Ausstiegsleuchten aus einem anderen Mercedes Modell in den W124 installieren

Mercedes E-Klasse W124

Moin moin,
Weiß jemand von euch ob die ausstiegsleuchten vom w210 2015 auch in den w124 1994passen? Bzw die vom w124 1995 auch in den aus 94? Im Internet gibt's verschiedene Angaben.

Dort hab ich gesehen, dass die für den w124 94 in den w210 passen, die aus dem w210 aber nur in den w124 ab 95

42 Antworten

Du wunderst dich, daß du keine Antworten bekommst?

Ich nicht. Denn solche Basteleien am 124er halten wohl die meisten hier für ein no-go.

Verwendung von 210er Ausstiegsleuchten im W124 als "no-go-Bastelei"?
Dann bin mit dem beigen Lederlenkrad vom W210 in meiner champignonschen Mopf2-Karre auch ein W124-Blasphemist.
Ich habe mal gehört, die Kirche im Dorf freut sich über ihren angestammten Platz!
push

Edit: Wenn ich meine ganzen (technisch absolut fundierten) "Basteleien" hier präsentierte, würden manche wohl in Schnappatmung verfallen.

Noch was:
Ohne Ideen funktioniert keine Entwicklung.
Bestes MB-Beispiel: AMG.
Wie haben die wohl angefangen?
Ist deren heutiges Resultat auch ein "No-Go"? Hä?
Außerdem:
"Umbauten", dazu auch noch innerhalb der Fahrzeug-Marke, in einem bestimmten Zeitrahmen, bezeichnet man meines Wissens nach als "zeitgenössisch".
Gilt sogar für das H-Kennzeichen.
Bitte um Stellungnahme.

W124.01
W124.02
W210 im W124

Gaaaaanz langsam einatmen. Und wieder ausatmen.

Bei manchen Schreibern hilft das aber auch nur sehr bedingt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@nogel schrieb am 7. Februar 2023 um 18:59:37 Uhr:


Du wunderst dich, daß du keine Antworten bekommst?

Ich nicht. Denn solche Basteleien am 124er halten wohl die meisten hier für ein no-go.

Denke ich nicht.
Das hier ist auch ein technisches Forum, daher gibts genug Technik-Begeisterte, die gerne Tips geben und ohne Ideologie daherkommen 😁

Ich z.B. bastele gerne und mein 124er Cabrio ist dankbar dafür. 😁
Und ich erfahre viel Unterstützung, sowohl hier als auch in anderen Foren.

Z.B. bastele ich gerne eine gute Stereo-Anlage in das Fahrzeug, mit dem Smartphone als Zentrale, Bluetooth, HD-Codec, Freisprecheinrichtung, Digital-Radio und digitaler Antennenadapter usw.
Demnächst bekommt es einen unauffälligen Qi-Lader fürs Smartphone.

Gabs alles damals nicht, ist aber einfach besser, zumal eine FSB heute Pflicht ist.
Und der Digital-Empfang mit der großen originalen Hirschmann-Auta am Heck ist richtig gut.

Leider geht das mit meinen großartigen alten Becker Traffic Pro nicht, sonst hätte ich das längst gemacht.

Ich finde nämlich die Verbindung aus klassischer 124er-Atraktivität (ohne nervtötenden Fahrzeug-Elektronik-Schnickschnack) und modernen Gimmicks ziemlich gut.

Und irgendwann werde ich ein Sakrileg begehen:
Mein 124er Cabrio wird ein Leben als Elektro-Cabrio bekommen, sobald ein Umbau mit Brennstoffzelle möglich ist und man den Treibstoff dazu tanken kann.

Die USA sind da schon viel weiter als wir.
Da drüben ist das jetzt schon ein Mega-Trend, wunderschöne alte Fahrzeuge zu einem ewigen Leben mit Elektro umzubauen, derzeit noch auf Akku-Basis.

@TE:
Lass Dich nicht verunsichern von Leuten, für die alles ungenießbar ist, das neuer ist als 1997 😁
Dein Auto ist Dein Auto ist Dein Auto, und allein Du bestimmst, was damit gemacht wird und was nicht.

Außer Du möchtest irgendwann eine Zulassung als Oldtimer haben. Dann muss das Fahrzeug im damaligen "Trimm" sein, sprich:
Nur Zeug dran, das original ist oder das es damals schon dafür gab.

***************************************

Zitat:

@Takatukax schrieb am 7. Februar 2023 um 12:17:31 Uhr:


Moin moin,
Weiß jemand von euch ob die ausstiegsleuchten vom w210 2015 auch in den w124 1994passen? Bzw die vom w124 1995 auch in den aus 94? Im Internet gibt's verschiedene Angaben.

Dort hab ich gesehen, dass die für den w124 94 in den w210 passen, die aus dem w210 aber nur in den w124 ab 95

Moin (bin ein Nordlicht von zwischen den Meeren 😁)

Ich würde da einfach ganz rational rangehen:
In den Einstiegsleuchten der 124er sind Glühbirnchen drinnen.
Wenn Du die ersetzen willst, musst Du nur drauf achten, dass die neueren nicht mehr elektrische Leistung (gemessen in Watt) verbraten als die Originale.

Dabei ist völlig egal, ob das Glühbirnen, Halogen-Funzeln oder LEDs sind.
Rund 12V müssen sie haben und gleich oder weniger Watt als die alten, das wars dann schon.
LEDs haben generell nur einen Bruchteil der Leistungsaufnahme, die kannst Du also "rücksichtslos" immer nehmen, wenn sie reinpassen. 😁

Was nicht mechanisch passt, kann man ja passend machen, man muss nur auf die elektrische Sicherheit achten.

Ich bin jetzt und hier nicht sicher, ob die Einstiegsleuchten über das Lampenkontrollgerat (LKG) laufen (müsste ich nachgucken).
Falls also deswegen die Lampenwarnleuchte aufleuchtet, denkt das LKG "Uups, keine Leuchte drinnen".
Dann hast Du vermutlich LEDs drinnen, denn die brauchen nur einen Bruchteil der Leistung und das LKG "sieht" zu wenig Strom 😁

Ich denke aber nicht, dass das Auto sich dran stört.
Jedenfalls bei meinem MOPF2 Cabrio aus 1996 funktionieren LED-Soffitten (ohne parallele Lastwiderstände) in den Einstiegsleuchten problemlos... das wird bei Dir im 94er vermutlich auch nicht anders sein.

Gruß
k-hm

@k-hm
Moin, Moin
Innenleuchten sind nicht mit dem LKG verbunden.
Meine Innenleuchten haben alle Led- Sufitten .
Gruß Steffek

Moin moin,
Ich wollte hier eigentlich keinen Streit auslösen....
Basteln am auto ist meiner meinung nach geschmackssache und kann jeder machen wie er möchte. Ich bin kein fan vom pfuschen aber auch das ist jedem selbst überlassen.

Mein explizites Problem:
Ich hätte gerne LED-Logo projektoren als ausstiegsleuchten in meinem W124, kann diese aber nirgends im Netz finden. Jedenfalls sind die überall nicht mehr verfügbar. Ich habe diese projekoren für den Vito 2015 gefunden und mit den für den w124 verglichen. Optisch sehen die absolut identisch von den maßen und den Anschlüssen aus. Meine Frage ist nur, ob jemand zufällig weiß ob die da auch tatsächlich reinpassen.

Ich habe die für den Vito einfach mal bestellt und werde das ausprobieren. Wenn sie angekommen sind berichte ich.

Ein vorbesitzer von meinem hat als ausstiegsleuchten einfach ein Loch unten in die Tür gefräst und dort irgendwelche billigen leuchten eingebaut, von daher ist es mit Pfusch an meinem Auto sowieso dahin. Ich würde es jedoch gerne verbessern und zumindest welche von den richtigen maßen an die richtige Stelle setzen.

Elektrisch werden die passen.
Einfach die Stecker vom 124er dran machen, wenns sich nicht stöbseln lässt.

Ob die mechanisch passen, wirste ja sehen.

Berichte mal. Bin neugierig 😁

Gruß
k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen