Ausstattungslinien Vito Tourer

Mercedes Vito W447

Hallo an Alle hier 🙂

Wir haben Nachwuchs bekommen und wollen nächstes Jahr gerne einen Bus haben.
Es soll ein Mercedes werden und zur gedanklichen Auswahl steht der Viano Mopf oder der Vito W447.
Die V-Klasse ist uns leider zu teuer selbst als Gebrauchter ...

Habe mich gut und viel über den Viano belesen, bis ich den Vito Tourer entdeckt habe.

Ich blicke leider noch nicht ganz bei den Ausstattungslinien durch.

Verstehe dass so:

Der Pro ist die "Mitte". Wenn ich weniger möchte/benötige dann nehme ich Crew oder Base und wenn ich mehr will, dann nehme ich Edition oder Selection !??

Wo ist der Unterschied zwischen Edition und Selection ?
Ist das eine höher als das andere oder sind beide lediglich verschieden ?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den EDITION, wobei ich keine Wahl hatte, ist nur gemietet. Zusätzlich empfehle ich, über ein Upgrade in folgenden Bereichen zumindest nachzudenken:

- Klimaanlage: Der Standard ist nur halbautomatisch, sprich du musst die Lüftungsstärke selbst einstellen. Das geht schon, kann aber nervig werden. Zusätzliche Klimatisierung hinten ist besonders im Sommer auch nicht zu verachten.
- Sitzschienensystem: Muss nicht sein, ist aber ganz praktisch, um aus dem Kofferraum noch ein paar Zentimeter herauszuholen (Stichwort Kinderwagen 😉). Hierbei ist zu beachten, dass ein umgekehrter Einbau der ersten Sitzreihe, falls irgendwann gewünscht, nur mit dem 4-Schienen-System möglich ist.
- Radio/Navi: Für Apple CarPlay braucht es das Audio 40. Leider funktionieren damit die Lenkradtasten nicht, wobei das dank Touchscreen nicht ganz so schlimm ist. Der GARMIN Map Pilot ist auch okay, aber natürlich weniger flexibel.
- Park-Paket mit oder separate Rückfahrkamera: Die Kamera möchte ich nicht missen. Das Heckfenster ist so hoch, dass ein nah am Auto stehendes Kleinkind nicht zu sehen ist!
- "Innen- und Umfeldbeleuchtung Kombi" (Code LP2). Nur so hast du auch im Fond Leseleuchten, welche du von vorne (nicht einzeln) an und ausschalten kannst. Sehr hilfreich, wenn das Kind in fortgeschrittenem Alter lesen will oder irgendwas neben sich sucht.
- Steckdose im Kofferraum, falls ihr eine Kühlbox nutzen wollt.

Das sollte alles Wichtige gewesen sein 🙂

PS: Ich fahre den langen und fand den 116CDI super, den 114CDI aber auch ausreichend. Man merkt schon, dass diese Bewertung sehr individuell ist.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Mit der 7G-Tronic ist immer der ältere OM651 verbockt. Der läuft ein gutes Stück rauer als der neuere OM654 und die Abgaseinstufung dürfte auch eine andere sein.

Joah, aber AdBlue haben die "Alten" doch auch schon oder ?!
Rau bin ich gewohnt ... Wir haben noch einen 1.9CDTI Opel in unserem Fuhrpark. Der soll dann ggf. auch weichen für den Bus 🙂
Der ist rau !

Der OM651 ist glaub ich 6b und der neue 6c (temp). Achte am besten auch auf ein Modell wo beide großen Tanks verbaut sind.

Genau, der alte OM651 hat 6b oder 6c und eine niedrigere Steuer als der OM654 mit 6d-temp. Am wenigsten Steuer zahlst Du für 6b.

Ähnliche Themen

Zitat:

@escalator schrieb am 18. Juli 2020 um 14:17:44 Uhr:


Genau, der alte OM651 hat 6b oder 6c und eine niedrigere Steuer als der OM654 mit 6d-temp. Am wenigsten Steuer zahlst Du für 6b.

Wie bekloppt eigentlich auch... Wenn man bedenkt, dass man ein saubereren Motor fahren würde bei 6d-Temp und dann mehr Geld dafür zahlen soll 🙂

Zitat:

@escalator schrieb am 18. Juli 2020 um 14:17:44 Uhr:


Genau, der alte OM651 hat 6b oder 6c und eine niedrigere Steuer als der OM654 mit 6d-temp. Am wenigsten Steuer zahlst Du für 6b.

Nicht vergessen, dass es Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP gibt.

Zitat:

@ThePraetor schrieb am 18. Juli 2020 um 14:51:24 Uhr:


Wie bekloppt eigentlich auch... Wenn man bedenkt, dass man ein saubereren Motor fahren würde bei 6d-Temp und dann mehr Geld dafür zahlen soll 🙂

Diese Schlussfolgerung ist leider nicht so ganz richtig. Mit der Umstellung auf die Besteuerung nach CO2 hat die Schadstoffklasse jeden Einfluss auf die Berechnung der Steuer verloren.

@ThePraetor : Wie geht es weiter?

Zitat:

@xsus76 schrieb am 21. Juli 2020 um 07:30:49 Uhr:


@ThePraetor : Wie geht es weiter?

Ich muss zunächst mal sagen, dass ich das Klima in diesem Bereich des Forums sehr angenehm finde.
In anderen Bereichen hier, habe ich da schon ganz andere Erfahrungen gemacht.
Euer Interesse und eure Hilfen hier sind wirklich gut 🙂

Wie geht es nun weiter ?!?
Also klar ist, dass meine Frau (welche dann auch Halter sein wird) einen Bus unbedingt haben möchte.
Ich, als "Fahrzeugbeauftragter" der Familie 😉 , möchte auch gerne einen Bus im Fuhrpark sehen.
VW kommt für uns nicht in Frage und der Mercedes, egal ob Viano oder nun eben Vito, ist wohl das Fahrzeug unserer Wahl.
Wir haben mittlerweile ein bisschen mit dem Konfigurator gespielt und landen mit einem Kompakt-Vito 114 oder 116 und einer Ausstattung nach unserer Wahl bei ca. 43.000-44.000 Euro (Listenpreis).

Der Kauf (vom Bus im Allgemeinen) soll im Sommer 2021 vollzogen werden.
Dies hat zwei Gründe:

1. Ist meine Holde dann aus der Elternzeit raus und verdient wieder mehr Geld durch die Arbeit.
2. Bin ich ab Januar, nach beruflicher Umorientierung, auch wieder Vollverdiener.
Somit sollte dann einer gemeinsamen Finanzierung (egal ob Gebrauchter oder Neuwagen) nichts mehr im Wege stehen.

Bis dahin werde ich hier fleißig weiter lesen und Fragen stellen... und neidisch den Konfigurator im Netz quälen 😁

Hab' gestern gelesen, dass Pössl neben dem Vanster (auf PSA Basis) in 2021 auch einen Vanstar auf MB Basis (V-Klasse und Vito) bringen wird.
Vielleicht ist das etwas für dich, selbst wenn Du das Klappdach nicht brauchen solltest: Drehsitze und Tisch sowie ein ggf. guter Preis nicht ja auch Argumente 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen