Austausch des DPF bei 150.000 km?
Guten Tag
Habe folgendes problem mit meinem Auto :
Dpf , Motor und vorglühlampe leuchtet, Motor ist in Notprogramm
War beim Audi sie haben mir gesagt , dass die Drosselklappe Defekt ist haben dafür von mir 450€ verlangt was für meines Erachtens her sehr hoch ist deswegen habe ich es selber gekauft und selbst eingebaut problem immer noch vorhanden. Anschließend war ich erneut beim Audi dann haben die mir gesagt das die gemessene Rußpartikel Anteil bei 50gram liege und kein Regeneration möglich sei. Was ich aber nicht verstehe ist da stand die letzte Regeneration ist vor 6 L durchgeführt wurden. Da muss doch irgendwas mit den Sensoren nicht stimmen . Oder kann man dieses nicht irgendwie erzwingen die Regeneration . Audi verlangte von mir 1800 € mit Einbau für die dpf ist unglaublich
Beste Antwort im Thema
war dein DPF häufiger zugesetzt??
hast du oft Normaldiesel getankt?
34 Antworten
Was geil ist dafür 120€ zu verlangen ,
Auto ist mit 50g Ruß gerechnet und gemessen 30 das weiß ja schon wollte nur ich wollte wissen ob man es (notgeneration)machen kann oder nicht darauf konnte er mir kein Antwort geben . Mein Auto ist 2.0 TDI Agr kann mir bitte jemand konkret sagen ob es geht das ist wirklich zum Kotzen ich Lache vor Wut 450€ für Drosselklappe dann will man mir eine neue Dpf vertikern Wechsel die audiwerkstatt jetzt alles von Anfang an und kein Schritt weiter. Komme aus köln vllt ist ja jemand in ummittelbarer nähe
Es reden viele von 64g... 50g Rußmasse/Aschemasse!
Kann mir bitte einer sagen, welche MWBs dafür ausgelesen müssen?😕
Sollte noch aktuell sein:
Partikelfilter Beladungszustand (Meßwertblock 75 Wert 3)
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Es reden viele von 64g... 50g Rußmasse/Aschemasse!
Kann mir bitte einer sagen, welche MWBs dafür ausgelesen müssen?😕
Ölaschevolumen wird in Litern gemessen.
Jonny bei mir ist immer noch MWB: 079 😛
Ähnliche Themen
Muss dazu sagen falls es überlesen wurde, ich fahre den 3.0 TDI, da ist der DPF auch etwas größer wenn ich mich nicht irre.
So Audi hat differenzdrucksensor getauscht, weil sie vermutet haben dieses sei Defekt war nicht so alte wieder eingebaut und tel. mitgeteilt das neue dpf rein muss Kostenpunkt mit Einbau 1800 € werde es selber demontieren und mit hoxhdruckreiniger versuchen sauber zu machen Mano man ist das ergärlich
Zitat:
Original geschrieben von Selim40
So Audi hat differenzdrucksensor getauscht, weil sie vermutet haben dieses sei Defekt war nicht so alte wieder eingebaut und tel. mitgeteilt das neue dpf rein muss Kostenpunkt mit Einbau 1800 € werde es selber demontieren und mit hoxhdruckreiniger versuchen sauber zu machen Mano man ist das ergärlich
Hi,
http://www.youtube.com/watch?v=uWVW_Q4wyWU
Hier macht es der Typ auch selbst mit dem Dampfstrahler. Ich bin gespannt ob es gut funktioniert. Poste mal wieder in dem Thread wenn du es gemacht hast. Im Video ist zu sehen, dass eine ziemliche Suppe aus dem Filter kommt.
MfG
Mein Bruder hatte das Problem mit seinem Toyota...da wollten die 2600 EUR haben!!! Hat jetzt ein paar mal V-Power Diesel getankt..dann hat die Kiste richtig gestunken und der DPF wurde freigebrannt. Danach lief die Kiste wieder Super auch läuft er wesentlich besser und nicht so laut im Standgas mit dem GTL-Sprit. Das würde ich auch erstmal testen bevor man soviel Geld ausgiebt.
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Mein Bruder hatte das Problem mit seinem Toyota...da wollten die 2600 EUR haben!!! Hat jetzt ein paar mal V-Power Diesel getankt..dann hat die Kiste richtig gestunken und der DPF wurde freigebrannt. Danach lief die Kiste wieder Super auch läuft er wesentlich besser und nicht so laut im Standgas mit dem GTL-Sprit. Das würde ich auch erstmal testen bevor man soviel Geld ausgiebt.
Dabei kann es sich höchstens um eine ''leichte'' bzw. beginnende Verstopfung mit Ruß gehandelt haben. Hauptursache sind in solchen Fällen Kurzstreckenfahrten.
Hallo
Ich hätte eine Frage es geht um meinen audi A4 b8 3.0 TDI
Ich wolte fragen ob ihr schon mal denn dpf bei dem Auto ausgebaut habt und wie lange es gedauert hat.
Und ob er von oben raus geht weil von unten glaub ich es nicht.
Danke für eure Antworten.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo
Kann mir hier jemand sagen was ich weg bauen muss das ich bei meinen A4 b8 3.0 tdi denn dpf Rausbekomm.
Ich habe gehört die spritzwand stimmt das.
Weil von unten kann er fix nicht raus weil kein platz ist.
Danke schon mal für eure Antworten.
https://erwin.audi.com/erwin/showSearchArticle.do
Das ist die Adresse des Guten! Ist 24h gegen einen kleinen Obulus für dich da:-). Für den heimgebrauch kann man sich ja ein paar Seiten während der beschränkten Zeit auf Papier notieren??