oder Schriftzüge mehr, nirgends. Es ist nicht aus der Not heraus entstanden, sondern weil weniger einfach mehr ist.
Anschließend keramikversiegelt.
Zitat:
@BitFrettchen schrieb am 18. Dezember 2018 um 13:19:15 Uhr:
Wie lange habt ihr denn dafür gebraucht?
Da es bei mir eine Premiere war und ich etwas Schiss davor hatte, hab ich deutlich länger gebraucht. 🙂
Ich hab beim hinteren KIA angefangen und da schon locker 20 Minuten dranrumgesäbelt bis es dann fast von selber abging. Beim vorderen war ich dann aber schneller. 😉
Ich war heute früh bei meinem Lackierer.
Front lackieren 70,- €, mit vorherigem verschliessen der Emblem-Aufnahme komplett 150,- €.
Das E-Emblem habe ich bereits gekauft. Wäre euch eine Front ohne Emblem der Aufpreis von 80,- € wert?
Ich schwanke...
Ähnliche Themen
Mir wäre es das nicht wert. Muss aber jeder selbst entscheiden. An dem Emblem hätte ich aber Interesse. 🙂
80 Euro. Worüber reden wir hier bei einem 6Zylinder, der über 10 L verbraucht und 50 Schleifen kostet?
Über Kleingeld oder Deine Angst mit der gecleanten Front nicht glücklich zu werden?
Im schlimmsten Fall klebst Du wieder irgendwas drauf, wenn es Dir nicht gefällt. Zum Beispiel einen 80-Euro-Schein...
Du bist doch schon groß und hast die Entscheidung getroffen, dieses Auto zu kaufen, ohne uns vorher zu konsultieren.
Sollen wir Dir jetzt die Pittiplatsch-Entscheidung abnehmen, was nach Deinem Geschmack ist oder Dir unseren Geschmack aufdrängen?
Nehmts mir nicht übel.... falls doch... isses mir auch egal....
Beim besten Willen *kopfschüttelnd
Wow, was bist Du doch für ein Unsympath!
Ich brauche und möchte von niemandem Geld und auch keine Entscheidung.
Ich berichte von den Preisen, die mein Lackierer aufruft um die Löcher zu schliessen und zu lackieren. Gefühlt jeder Zweite hier entfernt oder wechselt die Embleme und ich dachte es wäre von Interesse. Ich bin auch einfach daran interessiert, ob sich evtl. einige Stinger-Fahrer für eine glatte Front entscheiden würden, wenn ohnehin eine Lackierung ansteht. Danke MadMax, aber ich behalte mein Emblem. Ich habe meine Front mit Photoshop bearbeitet und finde ohne Badge fehlt was.
Wie kann man so großkotzig sein und 80,- € für etwas ausgeben, was er später wieder überklebt, egal ob 4, 6, 8 oder sonst wie viele Zylinder. Ich kann Dich überhaupt nicht ernst nehmen.
Zitat:
@BitFrettchen schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:15:23 Uhr:
Wow, was bist Du doch für ein Unsympath!
Ich brauche und möchte von niemandem Geld und auch keine Entscheidung.
Ich berichte von den Preisen, die mein Lackierer aufruft um die Löcher zu schliessen und zu lackieren. Gefühlt jeder Zweite hier entfernt oder wechselt die Embleme und ich dachte es wäre von Interesse. Ich bin auch einfach daran interessiert, ob sich evtl. einige Stinger-Fahrer für eine glatte Front entscheiden würden, wenn ohnehin eine Lackierung ansteht. Danke MadMax, aber ich behalte mein Emblem. Ich habe meine Front mit Photoshop bearbeitet und finde ohne Badge fehlt was.Wie kann man so großkotzig sein und 80,- € für etwas ausgeben, was er später wieder überklebt, egal ob 4, 6, 8 oder sonst wie viele Zylinder. Ich kann Dich überhaupt nicht ernst nehmen.
Ich machs wieder gut^^
Es gibt auch ovale Logos für die Motorhaube mit anderen Designs. Das Original "K" Logo und "GT" Logo z.B. Dann brauchst Du gar nichts lackieren lassen und es ist auch noch billiger (und sieht besser aus, meine Meinung).
Nicht ganz billig, aber dafür selten.^^
Das "GT" voll Metal-Logo:
https://stingerforum.org/.../
Für Motorhaube das "K" Logo:
https://stingerforum.org/.../
Für Heckklappe das "K" Logo:
https://stingerforum.org/.../
Ich finde das "K" Logo ja sexy. Ist halt das "alte" KIA Logo.
P.S.: Lass Dich nicht ärgern. ;-)
Und ich (und meine Nachbarn) finden die Motorhaube ohne Embleme auch zu nackt.
Ist das K das "alte" Logo? Mein Kenntnisstand ist, dass das K nur für den koreanischen Heimmarkt gedacht ist. "KIA" dagegen für den Export. Verstehen tue ich das allerdings nicht, da das K sicher der Mehrheit besser gefallen würde. In USA ist eh ein so geschriebenes KIA eh keine tolle Abkürzung...
Jaein, das reine "K" Logo ist ne Erfindung des After-Market. Die haben das "K" aus dem koreanischen Original Logo genommen und daraus dann ein eigenständiges Embleme gemacht.
Es gibt also das KIA Logo wie wir das hier in Deutschland kennen und das blaue Logo mit dem K mittig und KIA Schriftzug, welcher nur in Korea benutzt wird und umgangssprachlich als das "K"-Logo bezeichnet wird. Das ist soweit richtig. Im asiatischen Markt gibt es halt für den Stinger dann noch das "E" Logo von KIA, weil der Wagen dort unter der "E" Reihe beworben wird.
Das "K" only, sowie das "GT" ist leider kein offizielles KIA Logo und wird als 3.0 "K" Logo bezeichnet. Da war ich unpräzise.
Bild 1: das asiatische "E" Logo
Bild 2: das koreanische KIA Logo
Bild 3: das u.a. deutsche KIA Logo
Bild 4: das after-market 3.0 "K" Logo
Bild 5: Foto vom original korenanischen KIA Logo, passt auch auf die Stingermotorhaube (lt. Forum), evtl für blaue Stinger interessant
Das mit dem K.I.A. (killed in action) liegt nahe, aber KIA bedeutet aus dem koreanischen ins englische übersetzt soviel wie: “rising out of Asia.
” ki” (?) meaning arise or come up out of and “A” (?), signifying Asia
@TheSting jede Antwort im Umfang eines Wikipedia Artikels, geil ;D
Ja k.i.a ist Interpretation, assoziieren einige us Bürger damit.
Zitat:
@ttyman26 schrieb am 14. Januar 2019 um 11:11:58 Uhr:
Womit bekommt man die Klebereste am besten ab?
Ich habe den Kleber der Embleme vorn und hinten mit einem sauberen Schwamm und viel Spiritus (Ethanol - reiner Alkohol - ordentlich "durchweichen" lassen) entfernt.
Ging super - keine Rückstände.
🙂